Pfarrer liest Freysinger die Leviten Sperberauge Pfarrer liest Freysinger die Leviten Ein Walliser Pfarrer und Chorherr vom Grossen St. Bernhard rüffelt Freysinger und dessen «christliche» Werte. Kurt Marti / 8.02.2017
Im Land der «griechisch-christlichen» Doppelmoral Im Land der «griechisch-christlichen» Doppelmoral Christophe Darbellays Seitensprung hat die rechtskonservativen Familien-Ideologen von SVP und CVP im Unterwallis entfesselt. Kurt Marti / 19.01.2017
Netanyahu: Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht Netanyahu: Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht Benjamin Netanyahu, der die israelische Regierung absolut dominierende Premierminister, manipuliert auch die israelischen Medien. Christian Müller / 16.01.2017
Mein Name ist Hase: Medientraining mit Freysinger Mein Name ist Hase: Medientraining mit Freysinger Der Walliser SVP-Staatsrat Oskar Freysinger hat sich einmal mehr verhauen. Seine kommunikativen Tricks in acht Lektionen. Kurt Marti / 8.12.2016
So könnte die SP das Wahlvolk ansprechen So könnte die SP das Wahlvolk ansprechen Die Schweizer SP streitet über Grundsatzpapiere und abstrakte Programme, anstatt sich auf Wahlkämpfe vorzubereiten. Urs P. Gasche / 28.11.2016
Was FDP/SVP unter «Eigenverantwortung» verstehen Sperberauge Was FDP/SVP unter «Eigenverantwortung» verstehen «Weniger Regulierung – mehr Eigenverantwortung»: Doch bei Missbrauch sollen Unternehmen mit Steuerabzügen weiter belohnt werden. Urs P. Gasche / 17.11.2016
Das Verschwinden der Piraten – ein Nachruf Das Verschwinden der Piraten – ein Nachruf Die Wahlen in Berlin zeigen: Die Piratenpartei ist in Deutschland klinisch tot. Heinz Moser / 25.09.2016
TTIP: Die Grünliberalen glauben an Wunder TTIP: Die Grünliberalen glauben an Wunder Grün und gleichzeitig wirtschaftsfreundlich ist ein Spagat, an dem die Grünliberalen zu scheitern drohen. TTIP ist der Lackmustest. Urs P. Gasche / 24.09.2016
Wenn Populisten «warnen» Sperberauge Wenn Populisten «warnen» Ein Spiel mit dem Feuer: Frauke Petry und Albert Rösti «warnen» vor Unruhen, Bürgerwehren und Bürgerkrieg. Jürg Müller-Muralt / 13.09.2016
Deutungshoheit eines «mitfühlenden» Konservativen Deutungshoheit eines «mitfühlenden» Konservativen CVP-Präsident Gerhard Pfister will Europa und die Schweiz «christdemokratisch» retten. Die CVP-Werte-Fabrik treibt es immer bunter. Kurt Marti / 9.09.2016
SVP lügt über Klima unbeirrt weiter Sperberauge SVP lügt über Klima unbeirrt weiter «Wider besseres Wissen» verbreite die SVP, der Mensch beschleunige die Erwärmung nicht, sagt Klimaforscher Thomas Stocker. Red. / 21.08.2016
Freysingers Nerven liegen blank Sperberauge Freysingers Nerven liegen blank Der Walliser SVP-Staatsrat Oskar Freysinger steht unter Druck. Statt Argumenten liefert er Verunglimpfungen. Kurt Marti / 18.08.2016
Regierungssuche in Spanien: Das Problem ist Rajoy Regierungssuche in Spanien: Das Problem ist Rajoy Wahlsieger Rajoy soll Spaniens Regierung bilden. Doch weder links noch rechts findet er willige Bündnispartner. Alexander Gschwind / 4.08.2016
Zur Erfindung der Schweiz Sperberauge Zur Erfindung der Schweiz Mit ganzseitigen Zeitungsinseraten zum 1. August wirbt die SVP neue Mitglieder. Ob das Datum das richtige ist? Christian Müller / 1.08.2016
Parteispenden vom Zürcher Paradeplatz Parteispenden vom Zürcher Paradeplatz Wenn die SP die hohle Hand gegenüber den Banken am Zürcher Paradeplatz ausstreckt, verspielt sie ihre Glaubwürdigkeit. Oswald Sigg / 18.07.2016
Die andere Seite des neuen SRG-Präsidenten Die andere Seite des neuen SRG-Präsidenten Tagesanzeiger und NZZ loben den neuen SRG-Präsidenten über den grünen Klee. Meine Erfahrungen als Walliser Journalist sind andere. Kurt Marti / 7.07.2016
Die diversen Hüte des FDP-Ständerats Martin Schmid Die diversen Hüte des FDP-Ständerats Martin Schmid Der FDP-Politiker Martin Schmid hat mitgeholfen, Repower an den Rand des Ruins zu treiben. Jetzt profitiert er auch vom Ausverkauf. Kurt Marti / 28.06.2016
Transparenz à la SP Sperberauge Transparenz à la SP Der Berner SP-Gemeinderatskandidat Michael Aebersold will mehr Transparenz. Doch was ist mit ihm und seinem Arbeitgeber? Kurt Marti / 25.06.2016
Der unfeine Unterschied Sperberauge Der unfeine Unterschied Die FPÖ ist nicht rechtspopulistisch, sondern unter dem Mantel des Rechtspopulismus im Kern rechtsextrem. Jürg Müller-Muralt / 24.05.2016
Wie die SVP die politische Agenda diktiert Wie die SVP die politische Agenda diktiert «Wir haben es mit offensichtlich rechtsradikalen Parteien zu tun, die nicht in die Faschismusfalle laufen wollen» (Peter Niggli). Amanda Ioset/Heiner Busch / 20.05.2016
SVP: Inszenierung einer Ausgegrenzten & Verfolgten SVP: Inszenierung einer Ausgegrenzten & Verfolgten Die grösste Partei des Landes ist zur verschupften Minderheit geworden. Wenn man ihrer Klage glaubt. Mitleid ist nicht angesagt. Jürgmeier / 10.05.2016
Klare Worte des Staatsrechtlers Sperberauge Klare Worte des Staatsrechtlers Der Hauseigentümerverband macht Stimmung gegen das neue Asylgesetz und missbraucht damit das Geld der Mitglieder. Christian Müller / 20.04.2016
Sollen sich die Schweizer selber vogten? Sollen sich die Schweizer selber vogten? SVP-Nationalrat Hans-Ueli Vogt hat nicht verstanden, welche Rolle die Garantien der Menschenrechte haben. Ludwig A. Minelli / 17.04.2016
Autoritarismus in den USA auf dem Vormarsch Autoritarismus in den USA auf dem Vormarsch Amerikanische Wissenschaftler sehen Donald Trump als Symptom eines Trends, der das demokratische System zu zersetzen droht. Richard Aschinger / 9.04.2016
Eiertanz von Politikern um Transparenz Eiertanz von Politikern um Transparenz Berner Kantonsparlamentarier machen vor, mit welchen Argumenten man sich gegen mehr Transparenz wehrt. Thomas Angeli / 3.04.2016
SRF-DOK-Film: SVP-Rickli und SVP-Rutz geben auf SRF-DOK-Film: SVP-Rickli und SVP-Rutz geben auf Es war ein – dank «Sonntags-Blick» – erfolgreicher PR-Trick der SVP-Exponenten und Anti-SRG-Lobbyisten. Urs P. Gasche / 28.03.2016
Basteln an der neuen rechten Weltanschauung Basteln an der neuen rechten Weltanschauung Die Partei «Alternative für Deutschland» ist auf dem Vormarsch. Fortschritte macht auch der weltanschauliche Überbau. Jürg Müller-Muralt / 18.03.2016
Regierung (VS): Von allen guten Geistern verlassen Regierung (VS): Von allen guten Geistern verlassen Die Walliser Regierung lässt sich auf der Terrasse einer Protz-Villa fotografieren und Freysinger palavert aus der Schule. Kurt Marti / 6.03.2016
Der «Blick» entlarvt Doppelbödigkeit der SVP Der «Blick» entlarvt Doppelbödigkeit der SVP «Durchsetzen» will die SVP nur eigene Initiativen. Bei andern Verfassungsartikeln zeichnet sich die SVP durch Verwässern aus. Red. / 15.02.2016
Roger Köppel und die «Alternative für Deutschland» Roger Köppel und die «Alternative für Deutschland» Der Weltwoche-Chef profiliert sich bei der ARD-Talkshow «Maischberger» als Beistand für die Vorsitzende der rechten AfD Heinz Moser / 31.01.2016
Blocher: Bundesbern auf dem Weg in die Diktatur Kommentar Blocher: Bundesbern auf dem Weg in die Diktatur Christoph Blocher wirft den Behörden vor, den Volkswillen zu missachten. Doch ausgerechnet er will die Verfassung aushebeln. Beat Allenbach / 19.01.2016
Die SVP, der Wunschzettel & der Mut zur Opposition Die SVP, der Wunschzettel & der Mut zur Opposition «Die Asylrambos der Wahlen mutieren zu konkordanten Schäfchen in Bundesbern.» Hoffen auf die Zähmung einer Widerspenstigen. Jürgmeier / 7.01.2016
«Gewählt ist … Toni Brunner» Glosse «Gewählt ist … Toni Brunner» Wie die SVP am 9. Dezember wieder zur vollwertigen Bundesratspartei wird. Christoph Pfluger / 8.12.2015
Unsinnige (Ohn-)Machtspielchen der Linken Kommentar Unsinnige (Ohn-)Machtspielchen der Linken Statt solide Politik im Interesse der Werktätigen zu machen, verheddern sich SP und Grüne in Anti-SVP-Kämpfen. Niklaus Ramseyer / 21.10.2015
(Rechts-)bürgerliche Opposition am Ende (Rechts-)bürgerliche Opposition am Ende 51.6% der Schweizer BürgerInnen haben am Sonntag zugeschaut, wie eine Minderheit das Märchen der linken classe politique beendete. Jürgmeier / 19.10.2015
Der «Robespierre» der amerikanischen Politik Der «Robespierre» der amerikanischen Politik Die Republikaner sind im Begriff, eine rechtsradikale Revolution in den USA einzuleiten. Als Sieger könnte Ted Cruz hervorgehen. Philipp Löpfe / 14.10.2015
Die SVP und das Hitler-Symbol «88» Die SVP und das Hitler-Symbol «88» Im Wahlkampf-Video der SVP tanzt eine Frau mit einem sehr auffälligen «88» auf dem Shirt. «Ungewollter Zufall», sagt die SVP. Sandra Künzi / 12.10.2015
Kunst & Politik = Sich das ganz andere vorstellen Kunst & Politik = Sich das ganz andere vorstellen PolitikerInnen wählen und es kommen KünstlerInnen oder KünstlerInnen wählen und es kommen PolitikerInnen. Eine Fiktion. Jürgmeier / 12.10.2015
Abschottung pur Sperberauge Abschottung pur Die SVP beschränkt ihre Wahlpropaganda auf Ausländerfeindlichkeit. Die Methode ist bewährt. Christian Müller / 15.09.2015
Neuer Labour-Führer sprach und spricht Klartext Neuer Labour-Führer sprach und spricht Klartext Jeremy Corbyn war schon immer gegen die Kriegsteilnahme in Afghanistan, Irak, Syrien oder Libyen. Er will Grossbritannien abrüsten. Red. / 13.09.2015
FDP-Ständerat weiss von nichts Sperberauge FDP-Ständerat weiss von nichts Der Obwaldner Ständerat Hans Hess hat eine Motion eingereicht, von der er nicht weiss, wer sie geschrieben hat. Christian Müller / 7.09.2015
Flüchtlinge: Wider den Widerstand Kommentar Flüchtlinge: Wider den Widerstand Der Umgang mit Flüchtlingen und Migranten fordert Politik und Öffentlichkeit heraus. Die SVP beschränkt sich aufs Kritisieren. Oswald Sigg / 18.08.2015
Authentische Politiker mischen die Etablierten auf Authentische Politiker mischen die Etablierten auf Warum Politiker wie Jeremy Corbyn und Donald Trump beim Volk so beliebt sind. Und was die Konkurrenz von ihnen hält. Philipp Löpfe / 8.08.2015
«Die intellektuelle Avantgarde der Nation» «Die intellektuelle Avantgarde der Nation» Die Truppe der Brandstifter formiert sich für den eidgenössischen Wahlkampf 2015 unter Führung von Toni Brunner und Roger Köppel. Robert Ruoff / 8.07.2015
Die SVP spielt mit dem Feuer Kommentar Die SVP spielt mit dem Feuer Die SVP ruft ihre Mitglieder zum aktiven Widerstand gegen die Asylpolitik des Bundes auf. Das ist einer Regierungspartei unwürdig. Beat Allenbach / 7.07.2015
Warum das Tessin gewählt hat, wie es gewählt hat Warum das Tessin gewählt hat, wie es gewählt hat Die Lega bleibt im Tessin stärkste Kraft, der FDP gelingt die Rückeroberung nicht. Auch wegen des FDP-Präsidenten. Beat Allenbach / 20.04.2015
SP-Paar will Mietzinse nicht kennen Sperberauge SP-Paar will Mietzinse nicht kennen Das Berner SP-Politikerpaar Vollmer residiert in einer billigen Wohnung der Stadt und erklärt sich «geschockt». upg / 15.02.2015
Oskar Freysingers gewagte historische Vergleiche Oskar Freysingers gewagte historische Vergleiche Der Walliser SVP-Nationalrat und Erziehungsminister Oskar Freysinger vergleicht sich mit den Opfern des stalinistischen Terrors. Kurt Marti / 23.01.2015
Jean-Michel Cina gegen Nationalbank Sperberauge Jean-Michel Cina gegen Nationalbank Der Walliser CVP-Volkswirtschaftsdirektor kritisiert wider besseres Wissen populistisch die Nationalbank. upg / 18.01.2015
Bundespräsidentin Sommaruga: der Auftritt Bundespräsidentin Sommaruga: der Auftritt Simonetta Sommaruga hat mit ihrer Neujahrsansprache eine Marke gesetzt. Sie kann nachhaltige Wirkung haben. Robert Ruoff / 4.01.2015