Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Gesellschaft
  • Einkommen/Vermögen
  • Ethnien/Religionen
  • Kultur
  • Migration
  • Sozialversicherungen
  • Sport
  • Steuern/Abgaben
  • Technik
  • Übriges Gesellschaft

Bundesanwaltschaft gefährdet Tamilen in Sri Lanka

Kommentar

Bundesanwaltschaft gefährdet Tamilen in Sri Lanka

Nicht die Tamilen sind eine Bedrohung, sondern die Schweizerische Bundesanwaltschaft.

Erich Schmid / 13.10.2011

So ist er, der Homo helveticus

Glosse

So ist er, der Homo helveticus

Vom Geissenpeter zum Alpöhi: Wer Geduld hat mit dem Schweizer Mann, gewinnt einen treuen Freund.

Diccon Bewes / 12.10.2011

Der kleine Hodiaki. Eine amerikanische Geschichte

Bildschirmfoto20111011um10_11_31

Der kleine Hodiaki. Eine amerikanische Geschichte

Wenn Politik und Wirtschaft eine grausame Wirklichkeit produzieren, kommt der Witz mit einem Lachen dieser Wirklichkeit bei.

Hugo Spitz / 11.10.2011

Obama gegen Al Qaida (3): Der Sieg des Bin Laden

Bildschirmfoto20111007um17_19_30

Obama gegen Al Qaida (3): Der Sieg des Bin Laden

Mit George W. Bush sind die USA nach 9/11 bin Laden in die Falle gegangen. Mit Barack Obama drohen die USA darin auszubluten.

Robert Ruoff / 10.10.2011

Die Ohnmacht der Politik gegenüber der Wirtschaft

Bild2

Die Ohnmacht der Politik gegenüber der Wirtschaft

Sozialwissenschafter aus Deutschland, Österreich und der Schweiz identifizieren eine unter der Wirtschaft erstickende Demokratie.

Roman Berger / 9.10.2011

Festliche Anlässe in China – auch nächstes Jahr

SHANGHAIEXPO2010

Festliche Anlässe in China – auch nächstes Jahr

Nach etlichen Grossanlässen wie Olympiade oder Weltausstellung kommt im Jahr 2012 das Fest der Feste: der Parteikongress der KP!

Peter G. Achten / 7.10.2011

Von Wohneigentums-Förderung profitieren Reiche

1109_Riederalp3

Von Wohneigentums-Förderung profitieren Reiche

Die finanzielle Privilegierung von Wohneigentum stellt reiche Eigentümer besser und Mieter schlechter, sagt Ökonom Frank Bodmer.

Professorin Monika Bütler / 4.10.2011

Obama gegen Al Qaida (2): der Un-Bush

Bildschirmfoto20111001um01_00_58

Obama gegen Al Qaida (2): der Un-Bush

War die Hinrichtung von Anwar al-Awlaki rechtswidrig – oder war sie legal und weise? Ist Obama der erfolgreiche Anti-Bush?

Robert Ruoff / 3.10.2011

Sprachlust: Sie lechzen rings, rechts wie links

Kommentar

Sprachlust: Sie lechzen rings, rechts wie links

«Rechts», «links», «liberal», «konservativ»: gängige politische Begriffe. Werden so Parlamentarier eingestuft, brauchts Definition.

Daniel Goldstein / 1.10.2011

Wo in schweren Zeiten auch noch Geld zu holen wäre

LaternenparkingWeb

Wo in schweren Zeiten auch noch Geld zu holen wäre

Wer in der Stadt wohnt und sein Auto auf der Strasse parkiert, lässt sich massiv subventionieren. Ein Professor hat nachgerechnet.

Christian Müller / 1.10.2011

Die Glücks-Formel

Kommentar

Die Glücks-Formel

Alle Probleme lassen sich lösen, wenn ...

Hanspeter Guggenbühl / 30.09.2011

Unwürdiges Spiel der USA mit Geld und Drohungen

Ramallah

Unwürdiges Spiel der USA mit Geld und Drohungen

Obama versucht, das ihm aufgezwungene Veto gegen die Eigenstaatlichkeit Palästinas zu vermeiden. Andere sollen den Kopf hinhalten.

Christian Müller / 30.09.2011

Marx oder die Piraten? – Die Lage ist ernst!

Bildschirmfoto20110929um08_36_25

Marx oder die Piraten? – Die Lage ist ernst!

Die Debatte läuft. Zum Beispiel in Tages-Anzeiger und NZZ. Und die Piraten signalisieren: Eine neue Vision ist gesucht.

Robert Ruoff / 29.09.2011

Hundfleisch-Festival in Provinz Zhejiang abgesagt

IMG_2081

Hundfleisch-Festival in Provinz Zhejiang abgesagt

Der Genuss von köstlich zubereitetem Hunde- und Katzenfleisch nimmt in China, Südkorea und Vietnam ab, die Zahl der Haustiere zu.

Peter G. Achten / 26.09.2011

Pro und Contra Zwangsernährung bei Hungerstreik

dreamstime

Pro und Contra Zwangsernährung bei Hungerstreik

Mediziner und Juristen diskutierten an einem Uni-Symposium den ethischen und juristischen Umgang mit der Essensverweigerung.

Ariane Gigon / 22.09.2011

Pro Israel: Denn sie wissen nicht, was sie tun…

Kommentar

Pro Israel: Denn sie wissen nicht, was sie tun…

Noch wissen die Gläubigen der christlichen (evangelischen) Kirchen nicht, was sie Israel mit ihrer unbedachten Unterstützung antun.

Christian Müller / 22.09.2011

Libyens Revolutionsrat provoziert die Algerier

Kommentar

Libyens Revolutionsrat provoziert die Algerier

Die geflüchtete Ghadhafi-Familie hilft den gespannten Beziehungen nicht. Als Algerier kenne ich die Gemütslagen. (französisch)

Akram Belkaid, Paris / 21.09.2011

Soziale Ungleichheit: Kein Aufschrei. Nirgends.

DSC_0042

Soziale Ungleichheit: Kein Aufschrei. Nirgends.

Die soziale Schere hat sich in der Schweiz geöffnet wie kaum in einem anderen europäischen Land. Fast niemand schreit deswegen auf.

Indrani Das / 21.09.2011

Sprachlust: Wahlkampfrhetorik im Kutteltest

Kommentar

Sprachlust: Wahlkampfrhetorik im Kutteltest

Es muss nicht immer Beschimpfung sein: Eine vermeintliche Nettigkeit oder ein perfider Vergleich kann den Gegner stärker treffen.

Daniel Goldstein / 17.09.2011

Das „freie“ Libyen: Sharia und / oder Demokratie?

Kommentar

Das „freie“ Libyen: Sharia und / oder Demokratie?

Etliche der «neuen» Machthaber in Libyen waren schon die alten. Und sie verheissen - so man denn genau hinhört - nichts Gutes.

Erich Gysling / 15.09.2011

Sommaruga muss Migrationsamt aus der Krise führen

11_Sommaruga-2

Sommaruga muss Migrationsamt aus der Krise führen

Ihre Vorgänger haben Bundesrätin Sommaruga ein Bundesamt mit Leichen im Keller hinterlassen. Sie ist jetzt doppelt gefordert.

Beat Allenbach / 5.09.2011

Freisinn und SVP im Wahlkampf auf zwei Rädern

Wobmannneu01a

Freisinn und SVP im Wahlkampf auf zwei Rädern

Die SVP will mit einer «Motorrad-Landsgemeinde» 400 000 Töff-Fahrer mobilisieren. Die FDP biedert sich 2 Millionen Velofahrern an.

Niklaus Ramseyer / 5.09.2011

Ein reformfähiger Islam mit friedlicher Zukunft

Cordoba365korrWeb1

Ein reformfähiger Islam mit friedlicher Zukunft

Islam und modernes Denken müssen sich nicht widersprechen: Eine auf humanistischem Gedankengut basierte Bewegung hat hohen Zulauf.

Christian Müller / 3.09.2011

Sprachlust: Fachwörter, zum Auslisten empfohlen

Kommentar

Sprachlust: Fachwörter, zum Auslisten empfohlen

Wer kannte das Wort «auslisten», bevor sich Ladenregale lichteten? Manche Fachwörter werden Allgemeingut – zum Glück nicht alle.

Daniel Goldstein / 3.09.2011

Champagner auf schlingerndem Schiff

Kommentar

Champagner auf schlingerndem Schiff

Im Zeitraum, in dem sich die privaten Millionärsvermögen verdoppelten, stiegen die Staatsschulden um fünfzig bis hundert Prozent.

Hanspeter Guggenbühl / 2.09.2011

Die vierte Gewalt ist nicht mehr die Presse

Kommentar

Die vierte Gewalt ist nicht mehr die Presse

Nach Legislative, Exekutive und Judikative wird oft die Presse als vierte Gewalt bezeichnet. Doch die vierte ist längst eine andere

Christian Müller / 2.09.2011

Ihr da oben, wir da unten

Kommentar

Ihr da oben, wir da unten

In Zürich stehen Prime und Mobimo Tower bezugsbereit. Und bald will jede Schweizer Stadt auch ein wenig am Himmel kratzen.

Marco Meier / 31.08.2011

SVP will Eritreer in Folterstaat zurückschicken

Kommentar

SVP will Eritreer in Folterstaat zurückschicken

Dienstverweigerung in Eritrea soll kein Asylgrund mehr sein, fordert Hans Fehr. Er nimmt Folter und Tod der Flüchtlinge in Kauf.

Matthias Bertschinger / 28.08.2011

Gott sei Dank der Bischofskonferenz!

Bildschirmfoto20110827um22_33_58

Gott sei Dank der Bischofskonferenz!

Die katholische Bischofskonferenz fordert die Zeitungsverlage auf, das «menschenverachtende Hetzinserat» der SVP abzulehnen.

Robert Ruoff / 28.08.2011

Am Sonntag: Titelverteidigung dank Geschlechtstest

castersemenya_1640223a

Am Sonntag: Titelverteidigung dank Geschlechtstest

An der Leichtathtletik-WM in Südkorea kann die 800-Meter-Weltmeisterin ihren Titel verteidigen – dank bestandenem Geschlechtstest.

Barbara Marti / 27.08.2011

20 Prozent unserer Pensionskassengelder für Spesen

Fotolia_com_Banknoten

20 Prozent unserer Pensionskassengelder für Spesen

Börsen- und Finanzkrise bringen unsere Pensionskassen ins Schleudern. Umso stossender sind die exorbitanten Verwaltungskosten.

Rudolf Strahm / 25.08.2011

Der Westen hat sich kaputt gewirtschaftet

9475492430cp2

Der Westen hat sich kaputt gewirtschaftet

17 Wirtschafts-Nobelpreisträger werfen dem Westen vor, zu lange über seine Verhältnisse gelebt zu haben. Die Politik habe versagt.

Red. / 24.08.2011

Wir trauern um Loriot

Wir trauern um Loriot

Loriots scharfer Blick auf die Medien bleibt unvergesslich. Hier der selten gesehene Kurzfilm: «Die hohe Kunst der Filmkritik».

Red. / 23.08.2011

«Unsere Gesellschaft verachtet die Wahrheit»

Fotolia_9444429_XS

«Unsere Gesellschaft verachtet die Wahrheit»

Mit dieser Aussage am Weltjugendtag isoliere sich Papst Benedikt XVI und die Kirche noch stärker, schreibt der Corriere del Ticino.

Red. / 23.08.2011

Sprachlust: Sloganizer, griffig wie der Schrecken

Kommentar

Sprachlust: Sloganizer, griffig wie der Schrecken

Auf einer kostenlosen Webseite kann man Werbesprüche wie «Wählen mit SVP – Schweizer werden mit Vorsicht» automatisch ausspucken.

Daniel Goldstein / 20.08.2011

Israels Regierung ist ganz einfach schiesswütig

Kommentar

Israels Regierung ist ganz einfach schiesswütig

Die mit nichts zu rechtfertigenden Terror-Anschläge auf der Halbinsel Sinai wären für Israel eine Chance gewesen. Wären...

Christian Müller / 20.08.2011

«Migration ist ein Menschenrecht»

Bildschirmfoto20110819um14_15_25

«Migration ist ein Menschenrecht»

Wer vor Hunger und Elend auswändert, muss im Aufnahmeland mit Würde behandelt werden. Das fordert das Menschenrechtszentrum Luzern.

/ 19.08.2011

Die Selbst-Überwindung des Kapitalismus

Kommentar

Die Selbst-Überwindung des Kapitalismus

Für die Überwindung des Kapitalismus braucht es die Linke gar nicht. Das besorgt der Kapitalismus schon selber, schreibt die Rechte

Robert Ruoff / 19.08.2011

Die Schweiz soll Ja zu Palästina sagen

UNOWeb

Die Schweiz soll Ja zu Palästina sagen

Der ThinkTank foraus empfiehlt dem Bundesrat, an der UNO-Generalversammlung Palästina als unabhängigen Staat zu anerkennen.

Christian Müller / 18.08.2011

Eine gerechte Steuer für den richtigen Zweck

Kommentar

Eine gerechte Steuer für den richtigen Zweck

Direkte Millionärs-Nachkommen erben in der Schweiz jährlich eine Summe von 30 Milliarden – so viel wie alle AHV-Renten zusammen.

Hanspeter Guggenbühl / 17.08.2011

Wirtschaftswachstum heisst nicht Lebensqualität

Bildschirmfoto20110816um10_09_32

Wirtschaftswachstum heisst nicht Lebensqualität

Ein höheres Bruttoinlandprodukt heisst nicht ein besseres Leben. Das ist längst klar. Jetzt reagiert das Bundesamt für Statistik.

Red. / 16.08.2011

Bülach ist (bald) überall

Bildschirmfoto20110816um10_20_33

Bülach ist (bald) überall

In Bülach erfährt die Bevölkerung, was passiert, wenn im Journalismus nur noch der Markt bestimmt.

Roman Berger / 16.08.2011

Massenlager in Kenia stürzen Hungernde ins Elend

Flickr16

Massenlager in Kenia stürzen Hungernde ins Elend

Überlebens-Rationen überlassen die Hungerflüchtlinge in Dadaab (Kenia) ohne Würde im Elend. Es braucht eine andere Hungerpolitik.

/ 11.08.2011

«Liberale Dogmen zerstören westliche Wirtschaften»

«Liberale Dogmen zerstören westliche Wirtschaften»

Die «blinde Ideologie» von Banken mache das westliche Wirtschaftsmodell kaputt, schreibt der linksliberale «Nouvel Observateur».

Red. / 10.08.2011

Kuba erlaubt erstmals Privatbesitz von Wohnungen

Flickr_Havanna

Kuba erlaubt erstmals Privatbesitz von Wohnungen

Nicht nur privates Kleingewerbe wird erlaubt, sondern auch privater Besitz von selber bewohnten Wohnungen und Häusern.

/ 5.08.2011

Volksverhetzung läuft unter «Meinungsfreiheit»

Bildschirmfoto20110805um08_56_02

Volksverhetzung läuft unter «Meinungsfreiheit»

Solche Einträge auf «pro amerikanischer und israelfreundlicher» Webseite toleriert der Verfassungsschutz auch nach Oslo-Morden.

Red. / 5.08.2011

Meine CBS-Anleitung zum schnell Reichwerden

Kommentar

Meine CBS-Anleitung zum schnell Reichwerden

Die Sache ist ganz einfach. Man muss, wie die Banken sagen, innovativ sein, und schon geht's. Bitte rechnen Sie immer nach.

Christian Müller / 4.08.2011

«Männerpriestertum ist Sexismus und Rassissmus»

RoyBourgeoisphoto

«Männerpriestertum ist Sexismus und Rassissmus»

Der US-Priester Roy Bourgeois ist der Prominenteste von Hunderten von Priestern, die das Frauen-Priestertum diskutieren möchten.

Barbara Marti / 1.08.2011

Moslem-Hasser: Unesco erklärt, was Toleranz ist

Bildschirmfoto20110729um20_27_19

Moslem-Hasser: Unesco erklärt, was Toleranz ist

Wer behauptet, er sei tolerant, kann hier kontrollieren, ob er sich wirklich an die Prinzipien der Toleranz hält.

Red. / 30.07.2011

«Ich habe das Manifest des Massenmörders gelesen»

Bildschirmfoto20110728um17_34_08

«Ich habe das Manifest des Massenmörders gelesen»

Nach der Lektüre warnt der Journalist und Islam-Kenner Akram Belkaid vor islamfeindlichen Strömungen. (Text auf französisch)

Akram Belkaid, Paris / 28.07.2011

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum