Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Gifte und Schadstoffe in der Umwelt

Sie machen wenig Schlagzeilen, weil keine «akute» Gefahr droht. Doch die schleichende Belastung rächt sich.

Pestizidvorwürfe: Tiroler Apfelbauern wehren sich

Südtiroler_Apfel_g.g.A_Gala

Pestizidvorwürfe: Tiroler Apfelbauern wehren sich

Der Verband der Südtiroler Ostbauern sieht sich im «Tiroler Pestizidskandal» zu Unrecht in der Kritik.

Daniela Gschweng / 26.02.2023

Pestizidbombe Apfel

dan-dealmeida-d-YMKrCo1SQ-unsplash

Pestizidbombe Apfel

Daten von Südtiroler Apfelbauern zeigen erstmals, was bisher nur vermutet wurde: Das Obst ist ein veritabler Chemiecocktail.

Daniela Gschweng / 13.02.2023

PFAS: 8 Billionen Dollar gegen «ewige Chemikalien»

austin-distel-EMPZ7yRZoGw-unsplash

PFAS: 8 Billionen Dollar gegen «ewige Chemikalien»

Grosse Investoren fordern Konzerne auf, die Produktion von PFAS einzustellen.

Daniela Gschweng / 18.01.2023

Männer haben immer weniger Spermien

Spermien

Männer haben immer weniger Spermien

Vor allem in westlichen Ländern erreichen zunehmend mehr Männer die Grenze, ab der es schwieriger wird, Kinder zu zeugen.

Martina Frei / 10.01.2023

3M kündigt Ausstieg aus der PFAS-Produktion an

3M multinational technology group

3M kündigt Ausstieg aus der PFAS-Produktion an

Bis 2025 will 3M keine PFAS mehr herstellen. Die Folgekosten der «ewigen Chemikalien» sind zu hoch.

Daniela Gschweng / 3.01.2023

Ein Zinnrausch und unser Konsum zerstören ein Inselparadies

Zinnabbau

Ein Zinnrausch und unser Konsum zerstören ein Inselparadies

Der erlaubte und der wilde Abbau von Zinn in Indonesien ruiniert die Lebensgrundlagen von Menschen. Doch die Regierung schaut weg.

Pascal Derungs / 9.12.2022

Streaming: Das verdrängte Tabu bei Strom und Ressourcen

Cloudserverfarm.Buchachon.Depositenphotos

Streaming: Das verdrängte Tabu bei Strom und Ressourcen

Wie das stromfressende Daten-Streaming boomt, zeigt eine Arte-Dokuserie. Nun wollen die Behörden die heisse Kartoffel anfassen.

Pascal Derungs / 4.12.2022

Kalifornien verklagt PFAS-Hersteller 3M und DuPont

Entomologic field technician who was in the process of using a d

Kalifornien verklagt PFAS-Hersteller 3M und DuPont

PFAS-Fabrikanten sollen für die Entfernung «ewiger Chemikalien» bezahlen. Es könnte die teuerste Klageserie der USA werden.

Daniela Gschweng / 23.11.2022

Kupfer: Die dunkle Seite der Energiewende

Friedhof Chile Kupfer

Kupfer: Die dunkle Seite der Energiewende

Das Geschäft mit Kupfer boomt. Es ist der Energiewende zu verdanken. Doch es ist ein schmutziges Milliardengeschäft.

Red. / 5.11.2022

Gift im Nationalpark: Streit blockiert PCB-Sanierung

Spöl_Mündung

Gift im Nationalpark: Streit blockiert PCB-Sanierung

Seit Jahren ist der Gebirgsfluss Spöl mit giftigen Chemikalien verseucht. Doch passiert ist bisher wenig.

Daniela Gschweng / 31.10.2022

Trotz unbewältigtem Skandal: Neat-Ausbau soll fortschreiten

Altschotter Vigier Mitholz

Trotz unbewältigtem Skandal: Neat-Ausbau soll fortschreiten

Was hinter einer acht Kilo schweren Beschwerde gegen das Bundesamt für Verkehr steckt. Eine Recherche über die «Causa Blausee».

Christa Dettwiler / 27.10.2022

PFAS: das Jahrhundertgift ist in fast allen Körpern

Sperberauge

PFAS: das Jahrhundertgift ist in fast allen Körpern

Eine NDR-Reportage fasst zusammen, was die «ewigen Chemikalien» so gefährlich macht.

Daniela Gschweng / 18.10.2022

Pestizide: Kaum erforschter Zusatzstoff gefährdet Gesundheit

Pestizide_WarnungKopie

Pestizide: Kaum erforschter Zusatzstoff gefährdet Gesundheit

Eine Fallstudie aus Kalifornien fordert mehr Transparenz bei Inhaltsstoffen von Pestiziden. Ein Beispiel ist die Chemikalie APNOHO.

Susanne Aigner / 6.10.2022

PFAS: Giftige Chemie in Kinderkleidung

Kinder spielen im Regen

PFAS: Giftige Chemie in Kinderkleidung

Robuste, schmutzabweisende Kleidung ist ein Segen, wenn man Kinder hat. Oft enthält sie aber giftige Chemikalien.

Daniela Gschweng / 4.10.2022

PFAS: Durchbruch bei der Zerstörung von ewigen Chemikalien

40576163513_f4961e021f_k

PFAS: Durchbruch bei der Zerstörung von ewigen Chemikalien

Forschende haben eine Methode gefunden, die giftigen PFAS-Fluortenside mit einfachen Mitteln unschädlich zu machen.

Daniela Gschweng / 6.09.2022

PFAS: Es regnet ewige Chemikalien

PIXNIO-308083-1100x716

PFAS: Es regnet ewige Chemikalien

Sogar in Tibet und der Antarktis fanden Wissenschaftler der ETH und der Uni Stockholm Gifte aus der Klasse der PFAS.

Daniela Gschweng / 15.08.2022

Dreckige Luft tötet jährlich 10 Millionen Menschen

Kuh mit Maske. O-Sekoer

Dreckige Luft tötet jährlich 10 Millionen Menschen

Fast niemand kann der Luftverschmutzung entgehen. Sie ist eine der häufigsten Todesursachen weltweit.

Christa Dettwiler / 1.08.2022

Erstmals Mikroplastik im Schnee der Antarktis nachgewiesen

1654632681490_Snow-sample-site-details-being-taken-in-Antarctica-orig

Erstmals Mikroplastik im Schnee der Antarktis nachgewiesen

Selbst am vermutlich letzten unberührten Ort des Planeten finden sich Plastikpartikel, weist eine neuseeländische Forscherin nach.

Daniela Gschweng / 27.06.2022

Biozide: Was dem Bauern verboten ist, ist dem Laien erlaubt

Ameisen

Biozide: Was dem Bauern verboten ist, ist dem Laien erlaubt

Jeder kann sie kaufen: Ameisenmittel. Sie enthalten auch Wirkstoffe, die in der Landwirtschaft verboten sind.

Fausta Borsani / 17.06.2022

Chemikalienbelastung von Menschen in Europa ist bedenklich hoch

EEkf4z6XUAATRwv

Chemikalienbelastung von Menschen in Europa ist bedenklich hoch

Potenziell schädliche Chemie im Blut von fast jedem: Ein Bio-Monitoring-Projekt der EU präsentierte Ende April seine Ergebnisse.

Daniela Gschweng / 13.06.2022

Jeder sechste Todesfall weltweit durch Umweltverschmutzung

Smog Shanghai

Jeder sechste Todesfall weltweit durch Umweltverschmutzung

Jedes Jahr sterben etwa neun Millionen Menschen wegen Umweltverschmutzung einen zu frühen Tod, die meisten durch schmutzige Luft.

Daniela Gschweng / 7.06.2022

Kranke Leber durch Umweltchemikalien

Depositphotos_242649026_S

Kranke Leber durch Umweltchemikalien

Vor allem Ältere können eine durch PFAS geschädigte Leber haben, fand eine Metastudie aus den USA. Viele wissen gar nichts davon.

Daniela Gschweng / 3.06.2022

EU-Gericht: PFOA-Ersatz ist «besonders besorgniserregend»

glass_water_high_jumping_drops_blue_mirroring_gertr_nk-1180660.jpg!d

EU-Gericht: PFOA-Ersatz ist «besonders besorgniserregend»

Der Europäische Gerichtshof bestätigte die Giftigkeit von GenX-Chemikalien. Hersteller Chemours verkauft sie als Klimaretter.

Daniela Gschweng / 4.05.2022

Für Pestizide, Medis und Covid-Impfstoffe gilt Geheimstufe 1

Hersteller-Studie vertraulich srf

Für Pestizide, Medis und Covid-Impfstoffe gilt Geheimstufe 1

Es geht um Krankheits- und Todesrisiken. Trotzdem sorgen Behörden nicht für Transparenz. Ein notorischer Missstand.

Urs P. Gasche / 11.04.2022

Pestizide: Manche Bauern kennen wenig Eigenverantwortung

Spritzen von Pestiziden

Pestizide: Manche Bauern kennen wenig Eigenverantwortung

Fische in unseren Bächen sind die Opfer. «10vor10» zeigt Missstand und kritisiert das Bundesamt für Umwelt.

Urs P. Gasche / 8.04.2022

Umweltchemie: Der Cocktail-Effekt

DirtyMartiniCocktail

Umweltchemie: Der Cocktail-Effekt

Wir sind täglich zahlreichen Umweltchemikalien ausgesetzt. Wie dieser Chemie-Cocktail auf uns wirkt, wird aber selten untersucht.

Daniela Gschweng / 29.03.2022

Militärmüll: Schmutz on the Ground statt «Boots on the Ground»

Repairing_a_runway_at_an_airfield_in_Afghanistan

Militärmüll: Schmutz on the Ground statt «Boots on the Ground»

Wo das Militär abzieht, hinterlässt es Müll. Oft ist dieser giftig, bei einigen Militärbasen wird das erst allmählich bekannt.

Daniela Gschweng / 25.03.2022

Lithium: Sieg oder Pyrrhussieg gegen Bergbau-Konzern Rio Tinto

Serbien Rio Tinto Proteste

Lithium: Sieg oder Pyrrhussieg gegen Bergbau-Konzern Rio Tinto

Ohne Lithium für Batterien gibt es keine Elektromobilität. Doch das Gewinnen von Lithum verursacht gewaltige Umweltschäden.

Mirjana Anđelković Lukić / 19.03.2022

Prix Climat 10.3.2022: Landwirtschaft, die das Klima schützt

Ferme des Savanes Emilien Held

Prix Climat 10.3.2022: Landwirtschaft, die das Klima schützt

Zwei Schweizer Bauernhöfe produzieren gesunde Lebensmittel und schützen mit innovativen Lösungen Klima und Biodiversität.

Susanne Aigner / 10.03.2022

Zahl der Umweltchemikalien wird unbeherrschbar

flasks_erlenmeyer_chemistry_laboratory_science_research_lab_liquid-758920.jpg!d

Zahl der Umweltchemikalien wird unbeherrschbar

Die Menge künstlicher Chemikalien erreicht ein Ausmass, das die Erde langfristig unbewohnbar machen könnte, warnen Wissenschaftler.

Daniela Gschweng / 4.03.2022

Methan: Das teure Aufräumen nach dem Boom

Louisiana abandonned wells 1

Methan: Das teure Aufräumen nach dem Boom

Die USA realisieren, wie teuer alte Bohrlöcher sein werden, und machen 4,7 Milliarden Dollar locker – nicht annähernd genug.

Daniela Gschweng / 23.02.2022

Globaler Pestizidverbrauch nimmt weiter zu

Helikopter Pestizide

Globaler Pestizidverbrauch nimmt weiter zu

Der Pestizid-Atlas der Heinrich-Böll-Stiftung fordert eine «Pestizid-Wende» in der Landwirtschaft.

Daniela Gschweng / 2.02.2022

Wie die EPA gefährliche Chemikalien «übersieht»

labor science toxikologie

Wie die EPA gefährliche Chemikalien «übersieht»

Bei der Neubewertung von Risiken etablierter Chemikalien ignorierte die US-Umweltagentur Bedenken von Experten.

Daniela Gschweng / 14.01.2022

Mikroplastik kann menschliche Zellen schädigen

35348936093_971e6161d6_k

Mikroplastik kann menschliche Zellen schädigen

In der Umwelt übliche Mengen Mikroplastik lösen bei Zellkulturen Reaktionen bis zum Zelltod aus, fand eine Metastudie.

Daniela Gschweng / 9.01.2022

Dicke Luft in den Hafenstädten wegen Covid-19

hamburg-g1665d33b3_1280

Dicke Luft in den Hafenstädten wegen Covid-19

Stau, hohe Nachfrage und längere Liegezeiten von Handelsschiffen sorgen für mehr Abgase in den grossen Häfen.

Daniela Gschweng / 30.12.2021

Motion gegen PFAS in Fast-Food-Verpackungen

680380_original_R_B_by_Tim-Reckmann_pixelio

Motion gegen PFAS in Fast-Food-Verpackungen

Gesundheitsschädliche Chemikalien sollen nicht mehr in Lebensmittelverpackungen enthalten sein, fordert ein Solothurner Politiker.

Daniela Gschweng / 29.11.2021

Chile: Berge von unverkaufter Kleidung verschmutzen Wüste

Kleidung_AFP

Chile: Berge von unverkaufter Kleidung verschmutzen Wüste

Jedes Jahr landen 39'000 Tonnen unverkaufter Billigkleidung auf einer riesigen Deponie in der chilenischen Atacama-Wüste.

Tobias Tscherrig / 28.11.2021

Einwegsteuer: Tübingen legt sich mit McDonald’s an

tübingen neckarfront Boris Palmer 2016

Einwegsteuer: Tübingen legt sich mit McDonald’s an

So ziemlich jedes Einweggeschirr wird in Tübingen ab nächstem Jahr besteuert. Dem Burger-Riesen McDonald's schmeckt das gar nicht.

Daniela Gschweng / 9.11.2021

Umweltchemikalien: 100’000 Tote im Jahr durch Phthalate

PVC-Rohre

Umweltchemikalien: 100’000 Tote im Jahr durch Phthalate

Weichmacher, die in Kunststoff, Kosmetika und sogar in Medikamenten auftauchen, könnten viele vorzeitige Tode verursachen.

Daniela Gschweng / 4.11.2021

Umweltchemikalien: Nichts wie raus

PFAS Belastung Innenräume

Umweltchemikalien: Nichts wie raus

Auch in Innenräumen finden sich oft besorgniserregende Konzentrationen giftiger Chemikalien. Besonders ungesund ist das für Kinder.

Daniela Gschweng / 10.09.2021

Die schleichende Bedrohung der menschlichen Fruchtbarkeit

Shanna Swan

Die schleichende Bedrohung der menschlichen Fruchtbarkeit

Umweltchemikalien sind ein Risiko für die reproduktive Gesundheit, warnt eine führende Expertin erneut.

Daniela Gschweng / 19.08.2021

Wissenschaftler fordern einen Welt-Chemikalienrat

herbicide

Wissenschaftler fordern einen Welt-Chemikalienrat

Globale Chemikalienbelastung ist neben Klimakrise und Biodiversitätsverlust die «dritte globale Bedrohung» für Mensch und Natur.

Daniela Gschweng / 14.08.2021

Illegale Kältemittel: kalt, kälter, klimaschädlich

Illegal-refrigerant-Spain-4

Illegale Kältemittel: kalt, kälter, klimaschädlich

Der boomende Schwarzimport von Kühlmitteln in die Europäische Union ist eines der grössten unbekannten Klimaverbrechen.

Daniela Gschweng / 4.08.2021

Europas Industrieanlagen verlieren das Klimagas Methan

Methane-article-4

Europas Industrieanlagen verlieren das Klimagas Methan

Eine NGO untersuchte mehr als zweihundert Öl- und Gasanlagen in Europa mit einer Spezialkamera und fand jede Menge Lecks.

Daniela Gschweng / 22.07.2021

PFAS: Gift in Burger-Boxen und Pizzaschachteln

burger_cheese_potato_french_fry_french_fries_fastfood_box_packing-1188517.jpg!d

PFAS: Gift in Burger-Boxen und Pizzaschachteln

Fast-Food-Verpackungen aus Papier werden mit fragwürdigen «ewigen Chemikalien» behandelt, sogar solche aus bioabbaubarem Material.

Daniela Gschweng / 9.07.2021

Die Munitionsmüllhalde in Nord- und Ostsee

20170110_01

Die Munitionsmüllhalde in Nord- und Ostsee

Auf dem Grund des Meeres lagern Millionen Tonnen Kampfstoffe, gefährlich werden sie zum Teil erst jetzt.

Daniela Gschweng / 30.06.2021

Wie Schrottschiffe in Billigländer verschoben werden

800px-Jafrabad_Chittagong_shipbreaking_(6)

Wie Schrottschiffe in Billigländer verschoben werden

Die Verschrottung von Schiffen in Asien ist umweltschädlich und nicht erlaubt. Viele Reeder tricksen, um dennoch Profit zu machen.

Daniela Gschweng / 28.06.2021

Klimaschutz: UN-Regulierungsbehörde beugt sich Industrie

Tanker

Klimaschutz: UN-Regulierungsbehörde beugt sich Industrie

Anstatt die Emissionen der kommerziellen Schifffahrt zu begrenzen, kuschelt die zuständige Regulierungsbehörde mit der Industrie.

Tobias Tscherrig / 25.06.2021

PFAS: Konzerne verbargen Gefährlichkeit von Verpackungschemie

680380_original_R_B_by_Tim-Reckmann_pixelio

PFAS: Konzerne verbargen Gefährlichkeit von Verpackungschemie

DuPont und Daikin verheimlichten jahrelang Studien über schädliche Verpackungsbestandteile vor den US-Behörden.

Daniela Gschweng / 23.06.2021

Lithium für Batterien – die Achillesferse der Elektroautos

Abbau von Lithium in Australien

Lithium für Batterien – die Achillesferse der Elektroautos

Die USA machen zwar Milliarden locker für den Abbau von Lithium. Doch niemand will die Umweltbelastung in seiner Gegend.

Christa Dettwiler / 22.06.2021

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum