Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Warmduscher-Kampagne gegen neue Energiestrategie

WarmduscherKampagne

Warmduscher-Kampagne gegen neue Energiestrategie

Die Argumente der SVP gegen die Energievorlage erreichten an Ostern alle Haushalte. Ein Faktencheck.

Hanspeter Guggenbühl / 17.04.2017

Wenn «Miss Europa» sich nicht fotografieren lässt

aa_Tagebuch_Juerg-14

Wenn «Miss Europa» sich nicht fotografieren lässt

Frauenkäse am Fällander Dorfmärt, Süsses oder Saures für Staatssekretärin, Scheidung auf Britisch – «Das können wir doch besser.»

Jürgmeier / 17.04.2017

Die totale Globalisierung – ohne Demokratie?

United_Nations_Headquarters_in_New_York_City_view_from_Roosevelt_Island

Die totale Globalisierung – ohne Demokratie?

Demokratie endet an den Grenzen des Nationalstaates – noch. Es gibt gute Gründe, das zu ändern. An Argumenten fehlt es nicht.

Christian Müller / 16.04.2017

«Tomahawk – Sie sind gefeuert!»

wrKopie

«Tomahawk – Sie sind gefeuert!»

-

Red. / 16.04.2017

Vom Ende des Bannwalds der Demokratie ?

Kommentar

Vom Ende des Bannwalds der Demokratie ?

Fakten und Beobachtungen zu Demokratie und Pressevielfalt.

Hans Ulrich Jost / 15.04.2017

Die Dämonisierung des Feindes als Politik-Ersatz

Kommentar

Die Dämonisierung des Feindes als Politik-Ersatz

Sicherheitsexperten der USA bezweifeln, dass Assad für den Giftgaseinsatz vom 4. April verantwortlich ist.

Helmut Scheben / 15.04.2017

Arbeitgeber müssen Lohngleichheit beweisen

Bildschirmfoto20170407um13_42_56

Arbeitgeber müssen Lohngleichheit beweisen

Zum ersten Mal weltweit zwingt ein Staat die Arbeitgeber, gleiche Arbeit gleich zu entlöhnen. Die Lohnkluft soll verschwinden.

Barbara Marti / 15.04.2017

Sprachlupe: Wenn Wörter das Zeitliche segnen

Sprachlupe: Wenn Wörter das Zeitliche segnen

Absprache, Altersheim, Tatsache: Diese Wörter sah ein Wörterschützer vor einigen Jahren als «gefährdet» an, aber sie sind noch da.

Daniel Goldstein / 15.04.2017

Wie der Strommarkt die Versorgung gefährdet

Hochspannungsleitungen_Web

Wie der Strommarkt die Versorgung gefährdet

Die Energiepolitik muss korrigieren. Denn der real existierende Strommarkt setzt die Versorgungssicherheit aufs Spiel.

Hanspeter Guggenbühl / 14.04.2017

Wenn Hirn und Computer fusionieren

Glosse

Wenn Hirn und Computer fusionieren

Die Hirnforschung macht grosse Fortschritte, nicht aber ihr Studienobjekt. Bald droht uns scharfe Konkurrenz durch Menschmaschinen.

Beat Gerber / 14.04.2017

kontertext: Wissenschaftsbashing

Kommentar

kontertext: Wissenschaftsbashing

Ein altes Rezept, Wissenschaft zu verunglimpfen, ist wieder sehr beliebt. JournalistInnen müssen ihren Lügendetektor feinabstimmen.

Ariane Tanner / 13.04.2017

Keine Investitionen mehr in fossile Unternehmen!

Mongolian

Keine Investitionen mehr in fossile Unternehmen!

Ein Offener Brief an das Direktorium der Schweizerischen Nationalbank macht Druck auf deren Investitionspolitik.

Christian Müller / 13.04.2017

Vorerst keine Untersuchung zu Giftgas in Syrien

RussischesVetoSyrienGiftgas_tagesschau_de

Vorerst keine Untersuchung zu Giftgas in Syrien

Russland blockiert mit Veto Resolution des UNO-Sicherheitsrates

Andreas Zumach / 13.04.2017

Viktor Orbans Kampfansage an Spitzenuniversität

uni

Viktor Orbans Kampfansage an Spitzenuniversität

Die Central European University in Budapest ist eine Top-Hochschule. Gerade deshalb ist sie der rechts-nationalen Regierung lästig.

Jürg Müller-Muralt / 12.04.2017

Rolf Erb ist tot, Banker feiern in der Kronenhalle

Kommentar

Rolf Erb ist tot, Banker feiern in der Kronenhalle

Pleitier schädigte keine Kunden, sondern zog Finanzhäuser über den Tisch. Im Banken-Land eine Todsünde – Banker untouchable.

Lukas Hässig / 12.04.2017

Sean Spicer: Dummheit oder Zynismus?

Sperberauge

Sean Spicer: Dummheit oder Zynismus?

Hitler sei nie so tief gesunken, Gas gegen seine eigenen Leute einzusetzen! Und was ist mit dem Holocaust?

Christian Müller / 12.04.2017

Spaniens Unversöhnlichkeit im Baskenland

nekane

Spaniens Unversöhnlichkeit im Baskenland

Die Schweiz will die baskische Aktivistin Nekane Txapartegi an Spanien ausliefern. Ein höchst fragwürdiger Entscheid.

Alexander Gschwind / 11.04.2017

Die SRF-Tagesschau und das Drama in Mossul

MossulKopie

Die SRF-Tagesschau und das Drama in Mossul

Hunderttausende können aus der umkämpften Stadt nicht fliehen. Über das Kriegsgeschehen berichtet die Tagesschau nur am Rande.

Urs P. Gasche / 11.04.2017

Syrienkonflikt: Die Diplomatie ist gefordert

Kommentar

Syrienkonflikt: Die Diplomatie ist gefordert

Für eine Lösung im Syrienkonflikt müssen sich die USA und Russland in zentralen Punkten auf eine gemeinsame Linie einigen.

Andreas Zumach / 11.04.2017

«Er sollte doch unser nützlicher Idiot sein…

Chappatte_Putin_Front

«Er sollte doch unser nützlicher Idiot sein…

...und nicht ein unberechenbarer Trottel»

Red. / 11.04.2017

Die Steuertricks der Grossbanken

Luxemburg

Die Steuertricks der Grossbanken

Europas grösste Banken verschieben Milliardengewinne gezielt in Steueroasen. Die Politik bleibt untätig.

Red. / 10.04.2017

Schweiz darf Türkeis Ministern das Reden verbieten

Bildschirmfoto20170410um10_25_38

Schweiz darf Türkeis Ministern das Reden verbieten

Europas Menschenrechtskonvention erlaubt es explizit, Ausländern Wahlauftritte zu verbieten. Der Bundesrat hat dies nie erwähnt.

Red. / 10.04.2017

Was wurde aus dem angekündigten «Kurswechsel»?

KurswechselSchmidheiny

Was wurde aus dem angekündigten «Kurswechsel»?

Vor 25 Jahren forderte Stephan Schmidheiny einen «Kurswechsel» zu Gunsten von Entwicklung und Umwelt. Doch daraus wurde wenig.

Markus Mugglin / 9.04.2017

Die Qual der Wahl in Frankreich

ScreenShot20170407at6_07_55PM

Die Qual der Wahl in Frankreich

Die Aussenseiter sind an der Spitze, die traditionellen Parteien liegen zurück. Steht Frankreich vor einem Trump-Moment?

Johann Aeschlimann / 9.04.2017

«Frauen erleben das ständig»

Bildschirmfoto20170407um13_55_57-1

«Frauen erleben das ständig»

Nochmals zu Donald Trumps verweigertem Handschlag mit Angela Merkel. Es ist erhellend, die Körpersprache Trumps zu analysieren.

Barbara Marti / 9.04.2017

USA: Fast alle vereint hinter Donald Trump

Bildschirmfoto20170408um08_44_21Kopie-1

USA: Fast alle vereint hinter Donald Trump

Wenn Trump innenpolitisch unter Druck gerät, kann er dies mit Raketen und Bomben in Syrien, Nordkorea und im Iran kompensieren.

Urs P. Gasche / 8.04.2017

Auch so kann man mit Flüchtlingen umgehen

ausbildung_fluechtlinge_jugendliche_blaumann_initiative_projekt1

Auch so kann man mit Flüchtlingen umgehen

Migazin, eine auf Migrationsthemen fokussierte deutsche Website, bringt täglich mehrere Berichte. Nicht selten auch positive!

Christian Müller / 8.04.2017

Der Spieler: Auf den Spuren Martin Luthers

aa_Spieler_Synes-13

Der Spieler: Auf den Spuren Martin Luthers

«Luther. Das Spiel» und «Sola Fide»: Das Reformations-Jubiläum findet auch im Spielbereich seinen Niederschlag.

Synes Ernst. Der Spieler / 8.04.2017

Wie wenn es nie eine Schuldenkrise gegeben hätte

Verschuldung_cc_Front

Wie wenn es nie eine Schuldenkrise gegeben hätte

Die meisten Regierungen und Parlamentarier scheuen drastische, nötige Massnahmen. Sie folgen Lobbys und fürchten um ihre Abwahl.

Urs P. Gasche / 7.04.2017

Hintergründe zum erneuten Pestizid-Alarm

AquaundGasTitelseite

Hintergründe zum erneuten Pestizid-Alarm

Seit Jahren hören wir die gleiche Hiobsbotschaft: Viele Bäche sind pestizidbelastet. Doch wieso geht das immer so weiter?

Kurt Marti / 7.04.2017

Gültigkeit der Infosperber-Webstamps

Sperberauge

Gültigkeit der Infosperber-Webstamps

Über die Gültigkeit von selbst hergestellten Webstamps betreibt die Post ein Verwirrspiel. Wir klären auf.

Red. / 7.04.2017

kontertext: Admeira – Miszelle zur Medienvirologie

Kommentar

kontertext: Admeira – Miszelle zur Medienvirologie

Medienfinanzierung über Schnüffelprogramme: ein Vabanque-Spiel, sofern die Konsumenten sich nicht länger übers Ohr hauen lassen.

Mathias Knauer / 6.04.2017

UBS storniert alle Inserate bei Finanz+Wirtschaft

Sergio_Ermitto_ArtBasel_Sprechblase

UBS storniert alle Inserate bei Finanz+Wirtschaft

Die F+W kritisiert seit Jahren die zu dünne Kapitaldecke der Grossbanken. UBS-CEO Sergio Ermotti zu seinem Sprecher: «Mach was».

Lukas Hässig / 6.04.2017

Millionen-Subventionen für Strom der «Axpo Tegra»

AxpoTegra

Millionen-Subventionen für Strom der «Axpo Tegra»

Ems-Chemie-Chefin Martullo-Blocher wettert gegen «Subventionsjäger», zu denen auch die Energie-Lieferantin der Ems-Chemie gehört.

Kurt Marti / 6.04.2017

Die Nato sucht russischsprachige Manöver-Statisten

dragoonrideWeb

Die Nato sucht russischsprachige Manöver-Statisten

Sie sollten, im Idealfall, russisch sprechen können: Die Nato sucht offiziell «passende» Zivilbevölkerung für ihre Manöver.

Christian Müller / 5.04.2017

Paketlieferung mit Drohnen

Chappatte_Drohnen_Front

Paketlieferung mit Drohnen

-

Red. / 5.04.2017

Schwerer Giftgas-Angriff in Syrien: War es Sarin?

Image1-1

Schwerer Giftgas-Angriff in Syrien: War es Sarin?

Beim jüngsten Giftgas-Angriff in Syrien kam vermutlich Sarin zum Einsatz. Wer das tödliche Gas einsetzte, ist bislang unklar.

Andreas Zumach / 4.04.2017

«20-Minuten» verbreitet PR der Postfinance

20Minuten_Post_Front_neu

«20-Minuten» verbreitet PR der Postfinance

Postfinance finanziert die Wirtschaftsseiten des Gratisblatts mit mindestens 1 Million Franken, enthüllt die Zeitschrift «Saldo».

Urs P. Gasche / 4.04.2017

Jung von Matt: Sich selbst beklaut …

Sperberauge

Jung von Matt: Sich selbst beklaut …

Dank einer Schweizer Werbeagentur wirbt die CDU in Nordrhein-Westfahlen mit einem Slogan der SPD.

Christian Müller / 3.04.2017

Hans Dampf in allen Gassen ohne grosse Wirkung

UNO-1

Hans Dampf in allen Gassen ohne grosse Wirkung

Die ersten 100 Tage von UNO-Generalsekretär Antonio Guterres.

Andreas Zumach / 3.04.2017

NZZaS schweigt über die Gründe der Ärzteschwemme

170402_NZZa_S

NZZaS schweigt über die Gründe der Ärzteschwemme

Immerhin bezeichnet die Zeitung den Ärztemangel in der Schweiz als eine «Mär». Infosperber hatte schon lange darauf hingewiesen.

Urs P. Gasche / 3.04.2017

Der Grüne Kapitalismus ist stärker als Trump

Kommentar

Der Grüne Kapitalismus ist stärker als Trump

Präsident Trump hat Obamas Pläne für den Klimaschutz gekippt und will die Kohleproduktion fördern. Das ist ein Schuss ins Leere.

Franz Alt / 2.04.2017

Sind die Akademiker die nächsten «Schuldigen»?

Studium_Uni_ZH

Sind die Akademiker die nächsten «Schuldigen»?

Unzufriedene brauchen zur Erklärung ihrer Situation Schuldige. Oft sind es die Medien, die ihnen diese liefern.

Christian Müller / 2.04.2017

Türkische Offensive in Syrien unrühmlich beendet

Kurdengebiete

Türkische Offensive in Syrien unrühmlich beendet

Die USA und Russland setzen in Syrien vorerst auf die kurdische PYD. Sehr zum Verdruss der Türkei.

Amalia van Gent / 1.04.2017

Selektives Lüften des Steuerfluchtgeheimnisses

AIA_Steueraustausch_mattig

Selektives Lüften des Steuerfluchtgeheimnisses

Der Bundesrat will den automatischen Austausch von Bankdaten über die OECD-Länder hinaus ausweiten – aber nur selektiv.

Red. / 1.04.2017

SRG kürzt Beiträge für Tessiner Orchester

SRG kürzt Beiträge für Tessiner Orchester

Die SRG will nur noch die Konzerte bezahlen, die sie in Auftrag gibt. Ein kostensparender Systemwechsel.

Beat Allenbach / 1.04.2017

Sprache: Engels «Stilkunst», erstattete Raubkunst

Sprache: Engels «Stilkunst», erstattete Raubkunst

Reiners’ «Stilkunst» hiess zuerst «Deutsche Stilkunst» wie ein von den Nazis verbotenes Werk. Es war die Vorlage und ist wieder da.

Daniel Goldstein / 1.04.2017

Darum ist Zuchtfisch keine Alternative

Fischmehl

Darum ist Zuchtfisch keine Alternative

Fisch aus Massenzucht trägt wesentlich zur Überfischung der Meere bei und hat dramatische Folgen für die Umwelt.

Red. / 31.03.2017

Die Reichtumskluft verkürzt den Ärmsten das Leben

Lebenszyklen_Front-2

Die Reichtumskluft verkürzt den Ärmsten das Leben

Nicht nur Infektionskrankheiten oder Krebszellen können zu einem vorzeitigen Tod führen, sondern auch die Armut.

Urs P. Gasche / 31.03.2017

Sperberauge

«Chat-GPT» verdreht Studie zur Grippeimpfung ins Gegenteil

Die KI suggeriert einen grossen Nutzen, wo die Studie keinen fand. Wer keine Ahnung von der Materie hat, geht der KI auf den Leim.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  2. Das mysteriöseste Element im All und auf der Erde
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Partnerschaft mit Russland: USA vergaben historische Chance
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Konzerne_Politik

Politik in der Hand von Konzernen

Weltkonzerne sind mächtiger als manche Regierungen. Parlamente haben sie mit Lobbyisten und Geld im Griff.

Zeitungen_1

Kritik von Zeitungsartikeln

Printmedien üben sich kaum mehr in gegenseitiger Blattkritik. Infosperber holt dies ab und zu nach.

KI.ralwel mit Hintergrund

KI – Chancen und Gefahren

Künstliche Intelligenz wird als technologische Revolution gefeiert. Doch es gilt, ihre Gefahren zu beachten.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Kitas: Dieser Schuss geht hinten hinaus
  • EU schweigt zu Gaza und macht sich zur Komplizin von Verbrechen
  • Partnerschaft mit Russland: USA vergaben historische Chance
  • Covid-Impfung reduziert Eizellen in Ratten – harmlos?
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Frauenfeindlicher Kulturkampf erreicht Schweden
    vom 15.05.2025
  • «Sei eine anständige Frau»
    vom 09.05.2025

Zentralplus

  • Surseer Start-up erfindet den Fingernagel zum Bezahlen
    vom 15.05.2025
  • Bossard Arena heisst neu OYM Hall
    vom 15.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 182
  • 183
  • 184
  • 185
  • 186
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum