Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Chemotherapie reduziert Lebensqualität vor dem Tod

Chemotherapie_Puls_SRF

Chemotherapie reduziert Lebensqualität vor dem Tod

Chemotherapien sollen die Lebensqualität von KrebspatientInnen am Ende des Lebens verbessern. Oft ist das Gegenteil der Fall.

Kurt Marti / 17.04.2014

Spannungen in der Ostukraine

Ukrainea

Spannungen in der Ostukraine

-

Red. / 16.04.2014

Frauen verdienen so oder so weniger

Sperberauge

Frauen verdienen so oder so weniger

Teilzeit-Arbeit wird lohnmässig nicht diskriminiert. Aber Frauen verdienen – unabhängig vom Arbeitspensum – weniger als Männer.

Barbara Marti / 16.04.2014

Bundesrat macht Initiant Kägi zum Ehren-Demokraten

Glosse

Bundesrat macht Initiant Kägi zum Ehren-Demokraten

Wie ein Zürcher Regierungsrat das alte Initiativrecht und die neue Umsetzungspraxis miteinander versöhnt.

Hanspeter Guggenbühl / 16.04.2014

Was ist los beim Internationalen Währungsfonds?

Bildschirmfoto20140415um14_03_33

Was ist los beim Internationalen Währungsfonds?

Neue Töne vom IWF: Ungleichheit schadet der Wirtschaft, Mega-Banker sind Subventionsempfänger, rekordtiefe Inflation ist ein Fluch.

Markus Mugglin / 15.04.2014

Schweiz am Sonntag: Rechtsaussen jetzt mit System

GeertWilders

Schweiz am Sonntag: Rechtsaussen jetzt mit System

Befürchtungen werden zur Realität. Die SaS öffnet sogar dem holländischen Rechtsaussen-Widerling Geert Wilders ihre Spalten.

Christian Müller / 15.04.2014

Rechtsunsicherheit hemmt Recherche

Kommentar

Rechtsunsicherheit hemmt Recherche

Löchriger Quellenschutz, Quasi-Verbot von versteckter Kamera – restriktive Urteile des Bundesgerichts hemmen Rechercheure.

Dominique Strebel / 15.04.2014

Die Pearl-Harbor- und 9/11-Traumata von Russland

Bildschirmfoto20140331um16_16_06

Die Pearl-Harbor- und 9/11-Traumata von Russland

Die USA scheuen keinen Aufwand, um ein neues 9/11 zu verhindern. Russland tut dasselbe, damit sich Vergangenes nicht wiederholt.

Prof. Floyd Rudmin / 13.04.2014

Tamiflu: Ball liegt jetzt bei Berset und Parlament

Bildschirmfoto20140413um17_23_42

Tamiflu: Ball liegt jetzt bei Berset und Parlament

Swissmedic kam Roche entgegen und sichtete nur die erhaltene Hälfte aller Unterlagen. Dem Konzern brachte Tamiflu Milliarden.

upg / 13.04.2014

Milch ist nur die Beilage

Milch_Coop_Migros

Milch ist nur die Beilage

Preisunterschiede bei der Trinkmilch entstehen vor allem wegen unterschiedlichen Verpackungen – aber kaum wegen der Milch.

Eveline Dudda / 13.04.2014

Der IWF entdeckt die Vermögens-Kluft

Sperberauge

Der IWF entdeckt die Vermögens-Kluft

Der Weltwährungsfonds will die Folgen seiner Politik auf die Kluft zwischen Reich und Arm künftig bedenken und berücksichtigen.

upg / 13.04.2014

Was eigentlich ist eine Nation? Die Antwort.

EinerFuerAlle

Was eigentlich ist eine Nation? Die Antwort.

Warum fühlen wir uns als Deutsche, als Schweizer, als Österreicher? Und nicht – oder noch nicht – vor allem als Europäer?

Christian Müller / 12.04.2014

Sprachlust: Die Nichtregierung kümmert sich um uns

Glosse

Sprachlust: Die Nichtregierung kümmert sich um uns

Keine zu klein, von der Nichtregierung zu sein: Als wär's ihre wichtigste Eigenschaft, markieren viele Organisationen Staatsferne.

Daniel Goldstein / 12.04.2014

Mit Tricks die Schweizer Klimabilanz geschönt

Massnahmen_Inland_Ausland_CO2a

Mit Tricks die Schweizer Klimabilanz geschönt

Die Schweiz reduzierte ihre Klimagase im Inland lediglich um 0,9 Prozent. Nur dank Ablasshandel im Ausland erreichte sie ihr Ziel.

Hanspeter Guggenbühl / 11.04.2014

Maidan-Tote: Zweifel an der offiziellen Version

Maidan

Maidan-Tote: Zweifel an der offiziellen Version

Wer schoss am Maidan auf Zivilisten? Ein ARD-Bericht nährt Zweifel an der offiziellen Version der neuen Regierung in Kiew.

Red. / 11.04.2014

Teufelskreis von Armut und Bevölkerungswachstum

Manhattan_bei_Nacht

Teufelskreis von Armut und Bevölkerungswachstum

«Stopp der Überbevölkerung», so der Titel der Ecopop-Initiative. Ein problematischer Begriff, auch mit Blick auf die Dritte Welt.

Jürg Müller-Muralt / 11.04.2014

Verheerende Kritik an Roche-Tamiflu

Sperberauge

Verheerende Kritik an Roche-Tamiflu

Eine Studie des Forschernetzwerks Cochrane zeigt eines klar und deutlich: Tamiflu schadet mehr als es nützt.

Kurt Marti / 10.04.2014

Nicht lustig!

giaccobbo

Nicht lustig!

Schweizer Komiker sehen sich als Opfer grassierender Humorlosigkeit. Tatsächlich jedoch nehmen sie den Humor zu wenig ernst.

Christof Moser / 10.04.2014

Ruanda: 20 Jahre später

Rwanda_Unoa

Ruanda: 20 Jahre später

-

Red. / 9.04.2014

Schweizer Bevölkerung wächst auch ohne Zuwanderung

GrafikBevlkerungsentwicklungFRONT

Schweizer Bevölkerung wächst auch ohne Zuwanderung

Trotz Zuwanderungs- und Ecopop-Initiative: Auch der Geburtenüberschuss lässt die Bevölkerung weiter wachsen. Eine Analyse.

Hanspeter Guggenbühl / 9.04.2014

Willkommen in Konfuzius-City!

Baoding

Willkommen in Konfuzius-City!

Will China seine Hauptstadt verlegen? Die Idee ist nicht neu und würde Sinn machen. Doch die Regierung dementiert die Meldung.

Peter G. Achten / 9.04.2014

Vergewaltigung als Waffe ächten

Sperberauge

Vergewaltigung als Waffe ächten

Die internationale Gemeinschaft müsse Vergewaltigung als Kriegswaffe ächten, fordert Gynäkologe Denis Mukwege.

Barbara Marti / 8.04.2014

Mysteriöse Todesfälle: Monsanto-Gift im Verdacht

Roundup

Mysteriöse Todesfälle: Monsanto-Gift im Verdacht

Zehntausende sind schon am mysteriösen Nierenversagen gestorben. Jetzt nimmt eine Studie das Herbizid Roundup ins Visier.

Kurt Marti / 8.04.2014

Putins Russland erinnert an die USA

Bildschirmfoto20131007um14_16_17-2

Putins Russland erinnert an die USA

Moskaus Vorgehen auf der Krim empört die westliche Welt. Präsident Putin seinerseits beschuldigt den Westen der Doppelmoral.

Roman Berger / 7.04.2014

Das Ensi will weiter bocken

Kommentar

Das Ensi will weiter bocken

Die Atomaufsicht Ensi stelllt dem Reaktordruckbehälter des AKWs Mühleberg einen Persilschein aus - ohne Bericht in den Akten.

Thomas Angeli / 7.04.2014

Gebärmutterhalskrebs: HPV-Impfung am Pranger

Gardasil_Werbung_peretzpupKopie

Gebärmutterhalskrebs: HPV-Impfung am Pranger

Die Impfung soll vor Krebs schützen. Jetzt leidet eine junge Frau unter schweren Nebenwirkungen – und hat den Hersteller angezeigt.

Barbara Marti / 6.04.2014

Wo im Kleinen auch Grosses geleistet wird

CSS_AmbulanzfahrzeugeWeb

Wo im Kleinen auch Grosses geleistet wird

Kennt sie jemand, die Centrale Sanitaire Suisse CSS? Sie feiert ihren 75. Geburtstag. Und sie verdiente mehr Beachtung.

Christian Müller / 5.04.2014

«Dougan könnte freiwillig auf Boni verzichten»

Brady_DouganKopie

«Dougan könnte freiwillig auf Boni verzichten»

CS-CEO Brady Dougan erhöhte sein CS-Einkommen im 2013 um einen Viertel. Für René Zeyer bleibt die Bankenwelt «krank und kaputt».

upg / 5.04.2014

Sprachlust: Nicht weiterlesen! Lauter Tabuthemen

Glosse

Sprachlust: Nicht weiterlesen! Lauter Tabuthemen

Es funktioniert immer wieder: Wer gehört werden will, braucht nur ein Tabu zu brechen. Es reicht sogar, das bloss zu behaupten.

Daniel Goldstein / 5.04.2014

«Gewinne der Tabakfirmen bestrafen»

Sperberauge

«Gewinne der Tabakfirmen bestrafen»

Franco Cavalli: Mit «mörderischer Tätigkeit» erzielen Tabakmonopole in armen Ländern «ungeheuerliche Gewinne».

upg / 4.04.2014

GASTBEITRAG Schweiz lebt auf Kosten anderer Länder

BrainDrain_1_cc_PhotoshopKopie

GASTBEITRAG Schweiz lebt auf Kosten anderer Länder

Die Einwanderung von Fachkräften in die Schweiz bedeutet für die Herkunftsländer einen schmerzhaften Aderlass.

Jürg Schiffer / 4.04.2014

Gleichberechtigung im Kuhstall

Mutterkuhhaltung

Gleichberechtigung im Kuhstall

Jahrelang waren Mutterkühe subventionstechnisch keine vollwertigen Kühe. Das hat sich geändert – mit Folgen für die Alpwirtschaft.

Eveline Dudda / 3.04.2014

Erdogan zensuriert die Sozialen Medien

Erdogan_Trkeia

Erdogan zensuriert die Sozialen Medien

-

Red. / 2.04.2014

Stromkonzern Repower setzte Millionen in den Sand

Kurt_Bobst_Repower

Stromkonzern Repower setzte Millionen in den Sand

Der Bündner Repower-Konzern setzte über 50 Millionen in den italienischen Sand. Laut Repower-Chef Bobst eine richtige Entscheidung.

Kurt Marti / 2.04.2014

23’000 Tote wegen Schengen-Grenze

Sperberauge

23’000 Tote wegen Schengen-Grenze

Der «Eiserne Vorhang» Europas fordert mehr Opfer als bisher bekannt. Das zeigt eine vorbildliche NZZ-Recherche.

upg / 2.04.2014

Warum Entwicklungshilfe Afrika nicht hilft

Turkana

Warum Entwicklungshilfe Afrika nicht hilft

Afrika kommt nicht voran, weil Entwicklungshilfe den Kontinent lähmt, sagt Peter Heller in seinem Dok-Film «Süsses Gift».

Barbara Jud / 2.04.2014

Neue Medis: Ärzte verdienen mit Tests und Werbung

Arzt_Patient_UNF

Neue Medis: Ärzte verdienen mit Tests und Werbung

«Pro Publica» deckte auf, dass Ärzte gleichzeitig für Medikamenten-Versuche und Vorträge und Beratungen über diese Medis kassieren.

Red. / 1.04.2014

«Gesichtsbesamung» auf Litauisch?

Sperberauge

«Gesichtsbesamung» auf Litauisch?

Das Schweizer Sexgewerbe sucht Frauen vor allem in Osteuropa.

Christian Müller / 1.04.2014

Ägypten: Arzt-Prozess wegen Genitalverstümmelung

Genitale_VerstmmelungKopie

Ägypten: Arzt-Prozess wegen Genitalverstümmelung

Weil eine 14-Jährige wegen der Operation starb, müssen sich Arzt und Vater vor Gericht verantworten. Das berichtet «Al Arabiya».

Barbara Marti / 31.03.2014

Kein russischer Maidan

Moskau

Kein russischer Maidan

Die Krim-Annexion macht Putin in Russland noch populärer. Wo bleibt der demokratische Geist, der die Sowjetunion zu Fall brachte?

Roman Berger / 31.03.2014

Verzichten sollen nur die Ausländer…

Grssenverhltnisse

Verzichten sollen nur die Ausländer…

Die wachsende Erdbevölkerung ist ökologisch ein Problem. Was die Schweiz als Kleinstaat zur Lösung beitragen könnte.

Christian Müller / 30.03.2014

Es geht um die Menschen

Bildschirmfoto20140329um16_42_11

Es geht um die Menschen

Der Kampf für Freiheit und gegen Unterdrückung durchzieht Europa vom Atlantik bis zum Ural seit hundert Jahren.

Robert Ruoff / 29.03.2014

Israelkritische Nachfolgerin

Sperberauge

Israelkritische Nachfolgerin

Der UN-Menschenrechtsrat hat Christine Chinkin zur neuen Berichterstatterin über besetztes Palästina nominiert.

Michel Bührer / 29.03.2014

It’s Innovation, Stupid!

Cai_Hongbin_Peking

It’s Innovation, Stupid!

Der Nationale Volkskongress ist vorbei. Jetzt wird abgerechnet. Wird Chinas Wirtschaft sanft oder hart landen?

Peter G. Achten / 29.03.2014

Der Spieler: Zeit, Spiel und Lebenskunst

Glosse

Der Spieler: Zeit, Spiel und Lebenskunst

Die Umstellung auf die Sommerzeit regt zum Nachdenken über die Zeit an. Spielende Menschen haben ein besonderes Verhältnis dazu.

Synes Ernst. Der Spieler / 29.03.2014

Erdöl-Lobby liefert Klima-Trauerspiel in 7 Akten

Hartl_Cronenberg_BP4

Erdöl-Lobby liefert Klima-Trauerspiel in 7 Akten

Der Bundesrat macht weiterhin den Bock zum Gärtner: Die Erdöl-Vereinigung, BP und die Migrol sollen die Klimapolitik umsetzen.

Kurt Marti / 28.03.2014

Der von Israel gehasste Jude tritt ab

Richard_Falk

Der von Israel gehasste Jude tritt ab

Richard Falk präsentierte seinen letzten Bericht über Menschenrechte in Palästina vor dem UN-Menschenrechtsrat.

Michel Bührer / 27.03.2014

Ernährung – Agrobusiness oder Agrikultur

Widerspruch_64

Ernährung – Agrobusiness oder Agrikultur

Die neuste Nummer der Zeitschrift «Widerspruch» setzt sich kritisch mit dem Thema «Agrobusiness oder Agrikultur» auseinander.

Red. / 27.03.2014

Obama in Europa

ObamainEuropaa

Obama in Europa

-

Red. / 27.03.2014

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Kriens überdenkt die Tourismusstrategie
    vom 08.05.2025
  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 239
  • 240
  • 241
  • 242
  • 243
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum