Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
china142

Ausgebeutet in Pekings Verkehrsstau

Peter G. Achten / 21.07.2012 Bis vor wenigen Jahren war Peking ein Paradies für Taxifahrer. Jetzt sind sie sauer und die Kunden warten vergeblich auf Taxis.

Kommentar

Sparen oder Investieren mit zusätzlichen Schulden?

Rudolf Strahm / 21.07.2012 Ökonomen sind uneins, was die Euro-Länder aus der Krise bringt. Ich bespreche Bücher von Flassbeck, Sarrazin, Krugman und Zaki.

Bildschirmfoto20120717um10_12_48

Was Tony Judt zu Obama und Romney sagen würde

Jürg Lehmann / 21.07.2012 Der unbequeme Historiker schrieb und diktierte todkrank zwei Bücher. Er kritisiert unter anderem die von Ängsten geprägten USA.

Bundesanwaltschaft

Verhängte Bussen: Erfolg gegen Bundesanwaltschaft

Dominique Strebel / 20.07.2012 Ab sofort sind Kopien von Strafbefehlen erlaubt. Das ist ein Erfolg für das «Recherche-Netzwerk Schweiz», das Transparenz fordert.

Kommentar

Bankangestellte: Verkauft und verraten

René Zeyer / 20.07.2012 Nach den Kunden müssen auch die Mitarbeiter über die Klinge springen.

Ogi_NZZ_Gasterntal1

Adolf Ogi 70: Ein Mann der Worte – und der Werke

Robert Ruoff / 20.07.2012 Eine Erinnerung an die Begegnung mit einem politischen Bergführer

Marihuana

Marihuana verbessert die Lungenfunktionen

Mireille Mata / 18.07.2012 Überraschendes Ergebnis einer Langzeitstudie in den USA: Reines Gras erhöht das Atemvolumen und verbessert die Lungenfunktionen.

IMG_3244

EU bastelt einen umfassenden Überwachungsstaat

Christof Moser / 17.07.2012 Ein Alarmsystem gegen alles und jeden: Das EU-Projekt Indect übertrifft selbst das Horrorszenario in Orwells Klassiker «1984».

Glosse

Die ultimative An- und Abflugroute

Hanspeter Guggenbühl / 17.07.2012 Mehr Flüge von Osten? Oder gekröpft von Norden? Nein, für den Zürcher Flughafen ist nur die beste Lösung gut genug.

Bildschirmfoto20120717um08_59_01

Kofi Annan trifft Wladimir Putin

Red. / 17.07.2012 «Welche Botschaft kann ich in Damaskus überbringen?» - «Die nächste Schiffsladung ist unterwegs.»

Fussballerinnen_Kopfschal

Fussball-Weltverband erlaubt Kopfschal

Barbara Marti / 17.07.2012 Der Fussball-Weltverband (Fifa) hat das Verbot des Kopfschals Hidschab, der Kopf und Hals bedeckt, aufgehoben.

Bildschirmfoto20120716um14_58_34

«Es wird professionalisiert und das kostet Geld»

Urs Zurlinden / 16.07.2012 Gian Gilli leitet die Schweizer Delegation an den Olympischen Spielen in London. Er verteidigt den beträchtlichen Aufwand dafür.

Maiswurzelbohrer1

Dieser Käfer blamiert den Monsanto-Konzern

Mireille Mata / 16.07.2012 Der gentechnisch veränderte «Bt-Mais» sollte ihn vernichten. Doch der Maiswurzelbohrer hat sich ans Gift gewöhnt und ist resistent.

Reserva4Kopie

Hilfe vor Ort ohne Einfluss auf Zuwanderung

Christian Müller / 15.07.2012 Viele Politiker glauben, Entwicklungshilfe führe zu besseren Jobs vor Ort und bremse die Migration. Falsch, sagt eine neue Studie.

Kommentar

Wenn Gerhard Schwarz die Idee der Freiheit erklärt

Christian Müller / 15.07.2012 Die freie Marktwirtschaft erzeuge immer mehr Brote und sei deshalb sozial, sagt der Chef von Avenir Suisse. Gut gebrüllt, Löwe!

Glosse

Sprachlust: Was meint Gott zu "Gottesteilchen"?

Daniel Goldstein / 14.07.2012 Ein Buchverlag soll schuld sein, dass das Higgs-Boson auch Gottesteilchen genannt wird. Religiöse, aber auch Atheisten freuts kaum.

AckermannMerkel1

ARD entlarvt Josef Ackermann als Falschspieler

upg / 14.07.2012 In einem vertraulichen Papier hat Ackermann eine Strategie entwickelt, wie Grossbanken die neuen Regulierungen umgehen können.

Material_BIPb

Die Schweiz beansprucht immer mehr Material

Hanspeter Guggenbühl / 14.07.2012 Der Materialbedarf der Schweiz steigt. Diese Realität widerlegt die Theorie vom «nicht physischen» Wachstum der Wirtschaft.

VersteinertesKorallenriffInWestaustralien_DanZwartz

Der Meeresspiegel war neun Meter höher

Red. / 13.07.2012 Höchstens zwei Grad wärmer als heute war es vor 125'000 Jahren. Doch Der Meeresspiegel stieg viel höher als bisher angenommen.

Kommentar

Dummheit ist doch strafbar

René Zeyer / 13.07.2012 Das beweisen die neusten Razzien bei deutschen Kunden der Crédit Suisse.

Fukushima_Radioaktivitt

Fukushima: Schilddrüsenknoten bei 35% der Kinder

Red. / 13.07.2012 Global 2000 widerspricht der Behauptung des japanischen Strahlenschutzinstitutes, Fukushima habe keine Folgen für die Kinder.

Bildschirmfoto20120711um21_42_29

Versteckte Kamera entlarvte Crédit Suisse

Red. / 12.07.2012 Ein Zulieferer der Crédit Suisse hatte in Deutschland «systematisch Schwarzgeld eingesammelt». Das hat das ZDF schon 2005 bewiesen.

Kommentar

Strafbehörden foutieren sich ums Bundesgericht

Dominique Strebel / 12.07.2012 Kantonale Behörden der Strafverfolgung halten Einstellungsentscheide geheim, obwohl die Verfassung Öffentlichkeit verlangt.

AlteLeute

An steigenden Kosten sind nicht die Alten schuld

upg / 11.07.2012 Entgegen der verbreiteten Meinung ist die Explosion der Gesundheitskosten nicht mir der Alterung der Bevölkerung zu rechtfertigen.

6927598079_b4bf02e2ec1

Wie mich Mitt Romney durchs Internet verfolgte

Red. / 11.07.2012 Auch Polit-Werbung kann lästig werden; vor allem dann, wenn man sie nicht gesucht hat und sie einen trotzdem nicht in Ruhe lässt.

328815_gif

Bananen: Verletzen Produzenten Fairtrade-Label?

Jürg Lehmann / 10.07.2012 Eine britische Reportage über Bananen-Plantagen in der Dominikanischen Republik wirft Fragen auf. Max Havelaar Schweiz antwortet.

Bildschirmfoto20120707um13_29_22

IV-Gutachen: IV-Chef räumt Fehler ein

Dominique Strebel / 10.07.2012 Das Bundesgericht hat die IV zu Reformen gezwungen. Die IV «braucht vielleicht etwas Druck von aussen», meint Chef Stefan Ritler.

Chappatte23

Roger Federer: Er ist es – Tennisman!

Red. / 10.07.2012 -

wr2

Machtkampf in Ägypten

Red. / 10.07.2012 Lass mich erklären, was Demokratie ist! –----- ein Durcheinander.

PotalaPalace_flickr_tree22

Tibets Kultur kann man nicht abschotten

Peter G. Achten / 9.07.2012 Im geschützten Glashaus konnten Kulturen noch nie gedeihen und überleben. Auch die Tibeter suchen wirtschaftlichen Fortschritt.

Assad_Manaf_Tlass

Geflüchteter General Tlass unterstützt Aufstand

Prof. Joshua Landis / 8.07.2012 Seine Familie gehörte zum Zentrum der Macht, doch sie war sunnitisch und wurde von den Alawiten zunehmend verdrängt. (englisch)

Hildegard_Von_Bingen

Hildegard: Nur Heiligsprechung zweiter Klasse

Barbara Marti / 8.07.2012 Seit 800 Jahren schreckt der Vatikan vor einer ordentlichen Heiligsprechung zurück. Sie war keine demütige Magd des Herrn.

Apartheid_Ausweis1

Die Schweiz an Rassenpolitik beteiligt (Teil 2)

upg / 8.07.2012 Weder Banken und Industrie haben ihre Sünden im Apartheid-Regime aufgearbeitet (Teil 1), noch Bundesrat, Parteien und Medien.

BildschirmfotoSchweizerMedien

Schweizer Verleger stellen Inserenten in den Regen

Christian Müller / 7.07.2012 In einer Werbekampagne zeigen die Zeitungen, wie Inserenten die Bilder manipulieren können. Als ob das nur Inserenten könnten.

Wirtschaftswachstum_BIPb

Schweizer Wirtschaft ist grösser als sie war

Hanspeter Guggenbühl / 7.07.2012 Die Schweizer Wirtschaft ist im Jahr 2010 um 24 Milliarden Franken oder 4,3 % umfangreicher geworden - aber nur auf dem Papier

WWFFoto

Schwarzbuch WWF ist wieder im Buchhandel

Kurt Marti / 6.07.2012 Der WWF wollte den Verkauf des «Schwarzbuches WWF» verhindern. Vergeblich: Das Buch steht nun auf der Bestsellerliste des Spiegels.

Bildschirmfoto20120705um22_52_25

Tagesschau liess Zuschauer über den «Kampf» ratlos

upg / 6.07.2012 Am Donnerstag nach 19.30 informierte unser Sender nachlässig. Zuschauerinnen bekamen beim Aufmacher kaum mit, worum es ging.

BischfinMayrLumetzberger

Bischöfin mit Gewalt aus dem Petersdom geworfen

Kurt Marti / 5.07.2012 Als die katholische Bischöfin Christine Mayr-Lumetzberger eine Messe im Petersdom besuchen wollte, wurde sie hinausgeschmissen.

Swiss_Werbung1

Verlockung: Rom oder Hamburg retour für 99 Franken

upg / 5.07.2012 Der Grossraum Zürich soll täglich 2,5 Stunden länger massivem Fluglärm ausgesetzt werden. In London haben Ruhe und Klima Vorrang.

ChinasGhostCities

Video dokumentiert leere Geister-Städte in China

Red. / 4.07.2012 Grosse Städte mit Einkaufszentren und Freizeitanlagen stehen leer. Im Reich der Mitte entwickelt sich eine Immobilien-Megablase.

CERNb

CERN: Elementarteilchen entdeckt

Red. / 4.07.2012 -

Bildschirmfoto20120702um22_34_53

Neuster Online-Händler-Trick: Price Customisation

Red. / 4.07.2012 Preise werden im Internet neuerdings der individuellen Kaufkraft angepasst. Eine Software aus Indien und den USA hilft Anbietern.

Bildschirmfoto20120702um18_15_36

UBS verschweigt dunkle Vergangenheit (Teil 1)

upg / 3.07.2012 Jubliäumsschrift der UBS blendet Werbung für das rassistische Südafrika aus. Infosperber ruft die Rolle der Banken in Erinnerung.

Kommentar

Drei offene Fragen – und kaum gute Antworten

Christian Müller / 3.07.2012 Die Lösung eines Problems kann nur finden, wer die richtigen Fragen stellt. Die Medien tun es zu wenig. Darf ich nachhelfen?

IMG_3207

Tages-Anzeiger übernimmt SVP-Stimmungsmache

Erich Schmid / 2.07.2012 Ein «Dunkelhäutiger» habe «gepinkelt, dann geprügelt»: So gibt der Tages-Anzeiger einen SVP-Auftritt im Zürcher Gemeinderat wieder.

IRANISRAEL-1

US-Professor: Iran soll Atomwaffen haben dürfen

Christian Müller / 2.07.2012 Ein Professor der Columbia University wagt, die weltweite Verteufelung des Irans als «irrationaler Staat» zu hinterfragen.

Basel_Mulhouse

Schweizer Wettbewerbsvorteil auf Kosten der Umwelt

upg / 2.07.2012 Grossbritannien, Frankreich und Deutschland erheben auf Flugtickets eine Steuer – anders als die Schweiz. Grotesk ist es in Basel.

525912033_cef5c1c1a5

Bern liess Auslandschweizer in Chile hängen

Regula Ochsenbein und Peter Siegenthaler / 1.07.2012 Der Bund muss Auslandschweizern in Notlage helfen. Eine Familie in Chile wartete lang darauf, bis endlich ein Gericht sie schützte.

HongkongHafen

Made in China: ein Land – zwei Systeme – ein Stolz

Peter G. Achten / 1.07.2012 Sind Hongkongs Einwohner nach der «Rückkehr ins Mutterland» so frei geblieben, wie sie es als britische Kronkolonie waren? Ja!

Sperberauge

Tagi-Magi: Bereits 2014 herrschte «Klima der Angst»

Eine ehemalige Redaktorin des Tagi-Magi macht ihrem Ex-Chef schwere Vorwürfe. Heftige Kritik machte bereits 2014 die Runde.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. EU lässt Insektenmehl im Kuchenteig zu
  2. Pfizer-Direktor wurde erwischt und dann gewalttätig
  3. «Die WHO könnte jährlich eine Pandemie ausrufen» (1)
  4. «Sind Freiheit und Unabhängigkeit nochmals 300’000 Tote wert?»

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Cartoon Symbol

Cartoons auf Infosperber

Hier finden Sie alle seit Sommer 2022 auf Infosperber publizierten Karikaturen.

Medikamente_Antibiotika1

Preise von Medikamenten

Medikamente verschlingen jeden vierten Prämienfranken. Warum müssen die Kassen viel mehr zahlen als im Ausland?

Ukraine_Sprachen

Die Ukraine zwischen Ost und West: Jetzt von Russland angegriffen

Die Ukraine wird Opfer geopolitischer Interessen. Die Nato wollte näher an Russland. Seit dem 24.2.2022 führt Russland einen Angriffskrieg.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • «Sind Freiheit und Unabhängigkeit nochmals 300’000 Tote wert?»
  • Ukraine: Rechtsextreme verhinderten Autonomie des Donbas
  • Fette Menschen, fette Profite
  • Die AHV ist nachhaltig – die 2. Säule bei weitem nicht
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • 2000 Wohnungen für Zug: Stadtrat hält Initiative für unnötig
    vom 09.02.2023
  • Diese Häuser in der Altstadt sind fest in Airbnb-Hand
    vom 09.02.2023

FrauenSicht

  • «Ding dong – die Hexe ist weg»
    vom 07.02.2023
  • «Prostitution ist Gewalt, kein Job»
    vom 22.01.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • 222
  • …
  • 241
  • Nächste Seite »
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer