Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

20.11.20: Nur leicht höhere Auslastung der Intensivbetten

Sperberauge

20.11.20: Nur leicht höhere Auslastung der Intensivbetten

Vor zwei Wochen waren noch 23 Prozent aller Intensivbetten frei, am 19. November noch 21 Prozent.

Urs P. Gasche / 20.11.2020

Basler Hafenstreit: Um Klimaschutz geht es nur vordergründig

AufhngerbildHafenBasel

Basler Hafenstreit: Um Klimaschutz geht es nur vordergründig

Soll Basel ein einzigartiges Naturareal dem Güterverkehr opfern? Die erste Weiche stellen die Stimmberechtigten am 29. November.

Beatrix Mühlethaler / 20.11.2020

Stickstoff-Reduktion per Geldstrafe: Vergleich CH – EU

GllebildMhlethaler

Stickstoff-Reduktion per Geldstrafe: Vergleich CH – EU

In der EU müssen die Länder mit Milliardenbussen rechnen, wenn sie zu viel Stickstoff ausstossen. Nicht in der Schweiz die Kantone.

Kurt Marti / 20.11.2020

Behörden geben zu viele Corona-Hospitalisierte und -Tote an

Spital_Verdachtsflle_ZDF

Behörden geben zu viele Corona-Hospitalisierte und -Tote an

10 bis 20 Prozent aller Covid-19-Patienten in Spitälern sind nicht wegen Corona im Spital. Genau will es niemand wissen.

Urs P. Gasche / 20.11.2020

Öl- und Gaskonzerne machen Gewinn – der Staat kann aufräumen

Bohrloch_Methan_Kanada_res

Öl- und Gaskonzerne machen Gewinn – der Staat kann aufräumen

Zehntausende verlassene Bohrlöcher lassen Unmengen von Methan und Schwefelwasserstoff in die Luft. Jetzt braucht es Steuergelder.

Christa Dettwiler / 20.11.2020

Japan will noch mehr radioaktives Wasser ins Meer ableiten

IAEA_Experts_at_Fukushima_02813336

Japan will noch mehr radioaktives Wasser ins Meer ableiten

Weil Japan nicht mehr weiss, wo es das radioaktiv verseuchte Wasser von Fukushima lagern soll, soll es ins Meer abgeleitet werden.

Tobias Tscherrig / 19.11.2020

Die Nicht-Aktivisten: «Doomer» warten auf das Ende der Welt

800pxExtinction_Rebellion_diein_Cashel_Street_Christchurch_New_Zealand_15

Die Nicht-Aktivisten: «Doomer» warten auf das Ende der Welt

Klimaproteste nerven? Diese Bewegung beunruhigt erst recht.

D. Gschweng / 19.11.2020

Zufallsentscheid in Politik und Wirtschaft kann rational sein

Wrfeln_fiducial

Zufallsentscheid in Politik und Wirtschaft kann rational sein

Der Zufall verhindert Hybris und Machtmissbrauch und erhöht massiv den Frauenanteil. Das zeigen zwei Laborexperimente.

Bruno S. Frey / Margit Osterloh / Katja Rost / 19.11.2020

kontertext: Service public mit Geschmäckle

Kommentar

kontertext: Service public mit Geschmäckle

Ohne umfassende Medienkritik in den Medien fehlt auch die Debatte über die Rolle der Medien in der Ökonomie des Kulturschaffens.

Mathias Knauer / 19.11.2020

Nein zu unerträglichem Journalismus

Sperberauge

Nein zu unerträglichem Journalismus

Kaum zu fassen: Patrik Müller, Chefredaktor der CH Media-Zeitungen, behauptet, die KVI schade den Ärmsten.

Christian Müller / 19.11.2020

Trumps «Mauer» sprengt Budget um Milliarden

trump2704264_1920

Trumps «Mauer» sprengt Budget um Milliarden

Eine Recherche zeigt, dass der Grenzzaun zwischen den USA und Mexiko für den US-Steuerzahler deutlich teurer ist als versprochen.

Tobias Tscherrig / 18.11.2020

Verlierer und Sieger im Schach um Bergkarabach

nagorno_karabakh_1

Verlierer und Sieger im Schach um Bergkarabach

Das Waffenstillstandsabkommen hat das Morden in Karabach beendet – vorläufig. Von Frieden kann noch keine Rede sein.

Amalia van Gent / 18.11.2020

Pendant ce temps en Palestine…

Kommentar

Pendant ce temps en Palestine…

Des colonies israéliennes terrorisent les Palestiniens pour les empêcher d’accéder à leurs oliveraies ou détruisent leurs arbres.

Michel Bührer / 18.11.2020

Spitäler verdienen an Covid-19-Patienten nicht mehr

Sperberauge

Spitäler verdienen an Covid-19-Patienten nicht mehr

In Social Media nehmen falsche Behauptungen zu, Ärzte und Spitäler könnten die Diagnose «Covid-19» zusätzlich in Rechnung stellen.

Urs P. Gasche / 18.11.2020

Karabach-Konflikt: Ende mit Schrecken …

KarabachKarte

Karabach-Konflikt: Ende mit Schrecken …

… oder Schrecken ohne Ende? Ein Versuch, die hochkomplexe Gemengelage zu sezieren.

Erich Gysling / 17.11.2020

Höchstens noch acht Personen an öffentlichen Veranstaltungen

Stadttheater_Front

Höchstens noch acht Personen an öffentlichen Veranstaltungen

Am Montag hat Schwedens Regierung landesweite Vorschriften erlassen. Masken und private Anlässe sind nicht betroffen.

Regula Bähler / 17.11.2020

Putins Milde im Umgang mit Erdoğan ist keine Überraschung

Kommentar

Putins Milde im Umgang mit Erdoğan ist keine Überraschung

Die Türkei geniesst als Mitglied die Rückendeckung der NATO. Das beeinflusst Russlands Politik – zum Nachteil auch Europas.

Christian Müller / 17.11.2020

In Barcelona entsteht eine der grössten Fussgängerzonen Europas

kasparsupmanisnD2WzCZrlLEunsplash

In Barcelona entsteht eine der grössten Fussgängerzonen Europas

Die Bürgermeisterin von Barcelona will das Auto aus dem bevölkerungsreichsten Stadtteil zurückdrängen.

Felix Schindler / 16.11.2020

Corona-Welle verunsichert Schulen

corona5269047_1920

Corona-Welle verunsichert Schulen

Seit dem Lockdown vom Frühling haben die Schulen nur ein Ziel: Zurück zu den unbeschwerten Tagen vor der Corona-Zeit.

Heinz Moser / 16.11.2020

FDP-Etikettenschwindel mit der AHV

Sperberauge

FDP-Etikettenschwindel mit der AHV

Freisinnige Politikerinnen und Politiker verheimlichen auf Unterschriftenbögen verschämt ihre Partei-Herkunft.

Niklaus Ramseyer / 16.11.2020

So effizient ist eine CO2-Steuer

Bild Stopp CO2

So effizient ist eine CO2-Steuer

Eine Studie über Schweden zeigt: CO2-Steuern sind wirksam. Zu viele Ausnahmen schränken den bisherigen Erfolg aber ein.

D. Gschweng / 15.11.2020

Furcht vor Schnüffelstaat

csm_Kantonspolizei_2f6afa759a

Furcht vor Schnüffelstaat

Verkehrte Welt im Kanton Solothurn: Ein mehrheitlich bürgerliches Komitee wehrt sich gegen das neue Polizeigesetz.

Monique Ryser / 15.11.2020

Neue Ideen für den Lokaljournalismus

Zeitung1

Neue Ideen für den Lokaljournalismus

In den USA erkennen Medienunternehmer Verdienstmöglichkeiten im Lokaljournalismus. In Form von Newslettern und Podcasts.

Rainer Stadler / 15.11.2020

OECD gegen Glencore

GlencoreSambia

OECD gegen Glencore

Die OECD vermiest die PR-Show von Glencore in der NZZ mit der Publikation von Steuertricks des Konzerns in Sambia.

Markus Mugglin / 14.11.2020

Iran: Neustart des Nuklearabkommens ist wenig wahrscheinlich

Natanz_Nuclear_Facility

Iran: Neustart des Nuklearabkommens ist wenig wahrscheinlich

Irans absichtliche Verstösse gegen das Nuklearabkommen erschweren einen Wieder-Beitritt der USA unter Präsident Biden.

Andreas Zumach / 14.11.2020

Sprachlupe: Wo das böse Wort im Schafspelz lauert

Sprachlupe: Wo das böse Wort im Schafspelz lauert

Ob man’s nachplappert wie ein Papagei oder nach Löwenart gut brüllt: Wer Tierisches sagt, macht sich des Speziesismus verdächtig.

Daniel Goldstein / 14.11.2020

Ceterum censeo: Positiv Getestete sind keine kranken Patienten

Sperberauge

Ceterum censeo: Positiv Getestete sind keine kranken Patienten

Die SRF-Tagesschau und die NZZ bezeichnen positive Fälle immer noch grobfahrlässig als Kranke oder als Patienten.

Urs P. Gasche / 14.11.2020

Schweiz: Pestizide sind überall – auch in Bio-Betrieben

fog918976_1920

Schweiz: Pestizide sind überall – auch in Bio-Betrieben

Greenpeace stellte bei Analysen auf Bio-Höfen zahlreiche Pestizid-Rückstände fest. Grund dafür ist die Verfrachtung durch die Luft.

Tobias Tscherrig / 13.11.2020

Wenn nur noch reiche Kinder draussen spielen

aa_Tagebuch_Juerg

Wenn nur noch reiche Kinder draussen spielen

«Selbstverständlich bleibe ich zu Hause.» Beteuern Leute öffentlich. Bilder zeigen – nicht alle sind am gleichen Ort zu Hause.

Jürgmeier / 13.11.2020

Kein Zufall: Von der NZZ zur PR

Sperberauge

Kein Zufall: Von der NZZ zur PR

Dem Sprung des NZZ-Inlandchefs in die PR-Branche ging ein harmloses, zweiseitiges Interview in der NZZ voraus.

Kurt Marti / 13.11.2020

Trump oder Biden: Für Russland ist’s ganz egal

Moskau_2019

Trump oder Biden: Für Russland ist’s ganz egal

Für Russland spielt es keine Rolle, wer US-Präsident wird. Das sagt der wohl prominenteste russische Politologe und erklärt warum.

Fyodor A. Lukyanov / 12.11.2020

Ghana: Kinderarbeit im Kakaoanbau hat zugenommen

Ghana_cacao2

Ghana: Kinderarbeit im Kakaoanbau hat zugenommen

Die Hersteller, die die Lage längst verbessern wollten, haben ihr Ziel haushoch verfehlt.

D. Gschweng / 12.11.2020

So kann das Immunsystem Corona den Giftzahn ziehen

Kommentar

So kann das Immunsystem Corona den Giftzahn ziehen

Für Viren aller Art ist die Immunabwehr zuständig. Im Kampf gegen Corona wurde dieses bisher vernachlässigt. Das ist ein Fehler.

Werner Vontobel / 12.11.2020

Moskau initiiert Waffenruhe in Bergkarabach

Bergkarabach5

Moskau initiiert Waffenruhe in Bergkarabach

Waffenruhe: Aserbaidschan im Siegestaumel; Armenien in einer tiefen existenziellen Krise.

Amalia van Gent / 11.11.2020

kontertext: Handy-Fatwas

Kommentar

kontertext: Handy-Fatwas

Zweimal Paris, sodann Nizza und Wien: der islamistische Terror ist zurück in Europa. Blick in die französische Diskussion.

Felix Schneider / 11.11.2020

11.11.2020: Prognosen über Kapazitätsengpässe waren falsch

201110_Blick_ZahlenChaos

11.11.2020: Prognosen über Kapazitätsengpässe waren falsch

Es gibt mehr Tests und mehr Corona-Fallzahlen. Doch Spitaleinweisungen und Intensivbehandlungen nahmen nicht im gleichen Mass zu.

Urs P. Gasche / 11.11.2020

Konzernverantwortung für fairen Wettbewerb

FotoKOVIFahneJa

Konzernverantwortung für fairen Wettbewerb

Zur Mobilisierung gegen die Konzernverantwortungsinitiative werden Befürchtungen geschürt, die leicht auszuräumen sind.

Thomas Kesselring / 11.11.2020

Denken in Schwarz/Weiss – und das Vermächtnis von Donald Trump

Flag_of_the_United_States

Denken in Schwarz/Weiss – und das Vermächtnis von Donald Trump

«Single Issue Voting» – ein für die USA typisches Phänomen: gewählt wird oft nach einem einzigen Kriterium. – Ein Gastkommentar.

Adriana und Alfred Mettler / 10.11.2020

CS und UBS helfen Kohle- und Fracking-Firmen, Klima zu versauen

Keyenberg_Front

CS und UBS helfen Kohle- und Fracking-Firmen, Klima zu versauen

Grossbanken speisen das Fernsehen mit allgemeinen Sprüchen ab, statt das Finanzieren von Kohleförderung und Fracking zu beenden.

Urs P. Gasche / 10.11.2020

«Hinter fast jeder Frau steht ein Mann, der profitiert» (2)

Bildschirmfoto20201028um18_00_58

«Hinter fast jeder Frau steht ein Mann, der profitiert» (2)

Viele argumentieren, man könne freiwillige von unfreiwilliger Prostitution trennen. Nicht aber in der Realität, sagen Fachleute.

Barbara Marti / 10.11.2020

Konzern-Ideologien und Realitäten

Sperberauge

Konzern-Ideologien und Realitäten

Ein Lehrstück über die Kluft zwischen Behauptungen und Realitäten bot verdienstvoller Weise die NZZ am Sonntag.

Markus Mugglin / 10.11.2020

Live-Medien verschwenden bloss unsere Zeit

voteherewoman14365371598x1198

Live-Medien verschwenden bloss unsere Zeit

Während der US-Wahlen verschickten die Redaktionen pausenlos News. Was für ein sinnloser Aktivismus.

Rainer Stadler / 9.11.2020

Kanadisches Experiment: Mit Bargeld gegen Obdachlosigkeit

49872028832_3b0d843284_c

Kanadisches Experiment: Mit Bargeld gegen Obdachlosigkeit

Ein Projekt in British Columbia gab Obdachlosen Tausende Dollar und sparte damit am Ende Geld.

D. Gschweng / 9.11.2020

Stadt ruft zum Denunzieren von Corona-Verstössen auf

Sperberauge

Stadt ruft zum Denunzieren von Corona-Verstössen auf

Ob zu wenig Abstand in Restaurant oder Bar, ob keine Maske im Bus oder im Nagelstudio: Jedermann soll es den Behörden melden.

Urs P. Gasche / 9.11.2020

Ökonomen-Aufruf: Mit Lockdown der Wirtschaft helfen

lockdown5130295_1920

Ökonomen-Aufruf: Mit Lockdown der Wirtschaft helfen

Gesundheit und Wirtschaft seien bei hohen Fallzahlen kein Widerspruch. NZZ wollte offenen Brief nicht abdrucken, dafür die FAZ.

Monique Ryser / 8.11.2020

Westsahara: Die politischen Gefangenen von Gdeim Izik

Saharawi_politicalprisoners

Westsahara: Die politischen Gefangenen von Gdeim Izik

Vor zehn Jahren haben sich die Sahraouis mit einem Zeltlager gegen Besetzer Marokko gewehrt. Über 20 sind seitdem in Haft.

Red. / 8.11.2020

Power-Frauen verraten ihr Männer-Profil

Kommentar

Power-Frauen verraten ihr Männer-Profil

Die Polit-Propaganda gegen die Konzern-Verantwortungs-Initiative lässt tief blicken. Frauen buhlen um Frauenstimmen für ein Nein.

Christian Müller / 8.11.2020

In 80 Tagen um die Welt – mit Windkraft

BildFabriqueaufhoherSee

In 80 Tagen um die Welt – mit Windkraft

Heute Sonntag startet die «Vendée Globe», die härteste Segelregatta der Welt – und rund um sie herum: 45 000 Kilometer in 80 Tagen.

Niklaus Ramseyer / 8.11.2020

Schmähpreis für Corona-Informationsverhinderung geht ans Seco

GoldenerBremsklotz

Schmähpreis für Corona-Informationsverhinderung geht ans Seco

Das Recherche-Netzwerk «investigativ.ch» hat dem Seco einen Schmähpreis für die Verhinderung von Transparenz zugesprochen.

Tobias Tscherrig / 7.11.2020

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Kriens überdenkt die Tourismusstrategie
    vom 08.05.2025
  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 102
  • 103
  • 104
  • 105
  • 106
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum