Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Vom Homo politicus zum Homo oeconomicus

Wendy_Brown_Web

Vom Homo politicus zum Homo oeconomicus

Ein Buch erklärt's: Der Neoliberalismus reduziert den Menschen auf das «Humankapital». Sein Wert ist nur seine Profitabilität.

Christian Müller / 23.10.2016

Schwindel am Matterhorn

aa_Tagebuch_Juerg-8

Schwindel am Matterhorn

10. Oktober 2016

Jürgmeier / 23.10.2016

«Terror». 164:70‘000. Voten, Quoten und Optionen.

TerrorThemenabendcopy-1

«Terror». 164:70‘000. Voten, Quoten und Optionen.

Was als Debatte über Terrorismus gedacht war, endet im Medienspektakel und reduziert komplexe Wirklichkeiten auf einen Knopfdruck.

Jürgmeier / 23.10.2016

Problem aufgebauscht und falsche Lösung

Kommentar

Problem aufgebauscht und falsche Lösung

Spitzenpolitiker befürworten plötzlich ein Burkaverbot. Erfolgreicher wäre, Muslime zu überzeugen, das Gesicht zu zeigen.

Beat Allenbach / 23.10.2016

Spätfolgen des Vietnamkriegs: Noch kein Ende

TranThiGai

Spätfolgen des Vietnamkriegs: Noch kein Ende

Die USA hatten Wälder und Dörfer mit TCDD-haltigen Herbiziden besprüht. Noch heute kommen Kinder mit Behinderungen zur Welt.

Red. / 22.10.2016

Siedler wehren sich gegen Ultimatum zum Räumen

Bildschirmfoto20161018um15_38_43Kopie2

Siedler wehren sich gegen Ultimatum zum Räumen

Es geht um eine seit zwanzig Jahren illegal erstellte Siedlung im besetzen Westjordanland. Jetzt droht erneute Gewalt.

Stephan Klee / 22.10.2016

Der Spieler: Das «gute alte» Brettspiel ist tot

aa_Spieler_Synes

Der Spieler: Das «gute alte» Brettspiel ist tot

Das Klischee vom «guten alten» Brettspiel ist nicht auszurotten. Dabei sind Gesellschaftsspiele modern und strotzen vor Vitalität.

Synes Ernst. Der Spieler / 22.10.2016

Das Syrien-Interview zum Nachlesen

Sperberauge

Das Syrien-Interview zum Nachlesen

Das Interview von Rundschau-Redaktor Sandro Brotz mit Syriens Präsident Baschar al-Assad kann nachgelesen werden

Christian Müller / 22.10.2016

Ökonomie – Nachhaltigkeit 7:1

Kommentar

Ökonomie – Nachhaltigkeit 7:1

Wachstumskritik ist ein seltenes Pflänzchen. Noch dominiert das Wachstumsdogma Ökonomie, Politik und Medien – im Gleichschritt.

Hans Steiger / 21.10.2016

«Ich darf nicht zu leidenschaftlich sein»

Hillary_Clinton

«Ich darf nicht zu leidenschaftlich sein»

Hillary Clinton legt in einem Interview offen, welche Regeln im Wahlkampf für Frauen anders sind als für Männer.

Barbara Marti / 21.10.2016

Auf dem Weg zur Veto-Demokratie

Sperberauge

Auf dem Weg zur Veto-Demokratie

Das Handelsabkommen EU/Kanada CETA könnte an einem einzigen Nein in der EU scheitern. Jede Länder-Stimme zählt.

Christian Müller / 21.10.2016

Trump, Gilli, Köppel, Houellebecq – alle «Araber»

TrumpVideogross

Trump, Gilli, Köppel, Houellebecq – alle «Araber»

Suchen wir einen Papst oder einen Präsidenten? Die Frage, gestellt nach Veröffentlichung des Trump-Videos, verrät ein Männerbild.

Jürgmeier / 20.10.2016

Grenzen einhalten – oder Grenzen eher überwinden?

Engelberg

Grenzen einhalten – oder Grenzen eher überwinden?

Einmal im Jahr treffen sich Wissenschafter in Engelberg. Sie reden miteinander – über die Grenzen ihres Faches hinweg.

Christian Müller / 20.10.2016

Brisante Aussagen blieben ohne Antworten

Arena_Thierry_CarrelKopie

Brisante Aussagen blieben ohne Antworten

Zu den steigenden Gesundheitskosten gab es in einer kürzlichen «Arena» klare Voten, die leider verpufften.

Urs P. Gasche / 20.10.2016

Die Guerrilla als Gespenst der Vergangenheit

farc

Die Guerrilla als Gespenst der Vergangenheit

Die FARC sind eine Art Dinosaurier im kolumbianischen Dschungel, Wiedergänger aus der Epoche der Guerrilla-Aufstände Lateinamerikas

Helmut Scheben / 19.10.2016

kontertext: Schlechte Aussichten

Kommentar

kontertext: Schlechte Aussichten

Wie sich der Qualitätsjournalismus beerdigt und beerdigt wird. Auch durch modische Trends und Marotten der Redaktionen.

Rudolf Walther / 19.10.2016

Die Offensive gegen Mossul

Chappatte_MossulKopie

Die Offensive gegen Mossul

-

Red. / 18.10.2016

Komplementärwährung für ganz Frankreich lanciert

Whrung_CoopekKopie

Komplementärwährung für ganz Frankreich lanciert

Der in Südfrankreich lancierte «Coopek» ist eine digitale Währung und erlaubt auch, Kredite zu gewähren.

Baptiste Giraud / 18.10.2016

«AKWs nur, wenn Atommüll-Lagerung garantiert ist»

Atommlllager_Front

«AKWs nur, wenn Atommüll-Lagerung garantiert ist»

Vor dreissig Jahren haben Behörden dem Volk vorgegaukelt, für eine sichere Lagerung des hochradioaktiven Mülls bestehe «Gewähr».

Heiner Keller / 18.10.2016

Hangrutsch am Aletsch: Neuste Bergstation gesperrt

Sperberauge

Hangrutsch am Aletsch: Neuste Bergstation gesperrt

Erst letztes Jahr aufwändig neu gebaut und bereits «vorsichtshalber» geschlossen. Die Klimaerwärmung schlägt zu.

Urs P. Gasche / 17.10.2016

Syrien: Vier Forderungen für ein Ende der Blockade

Kommentar

Syrien: Vier Forderungen für ein Ende der Blockade

Die Schweiz könnte sich dafür engagieren, die Blockade im Syrienkonflikt zu überwinden.

Andreas Zumach / 17.10.2016

Front National mischt sich in Trauer von Nizza

nationalfront

Front National mischt sich in Trauer von Nizza

Am Samstag trauerte Nizza um die Opfer des Attentats vom 14. Juli dieses Jahres. Der FN roch Lunte und versuchte zu profitieren.

Erich Schmid / 17.10.2016

Donald Trump: «Grab Her By The Pussy»

Chappatte_Trump_FreiheitKopie

Donald Trump: «Grab Her By The Pussy»

-

Red. / 16.10.2016

Katzenscheisse, Gämsen, Fussabdrücke und Bigbang

aa_Tagebuch_Juerg-7

Katzenscheisse, Gämsen, Fussabdrücke und Bigbang

Wachstum ohne Grenzen, das Überhandnehmen von allen & allem wird zur ökologischen Belastung und bringt alle & alles in Gefahr.

Jürgmeier / 16.10.2016

Datenklau bei Kreditkarten: Leichter als man denkt

klau

Datenklau bei Kreditkarten: Leichter als man denkt

Mit einer Schnüffel-App auf dem Smartphone können Betrüger Daten von Kreditkarten heimlich ausspionieren und missbrauchen.

Red. / 15.10.2016

Zuwanderungsland Schweiz: mehr Chance als Gefahr

Zugewanderter

Zuwanderungsland Schweiz: mehr Chance als Gefahr

Ein neues Buch zu einem brandaktuellen Thema – und doch ganz ohne Angst-Bewirtschaftung nach Art gewisser Zeitungen.

Christian Müller / 15.10.2016

Sprachlupe: Wanderer, kommst du nach Roopel …

Sprachlupe: Wanderer, kommst du nach Roopel …

Wie mundartnah sollen Landeskarten sein? Es gibt einen eidgenössischen Kompromiss – den erlaubte Ausnahmen manchenorts aushöhlen.

Daniel Goldstein / 15.10.2016

Ungarns «Pester Lloyd» hält durch

Sperberauge

Ungarns «Pester Lloyd» hält durch

Der «Pester Lloyd», eine wichtige demokratische Stimme aus Ungarn, erscheint nach längerem Unterbruch wieder.

Jürg Müller-Muralt / 15.10.2016

AZ Medien: Personalentscheid Richtung rechts

Patrik_Mueller_SRF

AZ Medien: Personalentscheid Richtung rechts

Der Verleger der AZ Mediengruppe macht den Chefredaktor der «Schweiz am Sonntag» zusätzlich zum Chefredaktor der AZ/Nordwestschweiz

Christian Müller / 14.10.2016

USA: Die Linke hat den Wahljahrblues

USWahlenSanders_GageSkidmoreflickrcc

USA: Die Linke hat den Wahljahrblues

Die Beliebtheit von Bernie Sanders beweist: US-AmerikanerInnen sind für linke Anliegen zu gewinnen.

Lotta Suter / 14.10.2016

Kaum Hoffnung auf Lausanner Syriengespräche

Kommentar

Kaum Hoffnung auf Lausanner Syriengespräche

Eine kurze Feuerpause für Aleppo wäre schon ein Erfolg. Die syrische Opposition bemüht sich um ein Ende der Blockade der Uno.

Andreas Zumach / 14.10.2016

Mikrosekunden-Wettgeschäft an Börsen verbieten

Hochfrequenzhandel_Boerse_ARDKopie

Mikrosekunden-Wettgeschäft an Börsen verbieten

Die «bürgerliche Mehrheit», mitfinanziert von der Finanzwirtschaft, schaut dem gefährlichen Casino-Treiben untätig zu.

Urs P. Gasche / 13.10.2016

Genies von gestern, lebt wohl!

Kommentar

Genies von gestern, lebt wohl!

Nobelpreise ehren längst vergangene Heldentaten. Die Wissenschaft muss sich aber wandeln, verlangt eine neue Streitschrift.

Beat Gerber / 13.10.2016

Über 100 Millionen Medi-Kosten für 1000 Patienten

Sperberauge

Über 100 Millionen Medi-Kosten für 1000 Patienten

Die Krankenkassen mussten im Jahr 2015 eintausend Kranken je über 100'000 Franken nur für Medikamente zahlen.

Urs P. Gasche / 13.10.2016

Die Klimaerwärmung schlägt im Aletschgebiet zu

Moosfluh_HangrutschKopie

Die Klimaerwärmung schlägt im Aletschgebiet zu

Der Hang von der Moosfluh runter zum Aletschgletscher rutscht bis 80 Zentimeter pro Tag. Die Wanderwege sind gesperrt.

Red. / 12.10.2016

Es brauchte zwei Bombenangriffe auf Beerdigung

Sanaa_Hochzeit_Front

Es brauchte zwei Bombenangriffe auf Beerdigung

Erst jetzt berichten grosse Medien auch über andauernde Gräueltaten in Jemen – der saudischen, von den USA unterstützten Luftwaffe.

Red. / 12.10.2016

kontertext: Zwangsphantasien und Popanzen

Kommentar

kontertext: Zwangsphantasien und Popanzen

Die medienpolitische Debatte leidet mehr und mehr unter vergifteten Begriffen.

Mathias Knauer / 12.10.2016

Die US-Politik reduziert aufs Wesentliche

Chappatte_Trump_WesentlichesKopie

Die US-Politik reduziert aufs Wesentliche

-

Red. / 12.10.2016

Professorin zahlt Firma, um ihren Ruf zu polieren

YourReputation_Front

Professorin zahlt Firma, um ihren Ruf zu polieren

Ein kritischer Artikel auf Infosperber passt der Basler Psychiatrie-Direktorin nicht. Sie will ihn zum Verschwinden bringen.

Urs P. Gasche / 11.10.2016

Auslandschweizer stimmen wie urbane Gebiete

auslandschweizer

Auslandschweizer stimmen wie urbane Gebiete

Schweizer Expats werden politisch immer wichtiger. Und sie stimmen mehrheitlich für Öffnung und internationales Engagement.

Jürg Müller-Muralt / 11.10.2016

«Wenn ich Präsident bin, landen Sie im Gefängnis»

«Wenn ich Präsident bin, landen Sie im Gefängnis»

Diese Aussage von Donald Trump in der Präsidentschafts-Debatte vom 9. Oktober weckt weltweit am meisten Aufsehen. Hier im Original.

Red. / 10.10.2016

Setzt sich Tabaklobby auch im Nationalrat durch?

Zigarette

Setzt sich Tabaklobby auch im Nationalrat durch?

Diese Woche entscheidet die Nationalrats-Gesundheitskommission, ob sie dem Ständerat folgt und Werbung für Tabakprodukte erlaubt.

Rainer M. Kaelin / 10.10.2016

Barbarei: Der Westen soll in den Spiegel schauen

GrueneZone_BaghdadKopie

Barbarei: Der Westen soll in den Spiegel schauen

Die syrisch-russischen Bombardierungen in Syrien sind eine Barbarei. Der Westen soll aber auch zu seiner eigenen Barbarei stehen.

James Petras / 10.10.2016

Die USA fälschten Al-Qaida-Videos im Irak

screen_shot_20160929_at_13_14_42

Die USA fälschten Al-Qaida-Videos im Irak

Ein Angestellter eines Subunternehmens enthüllt: die USA produzierten falsche Terroristen-Videos im Namen der Demokratie.

Daniela Gschweng / 9.10.2016

Bürokratie erdrückt Humanität

Kommentar

Bürokratie erdrückt Humanität

Die Schweiz hindert Migranten an der Durchreise Richtung Deutschland. Das verlangen europäische Regeln – doch es ist keine Lösung.

Beat Allenbach / 9.10.2016

Infosperber bekommt Verstärkung

Sperberauge

Infosperber bekommt Verstärkung

Investoren wollen mit erstklassigen JournalistInnen ein neues Info-Portal ermöglichen, das unabhängige Informationen bietet.

Urs P. Gasche / 8.10.2016

Tränen und die letzten Cowboys im zahmen Westen

Kommentar

Tränen und die letzten Cowboys im zahmen Westen

Schweizer General weint. US-Präsident zieht mit dem «Taschenmesserchen» ins «Schlachthaus». Der Welt droht «finstere Zukunft».

Jürgmeier / 8.10.2016

Sprachlupe: Falsche Freunde in Personalindustrie

Sprachlupe: Falsche Freunde in Personalindustrie

Manager heissen nicht nur englisch, sie reden auch gern so – jedenfalls halbwegs, wenn sie Fachwörter ins Deutsche transportieren.

Daniel Goldstein / 8.10.2016

US-Propaganda als „fact-based reporting“?

CzechNATO1999

US-Propaganda als „fact-based reporting“?

Was ist Information? Was ist Propaganda? Die Rede eines tschechischen Politikers in Schweden macht es transparent.

Christian Müller / 7.10.2016

Sperberauge

Forschungsdurchbruch mit über 200 Eiern

Eier brechen in der Längsachse eher als der Quere nach. Stürze überstehen sie besser, wenn sie «bäuchlings» landen.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Putin_FlorisLooijesteijn_DSC01202_cc

Der Umgang mit Putins Russland

Russland zwischen Europa, USA und China. Berechtigte Kritik und viele Vorurteile.

Bildschirmfoto 2022-10-28 um 12.25.44

Wissenschaft

Transparent, reproduzierbar und unabhängig von wirtschaftlichen Interessen sollte sie sein.

Kuh

Landwirtschaft

Massentierhaltung? Bio? Gentechnisch? Zu teuer? Verarbeitende Industrie? Verbände? Lobbys?

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Kitas: Dieser Schuss geht hinten hinaus
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Zuger Regierung sieht kein Problem bei «Betteltourismus»
    vom 09.05.2025
  • Luzern will den Heimatschein aus Papier abschaffen
    vom 09.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • 196
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum