Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Der Spieler: Das politisch korrekte Spiel

Glosse

Der Spieler: Das politisch korrekte Spiel

Fakire statt Sklaven: Druck von Spielfreaks aus den USA zwang den Verlag von «Five Tribes», das Spiel politisch zu korrigieren.

Synes Ernst. Der Spieler / 4.04.2015

Les Palestiniens se préparent pour la Cour pénale

CourPenal_Montage

Les Palestiniens se préparent pour la Cour pénale

En avril, la Palestine sera membre de la Cour pénale internationale et pourra déposer de dossiers précis contre Israël.

Michel Bührer / 28.03.2015

Der Spieler: In Erinnerung an Richard III.

Glosse

Der Spieler: In Erinnerung an Richard III.

Das postume Staatsbegräbnis für Richard III. gibt Gelegenheit für einen Blick auf die Rosenkriege als spielerisches Thema.

Synes Ernst. Der Spieler / 28.03.2015

Sinkende Kriminalität

Kriminalitta

Sinkende Kriminalität

-

Red. / 25.03.2015

Über CVP-«Heiratsstrafe»-Schwindel wird abgestimmt

Heirat_Verheiratete_Hochzeit-1

Über CVP-«Heiratsstrafe»-Schwindel wird abgestimmt

Kein Respekt vor dem Rechtsstaat: Konkubinatspaare bleiben trotz doppelter AHV-Rente benachteiligt, stellte das Bundesgericht fest.

upg / 19.03.2015

Der Schweizer Geheimdienst und die Jihadisten

Geheimdiensta

Der Schweizer Geheimdienst und die Jihadisten

-

Red. / 18.03.2015

Infosperber-Autor Andreas Zumach spricht Klartext

AndreasZumach

Infosperber-Autor Andreas Zumach spricht Klartext

Andreas Zumach war Gast im Tagesgespräch mit Susanne Brunner von Radio SRF 1 zum Thema Uno. Echt hörenswert!

Christian Müller / 16.03.2015

Tagesschau verschweigt wesentliche Information

Peter_Felix

Tagesschau verschweigt wesentliche Information

Ein Beitrag über das Heizen mit Wärmepumpen hätte von der Eawag und dem Architekten gesponsert sein können: Keine kritische Fragen.

upg / 15.03.2015

Der Spieler: Die Fernseh-Show konnte nur scheitern

Glosse

Der Spieler: Die Fernseh-Show konnte nur scheitern

Die ZDF-Show «Das Spiel beginnt» hat einmal mehr bestätigt, dass Fernsehen und Gesellschaftsspiele einander nicht vertragen.

Synes Ernst. Der Spieler / 14.03.2015

Hillary Clintons E-Mails

Hilary_Clintona

Hillary Clintons E-Mails

-

Red. / 13.03.2015

«Ein Traum!» – «Ausser dass er nur Sonne braucht»

Chappatte_SolarImpulseKopie

«Ein Traum!» – «Ausser dass er nur Sonne braucht»

-

Red. / 10.03.2015

Netanjahu spaltet Washington

Trennmauer_Israela

Netanjahu spaltet Washington

-

Red. / 4.03.2015

Novartis: Aus Alt mach Neu – aber viel teurer

Bildschirmfoto20150216um09_10_45

Novartis: Aus Alt mach Neu – aber viel teurer

Novartis hat die Hustentropfen Resyl vom Markt genommen und verkauft jetzt NeoCitran Tropfen: Das Gleiche, aber fast 70% teurer.

Red. / 27.02.2015

Oscars 2015

Oscar2015a

Oscars 2015

-

Red. / 25.02.2015

Une chance pour Lausanne et la Suisse

Palais_de_Rumine_cortile_e_scalinata_09-1

Une chance pour Lausanne et la Suisse

Bientôt 100 ans se sont écoulés depuis le «Traité de Lausanne» prévoyant le déplacement forcé de deux millions de personnes.

Christian Müller / 20.02.2015

Haftbefehle gegen die UBS

UBSa

Haftbefehle gegen die UBS

-

Red. / 18.02.2015

Krieg in Europa

Ukrainea-1

Krieg in Europa

-

Red. / 11.02.2015

Don’t Trade Away Our Health

Bildschirmfoto20150202um16_31_42Kopie

Don’t Trade Away Our Health

A secretive group met behind closed doors in New York this week. What they decided may lead to higher drug prices around the world.

Joseph E. Stiglitz / 3.02.2015

«Prostituierte? Ich glaubte, es seien Putzfrauen»

Chappatte2

«Prostituierte? Ich glaubte, es seien Putzfrauen»

-

Red. / 3.02.2015

Boni-Kassierer baut 15-Millionen-Villa an Toplage

Ulrich_Krner

Boni-Kassierer baut 15-Millionen-Villa an Toplage

Wer millionenweise Boni und Super-Boni kassiert wie UBS-Banker Ulrich Körner kann damit schönste Wohnlagen verbauen und besetzen.

Lukas Hässig / 28.01.2015

Yasmin & Co: 1,8 Mrd Dollar für 8900 Klägerinnen

Yasmin & Co: 1,8 Mrd Dollar für 8900 Klägerinnen

Der Pharmakonzern Bayer entschädigt in den USA Frauen, die mit neuen Verhütungspillen Schaden nahmen.

upg / 22.01.2015

Boko Haram läuft Amok

BokoHarama

Boko Haram läuft Amok

-

Red. / 21.01.2015

Die Abschaffung der Politik

Kommentar

Die Abschaffung der Politik

Der Nationalbankentscheid zur Aufhebung des Mindestkurses zeigt die Misere auf, in welcher die Politik heute steckt.

Heinz Moser / 19.01.2015

KOF-Professor bestätigt Infosperber-Kommentar

Schlagzeile_Bund_Front

KOF-Professor bestätigt Infosperber-Kommentar

«Die Kursfreigabe wird die Einwanderung bremsen» titelte Infosperber am 15. Januar einen Kommentar. Bund und TA ziehen jetzt nach.

upg / 19.01.2015

Der Spieler: Wühlen in 70 000 Spielen

Glosse

Der Spieler: Wühlen in 70 000 Spielen

Wer nach Informationen über Spiele sucht, findet in speziellen Datenbanken alles. Man könnte sich im Angebot spielend verlieren.

Synes Ernst. Der Spieler / 17.01.2015

Mobilisierung mit der Marseillaise

Marseillaisea-1

Mobilisierung mit der Marseillaise

-

Red. / 14.01.2015

Terroranschlag auf Charlie Hebdo

CharlieHebdoa

Terroranschlag auf Charlie Hebdo

-

Red. / 8.01.2015

Der Spieler: Die Literatur ist voll von Spielen

Glosse

Der Spieler: Die Literatur ist voll von Spielen

In der Literatur und im Spiel spiegeln sich menschliche Verhaltensweisen. Eine neue Anthologie deckt spannende Zusammenhänge auf.

Synes Ernst. Der Spieler / 3.01.2015

Der Stromverbrauch hat stark abgenommen

Thermostat_Front

Der Stromverbrauch hat stark abgenommen

Der Schweizer Stromverbrauch wird 2014 um rund drei Prozent sinken. Grund: Die Rekordwärme in den Heizmonaten.

Hanspeter Guggenbühl / 30.12.2014

«Dieses 3D-Kino treibt es zu bunt»

ChappatteKopie-1

«Dieses 3D-Kino treibt es zu bunt»

-

Red. / 21.12.2014

Der Spieler: Mit Spielen gegen Arbeitskräftemangel

Glosse

Der Spieler: Mit Spielen gegen Arbeitskräftemangel

Wenn Menschen länger im Arbeitsprozess bleiben sollen, muss auch ihre geistige Fitness gefördert werden. Unter anderem mit Spielen.

Synes Ernst. Der Spieler / 20.12.2014

Blocher: «Mein Wunsch war doch die NZZ»

NZZBlocherKopie

Blocher: «Mein Wunsch war doch die NZZ»

-

Red. / 17.12.2014

Jordan: The Lived Experience of Displaced Syrians

Amman

Jordan: The Lived Experience of Displaced Syrians

Most of the 600'000 Syrian refugees are living in urban centers, fleeing from the camps. The situation becomes precarious.

Matthew R. Stevens, Jordan / 14.12.2014

Die NZZ zeigt Verständnis für US-Folterungen

Folter_NZZTitelKopie

Die NZZ zeigt Verständnis für US-Folterungen

Menschen zu foltern, verstösst ohne Wenn und Aber gegen Menschenrechte. Doch die NZZ relativiert den «einseitigen» CIA-Bericht.

upg / 13.12.2014

Vom Leben mit dem falschen Pass (I/II)

Pass1

Vom Leben mit dem falschen Pass (I/II)

Manche leben hier mit einem falschen Pass, manche haben den falschen Pass, um hier zu leben. Eine Reise in die Schattenwelt.

Christof Moser / 11.12.2014

Die USA und die Folter

Folter_USAa

Die USA und die Folter

-

Red. / 10.12.2014

Der Spieler: Vor der schwarzen Wand

Glosse

Der Spieler: Vor der schwarzen Wand

Spielen hat etwas mit Leichtigkeit und Freude zu tun. Warum denn nur dominieren bei den Covers die tristen Schwarz und Braun?

Synes Ernst. Der Spieler / 6.12.2014

Die Kinderrechte bleiben auf der Strecke

ROA1402273642

Die Kinderrechte bleiben auf der Strecke

Flüchtlingskinder haben gemäss UNO-Konvention ein Recht auf Bildung. Die Praxis sieht anders aus – auch in der Schweiz.

Heinz Moser / 2.12.2014

Die Rassenfrage in den USA

Rassenfrage_USAa

Die Rassenfrage in den USA

-

Red. / 26.11.2014

Der Spieler: Die Macht des Hafenmeisters

Glosse

Der Spieler: Die Macht des Hafenmeisters

Auktionsspiele gehören zu den spannendsten und interessantesten Spielen überhaupt. «Manila» ist ein wunderbares Beispiel.

Synes Ernst. Der Spieler / 22.11.2014

Frauen zahlen fürs Gleiche mehr als Männer

Rasierklingen_Monoprix

Frauen zahlen fürs Gleiche mehr als Männer

Für Frauen kosten Wegwerfklingen in Frankreich mehr als das Doppelte. In Kalifornien sind geschlechtsspezifische Preise verboten.

Red. / 16.11.2014

90-year-old Man Arrested for Feeding Homeless

Bildschirmfoto20141110um10_38_41Kopie

90-year-old Man Arrested for Feeding Homeless

The City of Fort Lauderdale (Florida) charged a 90-year-old homeless advocate. He could face up to 60 days in jail for their crime.

Red. / 10.11.2014

Brennende Frage in Bern

Zukunft_Schlumpfa

Brennende Frage in Bern

-

Red. / 5.11.2014

«Le problème, c’est encore une fois les autres»

Bildschirmfoto20141104um16_08_04Kopie

«Le problème, c’est encore une fois les autres»

Ces petits du Sud devenus grands et trop nombreux qui veulent nous envahir, voilà le problème qu’il convient d’éradiquer.

Antoine Jaccoud / 5.11.2014

Darmverschluss öffnet sich beim Sitzen nicht ganz

Zwei_WCKopie

Darmverschluss öffnet sich beim Sitzen nicht ganz

In ihrem Bestseller «Darm mit Charme» zieht Mikrobiologin Giulia Enders die Hocke als Ur-Haltung vor und gibt Tipps fürs Sitz-Klo.

Mireille Mata / 30.10.2014

Tunesien nach der Wahlniederlage der Islam-Partei

Tunesien nach der Wahlniederlage der Islam-Partei

-

Red. / 28.10.2014

«Der schleichende Verlust geht ungebremst weiter»

FotoHansWeiss

«Der schleichende Verlust geht ungebremst weiter»

Die Landschaften von nationaler Bedeutung (BLN) stehen immer stärker unter Druck, warnt der Landschaftsschützer Hans Weiss*.

Kurt Marti / 28.10.2014

Der Spieler: Die Untoten im Reich der Spiele

Glosse

Der Spieler: Die Untoten im Reich der Spiele

Zombies, so weit das Auge reicht. Die Spielbranche rennt aus Marketinggründen einem Trend hinterher. Das Verhalten ist kurzsichtig.

Synes Ernst. Der Spieler / 25.10.2014

Das eigenartige Ballett der Türkei

TrkeiBalletta

Das eigenartige Ballett der Türkei

-

Red. / 23.10.2014

Der Spieler: Die Zwillinge Spear und «Scrabble»

Glosse

Der Spieler: Die Zwillinge Spear und «Scrabble»

Ein Rechtsstreit gibt Anlass, einen Blick auf die Geschichte von «Scrabble» zu werfen, besonders auf jene des Spieleverlags Spear.

Synes Ernst. Der Spieler / 11.10.2014

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • …
  • 50
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum