Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Ombudsmann rügt WM-Berichte von TV SRF

FIFA_WorldcukpKopie-1

Ombudsmann rügt WM-Berichte von TV SRF

Während der WM hatte das Schweizer Fernsehen täglich Werbematerial der FIFA ausgestrahlt, ohne dies deutlich zu vermerken.

upg / 22.08.2014

Die schier unerträgliche Doppelmoral des «Blick»

Blick_Print_GrselGeri1

Die schier unerträgliche Doppelmoral des «Blick»

Die Nacktfoto-Affäre um Geri Müller macht eines klar: Die Öffentlichkeit ist noch fest im Würgegriff der christlichen Doppelmoral.

Kurt Marti / 21.08.2014

Wenn eine Baden-Reise öffentlich bedeutsam wird

Kommentar

Wenn eine Baden-Reise öffentlich bedeutsam wird

Auch der «Club» vom 19. August kommt auf den Pimmel und diskutiert das öffentliche Interesse am Sexualleben von Politikern.

Jürgmeier / 21.08.2014

Verletzter Homo Ludens Sinensis

Mahjong

Verletzter Homo Ludens Sinensis

In China ist Mahjong mehr als ein Spiel. Es ist nationale Passion. Die Niederlage am European Open ist besonders schmerzlich.

Peter G. Achten / 21.08.2014

Die USA und die Rassenfrage

Rassenfrage_Amerikaa

Die USA und die Rassenfrage

-

Red. / 20.08.2014

PatriotInnen streichen Französischunterricht

Kommentar

PatriotInnen streichen Französischunterricht

Der Thurgauer Französisch-Entscheid löst in der Romandie Empörung aus. Vergisst die Deutschschweiz, was auf dem Spiel steht?

Beat Allenbach / 20.08.2014

Folgenschwerer Paradigmenwechsel beim Bafu

BrunoOberleSRF10_April2014Medienkonferenz

Folgenschwerer Paradigmenwechsel beim Bafu

Das Zauberwort von Bruno Oberle, Direktor des Bundesamtes für Umwelt, heisst «Ressourcen-Management» - mit gravierenden Folgen.

Kurt Marti / 20.08.2014

Ökologie und Bevölkerungspolitik nicht vermischen

DSCN4523_glaettli1

Ökologie und Bevölkerungspolitik nicht vermischen

Ecopop-Initiative provoziert Buch «Die unheimlichen Ökologen». Ein Gespräch mit Co-Autor und Nationalrat Balthasar Glättli

Jürgmeier / 19.08.2014

Blochers Gratiswerbung im «Magazin»

Kommentar

Blochers Gratiswerbung im «Magazin»

Im «Magazin» propagiert Blocher seine Politik einer unabhängigen Schweiz. Dabei beruft er sich auf ein fragwürdiges Vorbild.

Erich Schmid / 19.08.2014

ex CIA-Berater empfiehlt die Erschiessung Putins

TheCureForPoverty

ex CIA-Berater empfiehlt die Erschiessung Putins

Im Propaganda-Krieg USA/Russland lohnt es sich, auch die amerikanische Seite genauer anzuschauen. Hier ein anschauliches Lehrstück.

Christian Müller / 18.08.2014

Banken und Industrie boykottieren trotzdem

NZZ14_8_14

Banken und Industrie boykottieren trotzdem

Beim Boykott gegen Russland hat der Bundesrat das Sagen weitgehend verloren. Grosse Teile der Wirtschaft müssen Boykotte befolgen.

upg / 17.08.2014

Kalifornien verdurstet – Nestlé nutzt das Wasser

Kalifornien verdurstet – Nestlé nutzt das Wasser

Der US-Bundesstaat leidet unter einer Rekorddürre. Nestlé soll in «unethischer» Weise profitieren, kritisiert Umweltschutzverband.

Red. / 17.08.2014

Radarfallen-Bericht wie im wilden Westen

Kommentar

Radarfallen-Bericht wie im wilden Westen

10vor10 liess zwei Polizeidirektoren zu Radarkontrollen Stellung nehmen – nur einmal mit deutlicher Parteiangabe.

Erich Schmid / 16.08.2014

Rechtsextreme in der Ukraine auf dem Vormarsch

Oleh_Ljaschko_Asow1

Rechtsextreme in der Ukraine auf dem Vormarsch

Die Rechtsradikalen sind stärkste Partei der Ukraine und an der Ostfront kämpfen Neo-Nazi-Bataillone gegen die Separatisten.

Red. / 16.08.2014

Auf Schießschartengröße verengt

Sperberauge

Auf Schießschartengröße verengt

«Das Meinungsspektrum wurde auf Schießschartengröße verengt.» Der Deutsche Gabor Steingart schert aus.

Christian Müller / 16.08.2014

Der Spieler: Kamelrennen mit raffinierten Tricks

Glosse

Der Spieler: Kamelrennen mit raffinierten Tricks

Das «Spiel des Jahres» heisst «Camel Up». Es ist ein witziges und spannendes Wett- und Laufspiel für ein breites Publikum.

Synes Ernst. Der Spieler / 16.08.2014

US-Politik radikalisierte ISIS-Führer Baghdadi

BakralBaghdadi

US-Politik radikalisierte ISIS-Führer Baghdadi

Die US-Armee hatte Bakr al-Baghdadi im Jahr 2004 gefangen genommen, seine Gefährlichkeit aber nicht erkannt. Das enthüllt die NYT.

Red. / 15.08.2014

De Scheppers selektive Bibelexegese

Sperberauge

De Scheppers selektive Bibelexegese

Werner de Schepper, der designierte Chef des «Katholischen Medienzentrums», probt die selektive Bibelauslegung.

Kurt Marti / 15.08.2014

Genozid in der Ukraine: Wann erwacht Europa?

FrauenBomben

Genozid in der Ukraine: Wann erwacht Europa?

Westliche Medien kaprizieren sich darauf, die Kriegsschuld allein Moskau zuzuschieben. Der Krieg selber ist für sie kein Thema.

Christian Müller / 15.08.2014

Subventionen für Wasserkraft schaden zusätzlich

Kommentar

Subventionen für Wasserkraft schaden zusätzlich

Tiefe Marktpreise drücken die Margen der Stromproduzenten. Die begehrten Subventionen für Wasserkraft verschärfen diese Situation.

Hanspeter Guggenbühl / 14.08.2014

«Jagd auf ältere Frauen, die im Spital waren»

FrauImSpitalKopie

«Jagd auf ältere Frauen, die im Spital waren»

Nur dumme Krankenkassen machen noch Jagd auf gesunde Junge. Denn mit ihren jungen Mitgliedern fahren die Kassen Verluste ein.

upg / 14.08.2014

Die Stromproduzenten fahren ins Jammertal

7004881064_660d576474_z-1

Die Stromproduzenten fahren ins Jammertal

Sind die Margen klein, darben die Produzenten. Diese banale Regel lässt den Gewinn der Schweiz beim Stromexport einbrechen.

Hanspeter Guggenbühl / 14.08.2014

Obama zurück im Irak

Irak_Obama_Busha

Obama zurück im Irak

-

Red. / 13.08.2014

Blocher gegen Verfassungsgericht

Sperberauge

Blocher gegen Verfassungsgericht

Die Bundesverfassung soll «oberste Rechtsquelle» sein – nur nicht für das Parlament. Das ist unglaubwürdig.

upg / 13.08.2014

Das grosse Missverständnis: Helsinki 1975

Bildschirmfoto20140811um11_06_11

Das grosse Missverständnis: Helsinki 1975

Die Angst von Dissidenten war so unbegründet wie der Triumph der Warschau-Pakt-Staaten. Helsinki brachte mehr Freiheit.

Robert Ruoff / 13.08.2014

Wenn sich nur noch SiegerInnen aufs Podest drängen

Kommentar

Wenn sich nur noch SiegerInnen aufs Podest drängen

Ab heute kämpfen Europas LeichtathletInnen um Medaillen. Ohne das deutsche Weitsprung-As Markus Rehm mit Karbon-Prothese. Gerecht?

Jürgmeier / 12.08.2014

Unbequeme Fragen an Europa

Kommentar

Unbequeme Fragen an Europa

Mit Sanktionen will Europa Russland in die Knie zwingen. Doch diese Politik führt in eine Sackgasse.

Roman Berger / 12.08.2014

Kassen müssen Brustkrebsmittel nicht mehr zahlen

AZ_Roche_PerjetaKopie

Kassen müssen Brustkrebsmittel nicht mehr zahlen

Der Roche-Konzern hatte bisher einen fiktiven Listenpreis durchgesetzt. Jetzt macht das Bundesamt für Gesundheit nicht mehr mit.

upg / 12.08.2014

USA: «Marihuana = Heroin und LSD»

Sperberauge

USA: «Marihuana = Heroin und LSD»

Obama und der US-Kongress wagen nicht, Marihuana als Droge wie Alkohol oder Tabak einzustufen. Das hat Folgen.

upg / 12.08.2014

Putin – Der Mann von gestern

putin1

Putin – Der Mann von gestern

Putins Politik ist innen- und aussenpolitisch ein Rückfall in die totalitäre Vergangenheit Russlands. Eine «Arte»-Serie zeigt das.

Robert Ruoff / 11.08.2014

Schwebezustand zwischen Frieden und Krieg

Kommentar

Schwebezustand zwischen Frieden und Krieg

Wer Sanktionen wie im Ukraine-Konflikt ergreift, verabschiedet sich vom Frieden, denn sie funktionieren nach der Logik des Krieges.

Jürg Müller-Muralt / 11.08.2014

Fiasko der staatlichen, kantonalen Spitalplanung

PankreasOperationKopie-1

Fiasko der staatlichen, kantonalen Spitalplanung

Viele Spitäler führen heikle Operationen weniger als einmal im Monat durch. Das zahlen Behandelte mit vermeidbaren Komplikationen.

upg / 10.08.2014

Nordirak vor Bombardierungen: Augenzeugenbericht

Flchtlinge

Nordirak vor Bombardierungen: Augenzeugenbericht

Im Kurdengebiet Iraks spielt sich eine schreckliche Tragödie ab. «Syria Comment» veröffentlichte einen Bericht vor Ort. (englisch)

Red. / 9.08.2014

Sprachlust: Gut, gibt’s mehr als eine Grammatik!

Glosse

Sprachlust: Gut, gibt’s mehr als eine Grammatik!

Es ist nicht alles falsch, was auffällt. Das gilt sogar für die deutsche Grammatik. Jetzt werden regionale Varianten erforscht.

Daniel Goldstein / 9.08.2014

Der einsame Krieg um Syriens Nordosten

CopyofKmpferderwestkurdischenVolkvsverteidigungseinheitenJPGJPJamFrontsttzpunktMihmedDyiab

Der einsame Krieg um Syriens Nordosten

Wer kämpft wofür? Und wer an wessen Seite? Und auf wen ist Verlass? Die Situation ist unübersichtlich. Ein Augenzeuge berichtet.

Matthias Ryffel / 8.08.2014

Ukraine: Tagesschau missachtet primitivste Regeln

TS_Truppen_UkraineKopie

Ukraine: Tagesschau missachtet primitivste Regeln

Die Tagesschau des Schweizer Fernsehens verbreitet eine Bedrohung russischer Truppen – ohne Quellenangabe und in irreführender Art.

upg / 8.08.2014

Facebook erlaubt jetzt Fotos stillender Mütter

Facebook_Femen

Facebook erlaubt jetzt Fotos stillender Mütter

Der US-Konzern ist jetzt weniger prüde. Doch Frauen, die nackt Politik oder Kultur machen wollen, droht weiter die Facebook-Zensur.

Barbara Marti / 8.08.2014

Das Feilschen macht die Bahnen nicht billiger

Kommentar

Das Feilschen macht die Bahnen nicht billiger

Der Preisüberwacher bremst die Tariferhöhung. Der «Spareffekt» aber bleibt eine Illusion.

Hanspeter Guggenbühl / 8.08.2014

Über das kurze Verfallsdatum von Freiheitskämpfern

UCK

Über das kurze Verfallsdatum von Freiheitskämpfern

Medien feiern «Rebellen» als heroische Freiheitskämpfer. Später entpuppen sich diese als Gangster und gefürchtete Dschihadisten.

Helmut Scheben / 7.08.2014

Gesundes Essen für Ärzteschaft

Sperberauge

Gesundes Essen für Ärzteschaft

Britisches Gesundheitspersonal soll an Wettbewerb gegen Übergewicht teilnehmen und gesünderes Essen bekommen.

upg / 7.08.2014

15’000 Tonnen Chemiemüll direkt am Rhein

BASFDeponieKopie

15’000 Tonnen Chemiemüll direkt am Rhein

Wenige hundert Meter von der Trinkwasserfassung Lange Erlen BS entfernt sind Roche und BASF für eine Giftmülldeponie zuständig.

Matthias Strasser / 6.08.2014

GASTBEITRAG Wachstum, bis der Vulkan explodiert

Protest_BiodiversidadlaKopie

GASTBEITRAG Wachstum, bis der Vulkan explodiert

Die Wirtschaft von Schwellenländern soll wachsen, doch niemand fragt wie. Ein Blick vor Ort über den Wachstumswahnsinn in Mexiko.

Philipp Gerber, Mexiko / 6.08.2014

Der technisch «verbesserte» Mensch

Kommentar

Der technisch «verbesserte» Mensch

Technische Prothesen verschmelzen mit dem Menschen immer stärker. Doch sichert uns diese («augmented») Realität das Lebensglück?

Heinz Moser / 5.08.2014

Putin und seine gefährlichen Freunde

PutinFRONT1

Putin und seine gefährlichen Freunde

-

Red. / 5.08.2014

14’784’000’000 Dollar

Sperberauge

14’784’000’000 Dollar

Fast 15 Milliarden $ gaben Pharmakonzerne 2013 für Werbung und Marketing aus, doppelt so viel wie für Forschung.

upg / 5.08.2014

«Als Zionist akzeptiere ich das Kindertöten nicht»

Roger_Cohen_NYTKopie

«Als Zionist akzeptiere ich das Kindertöten nicht»

Für das Töten von Kindern in grosser Zahl in Gaza gebe es keine Rechtfertigung, erklärt der «New York Times»-Kolumnist Roger Cohen.

Red. / 4.08.2014

Asiatisches Power-Dreieck

JokoWidodo

Asiatisches Power-Dreieck

China, Indien und Indonesien wollen wirtschaftlich vorankommen. Mit den reformfreudigen Staatschefs könnte das gelingen.

Peter G. Achten / 4.08.2014

«Entführter Soldat»: So schlampig wird informiert

NZZ_Front

«Entführter Soldat»: So schlampig wird informiert

Im Krieg gehört Propaganda zu den wichtigsten Waffen. Umso vorsichtiger sollten Medien berichten. Nicht wie NZZ, Tagesschau u.a.

upg / 3.08.2014

Anderthalb Millionen sollen umgebracht werden

Donezk_Tote

Anderthalb Millionen sollen umgebracht werden

Eine vom Westen finanzierte ukrainische Fernsehstation propagiert die Vernichtung von 1.5 Mio Landsleuten in der Ostukraine.

Christian Müller / 3.08.2014

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Gemeinde Unterägeri erzielt erneut hohen Jahresgewinn
    vom 08.05.2025
  • Torbogen verschieben: Wie kommt man auf die verrückte Idee?
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • 237
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum