«Fett-weg-Spritzen»: Berater mit Interessenkonflikten Sperberauge «Fett-weg-Spritzen»: Berater mit Interessenkonflikten Wissenschaftler und britische Ärztevereinigung verschwiegen finanzielle Verflechtungen mit dem Hersteller. Martina Frei / 19.09.2023
Wie ein Pharmakonzern bei Übergewichtigen absahnt Wie ein Pharmakonzern bei Übergewichtigen absahnt Es winkt ein Jahresumsatz von 100 Milliarden Dollar. Die PR- und Lobbying-Maschine läuft auf Hochtouren. Martina Frei / 8.09.2023
Neue Blutverdünner führen bei Hochbetagten zu mehr Blutungen Neue Blutverdünner führen bei Hochbetagten zu mehr Blutungen Neue Blutverdünner wurden an gebrechlichen alten Menschen kaum geprüft. Beim Wechsel gibt es mehr Nebenwirkungen als gedacht. Martina Frei / 7.09.2023
Teures Alzheimer-Medikament: Frauen sind im Ungewissen Teures Alzheimer-Medikament: Frauen sind im Ungewissen Bei neuen Wirkstoffen gegen Alzheimer und gegen Herzschwäche ist offen, ob der Nutzen bei Frauen das Risiko überwiegt. Martina Frei / 20.08.2023
Grossbritannien: Pharmamillionen an Ärztegesellschaften Sperberauge Grossbritannien: Pharmamillionen an Ärztegesellschaften Im Corona-Jahr 2021 erhielten königliche Ärztegesellschaften Geld wie nie in den letzten sieben Jahren. Pfizer gab am meisten. Martina Frei / 4.08.2023
Brustimplantate: Eine Geschichte vom Versagen der Behörden Brustimplantate: Eine Geschichte vom Versagen der Behörden Über die Gesundheitsschäden sei viel zu wenig bekannt, sagen zwei Wissenschaftler. Behörden hätten nicht oder zu spät reagiert. Red. / 30.07.2023
Kalifornien produziert Insulin jetzt selbst Kalifornien produziert Insulin jetzt selbst Innert 30 Jahren erhöhten Hersteller die Insulinpreise in den USA um über 1000 Prozent. Viele Kranke geraten finanziell ans Limit. Martina Frei / 24.05.2023
Das weltweit teuerste Medikament – und das Patienten-Sponsoring Das weltweit teuerste Medikament – und das Patienten-Sponsoring Eine Auswertung für Österreich zeigt, welche Selbsthilfegruppen das meiste Geld erhielten. Martina Frei / 1.04.2023
Covid-Impfstoffe: Das 32 Milliarden-Dollar-Geschenk Covid-Impfstoffe: Das 32 Milliarden-Dollar-Geschenk Entwicklungskosten von der Öffentlichkeit bezahlen lassen, Gewinne privatisieren – so gehen grosse Pharmafirmen vor. Martina Frei / 13.03.2023
Medikamentenpreise: Preisüberwacher kritisiert Bersets BAG Medikamentenpreise: Preisüberwacher kritisiert Bersets BAG Es sei gesetzwidrig, dass die Kassen unter den austauschbaren auch die teuren Medikamente zahlen müssen. Das BAG bleibt stur. Urs P. Gasche / 6.02.2023
Novartis bewirbt ein teures MS-Medikament ohne Zusatznutzen Novartis bewirbt ein teures MS-Medikament ohne Zusatznutzen Fast 100'000 Franken kostete eine jährliche Behandlung bei der Einführung. Das Medikament ist in der Schweiz besonders teuer. upg / 1.12.2022
Nach den «Bad-Banks» schaffen Pharmakonzerne «Bad-Pharma» Kommentar Nach den «Bad-Banks» schaffen Pharmakonzerne «Bad-Pharma» Medikamente und Impfstoffe sollen möglichst rasch auf den Markt. Wenn es schief geht, drücken sich die Konzerne um die Haftung. Bernd Hontschik / 7.11.2022
Wenn Tierversuche in die Irre führen: Der Impfstoff MVA85A Wenn Tierversuche in die Irre führen: Der Impfstoff MVA85A Eine neue Vakzine sei im Tierversuch wirksam und sicher gewesen – hiess es. Doch die Eltern von Babys wurden getäuscht. (3) Martina Frei / 16.10.2022
So dominierte die Bill-Gates-Machtmaschine die Corona-Politik So dominierte die Bill-Gates-Machtmaschine die Corona-Politik Die Gates-Lobby nahm auf Regierungen und WHO massiv Einfluss. Das enthüllt eine Recherche von «Politico» und «Welt am Sonntag». Urs P. Gasche / 19.09.2022
Arzneimittelbehörden zunehmend abhängig von Pharmagebühren (2) Arzneimittelbehörden zunehmend abhängig von Pharmagebühren (2) Erst die Firmen regulieren, dann selbst dort einsteigen: Personalrochaden zwischen Behörden und Pharma sind ein Problem. Martina Frei / 28.08.2022
Arzneimittelbehörden zunehmend abhängig von Pharmagebühren (1) Arzneimittelbehörden zunehmend abhängig von Pharmagebühren (1) Interessenkonflikte werden kaum thematisiert. Behörden verlassen sich überwiegend auf von den Herstellern zusammengefasste Daten. Martina Frei / 26.08.2022
Covid-Impfstudien: Unabhängige Prüfung wird sich wohl verzögern Covid-Impfstudien: Unabhängige Prüfung wird sich wohl verzögern Pfizer/Biontech verlängern ihre Studie um 9 Monate – wegen einer Person. Das wirkt sich wahrscheinlich auf die Datenfreigabe aus. Martina Frei / 16.08.2022
Wie Ärztinnen und Ärzte durch Pharmagelder willig werden Wie Ärztinnen und Ärzte durch Pharmagelder willig werden Patienten erhalten höhere Dosierungen oder ein Gerät der spendablen Firma eingepflanzt. Der neue Trend: Ärzte online beeinflussen. Martina Frei / 14.08.2022
Medis: Pharmafirmen müssen keinen relevanten Nutzen nachweisen! Medis: Pharmafirmen müssen keinen relevanten Nutzen nachweisen! Swissmedic lässt teure Medikamente zu, ohne dass ein – für Patienten relevanter – Nutzen vorliegt. Die Kassen wehren sich nicht. Urs P. Gasche / 11.08.2022
Gerechtigkeit bleibt auf der Strecke – ein Sieg für Big Pharma Gerechtigkeit bleibt auf der Strecke – ein Sieg für Big Pharma Die Patentinhaber diktieren, wer Covid-Impfstoffe zu welchem Preis erhält – obwohl sie Milliarden öffentlicher Gelder erhielten. Jörg Schaaber / 17.07.2022
Covid-Impfung für Kinder «war rückblickend falsch» Sperberauge Covid-Impfung für Kinder «war rückblickend falsch» Das sagte der Direktor der dänischen Gesundheitsbehörde letzte Woche im TV. In den USA gibts unterdessen die Impfung für Babys. Martina Frei / 28.06.2022
Lieferprobleme bei zwei lebenswichtigen Medikamenten Lieferprobleme bei zwei lebenswichtigen Medikamenten Wer 2022 oder 2023 einen Schlaganfall oder eine Lungenembolie hat, kann nur hoffen, dass der Hersteller genügend Wirkstoff liefert. Martina Frei / 25.06.2022
Die Krebsforschung ist in Erklärungsnot Die Krebsforschung ist in Erklärungsnot Viele Befunde sind nicht replizierbar. «Wir haben in der Biomedizin ein grosses Problem», sagt ein Wissenschaftler. (Teil 1) Martina Frei / 21.05.2022
Gehirnschäden bei Geburt: Zu hohe Dosis des Medikaments schuld Gehirnschäden bei Geburt: Zu hohe Dosis des Medikaments schuld An «Gefahren für gebärende Frauen» war nicht das «Billigmedikament» verantwortlich, wie «Tages-Anzeiger» und «Bund» schrieben. Urs P. Gasche / 15.05.2022
Pharma-Experten von McKinsey dienten zwei Herren Sperberauge Pharma-Experten von McKinsey dienten zwei Herren Der McKinsey-Mann Jeff Smith und sein Team waren jahrelang für Purdue Pharma und die US-Regulierungsbehörde im Einsatz. Daniela Gschweng / 7.05.2022
Medi-Geheimnistuerei auf Kosten von Patientinnen und Patienten Medi-Geheimnistuerei auf Kosten von Patientinnen und Patienten Es geht um Krankheits- und Todesrisiken. Trotzdem sorgen Behörden nicht für Transparenz. Ein notorischer Missstand. (Teil 2) Urs P. Gasche / 16.04.2022
Impfwirkungen, die jahrzehntelang ignoriert wurden (1) Impfwirkungen, die jahrzehntelang ignoriert wurden (1) Impfungen können unspezifische Wirkungen auf die Immunabwehr haben – mit Todesfolge oder mit Überlebensvorteil. Martina Frei / 4.02.2022
Corona hat alles verändert: Patente töten Kommentar Corona hat alles verändert: Patente töten Unter den Armen unserer Erde führten Patente auf hoch subventionierten Impfstoffen zu Krankheit und Tod. Es ginge auch anders. Bernd Hontschik / 24.01.2022
Faktencheck im Auftrag von Facebook – voll daneben Faktencheck im Auftrag von Facebook – voll daneben Facebook zensierte einen Artikel des renommierten «British Medical Journal». Dieser hatte Mängel bei einer Impfstudie aufgedeckt. Martina Frei / 28.12.2021
Was die Corona-Krise mit der digitalen Identität zu tun hat (2) Was die Corona-Krise mit der digitalen Identität zu tun hat (2) Seit etwa 2010 arbeiten Akteure auf eine e-ID hin. 2018 kam die Idee auf, sie mit dem Impfstatus zu koppeln. Red. / 29.11.2021
Covid-Zertifikat als Türöffner – auch für die elektronische ID Covid-Zertifikat als Türöffner – auch für die elektronische ID Anders als behauptet, werden sensible Daten bei den Ausstellern gespeichert. Das ist aber noch nicht alles, zeigt eine Recherche. Catherine Riva / Serena Tinari / 26.11.2021
Moderna verweigert der US-Gesundheitsbehörde Patentrechte Moderna verweigert der US-Gesundheitsbehörde Patentrechte Moderna erhielt Milliarden vom Staat, um den Corona-Impfstoff zu entwickeln. Jetzt will Moderna die Gewinne allein kassieren. Christa Dettwiler / 24.11.2021
Lockdown führt in den USA zu traurigem Rekord an Opioid-Toten Lockdown führt in den USA zu traurigem Rekord an Opioid-Toten Isolation, Arbeitsplatzverlust, erschwerter Zugang zu medizinischer Behandlung: Drei Gründe für eine grössere Opioid-Abhängigkeit. Urs P. Gasche / 23.11.2021
Merck markiert die Macht der Medikamenten-Multis Kommentar Merck markiert die Macht der Medikamenten-Multis Mit der Lancierung des Anti-Covid-Mittels Molnupiravir hat der Pharmakonzern Merck eine beängstigende Machtfülle demonstriert. Werner Vontobel / 10.10.2021
Opioid-Krise: Geschädigte gehen fast leer aus Sperberauge Opioid-Krise: Geschädigte gehen fast leer aus Opfer und Hinterbliebene des Schmerzmittel-Skandals in den USA erhalten vom Milliardenvergleich nur Brosamen. Daniela Gschweng / 17.09.2021
«Meine Enkelin hat bereits ihre erste Covid-Impfung erhalten» «Meine Enkelin hat bereits ihre erste Covid-Impfung erhalten» Der bekannte Pharmakritiker Peter Schönhöfer hält die dritte Impfung für Erwachsene und das Impfen von Jugendlichen für sinnvoll. Martina Frei / 1.09.2021
Nachbetrachtungen zur Schweinegrippe-Pandemie Nachbetrachtungen zur Schweinegrippe-Pandemie Ein Fachartikel beleuchtete 2012 Interessenkonflikte und Panikmache bei der Schweinegrippe-Pandemie. Er ist immer noch lesenswert. Peter S. Schönhöfer, Hermann Schulte-Sasse / 31.08.2021
Ärzteorganisationen laufen Sturm wegen Firmenkauf Ärzteorganisationen laufen Sturm wegen Firmenkauf Der Tabakkonzern Philip Morris möchte eine Pharmafirma kaufen, die Medikamente gegen Lungenschäden bei Rauchern entwickelt. Martina Frei / 17.08.2021
Frauen sollen Pille mit unbekanntem Risiko schlucken Frauen sollen Pille mit unbekanntem Risiko schlucken Mit «Drovelis» ist kürzlich eine Verhütungspille auf den Markt gekommen, deren Thromboserisiko man erst in sechs Jahren kennt. Barbara Marti / 10.08.2021
Mit Waisenmedikamenten viel Geld verdienen Mit Waisenmedikamenten viel Geld verdienen Die Zeitschrift "Gute Pillen – Schlechte Pillen" zeigt auf, wie mit Medikamenten gegen seltene Krankheiten Geld gemacht wird. Gute Pillen - Schlechte Pillen / 3.08.2021
Opioid-Skandal: Wie Milliardärs-Familie die Justiz austrickste Opioid-Skandal: Wie Milliardärs-Familie die Justiz austrickste Die Sackler-Family hat Hunderttausende von Toten auf dem Gewissen. Warum sie trotzdem gut wegkommt, recherchierte die NYT. Christa Dettwiler / 29.07.2021
In San Francisco starben 2020 mehr an Überdosis als an Corona Sperberauge In San Francisco starben 2020 mehr an Überdosis als an Corona Opioidhaltige Schmerzmittel wie Fentanyl kosteten in San Francisco über doppelt so vielen Menschen das Leben wie die Pandemie. Urs P. Gasche / 4.07.2021
Hohe Medikamentenpreise für die Forschung? Oft Fehlanzeige. Hohe Medikamentenpreise für die Forschung? Oft Fehlanzeige. Milliarden fliessen nicht in Forschung und Entwicklung, sondern in die Taschen von Risiko-Investoren. Ein Beispiel. Urs P. Gasche / 28.05.2021
Misstrauen gegen Impfhersteller kommt nicht von ungefähr Misstrauen gegen Impfhersteller kommt nicht von ungefähr Pharmakonzerne müssen sich selber an der Nase nehmen, wenn man ihnen unterschiebt, Arzneimittelstudien zurechtzubiegen. Urs P. Gasche / 3.05.2021
Tödliche Pillen: Nach 11 Jahren eine Busse und bedingte Strafe Tödliche Pillen: Nach 11 Jahren eine Busse und bedingte Strafe «Schlankheitspillen: Tausende erlitten einen Herzklappenfehler und rund 2000 Frauen und Männer starben. Erst jetzt ein Strafurteil. Urs P. Gasche / 6.04.2021
Opioid-Krise: Sackler-Familie gibt Kontrolle ab Sperberauge Opioid-Krise: Sackler-Familie gibt Kontrolle ab Der neueste Insolvenzplan von Purdue Pharma sieht vor, dass Konzerngewinne für Suchtbekämpfung verwendet werden müssen. Daniela Gschweng / 19.03.2021
Rabatt für Herz-Operationen mit Zugabe Herzschrittmacher Rabatt für Herz-Operationen mit Zugabe Herzschrittmacher Kardiologen streiten sich mit Herzchirurgen – zum Nachteil von Patientinnen und Patienten. Das hat der «Beobachter» aufgedeckt. Urs P. Gasche / 3.12.2020
So funktioniert der hybride Krieg – der gegen Russland So funktioniert der hybride Krieg – der gegen Russland Russland führe einen hybriden Krieg gegen den Westen, so ein oft gehörter Vorwurf. Und wie hybrid «schiesst» der Westen? Christian Müller / 3.12.2020
Big Pharma – Profite zu jedem Preis Big Pharma – Profite zu jedem Preis Der Staat finanziert die Forschung, Pharmafirmen streichen die Gewinne ein und halten billige Medikamente bewusst zurück. Monique Ryser / 8.10.2020
Novartis ist Wiederholungstäterin: Bestechung und Schmiergelder Novartis ist Wiederholungstäterin: Bestechung und Schmiergelder Zum Verkauf teurer Medikamente war jedes Mittel recht. Ärzte liessen sich gerne bestechen. Ein 730-Millionen-Vergleich in den USA. Urs P. Gasche / 4.07.2020