Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Gesellschaft
  • Einkommen/Vermögen
  • Ethnien/Religionen
  • Kultur
  • Migration
  • Sozialversicherungen
  • Sport
  • Steuern/Abgaben
  • Technik
  • Übriges Gesellschaft

«Entfliehen Sie übers Wochenende!»

Cartoon Bénédicte Wochenende Skifahren Aufmacherbild

«Entfliehen Sie übers Wochenende!»

Die Pisten sind schwarz – vor lauter Wintersportlerinnen und -sportlern.

Red. / 2.03.2024

kontertext: Am Beispiel der Baumnuss

Kommentar

kontertext: Am Beispiel der Baumnuss

Eine wertvolle Ölsaat, einst allgegenwärtig in der Schweiz, wird jetzt aus Chile eingeführt. (Dorf-)Geschichten eines Niedergangs.

Michel Mettler / 29.02.2024

Fischmehl-Export: Afrikas Fische und ein globales Dilemma

fish_meal_rastrine_obola

Fischmehl-Export: Afrikas Fische und ein globales Dilemma

An der Westküste Afrikas wird ein Lebensmittel knapp, weil Millionen Tonnen zu Fischfutter für die Aquakultur verarbeitet werden.

Daniela Gschweng / 29.02.2024

Solidarität – ein Markenzeichen der Schweiz

Kommentar

Solidarität – ein Markenzeichen der Schweiz

Seit 100 Jahren hören wir die gleichen Argumente gegen eine starke AHV. Wahrer sind sie nicht geworden.

Gabriela Neuhaus / 27.02.2024

kontertext: Freundschaft in Zeiten der Polarisierung

Kommentar

kontertext: Freundschaft in Zeiten der Polarisierung

Besteht politisches Engagement darin, die Fronten der Kriege in aller Welt hierzulande nachzustellen oder zu verweigern?

Anni Lanz / 26.02.2024

Das Loch bei der AHV

Cartoon Bénédicte AHV Aufmacherbild

Das Loch bei der AHV

«Sie müssen länger arbeiten. Sonst vergrössern wir das Loch bei der AHV.»

Red. / 25.02.2024

Beat Jans inszeniert sich

Kommentar

Beat Jans inszeniert sich

Der neue Justizminister macht Lärm. Der sachliche Kern seiner Ankündigungen ist mager. Von linker Politik keine Spur.

Felix Schneider / 25.02.2024

Die Post im Dienst der AHV-Gegner

Unbenannt

Die Post im Dienst der AHV-Gegner

Die Post duldet Werbefilme, die aussehen wie Eigenwerbung. Sie verstösst damit gegen die eigenen Regeln.

Marco Diener / 24.02.2024

Wider den neuen Zeitgeist: Wege zu «ewigem Frieden»

KantReclam

Wider den neuen Zeitgeist: Wege zu «ewigem Frieden»

Kants philosophischer Entwurf als geistige Medizin gegen Militarismus. Ein willkommener Denkanstoss, zwei lohnende Lektüren.

Hans Steiger / 24.02.2024

Sprachlupe – selber unter die KI-Lupe genommen

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe – selber unter die KI-Lupe genommen

Kommt Ihnen der kursive Anfang bekannt vor? Das hat seinen Grund: Künstliche Intelligenz (KI) hat die Glosse vom 10.2. vereinfacht.

Daniel Goldstein / 24.02.2024

13. AHV-Rente: Journalisten beleidigen Leser

Unbenannt

13. AHV-Rente: Journalisten beleidigen Leser

«Journalisten machen Politik», titelte Infosperber vor drei Tagen. Es ist noch schlimmer. Jetzt kommen auch noch Beleidigungen.

Marco Diener / 23.02.2024

Was linke Gruppierungen und Parteien besser machen könnten

Debatte

Was linke Gruppierungen und Parteien besser machen könnten

Eine akademische Schicht habe die Linke gekapert, kritisiert Frank A. Meyer. Die Linke sei nicht links genug, kontert Anna Lehmann.

Tim Guldimann / 23.02.2024

kontertext: Frau von Storch darf um den Brei herumreden

Kommentar

kontertext: Frau von Storch darf um den Brei herumreden

Wenn Talkshows zum Schaufenster für völkische Positionen werden, ist die Grenze demokratischer Gesprächsbereitschaft erreicht.

Michel Mettler / 22.02.2024

Wie «Umverteilung» zum Unwort gemacht wird

1496070717

Wie «Umverteilung» zum Unwort gemacht wird

Marktwirtschaft ohne Umverteilung geht gar nicht. Die Chefökomen des NZZ und des Tages-Anzeigers sehen das anders.

Werner Vontobel / 22.02.2024

Wie Milliardäre ihren Reichtum in mediale Macht umwandeln

Milliardär Bill Ackman CNBC

Wie Milliardäre ihren Reichtum in mediale Macht umwandeln

Manche Milliardäre kaufen Medienkonzerne auf. Aber auch ohne eigene Medien haben sie eine Redefreiheit, von der andere träumen.

Red. / 21.02.2024

AHV-Rente: Fünf Alt-Bundesräte attackieren die Pensionierten

424586035_915785523880328_1827821397962769009_n

AHV-Rente: Fünf Alt-Bundesräte attackieren die Pensionierten

«Stimmt nein zur 13. Rente.» «Armselige Drecksäcke!»

Red. / 21.02.2024

13. AHV-Rente: Journalisten machen Politik

MK Bild_0

13. AHV-Rente: Journalisten machen Politik

Journalisten kämpfen Seite an Seite mit Wirtschaftsvertretern gegen die 13. AHV-Rente. Warum verrichten sie nicht ihre Arbeit?

Marco Diener / 20.02.2024

kontertext: Kinotime in Berlin – die Berlinale 2024

Kommentar

kontertext: Kinotime in Berlin – die Berlinale 2024

Gerade eben hat das Filmfestival «Berlinale» begonnen. Was ist die Ausgangslage?

Johannes Kaiser / 18.02.2024

Das Spiel: Nebulöse Schifffahrt

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Nebulöse Schifffahrt

Ein innovatives Spielprinzip steht im Zentrum von «Maldivia». Der Spielplan wird immer wieder gefaltet und engt den Spielraum ein.

Patrick Jerg / 17.02.2024

Ist die Einkommensschere wirklich so klein? Kommt drauf an

Lohnschere

Ist die Einkommensschere wirklich so klein? Kommt drauf an

In der Sonntags-Zeitung behauptete ein Ökonom, in der Schweiz gebe es keine grossen Lohnunterschiede. Infosperber hinterfragt.

Marco Diener / 16.02.2024

Fünf Alt-Bundesräte machen Propaganda gegen die 13. AHV-Rente

424605668_18256978342226396_4147084797095484861_n

Fünf Alt-Bundesräte machen Propaganda gegen die 13. AHV-Rente

Schneider-Ammann zu Leuthard, Ogi, Couchepin und Deiss: «Und das Porto? Teilen wir es?» «Geizhals!»

Red. / 14.02.2024

Sonntags-Zeitung rechnet falsch und leidet mit Superverdienern

xScreenshot 2024-02-11 at 13-45-41 SonntagsZeitung E-Paper

Sonntags-Zeitung rechnet falsch und leidet mit Superverdienern

«Ermotti zahlt über eine Million an die AHV», behauptet die Sonntags-Zeitung. Schlimm wäre es nicht. Aber es ist sowieso falsch.

Marco Diener / 12.02.2024

kontertext: Zwei Schüttraummeter Lesestoff

Kommentar

kontertext: Zwei Schüttraummeter Lesestoff

Bücherboxen sollen das Kulturgut Buch stärken. Stattdessen präsentieren sie es als Wegwerfartikel. Skizze einer stillen Implosion.

Michel Mettler / 11.02.2024

Das CERN bei Genf plant riesigen neuen Teilchenbeschleuniger

CERN

Das CERN bei Genf plant riesigen neuen Teilchenbeschleuniger

«Die Teilchen bewegen sich in Lichtgeschwindigkeit … sogar während der Hauptverkehrszeit!»

Red. / 11.02.2024

Sprachlupe: Gut gemacht, kann ein Fehler lehrreich sein

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Gut gemacht, kann ein Fehler lehrreich sein

Manchmal reicht ein Leerschlag, um aus vermeintlicher Rechtschreibung unbeabsichtigten Humor zu machen. Ein sportliches Beispiel.

Daniel Goldstein / 10.02.2024

Podcast: Die Woche 06 auf Infosperber

professional microphone with podcast icon

Podcast: Die Woche 06 auf Infosperber

Gegner der 13. AHV-Rente sind unglaubwürdig. ExxonMobile wehrt sich gegen Klimaaktivisten. Die SRG soll keine Werbung mehr machen.

Red. / 9.02.2024

13. AHV-Rente: Weder unpräzise noch unfinanzierbar

Kommentar

13. AHV-Rente: Weder unpräzise noch unfinanzierbar

«Giesskanne» und «zu teuer»: Die Hauptargumente gegen die 13. AHV-Rente sind aus volkswirtschaftlicher Sicht leicht widerlegbar.

Werner Vontobel / 9.02.2024

Fahrschulen mit Autos ohne Einparkhilfe wissen sich zu helfen

Cartoon Bénédicte Fahrschule

Fahrschulen mit Autos ohne Einparkhilfe wissen sich zu helfen

Früher rief der Fahrlehrer «Stopp!», heute biept er.

Red. / 8.02.2024

13. AHV-Rente: Das Scheingefecht mit der Giesskanne

Giesskanne.pergamepaper.depositphotos

13. AHV-Rente: Das Scheingefecht mit der Giesskanne

Auch Millionäre würden die 13. Rente erhalten. Doch viele Kritiker sind unglaubwürdig, weil sie sonst gerne Trittbrettfahrer sind.

Urs P. Gasche / 5.02.2024

Die kurdische Diaspora in Schweden wird ihrer Stimme beraubt

Cilla Benkö, Radio Sverige

Die kurdische Diaspora in Schweden wird ihrer Stimme beraubt

Schwedens öffentlich-rechtlicher Radiosender stellt den kurdischen Dienst ein – ein Zugeständnis für den Nato-Beitritt?

Amalia van Gent / 4.02.2024

Das Spiel: Magische Tautropfen im Wald

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Magische Tautropfen im Wald

Eine zauberhafte Landschaft erwartet uns bei «Mycelia». Durch geschicktes Kartenmanagement sammeln wir Tautropfen.

Patrick Jerg / 3.02.2024

Biomüll in drei Ländern – Frankreich gibt Gas

IMG_3712_bk

Biomüll in drei Ländern – Frankreich gibt Gas

Da gärt was: In Strassburg kann an fast jeder Ecke Biomüll in modernen Behältern entsorgt werden. Und in der Schweiz?

Daniela Gschweng / 2.02.2024

«Überalterung» ist ein Kampfbegriff gegen den Sozialstaat

Kommentar

«Überalterung» ist ein Kampfbegriff gegen den Sozialstaat

Wer die demographischen Veränderungen zur Demontage unserer Sozialsysteme missbraucht, der hat nichts Gutes im Sinn.

Bernd Hontschik / 30.01.2024

Robert Rubin: «Schreckliche Defizite» bestimmen den Wahlkampf

Rober Rubin Aufmacherbild

Robert Rubin: «Schreckliche Defizite» bestimmen den Wahlkampf

Die «graue Eminenz der USA» warnt vor steigenden Renditen, einer wilden Marktkorrektur, und sie plädiert für Steuererhöhungen.

Christof Leisinger / 28.01.2024

kontertext: Gegen diese Gegenwart

Kommentar

kontertext: Gegen diese Gegenwart

Milo Rau erklärt in seinen Zürcher Poetikvorlesungen nicht nur seine Arbeitsweise, sondern auch der «totalen Gegenwart» den Krieg.

Andreas Mauz / 28.01.2024

Krebsdiagnose und Burnout können ins Prekariat führen

Kink

Krebsdiagnose und Burnout können ins Prekariat führen

Alles spricht über die AHV. Ganz vergessen geht die vielleicht grösste Lücke im Sozialversicherungssystem: das Krankentaggeld.

Andres Eberhard / 27.01.2024

Sprachlupe: «Sollbruchstellen», die nicht brechen sollen

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: «Sollbruchstellen», die nicht brechen sollen

Aus dem Techniklexikon ausgebrochen, macht ein missverstandenes Schlagwort in vielen Medien Karriere.

Daniel Goldstein / 27.01.2024

Blocher ist gegen die 13. AHV-Rente

417529380_901770768618297_6743328419984561364_n

Blocher ist gegen die 13. AHV-Rente

«Meine 12 Bundesrats-Renten reichen mir.»

Red. / 24.01.2024

kontertext: Zuwanderung als Zukunft denken

Kommentar

kontertext: Zuwanderung als Zukunft denken

Lisa Gerigs Film über Asylanhörungen in der Schweiz wird an den Solothurner Filmtagen gezeigt. Warum er uns alle etwas angeht.

Eva Seck / 23.01.2024

AHV: Nichts begriffen!

Kommentar

AHV: Nichts begriffen!

Landauf, landab blasen Redaktionen derzeit ins gleiche Horn: Nein zur 13. AHV-Rente. Die NZZ findet Argumente sogar im Zug.

Gabriela Neuhaus / 22.01.2024

Das Spiel: Flink wie ein Wortwiesel

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Flink wie ein Wortwiesel

Die Buchstabenkarten wandern hin und her auf der Suche nach neuen Wörtern. Wieselflink puzzelt man sich zur Lösung.

Patrick Jerg / 20.01.2024

Gerätestrahlung: Bundesrat stemmt sich gegen Kontrolle

pexels-harrison-haines-3536480

Gerätestrahlung: Bundesrat stemmt sich gegen Kontrolle

Über 40 Mobiltelefone fielen bisher durch französische Sicherheitstests. Die Schweiz schaut weiterhin ganz bewusst weg.

Pascal Sigg / 19.01.2024

Handys strahlten jahrzehntelang viel zu stark – bis heute?

arazi

Handys strahlten jahrzehntelang viel zu stark – bis heute?

Die Mobiltelefonhersteller führten bewusst unrealistische Strahlungstests durch. Noch heute gibt es kaum unabhängige Kontrollen.

Pascal Sigg / 18.01.2024

kontertext: Sie möchte spontan auf die nächste Barrikade

Kommentar

kontertext: Sie möchte spontan auf die nächste Barrikade

Die amerikanische Philosophin Susan Neiman verteidigt die Aufklärung. «Links ist nicht woke» heisst programmatisch ihr neues Buch.

Felix Schneider / 17.01.2024

Die Solarschrott-Welle rollt – das Recycling noch nicht

euronews screenshot

Die Solarschrott-Welle rollt – das Recycling noch nicht

Ausgediente Solarmodule werden bisher nur rudimentär recycelt. So gehen wertvolle Rohstoffe verloren.

Daniela Gschweng / 16.01.2024

Im Cockpit des Boeing-Pannenfliegers

boeing737_B

Im Cockpit des Boeing-Pannenfliegers

«Das ist mein erster Flug auf einer Boeing 737 Max.»

Red. / 14.01.2024

Das Ende Bergkarabachs: Ein beklemmender Präzedenzfall

Bergkarabach

Das Ende Bergkarabachs: Ein beklemmender Präzedenzfall

Die gewaltsame Vertreibung der Bevölkerung aus Bergkarabach findet begeisterte Nachahmer im Nahen Osten. Ein Rückblick.

Amalia van Gent / 13.01.2024

Sprachlupe: Vom Durchschnittswert zum Gruppenzwang

Sprachlupe: Vom Durchschnittswert zum Gruppenzwang

Kommt eine Bevölkerungsgruppe in einer Erhebung schlecht weg, so kann sich das auf jedes Mitglied auswirken, egal ob zu Recht.

Daniel Goldstein / 13.01.2024

Wenn Juden und Palästinenser in Israel gemeinsam auftreten

Standing Together

Wenn Juden und Palästinenser in Israel gemeinsam auftreten

Die NGO «Standing Together» erhält seit dem 7. Oktober Zulauf. Doch die Verantwortlichen ernten Beleidigungen und Folterwünsche.

Red. / 12.01.2024

Das Spiel: Äpfel mit Birnen vergleichen

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Äpfel mit Birnen vergleichen

Klassische Wissensspiele gibt es heute kaum noch. Dafür glänzen Varianten, bei denen man ganz unbewusst sein Wissen einbringt.

Patrick Jerg / 6.01.2024

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 66
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum