Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Gerichtshof in Strassburg schafft keine neuen Menschenrechte

Kommentar

Gerichtshof in Strassburg schafft keine neuen Menschenrechte

Die Kritik am Urteil des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zugunsten der Klima-Seniorinnen ist haltlos.

Ludwig A. Minelli / 6.05.2024

Der Kanton Genf beschmutzt das humanitäre Image der Schweiz

Schlagzeile

Der Kanton Genf beschmutzt das humanitäre Image der Schweiz

Regierung und Justiz verletzen Menschenrechte. Im Untersuchungsgefängnis haben Menschen weniger Platz als Hunde im Zwinger.

Ludwig A. Minelli / 9.01.2023

Häusliche Gewalt: Russland muss zahlen und Gesetze erlassen

Natalya Tunikova.Sun

Häusliche Gewalt: Russland muss zahlen und Gesetze erlassen

In einem massgebenden Urteil hat der Menschenrechts-Gerichtshof vier klagenden Frauen aus Russland Entschädigungen zugesprochen.

Ludwig A. Minelli / 7.01.2022

Von den USA, Grossbritannien und Schweden gnadenlos verfolgt

Julian Assange 2011 vor Royal Court of Justice. Vor Asyl in ecuadorianischer Botschaft.CC BY-NC-SA 2.0

Von den USA, Grossbritannien und Schweden gnadenlos verfolgt

Der Fall Julian Assange zeigt: Die Macht erodiert das Recht. Der Bundesrat schweigt, und die Medien versagen.

Ludwig A. Minelli / 4.01.2022

Demonstrationsfreiheit gilt auch für Wirrköpfe

MarschfuersLaebe

Demonstrationsfreiheit gilt auch für Wirrköpfe

Der Zürcher Stadtrat zeigt sich lernunfähig und verbietet zum wiederholten Mal den Demonstrationszug von «Marsch fürs Läbe».

Ludwig A. Minelli / 3.10.2020

Die NZZ verbreitet diplomatische Fake-News

Paul_Widmer_srfKopie

Die NZZ verbreitet diplomatische Fake-News

Der frühere Europarat-Botschafter Paul Widmer schreibt gegen das Stimmrecht Russlands im Europarat – mit falschen Fakten.

Ludwig A. Minelli / 9.06.2019

AHV- und Steuervorlage: Willkürlich konstruierter Zusammenhang

Kommentar

AHV- und Steuervorlage: Willkürlich konstruierter Zusammenhang

Die geforderte Einheit der Materie ist nicht vorhanden. Das zeigt die Doktorarbeit des Zürcher Rechtsanwalts Manfred Kuhn.

Ludwig A. Minelli / 10.04.2019

Hoffnung für Suizidhilfe in Italien

Sperberauge

Hoffnung für Suizidhilfe in Italien

Ein Selbstanzeiger verunsichert ein Geschworenengericht. Jetzt verlangt der Verfassungsgerichtshof in Rom ein Gesetz.

Ludwig A. Minelli / 4.11.2018

Wo Richter in Strassburg für mehr Gerechtigkeit sorgten

EGMR_Wikipedia-1

Wo Richter in Strassburg für mehr Gerechtigkeit sorgten

Vom Militärarrest bis zur Kontrolle von Bussen: Der Gerichtshof für Menschenrechte hat im Schweizer Recht einiges verbessert.

Ludwig A. Minelli / 9.07.2018

Netzsperren verletzen die Informationsfreiheit

Bildschirmfoto20180413um13_13_33

Netzsperren verletzen die Informationsfreiheit

Im Geldspielgesetz soll es zum ersten Mal eine gesetzliche Grundlage für Netzsperren geben: «Es geht ja nur um Geldspiele».

Ludwig A. Minelli / 16.04.2018

Freitodhilfe ist auch für nicht Todkranke möglich

Sterbehilfe_ZDF

Freitodhilfe ist auch für nicht Todkranke möglich

Rechtskräftiges Urteil in Basel: Die Standesrichtlinien der Ärzte sowie die der SAMW sind keine gesetzlichen Berufspflichten.

Ludwig A. Minelli / 6.10.2017

Sollen sich die Schweizer selber vogten?

HansUeliVogt_Front

Sollen sich die Schweizer selber vogten?

SVP-Nationalrat Hans-Ueli Vogt hat nicht verstanden, welche Rolle die Garantien der Menschenrechte haben.

Ludwig A. Minelli / 17.04.2016

SVP-Bundesrichter kritisiert den Nationalfonds

Bildschirmfoto20160119um15_20_00

SVP-Bundesrichter kritisiert den Nationalfonds

Trotz Öffentlichkeitsprinzip bleibt Nationalfonds-Mauschelei geheim. Die Bundesrichter der SP, Grünen und FDP setzten sich durch.

Ludwig A. Minelli / 24.01.2016

Hoffen auf den Europäischen Gerichtshof

Hoffen auf den Europäischen Gerichtshof

National- und Ständerat wollen ein menschenrechtswidriges Überwachungsgesetz absegnen. Eine Beschwerde an den EGMR ist geplant.

Ludwig A. Minelli / 16.04.2015

Menschenrechte: Nichts sehen, hören und sagen?

Trkei_MenschenrechteKopie

Menschenrechte: Nichts sehen, hören und sagen?

Europas Regierungen, auch die Schweiz, könnten die Türkei und Russland verklagen, tun es aber nicht – aus Angst vor Repressalien.

Ludwig A. Minelli / 21.07.2014

Ukraine und Türkei – zwei Halb-Diktaturen

ErdoganJanukowitsch

Ukraine und Türkei – zwei Halb-Diktaturen

Der Westen wendet für die Ukraine und die Türkei unterschiedliche Massstäbe an, was seine Glaubwürdigkeit zerstört.

Ludwig A. Minelli / 7.01.2014

Was einen Schurkenstaat charakterisiert

Irakkrieg

Was einen Schurkenstaat charakterisiert

Die USA müssen sich selber bei der Nase nehmen. Ihr Sündenregister ist lang.

Ludwig A. Minelli / 1.01.2014

Gerichte schützen Minderheitsrechte besser

NationalratKopie

Gerichte schützen Minderheitsrechte besser

Parlamentsmehrheiten können Grundrechte leichter aushebeln. Die SVP will Volksmehrheiten über Grundrechte stellen. (Teil 3)

Ludwig A. Minelli / 26.04.2013

Mitgliedschaft im «Opus Dei» offenlegen (2. Teil)

Kommentar

Mitgliedschaft im «Opus Dei» offenlegen (2. Teil)

Bürgerinnen und Bürger sollen wissen, welchen weltanschaulichen Überzeugungen öffentliche Personen anhängen.

Ludwig A. Minelli / 19.10.2012

Religionsfreiheit nach dem Mohammed-Video (1.Teil)

rbl_redpicture

Religionsfreiheit nach dem Mohammed-Video (1.Teil)

Das Menschenrecht auf freie Ausübung einer Religion ist der Aufklärung zu verdanken. Mit der Migration braucht es neue Regeln.

Ludwig A. Minelli / 18.10.2012

© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum