Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Sonntag, 18.05.2025
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Nasa beruhigt: Die Welt geht nicht unter

nasamoon01

Nasa beruhigt: Die Welt geht nicht unter

Die US-Weltraumbehörde tritt mit einem Antworten-Katalog Ängsten entgegen, die am 21. Dezember das Ende der Welt prophezeihen.

Jürg Lehmann / 11.12.2012

Ständerat: undurchsichtige Motive einer Ablehnung

906e3f51a0804719a90d4411e53a6933_w640_h_m

Ständerat: undurchsichtige Motive einer Ablehnung

Die Kleine Kammer will ihr Abstimmungsverhalten nicht für jedes Mitglied einzeln dokumentiert haben. Eine Suche nach Hintergründen.

Jürg Lehmann / 6.12.2012

Moskau schickt Assad tonnenweise Banknoten

iljuschinil76

Moskau schickt Assad tonnenweise Banknoten

Seit Beginn des Aufstandes soll Russland Syrien über 200 Tonnen Cash geliefert haben. Das enthüllt das Onlineportal ProPublica.

Jürg Lehmann / 28.11.2012

Petraeus verpasste private Bike-Tour mit Armstrong

4288979429_d350a24c321

Petraeus verpasste private Bike-Tour mit Armstrong

Zwei renommierte internationale Print-Magazine holen den abgetretenen US-General und CIA-Direktor David Petraeus vom Podest.

Jürg Lehmann / 21.11.2012

Japan hat Point-of-no-Return längst überschritten

2759533562_4f38b0bff5

Japan hat Point-of-no-Return längst überschritten

Die europäische Schuldenkrise treibt Politiker um und Menschen auf die Strasse. Aber auch Japan steckt in der Klemme. Eine Analyse.

Urs Birchler / 20.11.2012

Nationalräte senden doppelbödige Signale aus

3379515901_77dbba81281

Nationalräte senden doppelbödige Signale aus

Das Tierseuchengesetz und das Epidemiegesetz. Zwei exemplarische Beispiele dafür, wie Bundespolitiker ins Schleudern geraten.

Jürg Lehmann / 11.11.2012

«Ich bin nie hoffnungsvoller gewesen als heute»

«Ich bin nie hoffnungsvoller gewesen als heute»

Der wiedergewählte US-Präsident Barack Obama hielt in Chicago vor begeisterten Anhängern eine eindrückliche, starke Siegesrede.

Jürg Lehmann / 7.11.2012

Neuer Alptraum: Weder Obama noch Romney gewählt

3002776434_643d076694_z

Neuer Alptraum: Weder Obama noch Romney gewählt

Am 7. November erwacht die Nation und sieht, dass beide Kandidaten je 269 Elektorenstimmen haben. Keiner ist Präsident. Was nun?

Jürg Lehmann / 30.10.2012

«Honig ist wie ein Diamant, den man essen kann»

Bildschirmfoto20121008um20_47_32

«Honig ist wie ein Diamant, den man essen kann»

Mit dem Dokumentarfilm «More Than Honey» geht der Schweizer Filmer Markus Imhoof dem Bienensterben auf den Grund.

Christian Raaflaub / 20.10.2012

US-Präsident Roosevelt demontiert die Republikaner

US-Präsident Roosevelt demontiert die Republikaner

Franklin D. Roosevelt zeigt im US-Wahlkampf 1936, wie man seine Gegner entlarvt. Barack Obama sollte sich das Kurzvideo anschauen.

Jürg Lehmann / 16.10.2012

Hochfrequenzhandel: Fieberkurve des Wahnsinns

Bildschirmfoto20121009um15_49_57

Hochfrequenzhandel: Fieberkurve des Wahnsinns

Computergesteuerte Umsätze an den globalen Aktien- und Devisenmärkten dominieren den Börsenhandel. Ein Video zeigt die Entwicklung.

Jürg Lehmann / 12.10.2012

Crowdfunding: Die neue Art, an Kapital zu kommen

Bildschirmfoto20120924um21_55_22

Crowdfunding: Die neue Art, an Kapital zu kommen

Du hast ein Projekt, aber kein Geld? Hole es im Internet. Das ist die Idee von «Kickstarter». Sie funktioniert - aber nicht immer.

Jürg Lehmann / 4.10.2012

«Man müsste Verkauf gewisser Pflanzen verbieten»

Bildschirmfoto20120924um12_06_37

«Man müsste Verkauf gewisser Pflanzen verbieten»

Exotische Tier und Pflanzen breiten sich bei uns immer mehr aus. Der Bund mache zu wenig dagegen, sagt der Biologe Daniel Cherix.

Samuel Jaberg / 30.09.2012

Schottland zeigt Transparenz, die man sich wünscht

Bildschirmfoto20120922um12_45_37

Schottland zeigt Transparenz, die man sich wünscht

Kommissionssitzungen von National-und Ständeräten live auf Web-TV? In Bern ein Tabu, in Schottland Normalität. Eine Entdeckung.

Jürg Lehmann / 25.09.2012

Winfried Kretschmann ist Fan von Jeanne Hersch

5887495912_debe96b2111

Winfried Kretschmann ist Fan von Jeanne Hersch

Der Grünen-Politiker und baden-württembergische Ministerpräsident hält in Zürich einen Vortrag über die Genfer Philosophin.

Jürg Lehmann / 3.09.2012

In Genf studiert, in Kuba die Spitalpraxis erlebt

6251613752_901bac47c4

In Genf studiert, in Kuba die Spitalpraxis erlebt

Frauen und Männer, die in Genf Medizin studieren, absolvieren in 30 Länder Praktika. Drei Studentinnen waren in Havanna.

Patricia Islas / 27.08.2012

Spektakuläres 360-Grad-Panorama-Bild vom Mars

675731main_pia1604043_946710

Spektakuläres 360-Grad-Panorama-Bild vom Mars

»Curiosity» landete 248 Millionen Kilometer von der Erde entfernt auf der Oberfläche des Mars und liefert seither grandiose Fotos.

Jürg Lehmann / 26.08.2012

Blogger unterwandert SwissLife-Werbekampagne

swisslife_klimaschutz

Blogger unterwandert SwissLife-Werbekampagne

Der Wendesatz-Wettbewerb des Konzerns nahm eine unterwartete Wende. Er merkte nichts, bis Infosperber ihn darauf hinwies.

Jürg Lehmann / 21.08.2012

Pro-Senectute-Direktor irrlichtert durch die AHV

Kommentar

Pro-Senectute-Direktor irrlichtert durch die AHV

Reiche Rentner könnten auf ihre AHV verzichten, so der Pro-Senectute-Chef Werner Schärer. Das ist eine riskante Aussage.

Jürg Lehmann / 13.08.2012

Die Plastikmüll-Apokalypse in den Weltmeeren

VollerMagenaberanHungerverendet

Die Plastikmüll-Apokalypse in den Weltmeeren

Über 8500 Eintritte in den ersten vier Wochen und alle Workshops ausgebucht: Die Ausstellung «Endstation Meer?» in Zürich hat Echo.

Jürg Lehmann / 12.08.2012

Obamas Lager hat sich in Clint Eastwood getäuscht

ChryslerSuperBowlAdClintEastwood2623x3891

Obamas Lager hat sich in Clint Eastwood getäuscht

Die Hollywood-Stars unterstützen allermeistens die Demokraten. Clint Eastwood schert aus. Dabei hatten die Demokraten Hoffnung.

Jürg Lehmann / 7.08.2012

Was Bundespräsidenten zur Feier des Tages sagen

2832784903_8261887cd9

Was Bundespräsidenten zur Feier des Tages sagen

Am 1. August spricht der Bundespräsident oder die Bundespräsidentin. Worüber? Und worüber nicht? Eine Analyse der Reden seit 2000.

Jürg Lehmann / 31.07.2012

Impfgegner mit Verbindungen zu rechten Patrioten

Bildschirmfoto20120719um11_34_13

Impfgegner mit Verbindungen zu rechten Patrioten

Über das Tierseuchengesetz muss das Volk abstimmen. Eingereicht hat das Referendum der Verein N.I.E. Wer steckt dahinter?

Jürg Lehmann / 28.07.2012

Griechische Tragödie trifft Alzheimer-Patienten

thessaloniki16l

Griechische Tragödie trifft Alzheimer-Patienten

In Thessaloniki ist eine europaweit einmalige Einrichtung von der Schliessung bedroht. Der Staat kappt das Geld. Eine Reportage.

Urs Fitze / 25.07.2012

Was Tony Judt zu Obama und Romney sagen würde

Bildschirmfoto20120717um10_12_48

Was Tony Judt zu Obama und Romney sagen würde

Der unbequeme Historiker schrieb und diktierte todkrank zwei Bücher. Er kritisiert unter anderem die von Ängsten geprägten USA.

Jürg Lehmann / 21.07.2012

Bananen: Verletzen Produzenten Fairtrade-Label?

328815_gif

Bananen: Verletzen Produzenten Fairtrade-Label?

Eine britische Reportage über Bananen-Plantagen in der Dominikanischen Republik wirft Fragen auf. Max Havelaar Schweiz antwortet.

Jürg Lehmann / 10.07.2012

Bern liess Auslandschweizer in Chile hängen

525912033_cef5c1c1a5

Bern liess Auslandschweizer in Chile hängen

Der Bund muss Auslandschweizern in Notlage helfen. Eine Familie in Chile wartete lang darauf, bis endlich ein Gericht sie schützte.

Regula Ochsenbein und Peter Siegenthaler / 1.07.2012

«Die schlechtesten Banken holen den Jackpot»

6089117431_d09e764149

«Die schlechtesten Banken holen den Jackpot»

Auf den ersten Blick bestechend, beim zweiten Hinsehen gravierende Probleme. Das steckt im Modell einer EU-Einlagenversicherung.

Urs Birchler / 27.06.2012

Arbeitende Kinder verlangen mehr Schutz und Rechte

4277613224_2c55cdfbc23

Arbeitende Kinder verlangen mehr Schutz und Rechte

Noch immer arbeiten Millionen Kinder und Jugendliche in der ganzen Welt unter miesen Bedingungen. Aber sie setzen sich zur Wehr.

Jürg Lehmann / 27.06.2012

«Menschen wollen keine Dummköpfe sein»

Nobel_Prize_2009Press_Conference_KVA33

«Menschen wollen keine Dummköpfe sein»

Für komplexe Probleme können Menschen gemeinsame Lösungen finden. Davon war US-Nobelpreisträgerin Elinor Ostrom immer überzeugt.

Urs Fitze / 21.06.2012

Toni Brunners seltsame Erinnerungslücken

571pxToni_Brunner_1

Toni Brunners seltsame Erinnerungslücken

Der SVP-Präsident will das Obligatorium in der Krankenversicherung abschaffen. Das ist alter Wein in neuen Schläuchen.

Jürg Lehmann / 19.06.2012

Ben Rattray lehrt die Mächtigen das Fürchten

Bildschirmfoto20120609um15_48_12-1

Ben Rattray lehrt die Mächtigen das Fürchten

Der Amerikaner betreibt eine Petitions-Plattform mit 15 Millionen Mitgliedern. Sie setzt Druck auf, wo es Ungerechtigkeiten gibt.

Jürg Lehmann / 13.06.2012

Eine radikale Geldreform gegen das Schlamassel

Schweiz_Geld_Mnzen-1

Eine radikale Geldreform gegen das Schlamassel

Der tiefgreifende Umbau des Geldsystems soll aus der Schuldenkrise führen. Ein konkreter Vorschlag dazu liegt auf dem Tisch.

Jürg Lehmann / 6.06.2012

  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum