Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
Bildschirmfoto20120729um16_17_58

Olympia: Schlapper Start der Schweizer

Robert Ruoff / 29.07.2012 Bernard «Beni» Thurnheer lässt sich anstecken vom Schlendrian der Schweizer Olympiafussballer. Eine TV-Kritik.

YC

Israel schickt Propaganda-Hardliner nach Bern

Christian Müller / 29.07.2012 Der neue Botschafter Israels in Bern verurteilt Boykott, wird aber die Migros boykottieren. Der Widerspruch ist symptomatisch.

Glosse

Das Martullo-Blocher-Theorem zu China

Jürg Müller-Muralt / 28.07.2012 Die Einpartei-Diktatur bringts, die europäische Demokratie dagegen ist nutzlos, findet Ems-Chefin Magdalena Martullo-Blocher.

Glosse

Sprachlust: Kiezdeutsch – Lassma so Dialekt machen

Daniel Goldstein / 28.07.2012 Kollegenschelte erntet die Professorin, die in Berlin einen neuen Dialekt entstehen sieht: Ihr «Kiezdeutsch» ist andern ein Greuel.

Bildschirmfoto20120719um11_34_13

Impfgegner mit Verbindungen zu rechten Patrioten

Jürg Lehmann / 28.07.2012 Über das Tierseuchengesetz muss das Volk abstimmen. Eingereicht hat das Referendum der Verein N.I.E. Wer steckt dahinter?

Bildschirmfoto20120726um20_46_34

Das IOK verbietet rechtswidrig das Verlinken (2)

upg / 27.07.2012 Wer Nachteiliges über die Organisation der Olympischen Spiele verbreitet, darf auf die Olympia-Webseite nicht verlinken.

Apps

Immer mehr Amateure basteln noch mehr Apps

Red. / 27.07.2012 Der Apps-Boom für mobile Geräte ist ungebrochen. Im Apple Store sind 450 000 Applikationen erhältlich und Amateure lösen Profis ab.

David_Oliver

Die Arroganz des Olympischen Komitees IOK (1)

upg / 26.07.2012 Ein Club mit vielen Adligen, der am Austragungsort der Olympiade jegliche Kritik verbietet. London zahlt dafür rund 30 Milliarden.

BahiyaAlHamad

Auch Saudi-Arabien muss zwei Frauen delegieren

Barbara Marti / 26.07.2012 An die Olympiade senden Saudi-Arabien, Brunei und Katar zum ersten Mal Frauen – auf Druck des IOK und der «Human Rights Watch».

thessaloniki16l

Griechische Tragödie trifft Alzheimer-Patienten

Urs Fitze / 25.07.2012 In Thessaloniki ist eine europaweit einmalige Einrichtung von der Schliessung bedroht. Der Staat kappt das Geld. Eine Reportage.

4448877472_b4ce838f2f

Die Korallenriffs werden schon bald verschwinden

Red. / 25.07.2012 Sie sind einzigartig schön und liefern Nahrung für Millionen. Aber sie sterben - an Überfischung, Übersäuerung und Verschmutzung.

15957725_8875ec17152

Demokratiereform mit angezogener Handbremse

Jürg Müller-Muralt / 24.07.2012 Österreich debattiert über direkte Demokratie. Die Schweiz gilt als Vorbild, doch die Politik fürchtet sich vor dem Machtverlust.

BandMoranbong

Kim Jong-un: ein Kindskopf? Diktator? Oder mehr?

Peter G. Achten / 24.07.2012 Aus Nordkorea kommen in immer kürzeren Abständen Breaking News. Es tut sich was im Einsiedler-Staat. Aber in welche Richtung gehts?

Kommentar

Euro: Die Dämme brechen

René Zeyer / 24.07.2012 Griechenland steht wie vor zwei Jahren vor dem Abgrund. Nur wird der Sturz heute viel tiefer sein, als er damals gewesen wäre.

Bildschirmfoto20120321um17_10_18-1

Alain Berset widersteht dem Druck der Pharma

upg / 23.07.2012 Der SP-Bundesrat bleibt dabei: Die Medikamenten-Preise werden zum Euro-Kurs von 1.29 Franken berechnet – in drei Stufen bis 2014.

Naoto_Kan

Fukushima: Japans Ex-Premiers Zeugenaussage

Red. / 23.07.2012 Naoto Kan war Premierminister, als Erdbeben und Tsunami zur Katastrophe in Fukushima führten. Heute rechnet er mit dem Atomfilz ab.

Kloten_GoogleEarth1

Bund will Kompetenz für Pistenverlängerungen

Paul Mazenauer / 21.07.2012 Die Pistenverlängerung, die der Staatsvertrag mit Deutschland vorsieht, könnten Zürichs Kantonsparlament und Volk verhindern. Noch.

FlaggeIsrael

Schlechte Nachrichten aus den USA für Israel

Christian Müller / 21.07.2012 Peter Beinart, bekennender Jude und Zionist, analysiert in einem neuen Buch die Haltung der US-Juden gegenüber Israel. Und warnt.

DieZeit_Titelblatt

Qualitätsjournalismus – ein Blick über die Grenzen

Christian Müller / 21.07.2012 Der Konzentrationsprozess der Schweizer Medien ist irreversible Realität. Nun gilt es, das Gebotene unter die Lupe zu nehmen.

china142

Ausgebeutet in Pekings Verkehrsstau

Peter G. Achten / 21.07.2012 Bis vor wenigen Jahren war Peking ein Paradies für Taxifahrer. Jetzt sind sie sauer und die Kunden warten vergeblich auf Taxis.

Kommentar

Sparen oder Investieren mit zusätzlichen Schulden?

Rudolf Strahm / 21.07.2012 Ökonomen sind uneins, was die Euro-Länder aus der Krise bringt. Ich bespreche Bücher von Flassbeck, Sarrazin, Krugman und Zaki.

Bildschirmfoto20120717um10_12_48

Was Tony Judt zu Obama und Romney sagen würde

Jürg Lehmann / 21.07.2012 Der unbequeme Historiker schrieb und diktierte todkrank zwei Bücher. Er kritisiert unter anderem die von Ängsten geprägten USA.

Bundesanwaltschaft

Verhängte Bussen: Erfolg gegen Bundesanwaltschaft

Dominique Strebel / 20.07.2012 Ab sofort sind Kopien von Strafbefehlen erlaubt. Das ist ein Erfolg für das «Recherche-Netzwerk Schweiz», das Transparenz fordert.

Kommentar

Bankangestellte: Verkauft und verraten

René Zeyer / 20.07.2012 Nach den Kunden müssen auch die Mitarbeiter über die Klinge springen.

Ogi_NZZ_Gasterntal1

Adolf Ogi 70: Ein Mann der Worte – und der Werke

Robert Ruoff / 20.07.2012 Eine Erinnerung an die Begegnung mit einem politischen Bergführer

Marihuana

Marihuana verbessert die Lungenfunktionen

Mireille Mata / 18.07.2012 Überraschendes Ergebnis einer Langzeitstudie in den USA: Reines Gras erhöht das Atemvolumen und verbessert die Lungenfunktionen.

IMG_3244

EU bastelt einen umfassenden Überwachungsstaat

Christof Moser / 17.07.2012 Ein Alarmsystem gegen alles und jeden: Das EU-Projekt Indect übertrifft selbst das Horrorszenario in Orwells Klassiker «1984».

Glosse

Die ultimative An- und Abflugroute

Hanspeter Guggenbühl / 17.07.2012 Mehr Flüge von Osten? Oder gekröpft von Norden? Nein, für den Zürcher Flughafen ist nur die beste Lösung gut genug.

Bildschirmfoto20120717um08_59_01

Kofi Annan trifft Wladimir Putin

Red. / 17.07.2012 «Welche Botschaft kann ich in Damaskus überbringen?» - «Die nächste Schiffsladung ist unterwegs.»

Fussballerinnen_Kopfschal

Fussball-Weltverband erlaubt Kopfschal

Barbara Marti / 17.07.2012 Der Fussball-Weltverband (Fifa) hat das Verbot des Kopfschals Hidschab, der Kopf und Hals bedeckt, aufgehoben.

Bildschirmfoto20120716um14_58_34

«Es wird professionalisiert und das kostet Geld»

Urs Zurlinden / 16.07.2012 Gian Gilli leitet die Schweizer Delegation an den Olympischen Spielen in London. Er verteidigt den beträchtlichen Aufwand dafür.

Maiswurzelbohrer1

Dieser Käfer blamiert den Monsanto-Konzern

Mireille Mata / 16.07.2012 Der gentechnisch veränderte «Bt-Mais» sollte ihn vernichten. Doch der Maiswurzelbohrer hat sich ans Gift gewöhnt und ist resistent.

Reserva4Kopie

Hilfe vor Ort ohne Einfluss auf Zuwanderung

Christian Müller / 15.07.2012 Viele Politiker glauben, Entwicklungshilfe führe zu besseren Jobs vor Ort und bremse die Migration. Falsch, sagt eine neue Studie.

Kommentar

Wenn Gerhard Schwarz die Idee der Freiheit erklärt

Christian Müller / 15.07.2012 Die freie Marktwirtschaft erzeuge immer mehr Brote und sei deshalb sozial, sagt der Chef von Avenir Suisse. Gut gebrüllt, Löwe!

Glosse

Sprachlust: Was meint Gott zu "Gottesteilchen"?

Daniel Goldstein / 14.07.2012 Ein Buchverlag soll schuld sein, dass das Higgs-Boson auch Gottesteilchen genannt wird. Religiöse, aber auch Atheisten freuts kaum.

AckermannMerkel1

ARD entlarvt Josef Ackermann als Falschspieler

upg / 14.07.2012 In einem vertraulichen Papier hat Ackermann eine Strategie entwickelt, wie Grossbanken die neuen Regulierungen umgehen können.

Material_BIPb

Die Schweiz beansprucht immer mehr Material

Hanspeter Guggenbühl / 14.07.2012 Der Materialbedarf der Schweiz steigt. Diese Realität widerlegt die Theorie vom «nicht physischen» Wachstum der Wirtschaft.

VersteinertesKorallenriffInWestaustralien_DanZwartz

Der Meeresspiegel war neun Meter höher

Red. / 13.07.2012 Höchstens zwei Grad wärmer als heute war es vor 125'000 Jahren. Doch Der Meeresspiegel stieg viel höher als bisher angenommen.

Kommentar

Dummheit ist doch strafbar

René Zeyer / 13.07.2012 Das beweisen die neusten Razzien bei deutschen Kunden der Crédit Suisse.

Fukushima_Radioaktivitt

Fukushima: Schilddrüsenknoten bei 35% der Kinder

Red. / 13.07.2012 Global 2000 widerspricht der Behauptung des japanischen Strahlenschutzinstitutes, Fukushima habe keine Folgen für die Kinder.

Bildschirmfoto20120711um21_42_29

Versteckte Kamera entlarvte Crédit Suisse

Red. / 12.07.2012 Ein Zulieferer der Crédit Suisse hatte in Deutschland «systematisch Schwarzgeld eingesammelt». Das hat das ZDF schon 2005 bewiesen.

Kommentar

Strafbehörden foutieren sich ums Bundesgericht

Dominique Strebel / 12.07.2012 Kantonale Behörden der Strafverfolgung halten Einstellungsentscheide geheim, obwohl die Verfassung Öffentlichkeit verlangt.

AlteLeute

An steigenden Kosten sind nicht die Alten schuld

upg / 11.07.2012 Entgegen der verbreiteten Meinung ist die Explosion der Gesundheitskosten nicht mir der Alterung der Bevölkerung zu rechtfertigen.

6927598079_b4bf02e2ec1

Wie mich Mitt Romney durchs Internet verfolgte

Red. / 11.07.2012 Auch Polit-Werbung kann lästig werden; vor allem dann, wenn man sie nicht gesucht hat und sie einen trotzdem nicht in Ruhe lässt.

328815_gif

Bananen: Verletzen Produzenten Fairtrade-Label?

Jürg Lehmann / 10.07.2012 Eine britische Reportage über Bananen-Plantagen in der Dominikanischen Republik wirft Fragen auf. Max Havelaar Schweiz antwortet.

Bildschirmfoto20120707um13_29_22

IV-Gutachen: IV-Chef räumt Fehler ein

Dominique Strebel / 10.07.2012 Das Bundesgericht hat die IV zu Reformen gezwungen. Die IV «braucht vielleicht etwas Druck von aussen», meint Chef Stefan Ritler.

Chappatte23

Roger Federer: Er ist es – Tennisman!

Red. / 10.07.2012 -

wr2

Machtkampf in Ägypten

Red. / 10.07.2012 Lass mich erklären, was Demokratie ist! –----- ein Durcheinander.

PotalaPalace_flickr_tree22

Tibets Kultur kann man nicht abschotten

Peter G. Achten / 9.07.2012 Im geschützten Glashaus konnten Kulturen noch nie gedeihen und überleben. Auch die Tibeter suchen wirtschaftlichen Fortschritt.

Sperberauge

Nord-Stream-2: Die USA streiten Mittäterschaft nicht ab

Laut SRF-Tagesschau streiten die Ukraine und Russland eine Mittäterschaft ab, nicht aber die USA.

Gesundheitsgipfel in New York: «Was für eine Verschwendung»

Letzte Woche fassten hochrangige Politiker Beschlüsse zur Gesundheitspolitik. Der «Lancet»-Chefredaktor entlarvt ihre Worthülsen.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Kroatien, Tschechien und Polen haben die Schweiz überholt
  2. USA fallen im Ukrainekrieg auf ihre eigene Propaganda herein
  3. Rede des russischen Aussenministers Lawrow im UN-Sicherheitsrat
  4. Ukraine: Ein Friedensvorschlag gegen die gefährliche Eskalation

Aktuelle Dossiers

goldstein

Plastik-Abfälle für die Ewigkeit

Kunststoffmüll wird zum Problem künftiger Generationen. Weltweit gelangen fast 80% in Umwelt und Deponien.

Lateinamerika Karte

Politik in Süd- und Mittelamerika: Was in vielen Medien untergeht

Der frühere Lateinamerika-Korrespondent Romeo Rey fasst die Entwicklung regelmässig zusammen und verlinkt zu Quellen. Zudem Beiträge von anderen Autorinnen und Autoren.

TS_Logo

SRF Tagesschau in der Kritik

Die Informationssendung mit den meisten Zuschauenden muss sich von kommerziellen Sendern klar abheben.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Ukraine: Ein Friedensvorschlag gegen die gefährliche Eskalation
  • Rede des russischen Aussenministers Lawrow im UN-Sicherheitsrat
  • Trotz fehlender Daten lobt das RKI die frühen Corona-Massnahmen
  • Schweizer Top-Winzerin erringt Teilerfolg gegen Strassenbauer
2023-08-Inserat-Stelle-Audio-Var2-
Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

Inserat Legat golden

Zentralplus

  • So wird das Quartier beim Bahnhof Emmenbrücke aufgehübscht
    vom 27.09.2023
  • Fünf Monate zu: Am Littauerberg werden Strassen gesperrt
    vom 27.09.2023

FrauenSicht

  • «Vergewaltigung mit staatlichem Segen»
    vom 25.09.2023
  • Frauenschläger: «Ich bereue nichts»
    vom 20.09.2023
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 232
  • 233
  • 234
  • 235
  • 236
  • …
  • 256
  • Nächste Seite »
© 2023 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer