Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Reich, arm, ungleich

Grösser werdende soziale Kluften gefährden demokratische Rechtsstaaten.

Personen ohne Schweizer Pass sind sozial zu wenig abgesichert

Old safety net

Personen ohne Schweizer Pass sind sozial zu wenig abgesichert

Namhafte Experten fordern existenzsichernde Leistungen für alle und liefern Anregungen für sozialstaatliche Reformen.

Felix Wolffers / 24.09.2022

Corona machte US-Gewerkschaften attraktiver

standard_compressed_Striking_dressmakers_take_a_break_in_a_diner.__5279676030__1_

Corona machte US-Gewerkschaften attraktiver

Seit mehr als 50 Jahren gab es keine so hohe Zustimmung für die Gewerkschaften mehr, die Mitgliederzahlen bleiben aber niedrig.

Daniela Gschweng / 20.09.2022

Grundeinkommen: Wichtige Fragen sind längst beantwortet

Depositphotos_235241926_XL

Grundeinkommen: Wichtige Fragen sind längst beantwortet

In Zürich wollen Initianten «endlich wissen, ob das Grundeinkommen funktionieren kann». Dazu genügt ein Blick nach Iran und Alaska.

Andres Eberhard / 4.09.2022

Gewinner und Verlierer der Lebensmittelkrise

270100108_f87c379711_k

Gewinner und Verlierer der Lebensmittelkrise

Die ärmsten Länder der Welt können steigenden Preisen wenig entgegensetzen, während Lebensmittel- und Logistikkonzerne profitieren.

Daniela Gschweng / 31.08.2022

Schulden bis ins Grab: Damit ist wohl bald Schluss

squeezed lemon

Schulden bis ins Grab: Damit ist wohl bald Schluss

Ein neuer Ausweg aus der Schuldenfalle gibt armen Menschen eine Perspektive – ausser jenen, die Sozialhilfe beziehen.

Andres Eberhard / 19.08.2022

Neoliberalismus führt zu höherer Akzeptanz von Ungleichheit

460240877_3dba27ca2c_h

Neoliberalismus führt zu höherer Akzeptanz von Ungleichheit

Wer in einem neoliberalen Staat lebt, toleriert eine Vermögens- und Einkommenskluft eher. Das zeigt eine psychologische Studie.

Andres Eberhard / 17.08.2022

Was die Bank of America gegen Vollbeschäftigung hat

money Geld US-Dollar

Was die Bank of America gegen Vollbeschäftigung hat

Gut für die Wirtschaft, wenn die Arbeitslosigkeit wieder stiege, fand ein Analyst der Grossbank. Und bloss keine Lohnerhöhungen!

Daniela Gschweng / 17.08.2022

Viele Frühgeburten und hohe Kindersterblichkeit

Frühgeburt.Raisingchildren.net

Viele Frühgeburten und hohe Kindersterblichkeit

Die höchsten Gesundheitsausgaben der Welt nützen wenig, wenn es zu viele wirtschaftlich und sozial Schwache gibt – wie in den USA.

Urs P. Gasche / 6.08.2022

«Würden alle EL erhalten, gäbe es keine Altersarmut»

senior-g7e854cec0_1920

«Würden alle EL erhalten, gäbe es keine Altersarmut»

Im Alter geht die Vermögensschere weit auf, sagt die Ökonomin Nora Meuli. Wer arm ist, bleibt es auch. Die Lösung wäre einfach.

Andres Eberhard / 25.06.2022

Eine Viertelmilliarde Menschen drohen in Armut abzurutschen

8844341961_3b230b9979_k

Eine Viertelmilliarde Menschen drohen in Armut abzurutschen

Die globale Ungleichheit ist so gross wie lange nicht, sagt Oxfam. Nur wenige werden reicher, während eine Krise der anderen folgt.

Daniela Gschweng / 24.06.2022

Flüchtlinge oder Armutsbetroffene anonym einladen

Sperberauge

Flüchtlinge oder Armutsbetroffene anonym einladen

Wer solidarisch sein will, kann Kaffee, Pizza oder ein Bibliotheksabo spendieren. Einige Angebote sind aber noch zu wenig bekannt.

Andres Eberhard / 14.06.2022

Ins Gefängnis geht jeder Zweite wegen eines Armutsdelikts

Passengers and tram at railway station Bahnhofplatz Bern Swiss

Ins Gefängnis geht jeder Zweite wegen eines Armutsdelikts

Wer wegen Schwarzfahrens oder einer Parkbusse in den Bau muss, hat schlicht kein Geld. Die Freiheitsstrafen kosten aber viel.

Andres Eberhard / 4.06.2022

Illegale Millionengewinne: Betreibungsämter geraten unter Druck

Calculation Financial Budget Count Tax Vat Wage Concept

Illegale Millionengewinne: Betreibungsämter geraten unter Druck

Wegen satter Gewinne will der Nationalrat die Gebühren bei Betreibungen senken. Experten warnen vor einer drohenden Privatisierung.

Andres Eberhard / 16.05.2022

Inflation: Ab April lebt die Hälfte britischer Kinder in Armut

Kinder in London

Inflation: Ab April lebt die Hälfte britischer Kinder in Armut

Die Lebenshaltungskosten in Grossbritannien steigen schneller als je zuvor. Ein Drittel aller Einwohner hat nur wenig zum Leben.

Daniela Gschweng / 21.04.2022

USA: Kranke mit schwarzer Hautfarbe werden benachteiligt

Figuren schwarz weiss

USA: Kranke mit schwarzer Hautfarbe werden benachteiligt

Die Chance, eine Niere transplantiert zu bekommen, ist für schwarze US-Bürger um bis zu 80 Prozent kleiner als für weisse.

Martina Frei / 4.04.2022

Sparen ist bei Armen einfacher als bei Reichen

money-gb525e9b62_1920

Sparen ist bei Armen einfacher als bei Reichen

Das Sparprogramm des Bundesrates bei der Sozialhilfe ist fast so teuer wie die Einsparungen. Betroffen sind 1500 AusländerInnen.

Beat Allenbach / 14.03.2022

«Wohnen ist ein Menschenrecht»: Basel quartiert Obdachlose ein

house-1407562_1920

«Wohnen ist ein Menschenrecht»: Basel quartiert Obdachlose ein

2200 Menschen in der Schweiz sind obdachlos. Es gibt ein Konzept, um ihnen zu helfen. Aber zu wenige geeignete Wohnungen.

Andres Eberhard / 23.02.2022

Sozialhilfe: Bundesrat schneidet Löcher ins «letzte Netz»

wallet-ga393ee922_1920

Sozialhilfe: Bundesrat schneidet Löcher ins «letzte Netz»

Der Bundesrat weist die Verantwortung für die Sozialhilfe stets von sich. Ausser es geht wie jetzt um Kürzungen für AusländerInnen.

Andres Eberhard / 10.02.2022

Zusätzliche Umverteilung und Enteignung durch Inflation

Inflation Finanzmarktwelt

Zusätzliche Umverteilung und Enteignung durch Inflation

Ein Verlust der Kaufkraft trifft wiederum die Schwächsten am stärksten – ohne dass sie dazu etwas zu sagen haben.

Urs P. Gasche / 1.01.2022

Albert Einstein: Mehr Verantwortungsgefühl für die Mitmenschen!

Wachsskulptur von albert einstein bei madame tussauds istanbul

Albert Einstein: Mehr Verantwortungsgefühl für die Mitmenschen!

Sechs Jahre vor seinem Tod wünschte sich der berühmteste Wissenschaftler aller Zeiten mehr Sozialismus. Auch heute hochaktuell.

Christian Müller / 25.12.2021

Wer nicht zahlt, darf nicht zum Arzt: Armut wird bestraft

Kommentar

Wer nicht zahlt, darf nicht zum Arzt: Armut wird bestraft

Schwarze Listen bei offenen Krankenkassenprämien wird es weiter geben. Ausser der Nationalrat kippt sie im letzten Moment.

Andres Eberhard / 11.12.2021

Gleiche Bildungschancen: Das Ziel ist noch nicht erreicht

Unterricht

Gleiche Bildungschancen: Das Ziel ist noch nicht erreicht

Frühförderung kann die Bildungschancen von Kindern aus sozial schwächeren Familien erheblich verbessern.

Beat Allenbach / 2.12.2021

«Bill Gates als Brandstifter, der jetzt das Löschen sponsert»

210504 CNN Trennung Bill Melinda

«Bill Gates als Brandstifter, der jetzt das Löschen sponsert»

Warum Milliardäre wie Bill und Melinda Gates die Probleme nicht lösen können, die sie mit verursacht haben.

Linsey McGoey / 28.11.2021

Wahlen in Honduras entscheiden über wirtschaftliche Sonderzonen

Treffen mit Aktivistinnen

Wahlen in Honduras entscheiden über wirtschaftliche Sonderzonen

Bisher duldeten die USA Drogenkartelle, Korruption, bittere Armut, Auswanderung. Wird sich etwas ändern?

Fabian Molina / 25.11.2021

Die Unsichtbaren sichtbar gemacht …

sanspapier_schlange

Die Unsichtbaren sichtbar gemacht …

In der Schweiz leben über 100'000 sogenannte Sans-Papiers, Menschen ohne Aufenthalts- und Arbeitsbewilligung. Das muss sich ändern.

Christian Müller / 21.11.2021

Ungleichheit: Vielen Daten folgen wenige Taten

DSC1679

Ungleichheit: Vielen Daten folgen wenige Taten

Die Einkommensschere ging in der Pandemie auseinander, zeigt ein neuer Bericht. Die Ärmsten erkrankten auch häufiger und schwerer.

Andres Eberhard / 9.11.2021

in memoriam hpg: «Schafft das Erbrecht ab!»

HPG Serie Erben

in memoriam hpg: «Schafft das Erbrecht ab!»

Als Hanspeter Guggenbühl 2015 durch elterliches Erbe zu relativ viel Geld kam, wiederholte er seine Kritik am Erben.

Red. / 17.10.2021

#NoWhiteSaviors: Wie kolonialistisch ist Entwicklungshilfe?

Weisse Retterin

#NoWhiteSaviors: Wie kolonialistisch ist Entwicklungshilfe?

Was das Stereotyp der armen Dritten Welt und der weissen Retter mit Kolonialismus zu tun hat.

Sibilla Bondolfi / Swissinfo.ch / 16.10.2021

Junk Food in US-Schulen wegen Chaos bei Lieferdiensten

Junk Food.ChicagoTribune.2

Junk Food in US-Schulen wegen Chaos bei Lieferdiensten

Weil Mitarbeiterinnen fehlen und Lieferungen ausbleiben, müssen US-Schulen auf ungesundes Essen ausweichen.

Urs P. Gasche / 7.10.2021

Die Ausbeutung von Arbeitskräften ist das grosse Tabu der EU

Migranten schuften zuu Hungerlöhnen und übernachte in Zeltstädten..BR.

Die Ausbeutung von Arbeitskräften ist das grosse Tabu der EU

Bei der Pflege, Landwirtschaft, Prostitution, Logistik oder im Bau: Ohne Arbeitsmigranten läuft in den reichen EU-Staaten wenig.

Werner Rügemer / 30.09.2021

Die Mega-Yacht von Jeff Bezos kostete 500’000’000 Dollar

Yacht Messe Show Monaco

Die Mega-Yacht von Jeff Bezos kostete 500’000’000 Dollar

In Monaco werden jetzt die teuersten Yachten der Welt verkauft. Milliardäre kaufen schwimmende Paläste und reden übers Klima.

Urs P. Gasche / 23.09.2021

Wer Sozialhilfe bekommt, ist öfter krank

ante-samarzija-vdbiYgw2Q8A-unsplash

Wer Sozialhilfe bekommt, ist öfter krank

Sozialhilfebeziehenden geht es gesundheitlich schlechter als der Restbevölkerung. Sie gehen öfter zum Arzt, sind aber unterversorgt

Daniela Gschweng / 22.09.2021

Rückblick auf einen mörderischen Sommer

Kommentar

Rückblick auf einen mörderischen Sommer

Die Superreichen sondern sich auf luxuriösen Mega-Jachten ab, profitieren von der Misere der Welt und verschlimmern sie noch.

Marc Chesney / 21.09.2021

Das sind die Kapitalverwalter, die die Welt beherrschen

BlackRock_About

Das sind die Kapitalverwalter, die die Welt beherrschen

Während die Unterschichten weiter verarmen, sorgen die weltgrössten Kapitalverwalter dafür, dass die Reichen noch reicher werden.

Christian Müller / 30.08.2021

823 Flüchtlinge in einem Flugzeug …

Sperberauge

823 Flüchtlinge in einem Flugzeug …

Dieses Bild muss man sich übers Bett hängen. Es zeigt, was möglich ist, wenn Not am Mann ist. Man muss nur wollen.

Christian Müller / 23.08.2021

Nach Covid-19-Jahr: Über 800 Millionen Menschen leiden Hunger

Opfer des Krieges in Yemen

Nach Covid-19-Jahr: Über 800 Millionen Menschen leiden Hunger

Die FAO bestätigt die Befürchtungen: Die Covid-19-Pandemie hat nicht zu mehr Solidarität geführt, sondern zu mehr Hunger.

Christian Müller / 19.07.2021

Ethiker spendet lebenslang zehn Prozent seines Einkommens

Giving what we can

Ethiker spendet lebenslang zehn Prozent seines Einkommens

Verzicht und moralisch vertretbares Verhalten können glücklich machen, sagt Stefan Riedener, Ethiker an der Universität Zürich.

Red. / 14.07.2021

Sanktionen treffen immer die Falschen: vor allem die Armen

Kommentar

Sanktionen treffen immer die Falschen: vor allem die Armen

Viele Politiker und Journalisten rufen nach mehr Wirtschaftssanktionen gegen ungeliebte Länder. Wissen sie, was sie tun?

Christian Müller / 7.06.2021

Die Arbeiterklasse ist Geschichte – und besser wird’s nicht

Die Arbeiterklasse ist Geschichte

Die Arbeiterklasse ist Geschichte – und besser wird’s nicht

Wer nur von seinem Einkommen lebt, ist kein Teil einer «Klasse» mehr – oder eben doch, sagt die Autorin Julia Friedrichs.

Daniela Gschweng / 14.05.2021

Jetzt «neu»: Betreuungsarbeit gehört zur Infrastruktur

Kinder spielend. CC BY-NC-ND 2.0

Jetzt «neu»: Betreuungsarbeit gehört zur Infrastruktur

Weibliche Betreuungsarbeit sei so wichtig wie Brücken und Strassen, sagt die US-Regierung. Das hat eine Kontroverse ausgelöst.

Barbara Marti / 3.05.2021

Le crépuscule des gueux

Kommentar

Le crépuscule des gueux

Bill Gates: Investissez comme moi! Contre la maladie, la pauvreté. Pour la pureté de l’air. Construisez des centrales nucléaires!

Christian Campiche / 20.02.2021

Corona-Krise wird zur sozialen Krise

Bildschirmfoto 2021-02-01 um 14.25.55

Corona-Krise wird zur sozialen Krise

Die Corona-Krise verschärft die soziale Ungleichheit in der Schweiz. Korrekturen sind notwendig und machbar.

Hans Baumann und Robert Fluder / 3.02.2021

Selbst für die NZZ wird’s leicht peinlich

Sperberauge

Selbst für die NZZ wird’s leicht peinlich

Das Corona-Jahr 2020 hat die Reichen noch viel reicher gemacht – und dies weltweit.

Christian Müller / 21.12.2020

We Rich First – wir Reichen zuerst

Palästina_UNWRA

We Rich First – wir Reichen zuerst

Die reichen Länder kaufen schon jetzt die westliche Covid-19-Impfstoff-Produktion zusammen – zum Nachteil der armen Länder.

Christian Müller / 17.12.2020

Trump lässt Milliardäre Profit schlagen aus der Coronapandemie

VermgensGap_USA_USANews

Trump lässt Milliardäre Profit schlagen aus der Coronapandemie

Die Höhenflüge des Aktienmarkts helfen der US-Wirtschaft, meint der Präsident. Das sei purer Unsinn, entgegnet Robert Reich.

Red. / 29.08.2020

Nach der Pandemie droht der Hunger

ArifHusain_Front_OCP

Nach der Pandemie droht der Hunger

Das Welternährungsprogramm rechnet damit, dass sich die Zahl hungernder Menschen bis Ende des Jahres fast verdoppeln könnte.

Christa Dettwiler / 27.04.2020

Arme trifft es am härtesten

textileworkercorona

Arme trifft es am härtesten

COVID-19 trifft Millionen von Näherinnen - viele Modekonzerne drücken sich vor ihrer Verantwortung.

Markus Mugglin / 25.04.2020

Die versteckten Kosten der Luxusmode

IndienStickerei

Die versteckten Kosten der Luxusmode

Offiziell halten sich Dior, Saint Laurent u.a. an Selbstverpflichtungen. Doch an Ort und Stelle sieht es häufig anders aus.

Christa Dettwiler / 20.04.2020

Immer mehr Arme trotz guter Konjunktur

purse3548021_640

Immer mehr Arme trotz guter Konjunktur

2017 war jeder zwölfte Einwohner der Schweiz arm und es gibt Anzeichen, dass die Armut seither noch zugenommen hat.

D. Gschweng / 26.01.2020

Neue Töne vom IWF: Mehr Sozialausgaben, höhere Reichensteuern

KristalinaGeorgievaBild

Neue Töne vom IWF: Mehr Sozialausgaben, höhere Reichensteuern

Die neue Direktorin Kristalina Georgieva baut den Währungsfonds weiter um und setzt auf sozialen Ausgleich statt Austerität.

Monique Ryser / 9.01.2020

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum