Sprachlupe: Wanderer, kommst du nach Roopel …

Daniel Goldstein /  Wie mundartnah sollen Landeskarten sein? Es gibt einen eidgenössischen Kompromiss – den erlaubte Ausnahmen manchenorts aushöhlen.

Wer mit mit elektronischer Hilfe unterwegs ist, muss sich darauf verlassen können, dass Ortstafeln, Karteneinträge und im Navigationssystem hinterlegte Namen übereinstimmen. Sucht man etwa auf der Online-Landeskarte Sangerenboden, so wird man nur dank dem Abwasserreinigungsgebiet fündig, in dessen Namen der Ort an der Kalten Sense so geschrieben ist. Der Ortsname auf der Karte selber hat ein e weniger: Sangernboden. Mundartnäher wäre es, statt auf ein e auf ein n zu verzichten oder auf deren zwei: Sangerebode(n).
Dass das Schluss-n geschrieben wird, auch wenn man es nicht sagt, entspricht den eidgenössischen Weisungen für die Schreibweise bei der Landesvermessung. Während politische Gemeinden mit ihrem offiziellen Namen eingetragen werden, ist für kleinräumigere Bezeichnungen die mundartliche Sprechweise massgebend, aber mit verschiedenen Einschränkungen zugunsten der Verständlichkeit und der Einheitlichkeit. Die – letztlich zuständigen – Kantone können indessen mit eigenen Weisungen «besondere regionale Lautentwicklungen» berücksichtigen. Sie tun das in unterschiedlichem Mass.
Wenigstens nicht Entenhausen
So gibt es im Kanton Zürich sowohl ein – vollständig hochdeutsch geschriebenes Ettenhausen (bei Wetzikon) – als auch die Mischform Ettenhusen. Für Letztere wehrten sich Kyburger erfolgreich, als nach der Fusion mit Illnau-Effretikon die Ortstafeln des Weilers plötzlich auf «-hausen» endeten: Die Herstellerin musste neue Tafeln ohne a liefern. Aber auch im Thurgau gibt es, gleich jenseits der Grenze bei Winterthur, ein Ettenhausen. Dabei war dieser Kanton wie auch Schaffhausen mit besonders mundartnahen Schreibweisen vorgeprellt, als dies nach der Jahrtausendwende für die ganze Deutschschweiz zur Diskussion stand. Sowohl Kartografen als auch manche Linguisten wehrten sich gegen einschneidende Änderungen, und die Weisungen von 2011 blieben nahe an den vorherigen von 1948.
Für Weiler, wie Ettenhausen einer ist, hält sich der Thurgau nun an die Weisungen, nicht aber für Flurnamen. So kommt es, dass zu Rotbühl im Südzipfel des Kantons die Roopelhööchi und das Roopelbööl gehören. Als vorübergehend auch der Weiler selber Roopel hiess und auf einem Kartenblatt mehr als die Hälfte der Namen geändert worden war, fiel das sogar in der Romandie auf: «Da verlernt man nicht nur sein Deutsch, sondern verliert obendrein die Orientierung!» So klagte der jurassische Publizist José Ribeaud in seinem Buch «Vier Sprachen, ein Zerfall» (Nagel & Kimche 2013, S. 40).
Horizont hinter dem Hooraa
Ob der Thurgau nun auch beim Sprachunterricht ein Einsehen hat, wie (halbwegs) bei den Landeskarten, wird sich weisen müssen. Falls sich welsche Wanderer wirklich wegen unverständlicher Flurnamen verirren und bei Einheimischen mit Hochdeutsch auf taube Ohren stossen, sollten sie ja auch auf Französisch nach dem Weg fragen dürfen. Im Thurgau gibts zudem ein halbes Dutzend Hooraa, die für Gebietsfremde nicht ohne Weiteres als Hohrain zu erkennen sind. Ob man diese besonders mundartnahe Schreibweise als sinnvollen Heimatschutz oder als übertriebene Eigenbrötelei sehen will, ist weitgehend Geschmackssache.
Die Landeskarten sind, wie es schon der Name besagt, etwas fürs ganze Land. Dass die Schweiz föderalistisch verfasst ist, zeigt sich auch hier: Die Kantone haben ja bei den Schreibweisen einen gewissen Ermessensspielraum. Diesen zurückhaltend auszunützen und gewiss nicht zu übertreten, wäre freundeidgenössisches Verhalten. Das «Standardschweizerdeutsch» der Landeskarten ist im jüngsten «Sprachspiegel» näher beschrieben. Es ist für Dialektbewusste manchmal ärgerlich, aber es ist auch ein Zeichen dafür, dass der schweizerische Horizont weiter reicht als bis zum nächsten Hooraa.
— Zum Infosperber-Dossier «Sprachlupe»
— darin: Deutsche Städtenamen im Offside?


Themenbezogene Interessenbindung der Autorin/des Autors

Der Autor ist Redaktor der Zeitschrift «Sprachspiegel» und schreibt für die Zeitung «Der Bund» die Kolumne «Sprachlupe», die auch auf Infosperber zu lesen ist. Er betreibt die Website Sprachlust.ch.

Zum Infosperber-Dossier:

Portrait_Daniel_Goldstein_2016

Sprachlupe: Alle Beiträge

Daniel Goldstein zeigt, wie Worte provozieren, irreführen, verharmlosen – oder unbedacht verwendet werden.

War dieser Artikel nützlich?
Ja:
Nein:


Infosperber gibt es nur dank unbezahlter Arbeit und Spenden.
Spenden kann man bei den Steuern in Abzug bringen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden


Die Redaktion schliesst den Meinungsaustausch automatisch nach drei Tagen oder hat ihn für diesen Artikel gar nicht ermöglicht.

3 Meinungen

  • am 15.10.2016 um 21:25 Uhr
    Permalink

    Einige Zeit ist vergangen seit diese extremen Mundartbezeichnungen erschienen und im Thurgau teilweise rückgängig gemacht wurden. Dennoch wundere ich mich immer noch wo den diese alten Bezeichnungen ausgegraben wurden. Ich bin vor über 60 Jahren in einem Dorf aufgewachsen dessen Flurbezeichnungen nie so ausgesprochen wurden solange ich dort lebte. Ob sich da ein Dorfältester ins Zeug gelegt hatte und diese nie verwendeten Bezeichnungen bei seinem Urgrossvater glaubte gehört zu haben!

  • Portrait_Pirmin_Meier
    am 16.10.2016 um 13:22 Uhr
    Permalink

    Zunächst neue Foto. Daniel Goldstein, den ich als klugen Kollegen zum letzten Mal vor etwa 40 oder 45 Jahren in Baden oder Ennetbaden gesehen habe, präsentiert sich nun als «Alter Weiser». Eines der kulturhistorischen Hauptwerke Schweizer Namenkunde ist «Sie rufen mich beim Namen» von Josef Zihlmann, genannt Seppi a de Wiggere, auch Verfasser von «Namenlandschaft im Quellgebiet der Wigger» , «Pfaffnauer Namenbuch» sowie «Hof- und Flurnamen der Gemeinde Gettnau», alles exemplarische Werke zum Thema «Namen erzählen Geschichten». Im Allgemeinen sind die Namen dort so weit wie möglich verhochdeutscht, zum Beispiel «Bergmelkenhaus», «Mittagknubel», «Schneeschmelze» usw. Derselbe Seppi machte aber als Experte in Beromünster den Fehler, bei der Lokalnomenklatur, je für Postadressen anzuschreiben, ganz auf Mundart umzuschalten. So wurde aus der Kirchgasse die «Chile-Gass», was dann mit der Zeit von Uneingeweihten mit Erinnerung an die Auswanderung nach Chile verwechselt werden konnte. Ein negativer und kontraproduktiver Ausdruck einer seit etwa 35 Jahren neu schwappenden Mundartwelle, als deren profiliertester Kritiker sich mein Doktorvater Peter von Matt verdient gemacht hat.

    Daniel Goldstein nimmt sich nun mit gewohnter sprachlicher Sensibilität der Thematik an. Eigentliche Flurnamen wie «Roppelhööchi» würde ich indes gelten lassen. Bei Ettenhausen liegt in der Tat unfreiwillige Komik vor, vgl. Entenhausen. Lustig finde ich den Setzfehler «Thrugau». Es kann einen immer «trügen"!

  • Portrait_Daniel_Goldstein_2016
    am 16.10.2016 um 14:40 Uhr
    Permalink

    Danke, lieber Pirmin. Da der Fehler seinen Dienst nun getan hat, habe ich ihn getilgt. Nicht dass noch jemand meint, bei einem Kanton auf «-gau» fahre man am besten gleich «thru».

Comments are closed.

Ihre Meinung

Lade Eingabefeld...