Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Montag, 19.05.2025
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Gesellschaft
  • Einkommen/Vermögen
  • Ethnien/Religionen
  • Kultur
  • Migration
  • Sozialversicherungen
  • Sport
  • Steuern/Abgaben
  • Technik
  • Übriges Gesellschaft

Das Ende Bergkarabachs: Ein beklemmender Präzedenzfall

Bergkarabach

Das Ende Bergkarabachs: Ein beklemmender Präzedenzfall

Die gewaltsame Vertreibung der Bevölkerung aus Bergkarabach findet begeisterte Nachahmer im Nahen Osten. Ein Rückblick.

Amalia van Gent / 13.01.2024

Sprachlupe: Vom Durchschnittswert zum Gruppenzwang

Sprachlupe: Vom Durchschnittswert zum Gruppenzwang

Kommt eine Bevölkerungsgruppe in einer Erhebung schlecht weg, so kann sich das auf jedes Mitglied auswirken, egal ob zu Recht.

Daniel Goldstein / 13.01.2024

Wenn Juden und Palästinenser in Israel gemeinsam auftreten

Standing Together

Wenn Juden und Palästinenser in Israel gemeinsam auftreten

Die NGO «Standing Together» erhält seit dem 7. Oktober Zulauf. Doch die Verantwortlichen ernten Beleidigungen und Folterwünsche.

Red. / 12.01.2024

Das Spiel: Äpfel mit Birnen vergleichen

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Äpfel mit Birnen vergleichen

Klassische Wissensspiele gibt es heute kaum noch. Dafür glänzen Varianten, bei denen man ganz unbewusst sein Wissen einbringt.

Patrick Jerg / 6.01.2024

Mindestlohn – viel zu wenig ist schon zu viel

773d6e

Mindestlohn – viel zu wenig ist schon zu viel

Ist der Genfer Mindestlohn zu hoch? Die Frage zeigt schon, wie verquer wir über Wirtschaft denken.

Werner Vontobel / 5.01.2024

kontertext: Generalpause statt Petarden

Kommentar

kontertext: Generalpause statt Petarden

Ein bewusster Blackout anstelle von Lärmterror: Vorschlag für eine neue Art, den Jahreswechsel zu feiern.

Michel Mettler / 5.01.2024

kontertext: Die verordnete Nächstenliebe

Kommentar

kontertext: Die verordnete Nächstenliebe

In diesen Tagen soll man mit seinen Liebsten feiern. Doch da können auch herzhaft Ungeliebte dabei sein: Blutsverwandte.

Michel Mettler / 31.12.2023

Suchtexperten warnen vor neuen Opioiden – Erste Tote in England

2_milligrams_of_fentanyl_on_pencil_tip._A_lethal_dose_for_most_people._US_Drug_Enforcement_Administration

Suchtexperten warnen vor neuen Opioiden – Erste Tote in England

In den USA sind Fentanyl und Co. längst gefürchtet, in Europa – noch – eine Randerscheinung.

Daniela Gschweng / 30.12.2023

Sprachlupe: Auf Stein, Holz und Glas verewigte Schreibfehler

Sprachlupe: Auf Stein, Holz und Glas verewigte Schreibfehler

Zum Kehraus leert der Lupengänger seine Botanisierbüchse, die er an seinem Wohnort mit Missgeschicken aus Inschriften gefüllt hat.

Daniel Goldstein / 30.12.2023

In Costa Rica gibt es seit 75 Jahren keine Armee mehr

Länder ohne Armee

In Costa Rica gibt es seit 75 Jahren keine Armee mehr

In Costa Rica ist es normal, dass es keine Armee, keine schweren Waffen und keine Panzer gibt. Frühere Kasernen sind heute Museen.

Giovanny Blanco / 29.12.2023

«Er hauchte ‹Ne me quitte pas› – und verliess Frau und Töchter»

Kommentar

«Er hauchte ‹Ne me quitte pas› – und verliess Frau und Töchter»

Unter diesem Titel haben Tamedia-Zeitungen Jacques Brel als Heuchler dargestellt. Das ist Moraljournalismus aus der Woke-Ecke.

Helmut Scheben / 28.12.2023

KI: Die Chance wahrnehmen oder in schwere Krise schlittern

KI.biancoBlue

KI: Die Chance wahrnehmen oder in schwere Krise schlittern

Die Technik der künstlichen Intelligenz läutet die dritte Stufe der Menschheitsgeschichte ein. Sie beeinflusst Sinne und Verstand.

Georg Hasler / 25.12.2023

Das Spiel: Mut zur Lücke

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Mut zur Lücke

Ein wenig Risiko muss man eingehen bei diesem munteren Kartenspiel. Es folgt einem bekannten und bewährten Spielsystem.

Patrick Jerg / 23.12.2023

«Was geht nur in Ihrem Kopf vor?»

Bénédicte Cartoon Hooligans Aufmacherbild

«Was geht nur in Ihrem Kopf vor?»

Und wieder: Ausschreitungen von Hooligans, kürzlich in Amsterdam. Die griechische Superliga findet darum nun ohne Zuschauer statt.

Red. / 16.12.2023

Sprachlupe: Verspielte Kreativität ist the name of the game

Sprachlupe: Verspielte Kreativität ist the name of the game

Kürze und Flexibilität begünstigen englische Sprachprägungen. Sie nachzuahmen, ist einen Versuch wert, kann aber schiefgehen.

Daniel Goldstein / 16.12.2023

Der Klang der Rebellion – Schwarzer US-Jazz

Kommentar

Der Klang der Rebellion – Schwarzer US-Jazz

Monumental und politisch: Die Geschichte des Jazz von Ex-Radio-Redaktor und Jazzkenner Peter Kemper

Johannes Kaiser / 15.12.2023

Schlafraum der Jüngsten: 24-Stunden-Betrieb

407416099_862842312507983_6156566212649132257_n

Schlafraum der Jüngsten: 24-Stunden-Betrieb

Red. / 14.12.2023

kontertext: Vatername und Vaterland

Kommentar

kontertext: Vatername und Vaterland

Die russische Aggression gegen die Ukraine hat Voraussetzungen. Patriarchat und (Anti-)Feminismus gehören dazu.

Nika Parkhomovskaia / Inna Rozova / 12.12.2023

Das Spiel: Eine Reise durch die Zeit

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Eine Reise durch die Zeit

Die Agentur Wayback Tours bietet neu Zeitreisen an, um historische Ereignisse mitzuerleben. Ein spielerisch verlockendes Angebot.

Patrick Jerg / 9.12.2023

Der Unruhestifter am Welschgätterli

Unbenannt

Der Unruhestifter am Welschgätterli

Das Fernsehen RTS hat den Comic «Die Unruhestifter» verfilmt. Die Vorlage lieferte Pitch Comment. Infosperber-Leser kennen ihn.

Marco Diener / 6.12.2023

Weg von der Handysucht

Unbenannt

Weg von der Handysucht

«Was ist? Du hast mir doch gesagt, ich solle das Handy während einer Stunde in einer Schachtel versorgen.»

Red. / 4.12.2023

25 Jahre Washingtoner Raubkunst-Abkommen: Kein Grund zum Feiern

Bührle-Sammlung

25 Jahre Washingtoner Raubkunst-Abkommen: Kein Grund zum Feiern

Die Schweiz war massgebend an der Formulierung des Abkommens beteiligt. Doch sie kommt ihren Verpflichtungen nur zögerlich nach.

Thomas Buomberger / 3.12.2023

Der missbrauchte Erich Fried

Kommentar

Der missbrauchte Erich Fried

«Die» Israelis gegen «die» Palästinenser – Frontbildung bis in die Schweiz, auch kulturell. Schlagt euch die Köpfe ein!

Felix Schneider / 3.12.2023

Sprachlupe: Und täglich grüsst die Sprachforscherin

Sprachlupe: Und täglich grüsst die Sprachforscherin

Linguistik ohne Scheuklappen: Die Zürcher Professorin Christa Dürscheid präsentiert ihre Beobachtungen zum Deutsch im Alltag.

Daniel Goldstein / 2.12.2023

«Die ungeheuere Mobilisierungskraft der Lieder»

joan 1

«Die ungeheuere Mobilisierungskraft der Lieder»

Joan Jara, die Witwe des 1973 ermordeten Sängers Víctor Jara, ist im Alter von 96 Jahren gestorben. 2010 traf ich sie in Chile.

Helmut Scheben / 30.11.2023

Die Bührle-Sammlung gehört der Schweiz

Kommentar

Die Bührle-Sammlung gehört der Schweiz

Emil G. Bührle hat einen grossen Teil seiner umstrittenen Kunstsammlung mit Geld bezahlt, das er aus Bundesbern bekommen hat.

Erich Schmid / 29.11.2023

kontertext: Diskursiver Frontenkrieg

Kommentar

kontertext: Diskursiver Frontenkrieg

Der neu gewählte Direktor der Kunsthalle Basel, Mohamed Almusibli, gerät schon vor Amtsantritt zwischen die Fronten. Aber welche?

Silvia Henke / 26.11.2023

Das Spiel: Hütet euch vor Drachen!

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Hütet euch vor Drachen!

Es benötigt schon einen Magier, um junge Drachen im Zaum zu halten. Ein Glück, hat das Magische Buch immer einen Zauber bereit.

Patrick Jerg / 25.11.2023

Lernen für das andere Leben

Klimademo

Lernen für das andere Leben

Blicke in ein deutsches Schulbuch: nach der Anti-Klima-Wahl in der Schweiz und vor der Weltkonferenz bei den Ölmagnaten in Dubai.

Hans Steiger / 20.11.2023

«Ist gut, Sie können passieren!»

tourisme_achats_web

«Ist gut, Sie können passieren!»

Der Bund will die Zollfreigrenze halbieren und so den Einkaufstourismus weniger attraktiv machen.

Red. / 19.11.2023

IV berechnet Renten neu – aber immer noch falsch

AHV AVS AI IV Swiss pension and invalidity sign

IV berechnet Renten neu – aber immer noch falsch

Der Bundesrat korrigiert Rechenfehler bei den IV-Renten nach der Methode günstig statt korrekt. Das gefällt nicht einmal der SVP.

Andres Eberhard / 18.11.2023

Sprachlupe: Französisch in hiesigen Gazetten – quelle horreur!

Sprachlupe: Französisch in hiesigen Gazetten – quelle horreur!

Zu Ehren des französischen Präsidentenpaars soll’s in Bern ein «Galadinner» gegeben haben. Sogar da sieht man den Röstigraben.

Daniel Goldstein / 18.11.2023

kontertext: Lasst euch nicht abholen!

Kommentar

kontertext: Lasst euch nicht abholen!

Medien unter Konkurrenzdruck chauffieren ihre Konsumenten bequem. Doch wer verstehen will, muss selber gehen.

Michel Mettler / 17.11.2023

Bührle: Die Zürcher Stadtpräsidentin räumt Fehler ein

Kommentar

Bührle: Die Zürcher Stadtpräsidentin räumt Fehler ein

An einem Gedenkanlass zum Novemberpogrom von 1938 sprach Corine Mauch über die Kunstsammlung Bührle und räumte eigene Fehler ein.

Erich Schmid / 12.11.2023

Das Spiel: Der Platz an der Sonne

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Der Platz an der Sonne

Was früher häufig der Fall war, ist heute eher selten: Spiele aus Holz. «Elios» lässt den Spieltisch mit bunten Klötzen erstrahlen.

Patrick Jerg / 11.11.2023

Ein Buch zur rechten Zeit – und gerade deshalb ein Risiko

Stockhammer

Ein Buch zur rechten Zeit – und gerade deshalb ein Risiko

Eine Lesung aus «Kaddisch zum Gedenken» (an den Holocaust) wurde unlängst in Steffisburg BE abgesagt – aus Sorge um die Sicherheit.

Daniel Goldstein / 10.11.2023

kontertext: Die Sichtbarkeit des Alters

Kommentar

kontertext: Die Sichtbarkeit des Alters

Eine alte Frau schreibt über alte Frauen, die noch etwas wollen vom Leben, auch Sex.

Johannes Kaiser / 9.11.2023

John Lennons Stimme mit «Künstlicher Intelligenz» extrahiert

Unbenannt

John Lennons Stimme mit «Künstlicher Intelligenz» extrahiert

Sie sind nur noch zu zweit: Trotzdem veröffentlichten die Beatles den neuen Song «Now and then».

Red. / 7.11.2023

kontertext: Ein Palästinenser, eine Israelin, zwei Reden.

Kommentar

kontertext: Ein Palästinenser, eine Israelin, zwei Reden.

Gemeinsamkeiten zwischen Palästinensern und Israelis sind selten geworden. Aber es gibt sie noch. Und es gibt das Bemühen darum.

Felix Schneider / 5.11.2023

Sprachlupe: Helvetismen verbannt, ausgerechnet am Wahltag

Sprachlupe: Helvetismen verbannt, ausgerechnet am Wahltag

Wird in der Schweiz gewählt, feiert die deutsche Sprache nicht unbedingt eine Sternstunde. Schweizer Eigenheiten gelten aber immer.

Daniel Goldstein / 4.11.2023

Schweden streicht Bildschirmzwang für Kleinkinder

pexels-jessica-lewis-4200824

Schweden streicht Bildschirmzwang für Kleinkinder

Die Risiken früher Digitalmediennutzung sind immer besser belegt. Kinderärztinnen geben deshalb strengere Empfehlungen ab.

Pascal Sigg / 3.11.2023

Spitzenlöhne im angeblich ehrenamtlichen Olympischen Komitee

Olympisches Komitee IOC

Spitzenlöhne im angeblich ehrenamtlichen Olympischen Komitee

Das Olympische Komitee wird nicht müde, zu betonen, wie uneigennützig es sei. Doch die Direktoren verdienen unanständig viel.

Esther Diener-Morscher / 2.11.2023

Der beste Freund des US-Amerikaners …

Cartoon Bénédicte Waffen USA

Der beste Freund des US-Amerikaners …

... ist nicht der Wachhund, sondern die Schusswaffe. Die Waffenlobby sperrt sich gegen strengere Waffengesetze.

Red. / 29.10.2023

kontertext: Bohnenquark oder Ode an meine Offline-Tante

Kommentar

kontertext: Bohnenquark oder Ode an meine Offline-Tante

Das Internet, Orakel unseres Alltags. Noch gibt es Abstinente, Wesen aus grauer Vorzeit. Bald werden sie ausgestorben sein.

Michel Mettler / 29.10.2023

Das Spiel: Von Expeditionen und Fundstücken

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Von Expeditionen und Fundstücken

Die Ausgrabungsstätten der Erde sind nur schwer zugänglich. Deshalb schicken wir unser bestes Team auf Forschungsreise.

Patrick Jerg / 28.10.2023

Trickbetrug: Jeder achte alte Mensch fiel darauf herein

Seniorin mit Kreditkarte

Trickbetrug: Jeder achte alte Mensch fiel darauf herein

In einem Experiment wurden Menschen über 64 Jahre getäuscht. Trotz hoher Schulbildung gaben sie vertrauliche Informationen preis.

Martina Frei / 27.10.2023

Kankenkassenprämien-Erhöhungen werden zum Selbstläufer

Cartoon Valotton Prämienschock

Kankenkassenprämien-Erhöhungen werden zum Selbstläufer

Ein Perpetuum mobile.

Red. / 27.10.2023

Sprachlupe: Wie die Romandie ihre Mundarten herunterschluckte

Sprachlupe: Wie die Romandie ihre Mundarten herunterschluckte

Wer mehr über Patois wissen will, kann jetzt ein fast 1000-seitiges Buch lesen. Oder einfach ein Gespräch mit dem Autor nachhören.

Daniel Goldstein / 21.10.2023

Die Über-Krise

johannhari

Die Über-Krise

Eine Aufmerksamkeitskrise hindert uns laufend am Lösen dringlicher Probleme. Dies schreibt der britische Journalist Johann Hari.

Pascal Sigg / 20.10.2023

US-Sanktionen könnten Chinas Chip-Aufholjagd beschleunigen

Die USA wollen ihre Führung in der Chip-Technologie nicht verlieren.Nikkei Asia

US-Sanktionen könnten Chinas Chip-Aufholjagd beschleunigen

Chinas KI-Industrie soll die der USA nicht einholen. Doch gerade das könnten Sanktionen bewirken, warnt die US-Chipindustrie.

Pascal Derungs / 18.10.2023

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • 65
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum