Fluggesellschaft El Al beendet Mobbing gegen Frauen Fluggesellschaft El Al beendet Mobbing gegen Frauen Boykottdrohung eines Unternehmens zeigt Wirkung: Fundamentalisten, die nicht neben Frauen sitzen wollen, dürfen nicht mitfliegen. Barbara Marti / 2.09.2018
«Viele Frauen können sich Tampons und Binden nicht leisten» «Viele Frauen können sich Tampons und Binden nicht leisten» Eine britische Abgeordnete bricht ein Tabu und spricht über ihre Menstruation. Sie will MWSt auf Tampons und Binden abschaffen. Barbara Marti / 28.08.2018
Russland muss Aktivistinnen entschädigen Russland muss Aktivistinnen entschädigen Russland hat die Meinungsfreiheit von Frauenrechtsaktivistinnen verletzt. Sie waren wegen Kritik an Putin zu Haft verurteilt. Barbara Marti / 27.08.2018
«Kleiner Unterschied 2018»: Das männliche Mass bestimmt alles «Kleiner Unterschied 2018»: Das männliche Mass bestimmt alles Frauen schildern, wie männlich geprägte Regeln den Alltag erschweren. Gleichberechtigt seien Frauen weiterhin nicht, ist das Fazit. Barbara Marti / 29.07.2018
Barbara Gysel: «Eine reine Männerregierung darf es nicht geben» Barbara Gysel: «Eine reine Männerregierung darf es nicht geben» In der Schweiz hat bereits der vierte Kanton keine Frau mehr in der Regierung. Jetzt reagieren Politikerinnen. Barbara Marti / 23.07.2018
Komikerin Celeste Barber parodiert Models auf Werbefotos Komikerin Celeste Barber parodiert Models auf Werbefotos Eine Australierin macht sich über Werbefotos von Frauen lustig. Mittlerweile ist sie selber ein Star. Barbara Marti / 17.07.2018
Vatikan: Frauen steigen wenigstens zu Beraterinnen auf Vatikan: Frauen steigen wenigstens zu Beraterinnen auf Papst Franziskus berief erstmals Frauen zu Beraterinnen eines wichtigen Gremiums. Entscheiden werden ausschliesslich Männer. Barbara Marti / 22.06.2018
«Der Frauenhass beeinflusst meine Arbeit» «Der Frauenhass beeinflusst meine Arbeit» Journalistinnen sind im Online-Netz frauenfeindlicher Kritik und Drohungen ausgesetzt. Eine Umfrage offenbart die Auswirkungen. Barbara Marti / 31.05.2018
Die Erfolgsrate bei Reagenzglas-Zeugungen stagniert Die Erfolgsrate bei Reagenzglas-Zeugungen stagniert Nach einer Zeugung im Reagenzglas bekommen nur wenige Frauen ein lebendes Kind. Die Erfolgsrate stagniert seit Jahren. Barbara Marti / 22.05.2018
Keine Priester-Frauen: «Der Patriarchalismus ist das Problem» Keine Priester-Frauen: «Der Patriarchalismus ist das Problem» Früherer Benediktiner-Abt fordert die Kirche auf, Frauen zu Priesterinnen zu weihen. Es gebe kein theologisches Argument dagegen. Barbara Marti / 20.05.2018
Über Frauenrechte informieren kann tödlich sein Über Frauenrechte informieren kann tödlich sein Autoritäre Regierungen, Fundamentalisten und kriminelle Organisationen bedrohen Journalistinnen, die über Frauenrechte informieren. Barbara Marti / 2.05.2018
Zum ersten Mal nimmt eine Premierministerin Mutterschaftsurlaub Zum ersten Mal nimmt eine Premierministerin Mutterschaftsurlaub Die Premierministerin Neuseelands wird Mutter und geht in Mutterschaftsurlaub: Eine Inspiration für eine ganze Generation. Barbara Marti / 25.04.2018
«Das ist ein Frauenmord» «Das ist ein Frauenmord» Morde an Frauen werden bei uns meistens als «Beziehungsdrama» bezeichnet. In andern Ländern schreiben Medien von «Frauenmord». Barbara Marti / 18.04.2018
«Eine Situation, die fast jede Frau kennt» Sperberauge «Eine Situation, die fast jede Frau kennt» Frauen suchen halbnackt, kopflos, in High Heels und halterlosen Strümpfen nach ihrem Höschen: Der Alltag eines Lingerie-Labels. Barbara Marti / 31.03.2018
«Trainings-Video für sexuelle Belästigung» «Trainings-Video für sexuelle Belästigung» Donald Trump lobt gegenüber Amtskollege das Äussere einer Korrespondentin. Sie reagiert wie viele Frauen in ähnlichen Situationen. Barbara Marti / 7.08.2017
«Schwache Argumente gegen Priesterinnen» «Schwache Argumente gegen Priesterinnen» Die katholische Kirche diskriminiert Frauen willkürlich. Ein Theologe zerpflückt deren Argumente und fordert ein Umdenken. Barbara Marti / 2.08.2017
«Wahlfreiheit für Frauen ist eine Mär» «Wahlfreiheit für Frauen ist eine Mär» Frauen sollen zwischen Kind und Karriere selber wählen, meinen Konservative. Es gibt keine Wahlfreiheit, sagt Genderforscherin. Barbara Marti / 29.07.2017
Saudi-Arabien: Aus der Frau wird ein Wasserball Saudi-Arabien: Aus der Frau wird ein Wasserball Frau, Mann und Kinder darf man in Saudi-Arabien nicht in Badeanzügen sehen. Ein Händler hat die Frau aus dem Werbefoto entfernt. Barbara Marti / 5.07.2017
Videospiele fördern Rollenklischees bei Teenagern Videospiele fördern Rollenklischees bei Teenagern Populäre Computerspiele zementieren stereotype Frauen- und Männerbilder. Dies zeigt die erste grosse Studie mit Jugendlichen. Barbara Marti / 19.06.2017
Arbeitgeber müssen Lohngleichheit beweisen Arbeitgeber müssen Lohngleichheit beweisen Zum ersten Mal weltweit zwingt ein Staat die Arbeitgeber, gleiche Arbeit gleich zu entlöhnen. Die Lohnkluft soll verschwinden. Barbara Marti / 15.04.2017
«Frauen erleben das ständig» «Frauen erleben das ständig» Nochmals zu Donald Trumps verweigertem Handschlag mit Angela Merkel. Es ist erhellend, die Körpersprache Trumps zu analysieren. Barbara Marti / 9.04.2017
Ministerin parodiert Trump Ministerin parodiert Trump Schwedische Ministerin veröffentlichte ein Foto, das an ein Foto von Donald Trump erinnert. Das Bild schlug rasch hohe Wellen. Barbara Marti / 13.03.2017
Schulbücher sollen Gleichberechtigung fördern Schulbücher sollen Gleichberechtigung fördern In marokkanischen Schulen sollen Kinder Gleichberechtigung und Toleranz lernen. Die Schulbücher werden deshalb überarbeitet. Barbara Marti / 22.01.2017
400 neue Frauenbiografien in der Wikipedia 400 neue Frauenbiografien in der Wikipedia Frauen sind als Autorinnen und Porträtierte in der Mitmach-Enzyklopädie krass untervertreten. Schreibmarathone sollen dies ändern. Barbara Marti / 8.01.2017
«Ich darf nicht zu leidenschaftlich sein» «Ich darf nicht zu leidenschaftlich sein» Hillary Clinton legt in einem Interview offen, welche Regeln im Wahlkampf für Frauen anders sind als für Männer. Barbara Marti / 21.10.2016
800-Meter Frauen in Rio: Kein Geschlechtstest 800-Meter Frauen in Rio: Kein Geschlechtstest Frauen mit erhöhten Testosteron-Werten dürfen bei den Olympischen Spielen starten. Caster Semenya wird wieder Schlagzeilen machen. Barbara Marti / 12.08.2016
Am Bahnhof grüsst die Göttin Am Bahnhof grüsst die Göttin Nun steht das Schild vor einem Bahnhof. Der weiblich formulierte Gruss hatte an einer Autobahn für lange Kontroversen gesorgt. Barbara Marti / 23.04.2016
Gutachten empfiehlt Verbot der Leihmutterschaft Gutachten empfiehlt Verbot der Leihmutterschaft Eine Leihmutterschaft setzt Frauen massiv unter Druck. Deshalb sollte auch die nicht kommerzielle Form verboten werden. Barbara Marti / 29.03.2016
«Harmloser» Sexismus schadet ebenfalls Sperberauge «Harmloser» Sexismus schadet ebenfalls Ein sexistisches Klima am Arbeitsplatz kann Frauen auf die Dauer so stark belasten wie ein offener Übergriff. Barbara Marti / 11.11.2015
«Ich zeige Mädchen, dass sie alles werden können» «Ich zeige Mädchen, dass sie alles werden können» In Saudiarabien dürfen Frauen im Dezember erstmals für eine Wahl kandidieren. Nur wenige machen diesen mutigen Schritt. Barbara Marti / 4.11.2015
Erwerbsarbeit: 18 Länder diskriminierungsfrei Erwerbsarbeit: 18 Länder diskriminierungsfrei Die meisten Länder kennen gesetzliche Hindernisse für Frauen, die erwerbstätig sein wollen. Viele europäische Länder gehören dazu. Barbara Marti / 23.10.2015
Vergewaltigte erhält Entschädigung Vergewaltigte erhält Entschädigung Erstmals hat eine im Bosnien-Krieg vergewaltigte Frau finanzielle Entschädigung erhalten. Ein Urteil mit Folgen für alle Opfer. Barbara Marti / 10.09.2015
Première: Krankenkasse zahlt Trisomie-Bluttest Première: Krankenkasse zahlt Trisomie-Bluttest In der Schweiz zahlt neu die obligatorische Krankenkasse vorgeburtliche Bluttests. Das ist weltweit eine Première. Barbara Marti / 4.09.2015
Inhaftierte Karikaturistin für ihren Mut geehrt Inhaftierte Karikaturistin für ihren Mut geehrt Die Iranerin Atena machte sich über ein frauenfeindliches Gesetz lustig. Sie soll deshalb für dreizehn Jahre ins Gefängnis. Barbara Marti / 3.09.2015
Fundamentalisten entfernen Ministerinnen aus Foto Fundamentalisten entfernen Ministerinnen aus Foto In Israel haben fundamentalistische Medien Ministerinnen aus dem offiziellen Foto des neuen Kabinetts zum Verschwinden gebracht. Barbara Marti / 18.07.2015
Twitter verbietet Rache-Pornos Twitter verbietet Rache-Pornos Sex-Fotos und Sex-Videos dürfen nicht mehr ohne Zustimmung der Beteiligten auf Twitter veröffentlicht werden. Barbara Marti / 2.04.2015
Kehrtwende: Vatikan lobt aufmüpfige US-Nonnen Kehrtwende: Vatikan lobt aufmüpfige US-Nonnen Der Vatikan lobt die US-Nonnen für ihre engagierte Glaubensverkündigung. Vor sechs Jahren drohte er noch mit Disziplinarmassnahmen. Barbara Marti / 28.01.2015
Rechtsumkehrt: Behörde fördert jetzt Hausgeburten Rechtsumkehrt: Behörde fördert jetzt Hausgeburten In Grossbritannien empfiehlt die Gesundheitsbehörde NHS Frauen mit geringem Risiko die Hausgeburt. Diese sei weniger risikoreich. Barbara Marti / 9.12.2014
Das Kirchenvolk will Priesterinnen Das Kirchenvolk will Priesterinnen In der Schweiz haben KatholikInnen Verfassungsinitiativen für Frauen ins Priesteramt angenommen. Das ist weltweit eine Première. Barbara Marti / 30.11.2014
Geldstrafe wegen männlicher Anrede Geldstrafe wegen männlicher Anrede Ein französischer Parlamentarier sprach die Vize-Parlamentspräsidentin als «Frau Präsident» an. Nun muss er eine Busse zahlen. Barbara Marti / 17.11.2014
Syrisches Anti-Kriegs-Lied wurde zu einem Hit Syrisches Anti-Kriegs-Lied wurde zu einem Hit Ein Video von zwei syrischstämmigen Schwestern ist auf Youtube zum Anti-Kriegs-Hit geworden. Sie rufen zum Frieden auf. Barbara Marti / 14.11.2014
Facebook erlaubt jetzt Fotos stillender Mütter Facebook erlaubt jetzt Fotos stillender Mütter Der US-Konzern ist jetzt weniger prüde. Doch Frauen, die nackt Politik oder Kultur machen wollen, droht weiter die Facebook-Zensur. Barbara Marti / 8.08.2014
Wenig Geburten aus dem Reagenzglas Sperberauge Wenig Geburten aus dem Reagenzglas Die «NZZ am Sonntag» gaukelt hohe Erfolgsquote vor und verschweigt Risiken der Hormonbehandlungen für Eizellen. Barbara Marti / 27.07.2014
Bald Lego-Spiel-Set mit Frauen als Forscherinnen Bald Lego-Spiel-Set mit Frauen als Forscherinnen Lego bringt im August ein Spiel-Set mit drei Forscherinnen auf den Markt. Entworfen hat letztere eine Geochemikerin. Barbara Marti / 25.07.2014
Google entfernt Werbung von Abtreibungsgegnern Google entfernt Werbung von Abtreibungsgegnern Jetzt endlich hat Google reagiert: In den USA verletzen Schwangeren-Beratungsstellen mit Online-Werbung Google-Richtlinien. Barbara Marti / 15.07.2014
Test deckt Sexismus in Filmen auf Sperberauge Test deckt Sexismus in Filmen auf Ein Gütesiegel im Programmheft zeigt schwedischen Kinobesucherinnen, ob ein Film geschlechtergerecht ist. Barbara Marti / 22.04.2014
ManagarINNEN gut bei Übernahmen Sperberauge ManagarINNEN gut bei Übernahmen Managerinnen verhandeln besonnen und lassen sich vom schnellen Geld nicht blenden. Das zahlt sich aus. Barbara Marti / 20.04.2014
Frauen verdienen so oder so weniger Sperberauge Frauen verdienen so oder so weniger Teilzeit-Arbeit wird lohnmässig nicht diskriminiert. Aber Frauen verdienen – unabhängig vom Arbeitspensum – weniger als Männer. Barbara Marti / 16.04.2014
Vergewaltigung als Waffe ächten Sperberauge Vergewaltigung als Waffe ächten Die internationale Gemeinschaft müsse Vergewaltigung als Kriegswaffe ächten, fordert Gynäkologe Denis Mukwege. Barbara Marti / 8.04.2014
Gebärmutterhalskrebs: HPV-Impfung am Pranger Gebärmutterhalskrebs: HPV-Impfung am Pranger Die Impfung soll vor Krebs schützen. Jetzt leidet eine junge Frau unter schweren Nebenwirkungen – und hat den Hersteller angezeigt. Barbara Marti / 6.04.2014