Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • public
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Bald neuste Atombomben in Italien

Sperberauge

Bald neuste Atombomben in Italien

Die Tests der neusten US-Atombomben verlaufen positiv. In Italien werden die Militärbasen darauf vorbereitet.

Christian Müller / 16.12.2020

Eine Frau übernimmt Verantwortung

aa_Tagebuch_Juerg

Eine Frau übernimmt Verantwortung

Eine Mutter will endlich etwas tun. Damit ihre Kinder eine Zukunft haben. Und endet auf der Strasse. Auch in Zeiten von Corona.

Jürgmeier / 14.12.2020

Sprachlupe: Die babylonische Sprachvermischung

aa_Sprachlust_Daniel_4c-1

Sprachlupe: Die babylonische Sprachvermischung

Vor der babylonischen Sprachverwirrung hat sich die Menschheit ins Englische gerettet – meint sie, aber just da lauert neue Gefahr.

Daniel Goldstein / 12.12.2020

Gefährdete vor Corona schützen: Tübingen macht es vor

Tbingen_BorisPalmer_Front

Gefährdete vor Corona schützen: Tübingen macht es vor

Die Stadt treibt viel Aufwand, um Gefährdeten ein würdiges Leben zu ermöglichen. In Altersheimen sei seit Mai niemand gestorben.

Urs P. Gasche / 9.12.2020

Der Spieler: Von Zufall und Optimierung

aa_Spieler_Synes_2019

Der Spieler: Von Zufall und Optimierung

Die «Roll 'n' Write»-Spiele boomen. Jüngste Beispiele sind «Dice Trip» und «Blätterrauschen», beides ideale Familienspiele.

Synes Ernst. Der Spieler / 5.12.2020

Harz auf Hose oder Coronafrühling

aa_Tagebuch_Juerg-1

Harz auf Hose oder Coronafrühling

«Der April bleibt uns als warmer, extrem sonniger und über lange Zeit viel zu trockener Monat in Erinnerung» (SRF Meteo).

Jürgmeier / 30.11.2020

Sprachlupe: War «mauscheln» lang genug vergraben?

aa_Sprachlust_Daniel_4c-1

Sprachlupe: War «mauscheln» lang genug vergraben?

Von der Koseform für «Moses» zum antisemitischen Schimpfwort – bis heute, oder nach Jahrzehnten der Quarantäne unbedenklich.

Daniel Goldstein / 28.11.2020

Peinliche Polit-Kampagnen in Bern

Sperberauge

Peinliche Polit-Kampagnen in Bern

«Bund» und «BZ» kämpfen hilflos gegen Rotgrün in der Stadt – und gegen die Konzernverantwortungsinitiative.

Niklaus Ramseyer / 25.11.2020

Der Spieler: Buchstabenchaos in der alten Druckerei

aa_Spieler_Synes_2019-1

Der Spieler: Buchstabenchaos in der alten Druckerei

Sprach- und Wortspiele gibt es wie Sand am Meer. Jetzt bereichert «Spukstaben» die Gattung um eine erfrischende Variante.

Synes Ernst. Der Spieler / 21.11.2020

Sprachlupe: Wo das böse Wort im Schafspelz lauert

Sprachlupe: Wo das böse Wort im Schafspelz lauert

Ob man’s nachplappert wie ein Papagei oder nach Löwenart gut brüllt: Wer Tierisches sagt, macht sich des Speziesismus verdächtig.

Daniel Goldstein / 14.11.2020

Wenn nur noch reiche Kinder draussen spielen

aa_Tagebuch_Juerg

Wenn nur noch reiche Kinder draussen spielen

«Selbstverständlich bleibe ich zu Hause.» Beteuern Leute öffentlich. Bilder zeigen – nicht alle sind am gleichen Ort zu Hause.

Jürgmeier / 13.11.2020

Konzern-Ideologien und Realitäten

Sperberauge

Konzern-Ideologien und Realitäten

Ein Lehrstück über die Kluft zwischen Behauptungen und Realitäten bot verdienstvoller Weise die NZZ am Sonntag.

Markus Mugglin / 10.11.2020

Der Spieler: Ernö Rubik oder die Liebe zum Würfel

aa_Spieler_Synes_2019

Der Spieler: Ernö Rubik oder die Liebe zum Würfel

Der Rubik’s Cube ist seit den 1980er ein Kultobjekt, das Millionen fasziniert. Der Erfinder lüftet nun ein paar Geheimnisse.

Synes Ernst. Der Spieler / 7.11.2020

Sprachlupe: «Tschutte» hält sich besser als «bäbbeln»

Sprachlupe: «Tschutte» hält sich besser als «bäbbeln»

Je üblicher im Alltag Mundart ist, desto weniger ändern sich regional typische Wörter. Diesen Schluss erlaubt eine Netz-Erhebung.

Daniel Goldstein / 31.10.2020

Corona beendet Umweltzerstörungen, Hunger und Krieg

aa_Tagebuch_Juerg-1

Corona beendet Umweltzerstörungen, Hunger und Krieg

Es ist, als hätten wir alle die Stecker zur Welt gezogen. Wie der Mann, der keine Zeitungen mehr las und nie mehr in die Ferne sah.

Jürgmeier / 29.10.2020

Der Spieler: Mehr geht auch an einer realen Messe nicht

aa_Spieler_Synes_2019-1

Der Spieler: Mehr geht auch an einer realen Messe nicht

Rundgang durch die «Spiel.digital», dem Corona-bedingten Ersatz für die weltweit grösste Publikumsmesse für Gesellschaftsspiele.

Synes Ernst. Der Spieler / 24.10.2020

Der Arbeitszwang nutzt nur den Milliardären

aaa_Moewes_Serie-2

Der Arbeitszwang nutzt nur den Milliardären

Es braucht einen Jahrtausend-Schritt: Weg von einer beschäftigungs- zu einer bedarfsorientierten Wirtschaft.

Günther Moewes / 19.10.2020

Sprachlupe: Aus den Fingern in den Sinn – so geht’s

Sprachlupe: Aus den Fingern in den Sinn – so geht’s

Was man von Hand schreibt, steht auf handfestem Material – und haftet besser im Hirn. Ein Buch darüber erfreut Schriftfreunde.

Daniel Goldstein / 17.10.2020

Bleibt zu Hause! oder wenn Gehorsam Leben rettet

aa_Tagebuch_Juerg

Bleibt zu Hause! oder wenn Gehorsam Leben rettet

Feiert der autoritäre Charakter Auferstehung? Für eine gute Sache. Wenn wir gegen den Strom schwimmen – sind wir dann gerettet?

Jürgmeier / 13.10.2020

Moderne Pyramiden

aaa_Moewes_Serie

Moderne Pyramiden

Auch das Bauen von Prestige-Bauten hat mit Ausbeutung und Verteilung von Wohlstand zu tun.

Günther Moewes / 11.10.2020

Der Spieler: Die Quadratur des Kreises

aa_Spieler_Synes_2019

Der Spieler: Die Quadratur des Kreises

Wegen Corona findet die weltweit grösste Publikumsmesse für Gesellschaftsspiele dieses Jahr digital statt. Ein Experiment.

Synes Ernst. Der Spieler / 10.10.2020

Ging es uns im Jahr 1995 etwa schlecht?

aaa_Moewes_Serie-3

Ging es uns im Jahr 1995 etwa schlecht?

Wirtschaftswachstum und Wohlstand haben oft nichts miteinander zu tun. Und wem nützte es in den letzten Jahren?

Günther Moewes / 8.10.2020

Sprachlupe: Von Viren und von Sprachregeln verunsichert

Sprachlupe: Von Viren und von Sprachregeln verunsichert

Bei Ungewissheit hält man sich gern an (vermeintliche) Regeln. Man sollte die so gewonnene Gewissheit aber nicht andern aufdrängen.

Daniel Goldstein / 3.10.2020

Corona oder wenn auch meine Welt untergehen könnte

aa_Tagebuch_Juerg

Corona oder wenn auch meine Welt untergehen könnte

In Spitälern werden Menschen wie Cervelats «gewendet». Die «ausserordentliche» Lage wird erklärt. Träume werden nicht immer wahr.

Jürgmeier / 28.09.2020

Der Spieler: Eine Insel zum Mitnehmen

aa_Spieler_Synes_2019-1

Der Spieler: Eine Insel zum Mitnehmen

Bei «Palm Island» hat man es wirklich in der eigenen Hand, wie die Insel aussehen soll. Das kleine Spiel ist eine echte Trouvaille.

Synes Ernst. Der Spieler / 26.09.2020

Moewes: Nach Corona nie wieder wie früher

aaa_Moewes_Serie-1

Moewes: Nach Corona nie wieder wie früher

Es geht jetzt nicht darum, um jeden Preis Arbeitsplätze zu schaffen. Wir sollten die Chance nutzen, um die Wirtschaft umzukrempeln.

Günther Moewes / 24.09.2020

Sprachlupe: Schweiz, wie hältst du’s mit dem Hochdeutsch?

Sprachlupe: Schweiz, wie hältst du’s mit dem Hochdeutsch?

Dass Mundart etwas mit der Identität zu tun hat, sehen in der Deutschschweiz wohl die meisten so. Woher das kommt, zeigt ein Buch.

Daniel Goldstein / 19.09.2020

Moewes: Es gibt notwendige, vermeidbare und schädliche Arbeit

aaa_Moewes_Serie

Moewes: Es gibt notwendige, vermeidbare und schädliche Arbeit

Wir dürfen dem Mantra nicht mehr glauben, dass alle Arbeit gut sei und den Wohlstand erhöhe.

Günther Moewes / 14.09.2020

Der Spieler: Ein Garten nach Kaisers Geschmack

aa_Spieler_Synes_2019

Der Spieler: Ein Garten nach Kaisers Geschmack

Wer als Gartenarchitekt in «Zen Garden» punkten will, muss die Vorlieben des Kaisers kennen und richtig interpretieren.

Synes Ernst. Der Spieler / 12.09.2020

Sprachlupe: Zu viel Englisch? Ist doch nur Code-Switching!

Sprachlupe: Zu viel Englisch? Ist doch nur Code-Switching!

Mit der Aufnahme in den Duden gelten englische Wörter auch als deutsch. Das finde ich unnötig, wenn sie zum Fachsimpeln dienen.

Daniel Goldstein / 5.09.2020

Der Spieler: Autobahn-Wirrwarr auf dem Tisch

aa_Spieler_Synes_2019-2

Der Spieler: Autobahn-Wirrwarr auf dem Tisch

Was Strassen- und Verkehrsplaner können, können wir Spielerinnen und Spieler auch. «Tokyo Highway» ist ein schönes Beispiel.

Synes Ernst. Der Spieler / 29.08.2020

Sprachlupe: Kein Boboli – im Duden steht jetzt «Boboli»

Sprachlupe: Kein Boboli – im Duden steht jetzt «Boboli»

Sparsam, aber sorgfältig hat der Duden einige weitere Helvetismen aufgenommen, also schweizerische Besonderheiten im Wortschatz.

Daniel Goldstein / 22.08.2020

Der Spieler: Duden-Logo und Kegelschnecke

aa_Spieler_Synes_2019-1

Der Spieler: Duden-Logo und Kegelschnecke

Die Gattung der Quizspiele wird immer wieder um innovative Titel bereichert. Aktuell gerade mit «Color Brain» und «Smart 10»

Synes Ernst. Der Spieler / 15.08.2020

Sprachlupe: In der Schweiz «verhäbt» auch die Mundart

Sprachlupe: In der Schweiz «verhäbt» auch die Mundart

Die Rede der Bundespräsidentin zum 1. August war nicht nur bundesfeierlich, sondern auch sprachlich lehrreich, so punkto Dialekt.

Daniel Goldstein / 8.08.2020

Ich bin schwul. Das ist meine Natur.

aa_Tagebuch_Juerg

Ich bin schwul. Das ist meine Natur.

«Ich bin so. Ich kann nichts dafür. So bin ich geboren.» Das ist meine Natur. Diese Denkfigur ist letztlich konservativ, homophob.

Jürgmeier / 3.08.2020

Der Spieler: Annäherung an einen Preisträger

aa_Spieler_Synes_2019

Der Spieler: Annäherung an einen Preisträger

Die Jury «Spiel des Jahres» bestimmte ihre Preisträger. «Pictures» und «Die Crew» sind eine überraschende und eine erwartete Wahl.

Synes Ernst. Der Spieler / 1.08.2020

Sprachlupe: Wo die Jeans ziept, ist die Untreue nicht weit

Sprachlupe: Wo die Jeans ziept, ist die Untreue nicht weit

Im Titel: ein ansprechender Wortimport aus dem Norden und ein anderer, irreführender. Auch Gegengeschäfte sind im Angebot.

Daniel Goldstein / 25.07.2020

Der Trüffelkellner, wir Schweizer und sein Deutsch

aa_Tagebuch_Juerg-1

Der Trüffelkellner, wir Schweizer und sein Deutsch

Ein Kellner in einem Zermatter Restaurant versteht nur Trüffel. Lernt nicht Deutsch. Aber kommt immer wieder ins Wallis zurück.

Jürgmeier / 21.07.2020

Rekrutierung zum globalen Öko-Widerstand

dgrlarge

Rekrutierung zum globalen Öko-Widerstand

Schwarzgrüner Block? Grünrote Armee? ‚Deep Green Resistance’ meldet sich auch deutschsprachig zu Wort.

Hans Steiger / 20.07.2020

Der Spieler: Ausschreibung mit unmöglichen Vorgaben

aa_Spieler_Synes_2019-1

Der Spieler: Ausschreibung mit unmöglichen Vorgaben

Im Rahmen eines Projekts zur Bekämpfung von Gewalt an Frauen ist ein feministisches Kartenspiel geplant. Es soll auch unterhalten.

Synes Ernst. Der Spieler / 18.07.2020

Das bange Hoffen auf die Katastrophe

aa_Tagebuch_Juerg

Das bange Hoffen auf die Katastrophe

Wir wissen, was uns droht. Aber sich zu ändern, ist schwierig. So die Hirnforschung. Bleibt nur die Katastrophe als Lehrmeisterin?

Jürgmeier / 12.07.2020

Sprachlupe: So kommt der Teufel vom Detail ins Gros

Sprachlupe: So kommt der Teufel vom Detail ins Gros

Wer die Lupe zückt, richtet den Blick aufs Kleine. Doch dabei soll’s nicht bleiben: 144 «Sprachlupen» als E-Buch weiten die Sicht.

Daniel Goldstein / 11.07.2020

Eine verheerende Art

Cover_Oekom

Eine verheerende Art

Ein wild feministischer und ein kühl akademischer Blick auf das sogenannte Anthropozän. Wir erscheinen darin als verheerende Art.

Hans Steiger / 6.07.2020

Der Spieler: Wie der Erfinder in Bichsels «Kindergeschichten»

aa_Spieler_Synes_2019

Der Spieler: Wie der Erfinder in Bichsels «Kindergeschichten»

In den 1970er Jahren habe ich ein Spiel erfunden. Leider war es als «Duell» schon auf dem Markt. Eine gute Erfahrung.

Synes Ernst. Der Spieler / 4.07.2020

Ein Mensch ist ein Mensch und keine Kommode

aa_Tagebuch_Juerg-1

Ein Mensch ist ein Mensch und keine Kommode

Alle Menschen sind gleich. Ein Leben ist ein Leben. Aber der Preis – volatil. 46 Millionen. 220'000. 3426. (Markt-)Preise für Tote.

Jürgmeier / 30.06.2020

Sprachlupe: Rassifizierte aller Länder, vereinigt euch!

Sprachlupe: Rassifizierte aller Länder, vereinigt euch!

Rassenbezeichnungen können gar nicht menschenwürdig sein, weil es Menschenrassen nur in den Köpfen jener gibt, die solche wollen.

Daniel Goldstein / 27.06.2020

Der Spieler: Plättchenlegen im lunar-esoterischen Umfeld

aa_Spieler_Synes_2019-1

Der Spieler: Plättchenlegen im lunar-esoterischen Umfeld

«Nova Luna» ist ein strategisch-taktisches Legespiel. Es zeichnet sich aus durch Einfachheit und Spieltiefe zugleich.

Synes Ernst. Der Spieler / 20.06.2020

Was uns eigentlich damals schon klar war …

Buchcover_F

Was uns eigentlich damals schon klar war …

Band für Band macht die «Bibliothek der Nachhaltigkeit» klar, was wir bereits vor Jahrzehnten wussten und wie sehr wir versagten.

Hans Steiger / 16.06.2020

Teilungsbefehl – Vision oder die nackte Angst

aa_Tagebuch_Juerg

Teilungsbefehl – Vision oder die nackte Angst

«Das Amt für gerechte Wohnraumzuteilung verfügt: Per 1.1.2020 werden Ihnen 3-4 wohnraumbedürftige P. als Mb. zugeteilt.»

Jürgmeier / 14.06.2020

Sprachlupe: Klafft der Röstigraben mitten im Spielfeld?

Sprachlupe: Klafft der Röstigraben mitten im Spielfeld?

Nützt es dem Heimteam etwas, wenn der Schiedsrichter aus der gleichen Sprachregion kommt? Ja, sagt laut Forschern die Statistik.

Daniel Goldstein / 13.06.2020

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • …
  • 50
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum