Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Was die USA schützen ist mehr als eine Botschaft

USBotschaftBagdad

Was die USA schützen ist mehr als eine Botschaft

275 Kampfsoldaten schützen in Bagdad eine Festung von 42 Hektaren mit 5500 Beschäftigten, von denen jetzt einige abgezogen werden.

Red. / 24.06.2014

Beschränkung der Einwanderung

Chappatte_Masseneinw

Beschränkung der Einwanderung

Bundesrätin: «Eine rigorose Anwendung des SVP-Verfassungsartikels» – Protest: «Wir haben nur eine ‘strikte’ Anwendung verlangt».

Red. / 21.06.2014

Dominique Giroud hat einen Spion angestellt

ChappatteGiroud1

Dominique Giroud hat einen Spion angestellt

.

Red. / 15.06.2014

Darum ist die Konsumentenlobby so schwach

AkzeptierenKopie

Darum ist die Konsumentenlobby so schwach

Die SKS feiert ihr 50-Jahr-Jubliläum. Der «Beobachter» wollte wissen, weshalb Konsumenten im Google-Zeitalter noch Schutz brauchen.

Red. / 14.06.2014

Zum Tod von Frank Schirrmacher

Schirrmacher

Zum Tod von Frank Schirrmacher

Für einmal sind sich alle Medien einig: Der überraschende Tod des Mitherausgebers der FAZ ist in der Branche ein grosser Verlust.

Red. / 13.06.2014

Katar-Affäre: Deutschlands Millliardengeschäfte

Franz_Beckenbauer1

Katar-Affäre: Deutschlands Millliardengeschäfte

Der polit-ökonomische Blick auf die Katar-Affäre macht die Brisanz erst deutlich: Für Deutschland geht es um Milliardengeschäfte.

Red. / 12.06.2014

70 Jahre nach der Landung in der Normandie

Chappatte_DDayKopie

70 Jahre nach der Landung in der Normandie

Obama: Der Tag, an dem die Zivilisation gerettet worden ist... Putin: ... vor zwei Monaten

Red. / 7.06.2014

Präsidentschaftswahlen in Syrien

Prsidentschaftswahlen_Syriena

Präsidentschaftswahlen in Syrien

-

Red. / 4.06.2014

Unsere Poulets machen Afrikaner arm und krank

Haehnchenabfall1

Unsere Poulets machen Afrikaner arm und krank

Billiges Pouletfleisch aus Europa ruiniert Kleinbauern in Afrika. Schuld daran ist auch der Abfall deutscher Geflügelproduzenten.

Red. / 30.05.2014

Türkei: Die junge Generation ist erwacht

geziprotestierende

Türkei: Die junge Generation ist erwacht

Bis vor einem Jahr war die junge Generation in der Türkei politisch kaum aktiv. Das hat sich inzwischen grundlegend geändert.

Red. / 29.05.2014

WM: Tausende Strassenhändler verlieren ihre Arbeit

Sepp_Blatter_FifaKopie

WM: Tausende Strassenhändler verlieren ihre Arbeit

Verträge mit Sponsoren können in Brasilien Unruhen auslösen. Ob Protestmails an FIFA-Präsident Sepp Blatter noch helfen können? .

Red. / 25.05.2014

Shell entzieht Milliarden über CH-Steuerparadies

Bildschirmfoto20140523um18_09_34

Shell entzieht Milliarden über CH-Steuerparadies

Der Erdölkonzern verschiebt Gewinne an Töchter in der Schweiz zum Nachteil auch von Entwicklungsländern. Ein neues Buch klagt an.

Red. / 25.05.2014

Steuer-Dumping: EU stellt Luxemburg an den Pranger

juncker

Steuer-Dumping: EU stellt Luxemburg an den Pranger

Die Steuertricks internationaler Grosskonzerne ärgern Brüssel. Doch zum Stopfen des Steuerschlupflochs braucht es Einstimmigkeit.

Red. / 22.05.2014

In Haut von Süddeutschen schlüpfen

Sperberauge

In Haut von Süddeutschen schlüpfen

Das Schweizer Uralt-KKW Beznau und der Atommüll liegen an der Grenze. Wie das aus Sicht von Nachbarn aussieht.

Red. / 21.05.2014

«DIESE Bedrohung konnte die Armee nicht sehen»

Chappatte_GripenKopie

«DIESE Bedrohung konnte die Armee nicht sehen»

-

Red. / 19.05.2014

Ölpest vergiftet Ureinwohner in Ecuador

oelpest

Ölpest vergiftet Ureinwohner in Ecuador

Ölkatastrophe im Regenwald: Seit 20 Jahren kämpfen Indios um Entschädigung. Doch der US-Ölkonzern Chevron will nicht zahlen.

Red. / 15.05.2014

Patrick Chappatte zu Blochers Parlaments-Abgang

Chappatte_BlocherKopie

Patrick Chappatte zu Blochers Parlaments-Abgang

«Die direkte Demokratie liegt direkt zwischen dem Volk und mir»

Red. / 10.05.2014

«Die Arier»: Afro-Deutsche trifft auf Ku-Kux-Klan

Kukukklan

«Die Arier»: Afro-Deutsche trifft auf Ku-Kux-Klan

Für ihren Dok-Film «Die Arier» mischt sich die dunkelhäutige Mo Asumang unter Neonazis und trifft Anhänger des Ku-Kux-Klans.

Red. / 9.05.2014

Der Wahnsinn der globalen Ungleichheit

armreich

Der Wahnsinn der globalen Ungleichheit

Die reichsten 300 Menschen besitzen so viel wie die ärmsten 3 Milliarden Menschen.

Red. / 9.05.2014

Köppel gegen Rickli und Gregor Rutz

Sperberauge

Köppel gegen Rickli und Gregor Rutz

Weltwochechef Roger Köppel gibt für die Pädophilen-Initiative die Nein-Parole heraus und provoziert SVP-Spitzen.

Red. / 8.05.2014

Steuerflucht: Auch Indien will Namen erhalten

Palaniappan_Chidambaram_Finanzminister

Steuerflucht: Auch Indien will Namen erhalten

Zum dritten Mal intervenierte Indiens Finanzminister Chidambaram bei Bundesrätin Widmer-Schlumpf. Diese zeigt sich noch stur.

Red. / 7.05.2014

«Sympatisch, dass Ihre Stimme ein Gesicht bekommt»

MerkelObamaFRONT

«Sympatisch, dass Ihre Stimme ein Gesicht bekommt»

-

Red. / 5.05.2014

SVP-Prominenz beschäftigt Illegale

Sperberauge

SVP-Prominenz beschäftigt Illegale

Nach Hans Fehr stolpert auch ein SVP-Paar im Tessin über illegale Haushälterin: Rücktritt als Staatsanwältin.

Red. / 2.05.2014

Patienten klagen an: Tod wegen Blutverdünner

Bildschirmfoto20140429um17_58_49

Patienten klagen an: Tod wegen Blutverdünner

Verdacht auf viele Tote in Deutschland, über 2000 Klagen in den USA, 18 Spitaleinlieferungen in der Schweiz. Swissmedic wartet ab.

Red. / 30.04.2014

Wahl des Präsidenten in Syrien

Syriena

Wahl des Präsidenten in Syrien

-

Red. / 23.04.2014

Griechenland: Mehr Todesfälle wegen Spardiktat

Spital2

Griechenland: Mehr Todesfälle wegen Spardiktat

Das Spardiktat für Griechenland führt zu Einschränkungen im Gesundheitsbereich. Die Kindersterblichkeit steigt drastisch an.

Red. / 19.04.2014

Spannungen in der Ostukraine

Ukrainea

Spannungen in der Ostukraine

-

Red. / 16.04.2014

Maidan-Tote: Zweifel an der offiziellen Version

Maidan

Maidan-Tote: Zweifel an der offiziellen Version

Wer schoss am Maidan auf Zivilisten? Ein ARD-Bericht nährt Zweifel an der offiziellen Version der neuen Regierung in Kiew.

Red. / 11.04.2014

Ruanda: 20 Jahre später

Rwanda_Unoa

Ruanda: 20 Jahre später

-

Red. / 9.04.2014

Erdogan zensuriert die Sozialen Medien

Erdogan_Trkeia

Erdogan zensuriert die Sozialen Medien

-

Red. / 2.04.2014

Neue Medis: Ärzte verdienen mit Tests und Werbung

Arzt_Patient_UNF

Neue Medis: Ärzte verdienen mit Tests und Werbung

«Pro Publica» deckte auf, dass Ärzte gleichzeitig für Medikamenten-Versuche und Vorträge und Beratungen über diese Medis kassieren.

Red. / 1.04.2014

Ernährung – Agrobusiness oder Agrikultur

Widerspruch_64

Ernährung – Agrobusiness oder Agrikultur

Die neuste Nummer der Zeitschrift «Widerspruch» setzt sich kritisch mit dem Thema «Agrobusiness oder Agrikultur» auseinander.

Red. / 27.03.2014

Obama in Europa

ObamainEuropaa

Obama in Europa

-

Red. / 27.03.2014

TV-Tipp: Gene ohne Grenzen?

Sperberauge

TV-Tipp: Gene ohne Grenzen?

ARTE zeigte am Freitag die Dokumentation: «Gene ohne Grenzen? China erobert die DNA-Forschung»

Red. / 21.03.2014

Die Globalisierung christlicher Kulturkämpfe

YuweriMuseveni

Die Globalisierung christlicher Kulturkämpfe

Amerikanische Evangelikale mit guten Kontakten nach Deutschland haben das neue ugandische Anti-Homosexuellen-Gesetz gefördert.

Red. / 21.03.2014

Die perverse Seite des (US-) Gesundheitssystems

KrankerImSpitalbett

Die perverse Seite des (US-) Gesundheitssystems

«Wenn ich in 5 Minuten einen Stent in eine Arterie platziere, verdiene ich 8000$. Wenn ich 45 Minuten mit dem Patienten rede, 15$.»

Red. / 20.03.2014

Europäische Sanktionen gegen Moskau

SanktionenFRONT

Europäische Sanktionen gegen Moskau

-

Red. / 18.03.2014

TV-Tipp: Saatgut in Gefahr

Sperberauge

TV-Tipp: Saatgut in Gefahr

ARTE zeigte am 14. März 2014 die Dokumentation: «Ist unsere Biodiversität in Gefahr?»

Red. / 14.03.2014

Proteste in Venezuela

Proteste_Venezuela2

Proteste in Venezuela

-

Red. / 12.03.2014

Disneyland-Verbot: Wut machte Kreml-Chef populär

Chruschtschow_HotDogKopie

Disneyland-Verbot: Wut machte Kreml-Chef populär

In einem amüsanten historischen Dokumentarfilm zeigt Arte-TV den Besuch Chruschtschows in den USA und wie er viele Herzen eroberte.

Red. / 12.03.2014

Militärinterventionen von Russland und den USA

12_12_89_USPanzeram2_TagderinPanamaKopie

Militärinterventionen von Russland und den USA

Beide Grossmächte haben regelmässig Gewalt angewandt, ohne dafür ein völkerrechtliches Mandat der Uno zu haben. Eine Aufstellung.

Red. / 8.03.2014

Will Russland die Halbinsel Krim übernehmen?

Krim_KarteKopie

Will Russland die Halbinsel Krim übernehmen?

SRF-Tagesschau berichtete am Mittwoch über einen Truppenzusammenzug der Russen. Die Russen prangern Faschisten an. Nur Propaganda?

Red. / 28.02.2014

Überschuldung: Geschmierte Deals sind mitschuld

Leopard_Panzer

Überschuldung: Geschmierte Deals sind mitschuld

Griechenland hatte sich mit unnützen Waffenkäufen übernommen – Bestechungen von Konzernen halfen wesentlich mit, enthüllt die NYT.

Red. / 26.02.2014

Schwule und Lesben: Jetzt öffentlich angeprangert

Bildschirmfoto20140225um17_20_23

Schwule und Lesben: Jetzt öffentlich angeprangert

Kaum hat Ugandas Präsident Yoweri Museveni das Anti-Homo-Gesetz in Kraft gesetzt, veröffentlicht Boulevardzeitung Schwulen-Liste.

Red. / 25.02.2014

«Was hat er falsch gemacht??»

Ukraine1

«Was hat er falsch gemacht??»

Der entmachtete Präsident Janukowitsch wird per Haftbefehl gesucht. Ihm wird Massenmord vorgeworfen.

Red. / 25.02.2014

Pestizid-Exposition führt zu Alzheimer

Pestizide_WarnungKopie

Pestizid-Exposition führt zu Alzheimer

Wer Pestiziden direkt ausgesetzt ist, hat ein erhöhtes Alzheimer-Risiko. Das zeigt eine Studie aus den USA.

Red. / 24.02.2014

Grüner Stadtpräsident erzählt von strikter Diät

Grüner Stadtpräsident erzählt von strikter Diät

Der frühere grüne Nationalrat und heutige Stadtpräsident von Lausanne will beweisen, dass eine strikte Diät Erfolg haben kann.

Red. / 22.02.2014

Uno-Bericht über Nordkorea

Bildschirmfoto20140219um15_11_22Kopie

Uno-Bericht über Nordkorea

-

Red. / 19.02.2014

Bei Erkältung empfohlen: Tee, Aspirin und Snup

Aspirin_Snup

Bei Erkältung empfohlen: Tee, Aspirin und Snup

Die Stiftung Warentest und ein Spitzenarzt haben häufig verkaufte Mittel gegen brummenden Kopf, laufende Nase und Halsweh bewertet.

Red. / 17.02.2014

Riesenunterschiede unter den 1 Prozent Reichsten

Einkommen1ProzentReichsteKopie

Riesenunterschiede unter den 1 Prozent Reichsten

Innerhalb der 1 Prozent Superreichen in den USA wird der Unterschied immer grösser. Die Super-super-Reichen werden ständig reicher.

Red. / 16.02.2014

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • …
  • 42
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum