Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

EU: Volles Risiko auf dem Westbalkan

Flickr_Verhaftung

EU: Volles Risiko auf dem Westbalkan

Das Drängen des Westbalkans Richtung EU ist ein Hochrisikospiel. Die Region ist eine Boomzone der organisierten Kriminalität.

Jürg Müller-Muralt / 3.06.2011

Kein Rock-Zwang für Badminton-Spielerinnen

novawidiantolilyananatsir-1

Kein Rock-Zwang für Badminton-Spielerinnen

Protest zeigt Wirkung: Der Badminton-Verband krebst zurück. Er annulliert die Kleiderordnung, welche das Spiel sexy machen wollte.

Barbara Marti / 2.06.2011

Pierre Boillat kritisiert Santésuisse, SP und SVP

Boillat

Pierre Boillat kritisiert Santésuisse, SP und SVP

«Die SP will die Gesundheitskosten steigen lassen, damit eine Einheitskasse bessere Chancen hat», sagt der Gesundheitspolitiker.

upg / 1.06.2011

Bundesbank mit Frau, Nationalbank bisher ohne Frau

Bundesbank mit Frau, Nationalbank bisher ohne Frau

Am 1. Juni wird Sabine Lautenschläger Direktorin der Deutschen Bundesbank. In der Schweiz hatten Frauen bisher keine Chance.

Barbara Marti / 31.05.2011

Briten bildeten saudische Scharfschützen aus

SaudiSecurityForces1

Briten bildeten saudische Scharfschützen aus

Saudische Soldaten, die den Volksaufstand in Bahrain niedergeschlagen haben, wurden von britischen Militärs ausgebildet.

Christof Moser / 30.05.2011

Facebook-Investoren mit CIA-Verbindungen

Bildschirmfoto20110526um08_34_24

Facebook-Investoren mit CIA-Verbindungen

Dank Facebook lassen sich zwar Protest-Bewegungen organisieren. Doch Geheimdienste und CIA sitzen bei Facebook am längeren Hebel.

upg / 30.05.2011

Flüchtlinge: Die Angst vor dem Nichts

11_Sommaruga-1

Flüchtlinge: Die Angst vor dem Nichts

Bevor ein einziger Nordafrikaner die Schweiz erreicht hat, war sie schon da: die Ablehnung gegen Flüchtlinge.

Christof Moser / 30.05.2011

Über achtzig Todesfälle pro Jahr – bald noch mehr

Über achtzig Todesfälle pro Jahr – bald noch mehr

Wegen Keimen, die gegen Antibiotika resistent sind, müssen sich Zehntausende Patienten in Spitälern länger behandeln lassen.

upg / 28.05.2011

«So konnte ich mich aus der Alkoholsucht befreien»

dreamstime_120943571

«So konnte ich mich aus der Alkoholsucht befreien»

Der frühere Jesuiten-Chef spricht offen über seine schlimme Alkoholsucht und wie Reha-Klinik, Ärzte und Freunde helfen konnten.

Josof Bossart (Kipa) / 27.05.2011

China bringt Nordkoreas Führer in die Medien

FlickrRotesNordkorea

China bringt Nordkoreas Führer in die Medien

Nach tagelangem Schweigen berichten Chinas Fernsehen und Zeitungen prominent über den Besuch des grossen «Führer» Kim Jong-il.

Peter G. Achten / 27.05.2011

Den Stromblick auf die Energie ausweiten

Kommentar

Den Stromblick auf die Energie ausweiten

Steigt die Schweiz aus der Atomenergie aus, fehlen 40 Prozent Strom, aber nur 10 Prozent Energie. Eine Analyse.

Hanspeter Guggenbühl / 26.05.2011

KKW Mühleberg: Schlüssel-Satz bleibt abgedeckt

Bildschirmfoto20110526um11_15_12

KKW Mühleberg: Schlüssel-Satz bleibt abgedeckt

Wie der Fukushima-Betreiber hat die BKW teils schwere Pannen in Mühleberg verschwiegen. Der «Beobachter» publiziert geheime Akten.

Red. / 26.05.2011

Neun von zehn Sitzen für Mitglieder der KP

Flickr_Hanoi

Neun von zehn Sitzen für Mitglieder der KP

Bei den Wahlen in Vietnam hatte die Partei alles unter Kontrolle. So lange die Wirtschaft boomt, sind die meisten zufrieden.

Peter G. Achten / 25.05.2011

Atomausstieg: Vorschlag des Bundesrats im Klartext

Fotolia_21991250_XS

Atomausstieg: Vorschlag des Bundesrats im Klartext

Der Bundesrat will mittelfristig aus der Atomenergie aussteigen. Das ist ein Richtungsentscheid - mehr noch nicht.

Hanspeter Guggenbühl / 25.05.2011

Sorgerecht: Die Väter-Lobby hat sich durchgesetzt

Kommentar

Sorgerecht: Die Väter-Lobby hat sich durchgesetzt

Eine Reform des Unterhaltsrechts dagegen hat der Bundesrat verschoben. Das heutige kostet die Steuerzahler gegen hundert Millionen.

Barbara Marti / 25.05.2011

Von Aussteigern, Aussitzern und Wankelmütigen

Von Aussteigern, Aussitzern und Wankelmütigen

Vor der Atomenergie-Debatte im Parlament stehen sich drei Gruppen gegenüber: Aussteiger, Aussitzer und Wankelmütige.

Hanspeter Guggenbühl / 25.05.2011

Einbürgerungen: SP verzieht sich ins Schneckenhaus

Schenker

Einbürgerungen: SP verzieht sich ins Schneckenhaus

Zusammen mit der SVP verhinderte die SP, dass die geplante Neuregelung der Einbürgerungen diskutiert wird.

Beat Allenbach / 24.05.2011

Das letzte Hemd hat keine Taschen

Kommentar

Das letzte Hemd hat keine Taschen

Der Weltuntergang wurde nochmals vertagt. Findigen Köpfen bot er die Chance für ein gutes Geschäft. Ein Bericht aus den USA.

Peter Bosshard, Berkeley USA / 24.05.2011

Sprechbläser zur Lage der Nation

Hermann4

Sprechbläser zur Lage der Nation

Seit Journalisten keine Zeit mehr haben, selber zu denken, lagern sie das Denken aus. Gefragt sind vor allem Politologen.

Christof Moser / 24.05.2011

Die Schweizer Stromzukunft hängt am Netz

Stromleitungen_Heiko82-1

Die Schweizer Stromzukunft hängt am Netz

Nationale Autarkie oder europäische Arbeitsteilung? Beide Wege in die Stromzukunft sind mit Hürden und Konflikten gepflastert.

Hanspeter Guggenbühl / 22.05.2011

China: Lebenslänglich wegen Alkohol am Steuer

ChinaStrassenbauWebKopie

China: Lebenslänglich wegen Alkohol am Steuer

Seit 1. Mai werden Verkehrsdelikte auch in China härter bestraft, jetzt sogar absolut drakonisch, viel härter als bei uns in Europa

Peter G. Achten / 22.05.2011

Grundwerte oder Grundrechte?

Kommentar

Grundwerte oder Grundrechte?

Alle reden von Werten, besonders intensiv im Vorfeld von Wahlen. Doch die Werte-Inflation ist gefährlich. Ein Zwischenruf.

Jürg Müller-Muralt / 21.05.2011

«Fallpauschalen in Spitälern schaden Patienten»

Bildschirmfoto20110521um12_13_31

«Fallpauschalen in Spitälern schaden Patienten»

Das behauptete Christine Goll in der Arena. Wieso die bisherigen Tagespauschalen nicht schadeten, sagte sie nicht. Ein Überblick.

upg / 21.05.2011

Der Tahrir-Platz liegt jetzt in Europa

Bild1-9

Der Tahrir-Platz liegt jetzt in Europa

Die Welle des «arabischen Frühlings» wogt über das Mittelmeer nach Spanien. Der Protest weitet sich aus.

Robert Ruoff / 21.05.2011

Zweierlei Tabubrecher

Kommentar

Zweierlei Tabubrecher

Er sei ein Nazi, sagte ein Regisseur. Er reisse ihren Arsch in Stücke, schrieb ein Journalist. Die Reaktion zeigte zwei Massstäbe.

Barbara Marti / 20.05.2011

Strauss-Kahn: Medien verharmlosen Vergewaltigung

u_Dominique_Strauss_Kahn

Strauss-Kahn: Medien verharmlosen Vergewaltigung

Lässt ihn die Richterin endlich frei? Unter welchen Bedingungen? Was ist die Verteidigungsstrategie? Das Opfer kommt kaum zu Wort.

/ 20.05.2011

Obama liest arabischen Despoten die Leviten

Bildschirmfoto20110520um07_20_43

Obama liest arabischen Despoten die Leviten

In Israel fordert er Frieden mit den Grenzen von 1967. Netanjahu ist enttäuscht. Hier können Sie Obamas Rede im Originaltext lesen.

Red. / 20.05.2011

Bin Ladin hätte man nur aus Notwehr töten dürfen

Kommentar

Bin Ladin hätte man nur aus Notwehr töten dürfen

Das Völkerrecht kennt keinen Krieg gegen Terroristen. Terrorbekämpfung ist Aufgabe der Polizei. Diese darf nur aus Notwehr töten.

Prof. Jörg Fisch / 18.05.2011

Finnland beschliesst eine Bankensteuer

Finnland beschliesst eine Bankensteuer

Nach Schweden und Ungarn führt auch Finnland eine Bankensteuer ein, damit es bei künftigen Krisen weniger Steuergelder braucht.

Red. / 18.05.2011

Tagesschau fällt auf Pharmastudie herein

Bildschirmfoto20110519um10_48_28

Tagesschau fällt auf Pharmastudie herein

Ein ETH-Konjunktur-«Forscher» präsentierte eine von der Pharma bezahlte Studie, ohne dass die Tagesschau dies transparent machte.

upg / 18.05.2011

Kompliziert: Chinas Boom und die Inflation

2756502179_966eb78447_b

Kompliziert: Chinas Boom und die Inflation

Nicht über politische, aber über wirtschaftliche Fragen gibt es in China eine rege, zuweilen kontroverse Diskussion.

Peter G. Achten / 17.05.2011

Grosser Protest verhindert Todesstrafe für Schwule

Xtra_ca_Flickr_DavidKato

Grosser Protest verhindert Todesstrafe für Schwule

In Uganda sind homosexuelle Aktivitäten verboten. Jetzt wollte das Parlament sogar die Todesstrafe, doch es verschob den Entscheid.

/ 16.05.2011

Ambitiös: Asylentscheide in nur vier Monaten

11_Sommaruga

Ambitiös: Asylentscheide in nur vier Monaten

Justizministerin Simonetta Sommaruga will erreichen, was ihren Vorgängern misslang. Das Ziel ist kühn, scheitern wäre riskant.

Beat Allenbach / 15.05.2011

Energiepolitik: Die SP redet, aber handelt nicht

KKWmuhleberg-1

Energiepolitik: Die SP redet, aber handelt nicht

Die SP Schweiz fordert das sofortige Abschalten des KKW Mühleberg. Wenn sie nur wollte, könnte die Berner Regierung es selber tun.

upg / 15.05.2011

Ai Weiwei: Nach Hetzkampagne Kurzbesuch gestattet

Flickr_AiWeiwi

Ai Weiwei: Nach Hetzkampagne Kurzbesuch gestattet

Nach einem Monat in Haft an einem unbekannten Ort durfte seine Frau den Künstler Ai Weiwei zwanzig Minuten lang besuchen.

Peter G. Achten / 15.05.2011

Justizministerin Sommaruga war Putschistin

GurtenManifest

Justizministerin Sommaruga war Putschistin

Vor genau zehn Jahren versuchten vier Verschwörer auf dem Gurten, die Schweizer Sozialdemokratie zu retten. Vergebens.

Olivia Kühni / 14.05.2011

Wenn Usama Bin Ladin vor Gericht gekommen wäre

cvrcak1_flickr

Wenn Usama Bin Ladin vor Gericht gekommen wäre

Wo hätte man ihn inhaftiert? Was hätte man ihm vorwerfen können? Ein Szenario von Marcus Jauer der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.

Red. / 13.05.2011

Sommaruga zögert mit Klage gegen Ghadhafi

Bildschirmfoto20110513um11_26_51

Sommaruga zögert mit Klage gegen Ghadhafi

Das EDA hatte bei der Bundesanwaltschaft Strafanzeige gegen Libyen wegen Entführung erstattet. Doch das EJPD blockiert.

upg / 13.05.2011

Bericht aus Kairo: Gott und Allah unter einem Dach

110514_PFHP_003_kairo

Bericht aus Kairo: Gott und Allah unter einem Dach

In einer Schule kommen Muslime und Christen bestens miteinander aus, während es zwischen Erwachsenen zu Krawallen kam.

Jasmin El Sonbati, Kairo / 12.05.2011

Gen-Saatgut: Monsanto wälzt Haftung auf Käufer ab

Fotolia_9920217_XS

Gen-Saatgut: Monsanto wälzt Haftung auf Käufer ab

Der Weltkonzern zahlt Bauern selbst bei Riesenschäden, die sein genverändertes Saatgut anrichtet, höchstens den Preis des Saatguts.

upg / 11.05.2011

Kraftwerk «Linthal 2015» wird auf Kalk gebaut

Pumpspeicherwasserkraftwerk_MuttseeLimmern

Kraftwerk «Linthal 2015» wird auf Kalk gebaut

Die Schweiz investiert Milliarden in Pumpspeicher-Kraftwerke. Doch die Nutzung dieser Strombatterien ist fraglich.

Hanspeter Guggenbühl / 11.05.2011

Frauenquote in Verwaltungsräten mit Sanktionen

OBS_20101108_OBS0006

Frauenquote in Verwaltungsräten mit Sanktionen

Frankreich hat eine Frauenquote für Aufsichtsräte beschlossen. In Italien und Belgien liegen ähnliche Vorschläge dem Parlament vor.

Barbara Marti / 11.05.2011

Uno-Richtlinien für seriöse Mikrokredite

dreamstime_6363657

Uno-Richtlinien für seriöse Mikrokredite

Mikrokredite sind in Verruf geraten, seit profitorientierte Investoren Kredite leichtfertiger und zu höheren Zinsen vergeben.

Barbara Marti / 10.05.2011

Barack Obama über das Ende Bin Ladens

Barack Obama über das Ende Bin Ladens

In einem Interview mit CBS hat Präsident Obama zu kritischen Fragen des Fernsehmoderators ausführlich Stellung genommen.

Red. / 10.05.2011

US-Medienlandschaft verkommt zu einer Medienwüste

4524154831_6ed7e46d67_z

US-Medienlandschaft verkommt zu einer Medienwüste

Bürgerorganisationen kämpfen für eine Medienreform und gegen die Kommunikationsindustrie, die auch das Internet kontrollieren will.

Roman Berger / 10.05.2011

Gebärende bestimmen Schmerzmittel selber besser

Flickr4

Gebärende bestimmen Schmerzmittel selber besser

Frauen brauchen während der Geburt ihres Kindes deutlich weniger Schmerzmittel, wenn sie die Dosis selber bestimmen können.

Barbara Marti / 8.05.2011

Die Krise des Freisinns ist nicht neuern Datums

Bildschirmfoto20110509um08_59_40

Die Krise des Freisinns ist nicht neuern Datums

Der Freisinn steckt in einem Formtief. Ein neues Phänomen? Der Historiker Hans-Ulrich Jost blickt zurück und zieht Bilanz.

Hans Ulrich Jost / 8.05.2011

Tagesschau am Freitag: Hurra, es geht uns gut!

Bild1-8

Tagesschau am Freitag: Hurra, es geht uns gut!

Die Jubelberichterstattung der Tagesschau über die angeblich so guten Zahlen aus der Wirtschaft.

Robert Ruoff / 7.05.2011

Die Linke hat Angst vor einer radikalen Vision (2)

Kommentar

Die Linke hat Angst vor einer radikalen Vision (2)

Die alten Forderungen führen nicht weiter. Aber es gibt Hinweise für den Entwurf einer post-kapitalistischen Gesellschaft.

Robert Ruoff / 7.05.2011

Sperberauge

«Chat-GPT» verdreht Studie zur Grippeimpfung ins Gegenteil

Die KI suggeriert einen grossen Nutzen, wo die Studie keinen fand. Wer keine Ahnung von der Materie hat, geht der KI auf den Leim.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  2. Das mysteriöseste Element im All und auf der Erde
  3. Partnerschaft mit Russland: USA vergaben historische Chance
  4. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Konzerne_Politik

Politik in der Hand von Konzernen

Weltkonzerne sind mächtiger als manche Regierungen. Parlamente haben sie mit Lobbyisten und Geld im Griff.

Zeitungen_1

Kritik von Zeitungsartikeln

Printmedien üben sich kaum mehr in gegenseitiger Blattkritik. Infosperber holt dies ab und zu nach.

KI.ralwel mit Hintergrund

KI – Chancen und Gefahren

Künstliche Intelligenz wird als technologische Revolution gefeiert. Doch es gilt, ihre Gefahren zu beachten.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Kitas: Dieser Schuss geht hinten hinaus
  • Covid-Impfung reduziert Eizellen in Ratten – harmlos?
  • EU schweigt zu Gaza und macht sich zur Komplizin von Verbrechen
  • Partnerschaft mit Russland: USA vergaben historische Chance
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Frauenfeindlicher Kulturkampf erreicht Schweden
    vom 15.05.2025
  • «Sei eine anständige Frau»
    vom 09.05.2025

Zentralplus

  • Parlament fordert höhere Gebäude für Luzern
    vom 15.05.2025
  • Ab Juni: Zug startet Erweiterungsbau für Loreto-Schulhaus
    vom 15.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 292
  • 293
  • 294
  • 295
  • 296
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum