Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Erkältungswelle: Spitalhygieniker erinnern ans Gurgeln

Frau gurgelt

Erkältungswelle: Spitalhygieniker erinnern ans Gurgeln

Aroniasaft, Salbeitee oder grüner Tee für Schulkinder, Mundwässer mit ätherischen Ölen oder verdünnte Jodlösung für Erwachsene.

Martina Frei / 27.11.2023

Mediziner warnen vor neuem Alzheimer-Medikament

Seniorin erhält Infusion Aufmacherbild

Mediziner warnen vor neuem Alzheimer-Medikament

Das Präparat Leqembi steht in Europa kurz vor der Zulassung. Sein Nutzen ist mehr als fraglich, die Risiken sind erheblich.

Cornelia Stolze / 26.11.2023

kontertext: Diskursiver Frontenkrieg

Kommentar

kontertext: Diskursiver Frontenkrieg

Der neu gewählte Direktor der Kunsthalle Basel, Mohamed Almusibli, gerät schon vor Amtsantritt zwischen die Fronten. Aber welche?

Silvia Henke / 26.11.2023

Die UNO schreibt Steuer-Geschichte

UNO Steuer-Konvention

Die UNO schreibt Steuer-Geschichte

Die Uno hat gegen die Stimmen des Nordens – darunter die Schweiz – einer Konvention für eine globale Steuerpolitik zugestimmt.

Dominik Gross / 26.11.2023

«Opferzonen» – wie ein Atomangriff die USA treffen würde

Interkontinentalrakete Minuteman

«Opferzonen» – wie ein Atomangriff die USA treffen würde

Die USA haben hunderte Nuklearraketen fix stationiert. Bei einem Angriff darauf würden Millionen Menschen getötet und verstrahlt.

Pascal Derungs / 25.11.2023

KVI: Keller-Sutter kommunizierte, um Abstimmung zu gewinnen

Sperberauge

KVI: Keller-Sutter kommunizierte, um Abstimmung zu gewinnen

Ein Bericht des Parlaments rügt die EJPD-Kommunikation zur Konzernverantwortungsinitiative.

Pascal Sigg / 25.11.2023

Freilassung palästinensischer Gefangener in Israel

Unbenannt22

Freilassung palästinensischer Gefangener in Israel

«Hhm, ...und wenn wir stattdessen nach Gaza gebracht werden...»

Red. / 25.11.2023

Das Spiel: Hütet euch vor Drachen!

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Hütet euch vor Drachen!

Es benötigt schon einen Magier, um junge Drachen im Zaum zu halten. Ein Glück, hat das Magische Buch immer einen Zauber bereit.

Patrick Jerg / 25.11.2023

Panikmeldung zum Hitzestress – und kein Medium verbessert sich

Grafik Hitze schwangere Frau Aufmacherbild

Panikmeldung zum Hitzestress – und kein Medium verbessert sich

Fast jede zweite Schwangere habe ab 35 Grad Hitze eine Frühgeburt, hiess es. Weil die Medien einen wichtigen Unterschied übersahen.

Martina Frei / 24.11.2023

Corona-Leaks: Ein unsichtbarer Elefant im Dunkeln

Bildschirmfoto 2023-11-22 um 16.08.06

Corona-Leaks: Ein unsichtbarer Elefant im Dunkeln

Der GPK-Bericht zu den Corona-Leaks liefert keine relevanten Ergebnisse, weil er von Anfang an die falschen Fragen stellte.

Helmut Scheben / 24.11.2023

Javier Milei ist neuer Präsident Argentiniens

Unbenannt

Javier Milei ist neuer Präsident Argentiniens

«Gratulation von Trump und Bolsonaro!» «Und was ist mit Putin?»

Red. / 24.11.2023

Slowenien zahlte Corona-Bussgelder freiwillig zurück

Sperberauge

Slowenien zahlte Corona-Bussgelder freiwillig zurück

Es ging um Bussen von 5,7 Millionen Euro, die Ordnungskräfte wegen Verstössen gegen die Lockdown-Vorschriften kassiert hatten.

Red. / 23.11.2023

Verharmlosende Sprache: Mangelnde Sorgfalt oder Absicht?

Screenshot 2023-10-23 at 15-58-44 BAU22.01_RZ_2000x1000mm_DE.pdf

Verharmlosende Sprache: Mangelnde Sorgfalt oder Absicht?

Wir gehen mit der Sprache oft sorglos um. Infosperber nennt Beispiele, die uns zu denken geben müssten.

Marco Diener / 23.11.2023

Open-AI-Chef Sam Altman entlassen – und wieder angestellt

Unbenannt

Open-AI-Chef Sam Altman entlassen – und wieder angestellt

Handys untereinander: «Hast du gesehen? Was für ein Durcheinander!» «Ja, so lustig!»

Red. / 23.11.2023

«Softzensur»: Viktor Orbáns Staatsmedienapparat

orban_2017

«Softzensur»: Viktor Orbáns Staatsmedienapparat

Regulieren, konzentrieren, kontrollieren: So machte sich Viktor Orbán Ungarns Medien in einem Jahrzehnt untertan.

Pascal Sigg / 22.11.2023

Gideon Levy: «Der Horror ist sowohl hier wie dort»

Gideon Levy

Gideon Levy: «Der Horror ist sowohl hier wie dort»

Der Mitherausgeber der israelischen Oppositionszeitung «Haaretz» spricht Klartext.

Red. / 22.11.2023

Schocktherapie im Krisenstaat Argentinien

Milei

Schocktherapie im Krisenstaat Argentinien

Mit radikalen Ideen will der neue Präsident Javier Milei Argentinien reformieren. Ein riskantes Experiment mit ungewissem Ausgang.

Romeo Rey / 22.11.2023

Online-Medien, die von Grossverlagen unabhängig sind

Ergänzende Medien

Online-Medien, die von Grossverlagen unabhängig sind

Glaubwürdige journalistische Nischenmedien bewahren die Eigenständigkeit mit sehr unterschiedlichen Budgets und Geschäftsmodellen.

Urs P. Gasche / 21.11.2023

Ständeratswahlen im Wallis: Sinnloser zweiter Wahlgang

402229011_853512926774255_6727315731059230100_n

Ständeratswahlen im Wallis: Sinnloser zweiter Wahlgang

«Der ganze Aufwand...» «Das ist Demokratie. Ich habe doch das Recht...» «Wir sprechen ja nur über die abgesagten Rennen in Zermatt»

Red. / 21.11.2023

Regierungen und Konzerne steuern Wissenschaftsberichterstattung

Zeitung Wissenschaftsseite

Regierungen und Konzerne steuern Wissenschaftsberichterstattung

Viele Redaktionen greifen auf die angeblich unabhängigen «Science Media Centers» zurück. Doch der Schein von Neutralität trügt.

Cornelia Stolze / 21.11.2023

mRNA-Impfung: Behörden überlassen Analysen den Herstellern

PCR Thermal Cycler

mRNA-Impfung: Behörden überlassen Analysen den Herstellern

Auch in Deutschland wurde DNA im Pfizer-Impfstoff entdeckt. Swissmedic, deutsche und EU-Behörde machten keine eigenen Analysen.

Martina Frei / 20.11.2023

Lernen für das andere Leben

Klimademo

Lernen für das andere Leben

Blicke in ein deutsches Schulbuch: nach der Anti-Klima-Wahl in der Schweiz und vor der Weltkonferenz bei den Ölmagnaten in Dubai.

Hans Steiger / 20.11.2023

Israel: Gerade bei brutalem Terror wäre Faktentreue gefragt

Sperberauge

Israel: Gerade bei brutalem Terror wäre Faktentreue gefragt

Gerade während Konflikten können Medien ihre Glaubwürdigkeit erhöhen, wenn sie sich an überprüfbare Fakten halten.

Urs P. Gasche / 20.11.2023

Gefährliche Chemikalien: Regulierung in Minischrittchen

F7MBuZjXUAAVij1

Gefährliche Chemikalien: Regulierung in Minischrittchen

Viel guter Wille und wenig Ergebnis auf der Weltchemikalienkonferenz ICCM5. Immerhin sollen Pestizide besser reguliert werden.

Daniela Gschweng / 19.11.2023

«Herr Gasche, Sie sind ein Heuchler und Judenhasser»

David Klein zvg

«Herr Gasche, Sie sind ein Heuchler und Judenhasser»

«Sie sollten es machen wie anonyme Alkoholiker», rät der jüdische Kolumnist und Musiker David Klein.

Urs P. Gasche / 19.11.2023

«In Social Media braucht es für alle einen Public Space»

Judith Wittwer, Claus Kleber und Tim Guldimann (links)

«In Social Media braucht es für alle einen Public Space»

Für Menschen, die sich nur im Internet informieren, braucht es eine glaubwürdige Plattform, fordert ZDF-Moderator Claus Kleber.

Tim Guldimann / 19.11.2023

«Ist gut, Sie können passieren!»

tourisme_achats_web

«Ist gut, Sie können passieren!»

Der Bund will die Zollfreigrenze halbieren und so den Einkaufstourismus weniger attraktiv machen.

Red. / 19.11.2023

IV berechnet Renten neu – aber immer noch falsch

AHV AVS AI IV Swiss pension and invalidity sign

IV berechnet Renten neu – aber immer noch falsch

Der Bundesrat korrigiert Rechenfehler bei den IV-Renten nach der Methode günstig statt korrekt. Das gefällt nicht einmal der SVP.

Andres Eberhard / 18.11.2023

Smartphone-Verzicht: Tamedia fabriziert eine Bewegung

luddite-club

Smartphone-Verzicht: Tamedia fabriziert eine Bewegung

Tamedia verwurstet einen Artikel der Süddeutschen für die Schweizer Leserschaft – und gaukelt Relevanz vor.

Pascal Sigg / 18.11.2023

Sprachlupe: Französisch in hiesigen Gazetten – quelle horreur!

Sprachlupe: Französisch in hiesigen Gazetten – quelle horreur!

Zu Ehren des französischen Präsidentenpaars soll’s in Bern ein «Galadinner» gegeben haben. Sogar da sieht man den Röstigraben.

Daniel Goldstein / 18.11.2023

Eine bewaffnete Ukraine ohne Nato macht das Land sicherer

Stephen Wertheim

Eine bewaffnete Ukraine ohne Nato macht das Land sicherer

Die Ukraine braucht die Vision einer blühenden, demokratischen und sicheren Zukunft – und nicht den Pyrrhussieg von Nato-Träumen.

Stephen Wertheim / 17.11.2023

«Dynamische» Skiabo-Preise: Der wirkliche Grund

Screenshot 2023-11-17 at 08-56-26 Skimode (1973) Wintersport in der Schweiz SRF Archiv

«Dynamische» Skiabo-Preise: Der wirkliche Grund

Das Gebiet Adelboden-Lenk will angeblich die Besucherströme besser lenken. Aber es geht um mehr Einnahmen. Das zeigt eine Studie.

Marco Diener / 17.11.2023

kontertext: Lasst euch nicht abholen!

Kommentar

kontertext: Lasst euch nicht abholen!

Medien unter Konkurrenzdruck chauffieren ihre Konsumenten bequem. Doch wer verstehen will, muss selber gehen.

Michel Mettler / 17.11.2023

Glyphosat: Freipass der EU – Bayer verliert Milliardenprozess

admin-ajax

Glyphosat: Freipass der EU – Bayer verliert Milliardenprozess

Ein US-Gericht verurteilt Bayer/Monsanto zu Milliarden-Schadenersatz. Die EU lässt den Unkrautvertilger für weitere zehn Jahre zu.

Red. / 17.11.2023

Ein M weniger sozial

Unbenannt

Ein M weniger sozial

Die Migros will das Rentenalter seiner Angestellten erhöhen – zum dritten Mal innert 20 Jahren.

Marco Diener / 16.11.2023

Neue Vorstösse zur Freilassung von Julian Assange

nDc6t8xo

Neue Vorstösse zur Freilassung von Julian Assange

Im US-Parlament gibt es einen weiteren Versuch aus beiden Parteien, die Verfolgung des prominenten Whistleblowers einzustellen.

Daniela Gschweng / 16.11.2023

Die Tamedia-Zeitungen gaukelten den Lohnbezügern etwas vor

Einkaufen Kaufkraft.Alexis84

Die Tamedia-Zeitungen gaukelten den Lohnbezügern etwas vor

Seit 2021 machte die Teuerung die Lohnerhöhungen mehr als zunichte. Für 2024 schürte der «Tages-Anzeiger» falsche Hoffnungen.

Urs P. Gasche / 15.11.2023

Dorfläden werfen die Post raus

Bedientheke-MPB-700x525

Dorfläden werfen die Post raus

Viele Läden wollen nicht mehr als Postagentur fungieren – weil die Post zu wenig zahlt und weil der Aufwand zu gross ist.

Marco Diener / 15.11.2023

Alternative für unwirksame Antibiotika stösst auf Hürden

Resistente Keime

Alternative für unwirksame Antibiotika stösst auf Hürden

Trotz vieler Todesopfer wegen Keimen, die gegen Antibiotika resistent sind, kämpft eine Alternative mit juristischen Hindernissen.

Pascal Derungs / 15.11.2023

China tischt auf: Zwangsarbeit im Fischfang

the outlaw ocean project squid fishing

China tischt auf: Zwangsarbeit im Fischfang

Ausbeutung und Gewalt auf See sind an der Tagesordnung. Das zeigt eine grossen Recherche zur chinesischen Fischfang-Flotte.

Daniela Gschweng / 14.11.2023

«Was soll das Plakat?»

Unbenan2nt

«Was soll das Plakat?»

«Das ist ein Solar-Panel. Ich gehe zur Arbeit!»

Red. / 14.11.2023

In der Schweiz rosten 65 Skilifte vor sich hin

Super St. Bernard

In der Schweiz rosten 65 Skilifte vor sich hin

Immer mehr Skianlagen in der Schweiz werden stillgelegt. Zurück bleiben Ruinen in den Bergen, die keiner entsorgen will.

Jérôme Galichet und Valentin Tombez, RTS / 14.11.2023

E-Bike-Unfälle: Die Sonntagszeitung dramatisiert

Am 13. Juli 2023 ist auf einem Feldweg in Fideris ein E-Bikefahrer gestürzt und dabei verletzt worden. Kantonspolizei Graubünden

E-Bike-Unfälle: Die Sonntagszeitung dramatisiert

Die Zahl der Unfälle mit Elektrovelos steigt zwar. Doch das ist nicht überraschend. Leider.

Marco Diener / 13.11.2023

In der Ukraine kämpfen Söldner für Geld und nicht für Freiheit

Kolumbianische Söldner

In der Ukraine kämpfen Söldner für Geld und nicht für Freiheit

Hunderte Veteranen des kolumbischen Drogenkriegs ergänzen das ukrainische Militär. Sie verdienen achtmal mehr als zu Hause.

Josef Estermann / 13.11.2023

Dr. Kurios: Durchfall vom Blutdrucksenker

Dr. KURIOS

Dr. Kurios: Durchfall vom Blutdrucksenker

Ein Mann kommt im Schockzustand ins Spital. Starke Durchfälle haben ihn ausgelaugt. Der Grund ist eine seltene Nebenwirkung.

Martina Frei / 13.11.2023

Harald Kujat: «Die Ukraine kann diesen Krieg nicht gewinnen»

General a.D. Harald Kujat. phoenix

Harald Kujat: «Die Ukraine kann diesen Krieg nicht gewinnen»

Politiker stellten die Lage zu rosig dar. «Hunderttausende ukrainische Soldaten wurden getötet oder gefechtsunfähig verletzt».

Urs P. Gasche / 12.11.2023

Bührle: Die Zürcher Stadtpräsidentin räumt Fehler ein

Kommentar

Bührle: Die Zürcher Stadtpräsidentin räumt Fehler ein

An einem Gedenkanlass zum Novemberpogrom von 1938 sprach Corine Mauch über die Kunstsammlung Bührle und räumte eigene Fehler ein.

Erich Schmid / 12.11.2023

«Ignazio, deine Armbrust!»

Unbenannt

«Ignazio, deine Armbrust!»

Red. / 12.11.2023

Covid: «Vierte mRNA-Impfdosis war im besten Fall sinnlos»

Impfung von Seniorin und Senior

Covid: «Vierte mRNA-Impfdosis war im besten Fall sinnlos»

Laut dem Public Health Experten Eyal Shahar hat der Booster alten Menschen eher geschadet denn genützt. Das BAG weicht aus.

Martina Frei / 11.11.2023

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025
  • Gemeinde Unterägeri erzielt erneut hohen Jahresgewinn
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum