Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Mobilisierung mit der Marseillaise

Marseillaisea-1

Mobilisierung mit der Marseillaise

-

Red. / 14.01.2015

Terroranschlag auf Charlie Hebdo

CharlieHebdoa

Terroranschlag auf Charlie Hebdo

-

Red. / 8.01.2015

Der Spieler: Die Literatur ist voll von Spielen

Glosse

Der Spieler: Die Literatur ist voll von Spielen

In der Literatur und im Spiel spiegeln sich menschliche Verhaltensweisen. Eine neue Anthologie deckt spannende Zusammenhänge auf.

Synes Ernst. Der Spieler / 3.01.2015

Der Stromverbrauch hat stark abgenommen

Thermostat_Front

Der Stromverbrauch hat stark abgenommen

Der Schweizer Stromverbrauch wird 2014 um rund drei Prozent sinken. Grund: Die Rekordwärme in den Heizmonaten.

Hanspeter Guggenbühl / 30.12.2014

«Dieses 3D-Kino treibt es zu bunt»

ChappatteKopie-1

«Dieses 3D-Kino treibt es zu bunt»

-

Red. / 21.12.2014

Der Spieler: Mit Spielen gegen Arbeitskräftemangel

Glosse

Der Spieler: Mit Spielen gegen Arbeitskräftemangel

Wenn Menschen länger im Arbeitsprozess bleiben sollen, muss auch ihre geistige Fitness gefördert werden. Unter anderem mit Spielen.

Synes Ernst. Der Spieler / 20.12.2014

Blocher: «Mein Wunsch war doch die NZZ»

NZZBlocherKopie

Blocher: «Mein Wunsch war doch die NZZ»

-

Red. / 17.12.2014

Jordan: The Lived Experience of Displaced Syrians

Amman

Jordan: The Lived Experience of Displaced Syrians

Most of the 600'000 Syrian refugees are living in urban centers, fleeing from the camps. The situation becomes precarious.

Matthew R. Stevens, Jordan / 14.12.2014

Die NZZ zeigt Verständnis für US-Folterungen

Folter_NZZTitelKopie

Die NZZ zeigt Verständnis für US-Folterungen

Menschen zu foltern, verstösst ohne Wenn und Aber gegen Menschenrechte. Doch die NZZ relativiert den «einseitigen» CIA-Bericht.

upg / 13.12.2014

Vom Leben mit dem falschen Pass (I/II)

Pass1

Vom Leben mit dem falschen Pass (I/II)

Manche leben hier mit einem falschen Pass, manche haben den falschen Pass, um hier zu leben. Eine Reise in die Schattenwelt.

Christof Moser / 11.12.2014

Die USA und die Folter

Folter_USAa

Die USA und die Folter

-

Red. / 10.12.2014

Der Spieler: Vor der schwarzen Wand

Glosse

Der Spieler: Vor der schwarzen Wand

Spielen hat etwas mit Leichtigkeit und Freude zu tun. Warum denn nur dominieren bei den Covers die tristen Schwarz und Braun?

Synes Ernst. Der Spieler / 6.12.2014

Die Kinderrechte bleiben auf der Strecke

ROA1402273642

Die Kinderrechte bleiben auf der Strecke

Flüchtlingskinder haben gemäss UNO-Konvention ein Recht auf Bildung. Die Praxis sieht anders aus – auch in der Schweiz.

Heinz Moser / 2.12.2014

Die Rassenfrage in den USA

Rassenfrage_USAa

Die Rassenfrage in den USA

-

Red. / 26.11.2014

Der Spieler: Die Macht des Hafenmeisters

Glosse

Der Spieler: Die Macht des Hafenmeisters

Auktionsspiele gehören zu den spannendsten und interessantesten Spielen überhaupt. «Manila» ist ein wunderbares Beispiel.

Synes Ernst. Der Spieler / 22.11.2014

Frauen zahlen fürs Gleiche mehr als Männer

Rasierklingen_Monoprix

Frauen zahlen fürs Gleiche mehr als Männer

Für Frauen kosten Wegwerfklingen in Frankreich mehr als das Doppelte. In Kalifornien sind geschlechtsspezifische Preise verboten.

Red. / 16.11.2014

90-year-old Man Arrested for Feeding Homeless

Bildschirmfoto20141110um10_38_41Kopie

90-year-old Man Arrested for Feeding Homeless

The City of Fort Lauderdale (Florida) charged a 90-year-old homeless advocate. He could face up to 60 days in jail for their crime.

Red. / 10.11.2014

Brennende Frage in Bern

Zukunft_Schlumpfa

Brennende Frage in Bern

-

Red. / 5.11.2014

«Le problème, c’est encore une fois les autres»

Bildschirmfoto20141104um16_08_04Kopie

«Le problème, c’est encore une fois les autres»

Ces petits du Sud devenus grands et trop nombreux qui veulent nous envahir, voilà le problème qu’il convient d’éradiquer.

Antoine Jaccoud / 5.11.2014

Darmverschluss öffnet sich beim Sitzen nicht ganz

Zwei_WCKopie

Darmverschluss öffnet sich beim Sitzen nicht ganz

In ihrem Bestseller «Darm mit Charme» zieht Mikrobiologin Giulia Enders die Hocke als Ur-Haltung vor und gibt Tipps fürs Sitz-Klo.

Mireille Mata / 30.10.2014

Tunesien nach der Wahlniederlage der Islam-Partei

Tunesien nach der Wahlniederlage der Islam-Partei

-

Red. / 28.10.2014

«Der schleichende Verlust geht ungebremst weiter»

FotoHansWeiss

«Der schleichende Verlust geht ungebremst weiter»

Die Landschaften von nationaler Bedeutung (BLN) stehen immer stärker unter Druck, warnt der Landschaftsschützer Hans Weiss*.

Kurt Marti / 28.10.2014

Der Spieler: Die Untoten im Reich der Spiele

Glosse

Der Spieler: Die Untoten im Reich der Spiele

Zombies, so weit das Auge reicht. Die Spielbranche rennt aus Marketinggründen einem Trend hinterher. Das Verhalten ist kurzsichtig.

Synes Ernst. Der Spieler / 25.10.2014

Das eigenartige Ballett der Türkei

TrkeiBalletta

Das eigenartige Ballett der Türkei

-

Red. / 23.10.2014

Der Spieler: Die Zwillinge Spear und «Scrabble»

Glosse

Der Spieler: Die Zwillinge Spear und «Scrabble»

Ein Rechtsstreit gibt Anlass, einen Blick auf die Geschichte von «Scrabble» zu werfen, besonders auf jene des Spieleverlags Spear.

Synes Ernst. Der Spieler / 11.10.2014

Israels Politik auf Abwegen

Siedlungsgebiete

Israels Politik auf Abwegen

Israel will keinen palästinensischen Staat zulassen. Zerschlägt Israel die Hamas, werden radikalere Gruppen den Kampf aufnehmen.

Heiko Flottau / 11.10.2014

Erschütternde Bilder einer tödlichen Flucht

Flchtling

Erschütternde Bilder einer tödlichen Flucht

Eine eindrückliche ARD-Reportage folgt dem Fluchtweg von Menschen aus Afrika nach Europa, der für viele in den Tod führt.

Red. / 10.10.2014

Made in China: Pilcher politisch

TVSerieFRONT

Made in China: Pilcher politisch

Parteigeschichte als Doku-Soap: Eine neue chinesische TV-Serie erzählt vom Leben und Wirken des grossen Reformers Deng Xiaoping.

Peter G. Achten / 6.10.2014

Zur Öffentlichkeit von Gerichten gehören Namen

Einschwrzenillegal

Zur Öffentlichkeit von Gerichten gehören Namen

Häufig versuchen gewählte Richter ihre Namen hinter schwarzen Balken zu verstecken. In Deutschland ist das jetzt rechtswidrig.

upg / 5.10.2014

Stromverbrauch ist eingebrochen

Beznau12IAEAImagebankflickrcc

Stromverbrauch ist eingebrochen

Überproduktion von Strom: Die Chance, um alte Atom- und Kohlekraftwerke abzuschalten

Hanspeter Guggenbühl / 3.10.2014

Shell düpiert Tessiner Kunden – einmal mehr

ShellCard3

Shell düpiert Tessiner Kunden – einmal mehr

Tessiner Shell-Kunden tanken oft zu höheren Preisen. Jetzt sollen sie auch noch die Tankstelle wechseln und bei Migrol tanken.

Christian Müller / 30.09.2014

Der Spieler: Das Quiz-Spiel, das keines ist

Glosse

Der Spieler: Das Quiz-Spiel, das keines ist

Dauerbrenner und moderner Klassiker: «Anno Domini» wartet mit einer Bern-Ausgabe auf. Endlich, sagen die vielen Fans.

Synes Ernst. Der Spieler / 27.09.2014

Atomaufsicht Ensi perfektioniert die Geheimhaltung

Flugzeugabsturz_Ensi

Atomaufsicht Ensi perfektioniert die Geheimhaltung

Die Schweizer Atomaufsicht Ensi hält sogar Informationen geheim, die bereits durch eigene Medienmitteilungen publiziert wurden.

Kurt Marti / 27.09.2014

Die Erdölindustrie und das Klima

Erdlindustrie_Klimaa

Die Erdölindustrie und das Klima

-

Red. / 25.09.2014

Mehr Transparenz dank Lobbywatch.ch

BundeshausBern2800x521

Mehr Transparenz dank Lobbywatch.ch

Die neue Plattform Lobbywatch.ch legt die Interessenbindungen von National- und Ständeräten sowie ihren Gästen detailliert offen.

Red. / 18.09.2014

Schottland stimmt ab

AbstimmunginSchottlanda

Schottland stimmt ab

-

Red. / 17.09.2014

Medizinisch unerklärlich viele Operationen

Fernando_LugoKopie

Medizinisch unerklärlich viele Operationen

Bei gleichen Diagnosen werden Patienten je nach Ort bis zu achtmal (!) häufiger an Prostata, Blinddarm oder Mandeln operiert.

upg / 14.09.2014

Der Spieler: Mehr als eine kitschige Basar-Idylle

Glosse

Der Spieler: Mehr als eine kitschige Basar-Idylle

«Istanbul» ist «Kennerspiel des Jahres». Den Titel trägt das Spiel zu Recht. Es geht um Optimierung und Effizienz.

Synes Ernst. Der Spieler / 13.09.2014

Koalition gegen ISIS

Obamas_Rote_Liniea

Koalition gegen ISIS

-

Red. / 10.09.2014

Rock’n’Roll im «Trochtngwandl»

KRIVO_GS14_Sendung_3546_11-1

Rock’n’Roll im «Trochtngwandl»

«Volks-Rock'n'Roller» Andreas Gabalier zelebrierte am Samstagabend seine TV-Show. Ein krachlederner Mix aus Heimatkitsch und Pop.

Heinz Moser / 9.09.2014

Wie Berner Zeitungen die Stimmung anheizen

Schlgerei_Riggisberg

Wie Berner Zeitungen die Stimmung anheizen

Es braucht nicht viel, um fremdenfeindliche Sprüche zu provozieren. Es reicht völlig, wenn Journalisten ihre Arbeit nicht machen.

Thomas Angeli / 9.09.2014

Der plötzliche Abschied von Genosse Wang

Beijing_northeast

Der plötzliche Abschied von Genosse Wang

Über zehn Jahre habe ich täglich an einem Kiosk im Pekinger Stadtbezirk Chaoyang Zeitungen gekauft. Plötzlich ist der Kiosk weg.

Peter G. Achten / 3.09.2014

Der Spieler: Das Stehaufmännchenspiel

Glosse

Der Spieler: Das Stehaufmännchenspiel

Die Spielidee von Sid Sacksons «Can't stop» ist nicht tot zu kriegen. Gottseidank. Denn sie ist einfach und genial zugleich.

Synes Ernst. Der Spieler / 30.08.2014

Waffen für «gute» und nicht für «böse» Kurden…

Kommentar

Waffen für «gute» und nicht für «böse» Kurden…

Das Streben des kurdischen Volkes nach einem eigenen Staat macht nicht halt an den künstlich gezogenen Grenzen.

Maurus Spinas / 30.08.2014

Blutverdünner: Jetzt informiert der Tages-Anzeiger

Bildschirmfoto20140429um17_58_49-1

Blutverdünner: Jetzt informiert der Tages-Anzeiger

Infosperber hatte kritisiert, dass Schweizer Medien über geheime Konzernpapiere und Risiken von Pradaxa nicht informieren.

Red. / 30.08.2014

Die Frechheit der Strombarone ist unschlagbar

Karrer_Rohrbach_Leonardi

Die Frechheit der Strombarone ist unschlagbar

Sie haben Milliarden in den Sand gesetzt. Jetzt sollen die Stromkonsumenten für die Fehler der Strombarone 600 Millionen blechen.

Kurt Marti / 29.08.2014

Ebola breitet sich aus

Ebola_Afrikaa

Ebola breitet sich aus

-

Red. / 27.08.2014

Die USA und die Rassenfrage

Rassenfrage_Amerikaa

Die USA und die Rassenfrage

-

Red. / 20.08.2014

Der Spieler: Kamelrennen mit raffinierten Tricks

Glosse

Der Spieler: Kamelrennen mit raffinierten Tricks

Das «Spiel des Jahres» heisst «Camel Up». Es ist ein witziges und spannendes Wett- und Laufspiel für ein breites Publikum.

Synes Ernst. Der Spieler / 16.08.2014

US-Politik radikalisierte ISIS-Führer Baghdadi

BakralBaghdadi

US-Politik radikalisierte ISIS-Führer Baghdadi

Die US-Armee hatte Bakr al-Baghdadi im Jahr 2004 gefangen genommen, seine Gefährlichkeit aber nicht erkannt. Das enthüllt die NYT.

Red. / 15.08.2014

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • …
  • 49
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum