Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Donnerstag, 10.07.2025
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Gesellschaft
  • Einkommen/Vermögen
  • Ethnien/Religionen
  • Kultur
  • Migration
  • Sozialversicherungen
  • Sport
  • Steuern/Abgaben
  • Technik
  • Übriges Gesellschaft

kontertext: «Lust auf mich!», stand auf einer WG-Tür

Kommentar

kontertext: «Lust auf mich!», stand auf einer WG-Tür

Der Preis der frühen Räusche war die Abkehr vom Konsumerismus. Doch ist der Gestaltungsraum wirklich grösser geworden? Eine Bilanz.

Michel Mettler / 27.06.2023

Wo in der Schweiz die meisten Ausländer leben (2)

Genfer See

Wo in der Schweiz die meisten Ausländer leben (2)

In Genf sind Einheimische im mittleren Alter in der Minderheit gegenüber gleichaltrigen Ausländern. Die Auswertung nach Kantonen.

Josef Hunkeler / 25.06.2023

Das Spiel: Romantisch durch die Dörfer

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Romantisch durch die Dörfer

Die Spielgruppe puzzelt gemeinsam am Tisch und kombiniert Landschaftsplättchen. Bleibt da die Romantik auf der Strecke?

Patrick Jerg / 24.06.2023

Zuwanderer sorgen für ausgeglichenere Altersstruktur (1)

Menschengruppe mit Senior

Zuwanderer sorgen für ausgeglichenere Altersstruktur (1)

Die zahlenmässig stärksten Altersgruppen gehen auf die Rente zu. Dank der Zuwanderung wird die Schweiz «verjüngt».

Josef Hunkeler / 23.06.2023

kontertext: Russlands verlorene Generation

Kommentar

kontertext: Russlands verlorene Generation

Vom ersten Weltkrieg bis ins heutige Russland: Kriegsteilnehmer sind eine «lost generation», in vielerlei Hinsicht.

Nika Parkhomovskaia / Inna Rozova / 19.06.2023

Zu wenig Geld für geschuldete Renten – sagt der oberste IV-Chef

steinbacher_tagesschau_iv

Zu wenig Geld für geschuldete Renten – sagt der oberste IV-Chef

Die IV korrigiert Fehler bei der Berechnung von Renten halbherzig. In der «Tagesschau» bricht ihr oberster Chef daraufhin ein Tabu.

Andres Eberhard / 17.06.2023

Sprachlupe: Dieser Titel hier verspricht nicht zu viel

Sprachlupe: Dieser Titel hier verspricht nicht zu viel

Titel in Medien sollen zum Hinschauen anreizen – aber nicht als Mogelpackung. Besonders arg: ein fabriziertes Zitat als Leseköder.

Daniel Goldstein / 17.06.2023

Künstliche Intelligenz – faszinierend und beängstigend

Real oder Fake?

Künstliche Intelligenz – faszinierend und beängstigend

KI verändert unser Leben, vom gefakten Bild in der Presse bis zu den Spielregeln politischer Auseinandersetzungen

Heinz Moser / 15.06.2023

Das Bevölkerungswachstum löst die Finanzierung der AHV nicht

Senioren pressmaster Depositphotos

Das Bevölkerungswachstum löst die Finanzierung der AHV nicht

Es brauche immer mehr vor allem jüngere Menschen, um die AHV zu finanzieren, heisst es oft. Deshalb sei eine Zuwanderung nötig.

Roland Schmutz / 14.06.2023

Zinserhöhungen gegen Inflation – ein fragwürdiger Ansatz

Kommentar

Zinserhöhungen gegen Inflation – ein fragwürdiger Ansatz

Umverteilung nach oben – Zinserhöhungen wirken anders, als es die Zentralbanken behaupten und die Medien gerne glauben.

Werner Vontobel / 14.06.2023

Migration: Wir können uns einmauern oder den Reichtum teilen

Kommentar

Migration: Wir können uns einmauern oder den Reichtum teilen

Die EU hat sich endgültig für das Einmauern entschieden. Der Asyl-Kompromiss lässt ein Asylrecht nur noch dem Namen nach bestehen.

Heribert Prantl / 12.06.2023

Das Spiel: Mit Schnippen zum Erfolg

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Mit Schnippen zum Erfolg

Das Geschicklichkeitsspiel «Rutsch & Flutsch» hat es mit Schnippen auf die Empfehlungsliste zum Kinderspiel des Jahres geschafft.

Patrick Jerg / 10.06.2023

PK: Rund 1000 Franken Verwaltungskosten pro versicherte Person

Cartoon Geld Senior

PK: Rund 1000 Franken Verwaltungskosten pro versicherte Person

Das durchschnittliche Vorsorgekapital von Rentnerinnen und Rentnern in der Pensionskasse beträgt 321'000 Franken. (Teil 2)

Josef Hunkeler / 9.06.2023

Flüchtlinge gelten als Feinde unseres Wohlstands

Migranten Griechenland.dimaberkut Depositphotos

Flüchtlinge gelten als Feinde unseres Wohlstands

Der Migrationsdruck wird ein grosses Thema dieses Jahrhunderts. Das Schicksal zweier Kontinente wird sich darin entscheiden.

Heribert Prantl / 8.06.2023

80 Prozent der ausländischen Rentner verlassen die Schweiz

Seniorenpaar am Strand

80 Prozent der ausländischen Rentner verlassen die Schweiz

Die Pensionskassen stehen finanziell gut da, weil immer mehr Menschen den Kapitalbezug wählen und das Altersrisiko selbst tragen.

Josef Hunkeler / 8.06.2023

Die AHV lässt Behinderte im Stich

SONY DSC

Die AHV lässt Behinderte im Stich

Ab dem Rentenalter ersetzt bei den Hilfsmitteln die knausrige AHV die grosszügige IV.

Peter Steiger / 7.06.2023

kontertext: Der tägliche Turing-Test

Kommentar

kontertext: Der tägliche Turing-Test

Unser Autor hat GPT eine Testfrage gestellt: Wer hat das Buch «Die Zukunft der Toten» verfasst? Die Antwort ist verwirrend.

Beat Mazenauer / 5.06.2023

Sprachlupe: So tönt künstlich intelligentes Schweizerdeutsch

Sprachlupe: So tönt künstlich intelligentes Schweizerdeutsch

Was tut, wer Schweizerdeutsch hört oder liest und nicht versteht? Das Gegenüber fragen – oder neuerdings das Programm Textshuttle.

Daniel Goldstein / 3.06.2023

ChatGPT: Für den Journalismus flunkert die KI zu viel

Roboter

ChatGPT: Für den Journalismus flunkert die KI zu viel

Gibt es bald nur noch Artikel aus der Maschine? Danach sieht es derzeit nicht aus, nützlich ist die KI aber schon.

Daniela Gschweng / 29.05.2023

Das Spiel: Mit der U-Bahn durch London

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Mit der U-Bahn durch London

Wir planen einmal ganz fix das Streckennetz der Londoner U-Bahn neu. Vier Farbstifte und einige Karten bringen uns ans Ziel.

Patrick Jerg / 27.05.2023

kontertext: Wird Antisemitismus im Theater wieder salonfähig?

Kommentar

kontertext: Wird Antisemitismus im Theater wieder salonfähig?

In London macht ein Stück Furore, das antisemitische und frauenfeindliche Stereotype beschwört – auf handwerklichem Bestniveau.

Michel Mettler / 26.05.2023

kontertext: Umrisse einer weiblichen Literaturlandschaft

Kommentar

kontertext: Umrisse einer weiblichen Literaturlandschaft

Gertrud Leutenegger erhielt den Solothurner Literaturpreis. Die Laudatio von Eva Seck (und Ruth Schweikert) war bemerkenswert.

Silvia Henke / 23.05.2023

Sprachlupe: Rätselhafte Kunst im «performativen Setting»

Sprachlupe: Rätselhafte Kunst im «performativen Setting»

Das Kunstmuseum Bern bietet zurzeit neben der bildenden Kunst auch jene des Schreibens und Verstehens von Saaltexten.

Daniel Goldstein / 20.05.2023

ChatGPT: «Was weisst Du über Infosperber? Auch ein Gedicht?»

Sperberauge

ChatGPT: «Was weisst Du über Infosperber? Auch ein Gedicht?»

Die sogenannte künstliche Intelligenz weiss viel Gutes über Infosperber. Verbreitet aber auch eine Falschinformation.

Red. / 18.05.2023

Besorgte Eltern überwachen ihre Kinder mit GPS-Tracking

Geotracking

Besorgte Eltern überwachen ihre Kinder mit GPS-Tracking

«Hallo Wilhelm, hier ist Mama … geh sofort aufs Trottoir zurück!»

Red. / 17.05.2023

Der Obrigkeitsstaat wird poliert, der Demokratieanfang nicht

1848 Paulskirche Parlament.Prussian Picture Archive

Der Obrigkeitsstaat wird poliert, der Demokratieanfang nicht

Das Berliner Schloss – Symbol des Preussenstaats – ist rekonstruiert. Nicht aber der Plenarsaal von 1848 in der Paulskirche.

Heribert Prantl / 16.05.2023

Das Spiel: In aufsteigender Reihenfolge

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: In aufsteigender Reihenfolge

Das Ordnen der Zahlenplättchen verarbeiten wir bei «Lucky Numbers» spielerisch bis hin zur Knobelei: Ein einfaches Legespiel.

Patrick Jerg / 13.05.2023

kontertext: Fahrradhelme und Kronen

Kommentar

kontertext: Fahrradhelme und Kronen

London zu Zeiten der Thronbesteigung: eine Stadt der scharfen Gegensätze und harten wirtschaftlichen Realitäten. Ein Kurzbericht.

Michel Mettler / 6.05.2023

Sprachlupe: Beim Gendern denken soll der Sender

Sprachlupe: Beim Gendern denken soll der Sender

Generika braucht die Sprache so dringend wie die Medizin. Muss das grammatische Geschlecht immer das biologische sein, fehlt etwas.

Daniel Goldstein / 6.05.2023

kontertext: Das (un)weibliche Gesicht des Krieges*

Kommentar

kontertext: Das (un)weibliche Gesicht des Krieges*

Russlands Frauen im Krieg: Sie handeln als Propagandistinnen, als Friedenskämpferinnen oder als Teil der schweigenden Mehrheit.

Nika Parkhomovskaia / Inna Rozova / 4.05.2023

Grösste Bevölkerung: Indien überholt China

Indien_Bevölkerung

Grösste Bevölkerung: Indien überholt China

Während China nach Jahren der Ein-Kind-Politik vor einem demografischen Wandel steht, wächst die Bevölkerung in Indien weiter.

Andreas Thommen / 2.05.2023

Durstige KI

Stable Diff durstiger Roboter

Durstige KI

Bei einer kurzen Unterhaltung mit GPT-3 verbraucht die KI einen halben Liter frisches Wasser.

Daniela Gschweng / 1.05.2023

Im deutschen Arbeitsministerium wird nicht mehr nachts geputzt

Sperberauge

Im deutschen Arbeitsministerium wird nicht mehr nachts geputzt

Zu sehen, wer den Dreck wegmache, tue allen gut, sagt der deutsche Arbeitsminister Hubertus Heil.

Daniela Gschweng / 29.04.2023

Das Spiel: Als Anfänger durchs Weltall

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Als Anfänger durchs Weltall

Die Raumfahrt erkundet gerade neue Wege. Da können wir spielerisch locker mithalten und starten gemeinsam ins Weltall.

Patrick Jerg / 29.04.2023

kontertext: Physik und Phantasie

Kommentar

kontertext: Physik und Phantasie

Der Schweizer Schriftsteller Christian Haller befasst sich in einer Novelle und in einem Essay mit den Folgen der modernen Physik.

Felix Schneider / 27.04.2023

Sprachlupe: Meine Denke will nach der Schalte die Walte

Sprachlupe: Meine Denke will nach der Schalte die Walte

Modische Neubildungen haben ihre Tücken, aber manche lassen sich vorteilhaft einsetzen, etwa als Ersatz für Fremdwörter.

Daniel Goldstein / 22.04.2023

Vernichtung neuer Kleider: Verlässliche Angaben fehlen

2988795145_e56453b6dc_k

Vernichtung neuer Kleider: Verlässliche Angaben fehlen

Wie viele neuwertige Textilien landen im Müll? Im neuen BAFU-Bericht stehe dazu leider wenig Konkretes, kritisiert Public Eye.

Daniela Gschweng / 20.04.2023

Das Spiel: Heute schon gewömmelt?

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Heute schon gewömmelt?

Aus einem Buchstabengitter suchen wir passende Wörter. Kreuzworträtsel und Scrabble verbinden sich zu einem neuen Mix.

Patrick Jerg / 15.04.2023

kontertext: Als gäb’s kein Morgen. Eine Ausstellung als Essay

Kommentar

kontertext: Als gäb’s kein Morgen. Eine Ausstellung als Essay

Im Rehmann-Museum zeigt die Künstlerin Anna Schmid Kompositionen, die man wie einen Essay über die Zukunft lesen kann.

Silvia Henke / 9.04.2023

Sprachlupe: «Akzentfreies Hochdeutsch» – eine Illusion

aa_Sprachlust_Daniel_4c-1

Sprachlupe: «Akzentfreies Hochdeutsch» – eine Illusion

Die hochdeutsche Aussprache bei SRF ist ein Dauerthema – mal «zu schweizerisch», öfter «zu deutsch». Gibt’s auch «gerade recht»?

Daniel Goldstein / 8.04.2023

Q’ero: die vergessenen Inka-Nachfahren in Peru

Schamaninnen und Schamanen der Q’ero

Q’ero: die vergessenen Inka-Nachfahren in Peru

Heute leben die Q’ero in bitterer Armut und vom peruanischen Staat vergessen. Ein Augenschein vor Ort.

Josef Estermann / 3.04.2023

Das Spiel: Vergleiche im Tierreich

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Vergleiche im Tierreich

Die Tierwelt ist vielfältig. Bei «Tiere toppen!» vergleichen wir die tierischen Werte in vier Kategorien und sammeln Karten.

Patrick Jerg / 1.04.2023

Chat GPT an Schulen und Unis

Chat GPT Schreibsoftware Künstliche Intelligenz KI

Chat GPT an Schulen und Unis

«Gratuliere! Ihre Schreib-Software hat grosse Fortschritte gemacht!»

Red. / 30.03.2023

RadioGPT: Die Moderation macht die KI

2f0808a458ea4e47cf92c76bc90026645fb24428

RadioGPT: Die Moderation macht die KI

Ein US-Radiosender überlässt die Moderation einer Künstlichen Intelligenz. Wie hört sich das an?

Daniela Gschweng / 29.03.2023

Das Olympische Komitee lässt die russischen Athleten starten

IOC Olympische Spiele Russland

Das Olympische Komitee lässt die russischen Athleten starten

«Besser Russe als Trans!» «Vor allem in Russland!»

Red. / 29.03.2023

Perfide Tricks: Allianz geht gegen Versicherte vor

verkehrsunfall_bundesgericht

Perfide Tricks: Allianz geht gegen Versicherte vor

Die Allianz streicht systematisch Unfallrenten. Trotzdem darf die Versicherung weitermachen.

Andres Eberhard / 28.03.2023

Sprachlupe: Wie Maschinen zu reden, geht ans Lebendige

Sprachlupe: Wie Maschinen zu reden, geht ans Lebendige

Schleicht sich via computergeprägte Sprache das Denken in Einsen und Nullen in unsere Gehirne ein? Warum Zwischentöne wichtig sind.

Daniel Goldstein / 25.03.2023

Die subtilen Fouls gegen Frauen im Sport

Giuliana Werro Engadiner Skimarathon SRF

Die subtilen Fouls gegen Frauen im Sport

Im Sport werden Frauen häufig noch so behandelt wie zu alten Zeiten. Warum nur?

Esther Diener-Morscher / 25.03.2023

kontertext: Yes we can?

Kommentar

kontertext: Yes we can?

Hinter dem etwas muffigen Titel «Vaters Kiste – eine Geschichte über das Erben» versteckt Lukas Bärfuss einen wilden Essay.

Felix Schneider / 23.03.2023

Erstes Auto mit Natrium-Ionen-Akku vorgestellt

electric_car_refuel_current_ecology_e_car_auto_fuel_power_cable-884025

Erstes Auto mit Natrium-Ionen-Akku vorgestellt

Das ging schneller als erwartet: Ein chinesischer Akkuhersteller baut Akkus ohne das umstrittene Metall Lithium.

Daniela Gschweng / 18.03.2023

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 66
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum