Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Nach dem Nato-Krieg in Afghanistan

Von 2001 bis 2021 führte die Nato unter Führung der USA in Afghanistan einen «Krieg gegen den Terror».

Frauen Afghanistan 1

Wie afghanische Studentinnen im Untergrund rebellieren

Pascal Derungs / 17.01.2023 Die Taliban verboten Frauen, an der Universität zu studieren. Viele Studentinnen protestieren dagegen und arbeiten online weiter.

Zeichnung Abu Zubaydah.png

Der Supreme Court hält US-Folterpraxis in Polen für Geheimsache

Pascal Derungs / 16.11.2022 Das Offenlegen von CIA-Folterungen gegen den mutmasslichen Terroristen Abu Zubaydah würde die «Nationale Sicherheit» gefährden.

Jemen.psforum

Ohne USA hätte es den furchtbaren Krieg in Jemen nicht gegeben

Urs P. Gasche / 11.10.2022 Die NZZ blendet diese Realität aus und schiebt die alleinige Schuld Saudi-Arabien zu.

31359618361_c8e3431c48_k_b

USA wollen Zivilbevölkerung in Kriegen künftig besser schützen

Daniela Gschweng / 12.09.2022 US-Luftangriffe töten häufig auch unbeteiligte Zivilisten. Das Verteidigungsministerium will das nun ändern.

Kommentar

Burka in Afghanistan: Westliches Versagen

Gudrun Harrer / 13.05.2022 Afghanistan wurde im August 2021 nicht von den Taliban erobert, es wurde vom Westen aufgegeben.

Kommentar

Die Gene des Krieges

Christian Campiche / 10.04.2022 Der Krieg in der Ukraine öffnet vielen die Augen, was Kriege konkret bedeuten – auch wenn sie in den Medien nicht so präsent sind.

Kommentar

Schulbildung für Mädchen: Afghanische Tragödie

Gudrun Harrer / 31.03.2022 Man kann die vom wirtschaftlichen Zusammenbruch des Landes am Leben bedrohten Afghanen nicht einfach ihrem Schicksal überlassen.

UKR.13

«Nie mehr Krieg» – Weder in der Ukraine noch anderswo

Urs P. Gasche / 22.03.2022 Die Folgen eines Krieges für die Betroffenen kann man selbst mit Bildern und Videos nicht drastisch genug darstellen.

Menschen Schutz U-Bahn-Stationen.RND

Nichts, aber auch gar nichts rechtfertigt den Angriffskrieg

Urs P. Gasche / 26.02.2022 Kein Versäumnis und kein Fehler des Westens und keine Oligarchen oder Faschistengruppen in der Ukraine sind Gründe für einen Krieg.

Afghanische-Flüchtlinge-in-Iran.Text

Ab Frühjahr könnten Hunderttausende Afghanen nach Europa kommen

Christa Dettwiler / 18.02.2022 Schon in der Kälte fliehen täglich über 4'000 Menschen aus Afghanistan vor Hunger und Elend nach Iran, viele weitere nach Pakistan.

Julian Assange 2011 vor Royal Court of Justice. Vor Asyl in ecuadorianischer Botschaft.CC BY-NC-SA 2.0

Von den USA, Grossbritannien und Schweden gnadenlos verfolgt

Ludwig A. Minelli / 4.01.2022 Der Fall Julian Assange zeigt: Die Macht erodiert das Recht. Der Bundesrat schweigt, und die Medien versagen.

211108-NYT-Kabul

«Die Taliban in meinem Schlafzimmer»

Christa Dettwiler / 19.11.2021 Ein Journalist der «New York Times» kehrt nach Afghanistan zurück und erzählt, wie der Erzfeind mit ihm umging.

800px-Supplying_the_Medical_Mission_DVIDS80303

Wie die Müllverbrennung des US-Militärs Tausende vergiftet hat

Daniela Gschweng / 13.10.2021 Giftiger Rauch aus sogenannten «Burn Pits», in denen auf US-Stützpunkten Müll verbrannt wird, machte tausende US-Soldaten krank.

Kommentar

Das Feldherren-Spiel: Eine Sportart in Deutschland

Helmut Scheben / 24.09.2021 Die Verteidigungsministerin sagte, Deutschlands Sicherheit sei am Hindukusch verteidigt worden. Klingt irgendwie bekannt.

ENDURING FREEDOM

Wer vom Afghanistan-Krieg profitierte

Daniela Gschweng / 15.09.2021 Die USA haben Milliarden in Afghanistan verlocht, geht die Erzählung. Das ist nur die halbe Wahrheit.

Sperberauge

« … wie sehr wir bei auswärtigen Nationen verhasst sind»

Christian Müller / 14.09.2021 Ob wir aus der Geschichte lernen können? So wie heute das US-Imperium, so ist damals auch das Römische Reich untergegangen.

Welcome_Home_Troops

Zum 9/11-Gedenktag: Die Bilanz des «Anti-Terror-Kriegs»

German Foreign Policy / 11.09.2021 20 Jahre nach 9/11 ist der Westen mit seinem «Anti-Terror-Krieg» total gescheitert, er hat aber Millionen Menschen umgebracht.

Afghanistan

Ein bisschen Hoffnung für Afghanistan

Erich Gysling / 7.09.2021 Der Krieg in Afghanistan hatte verheerende Folgen für das Land. Das zeigt ein aktuelles Buch.

Zbigniew Brzezinski ANTIMEDIA

«Der CIA war schon vor den Russen in Afghanistan»

Christian Müller / 28.08.2021 Was Zbigniew Brzeziński schon 1998 ausplauderte, darf in der Geschichte Afghanistans nicht unter den Teppich gewischt werden.

Taliban

Wie sich der Sieg der Taliban auf die Welt auswirkt

Gudrun Harrer / 27.08.2021 Der Rückzug der USA aus Afghanistan schafft Raum für andere Akteure und geopolitische Machtspiele.

Sperberauge

Polit-Kompetenz – gespiegelt in aussagekräftigen Zitaten

Christian Müller / 26.08.2021 In der Politik wird viel geredet. Dabei kommt es zu Formulierungen, die sogar in die Geschichtsbücher eingehen könnten.

Chappatte_Taliban

Die neuen Taliban?

Red. / 25.08.2021 .

Kommentar

Werden aus klaren Erkenntnissen auch die Konsequenzen gezogen?

Christian Müller / 22.08.2021 Das NATO-Debakel in Afghanistan mit über 100'000 Kriegsopfern müsste für alle Beteiligten Anlass sein, über die Bücher zu gehen.

Bildschirmfoto 2021-08-18 um 10.50.34

Die Illusion von der einzigen Weltmacht USA ist geplatzt

Helmut Scheben / 18.08.2021 Der Polit-Talk im Westen über Afghanistan vermeidet die entscheidende Frage: Wer war schuld an diesem Krieg?

Chappatte Afghanistan

Bessere Einfallstrassen für die Taliban – dank den USA

Red. / 17.08.2021

Flucht Engländer Kabul

Theodor Fontane: «Das Trauerspiel von Afghanistan»

Urs P. Gasche / 16.08.2021 Die Afghanen erleben Krieg nicht erst seit 30 Jahren. 1839 marschierten die Briten ein. Auf der Flucht verloren sie 14'500 Leute.

Taliban rücken in Afghanistan vor

«Herr Präsident, Sie wissen, was auf die Bevölkerung zukommt»

Jürg Müller-Muralt / 12.08.2021 Ein erfahrener früherer Mitarbeiter des US-Aussenministeriums macht dem US-Präsidenten schwerste Vorwürfe wegen Afghanistan.

Abzug der NATO-Truppen

NATO-Truppen ziehen ab – afghanische Helfer haben das Nachsehen

German Foreign Policy / 13.07.2021 Mitarbeitende der NATO-Truppen sind hochgefährdet: Deutschland verweigert ihnen die Einreise, die Taliban werden sie umbringen.

Contractor Afghanistan.Twitter.Pajhwok Afghan News

Afghanistan: Der Hightech-Krieg wird weitergehen

Helmut Scheben / 17.06.2021 Nach dem Abzug der regulären Truppen werden die USA weiter einen «verdeckten Krieg» führen. Mit Drohnen und privaten Einheiten.

Afhgan. Soldaten.PBS

Wie US-Milliarden für afghanisches Militär versickerten

Christa Dettwiler / 18.05.2021 Der Verkauf seines Gewehrs bringt einem Soldaten so viel, wie er in mehreren Monaten verdient.

US-Soldaten in Afghanistan

Nato-Krieg in Afghanistan forderte über 170’000 Tote

Urs P. Gasche / 26.04.2021 Weiterhin Anschläge, Korruption, Drogen und Frauendiskriminierung – nach 20 Jahren und Kosten von über einer Billion Dollar.

Guantanamo.DOD

Das Schicksal der «gefährlichsten Terroristen» in Guantanamo

Christa Dettwiler / 16.04.2021 Drei der ersten, inzwischen freigelassenen Häftlinge vertraten in Katar die Taliban am Verhandlungstisch mit den USA.

SirajuddinHaqqani

Haqqani: «Vor einem historischen Abkommen in Afghanistan»

Urs P. Gasche / 22.02.2020 Der stellv. Taliban-Anführer Siradschuddin Haqqani kündigt in der New York Times den Abzug der Nato-Truppen an.

Sperberauge

Rekord-Bombenhagel über Afghanistan: Nicht erwähnenswert

Urs P. Gasche / 13.12.2019 Einzelne Anschläge der Taliban machen zuweilen Schlagzeilen, kaum aber die dauernden Einsätze der Nato mit Bomben und Drohnen.

CIASoeldner

CIA-Söldner in Afghanistan foltern und terrorisieren

Urs P. Gasche / 5.01.2019 Schandtaten, die unbestraft bleiben, treiben Teile der Zivilbevölkerung in die Arme der Taliban. Das zeigt eine Recherche vor Ort.

800pxMQ1_Predator_controls_20070807

Der US-Drohnenkrieg geht weiter

D. Gschweng / 5.12.2018 Donald Trump scheut meist keine Mühe, die Politik seines Vorgängers ungeschehen zu machen – mit einer folgenschweren Ausnahme

Compound_Entrance_KabulKopie

Gepanzerte Fahrten durch Kabul ohne Aussteigen

Urs P. Gasche / 28.06.2018 Die ländliche Entwicklung soll den Teufelskreis von Armut, Gewalt und Fragilität brechen, sagt ein Schweizer Entwicklungsberater.

afghanistan

Trumps Kehrtwende in Afghanistan

Andreas Zumach / 15.09.2017 Trump hatte den Abzug aus Afghanistan versprochen, nun stockt er die Truppen auf. Das Hauptmotiv: Es locken reiche Bodenschätze.

Minerals_Afghanistan

In Afghanistan locken riesige Rohstofflager

Urs P. Gasche / 23.08.2017 NYT: Der korrupte Präsident Ghani hat Trump versprochen, Konzerne könnten Rohstoffe im Wert von einer Billion Dollar ausbeuten.

USSoldateninAfghKopie

Zahlen und Fakten zum Nato-Krieg in Afghanistan

Urs P. Gasche / 20.06.2017 2017 gab Präsident Trump sein OK für mehr US-Truppen in Afghanistan. Seit 2001 forderte der Krieg eine halbe Million Todesopfer.

A_Soldaten_NGCKopie

US-Megabombe kaschiert Desaster in Afghanistan

Urs P. Gasche / 29.04.2017 Der seit 2001 von den USA geführte Nato-Krieg in Afghanistan ist noch längst nicht zu Ende. – Eine erschreckende Zwischenbilanz.

Sperberauge

Russlandversteher in Berlin mit 2000 Euro bestraft

Wer die Waffenhilfe an die Ukraine ablehnt und Verständnis für die «Sonderoperation» zeigt, riskiert Geld- oder Freiheitsstrafe.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Falken wollen ernsthaft die Krim «befreien»
  • Zahlen mit Münz und Nötli ist zunehmend verpönt
  • «Für die, die in den Krieg, in die Schlacht ziehen müssen»
  • Der Veganer, das Mangelwesen

WEITER SOLCHE ARTIKEL?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an die Stiftung SSUI können
Sie bei den Steuern abziehen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version
Ins.Apple.braun. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Konzerne_UggBoyUggGirl

Die Macht von Konzernen und Milliardären

Wenn Milliarden-Unternehmen und Milliardäre Nationalstaaten aushebeln und demokratische Rechte zur Makulatur machen.

Ukraine_Sprachen

Die Ukraine zwischen Ost und West: Jetzt von Russland angegriffen

Die Ukraine wird Opfer geopolitischer Interessen. Die Nato wollte näher an Russland. Seit dem 24.2.2022 führt Russland einen Angriffskrieg.

Plünderung Weltmeere

Die Plünderung der Weltmeere

Das reichhaltige und wundervolle Leben im Meer wird dezimiert. Industriell und rücksichtslos bis zum Ende.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Der Veganer, das Mangelwesen
  2. Ex-Brigade-General Erich Vad fragt: Was sind die Kriegsziele?
  3. Kriminelle Wissenschaftler betrügen mit Künstlicher Intelligenz
  4. NATO-Beitritt Schwedens: US-Senator blockiert Kampfjet-Deal
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Schachen-/Amlehnstrasse Kriens: Nein zu Tempo 30
    vom 27.01.2023
  • Horwer Baugenossenschaft baut 180 neue Wohnungen
    vom 27.01.2023

FrauenSicht

  • «Prostitution ist Gewalt, kein Job»
    vom 22.01.2023
  • Kritikerin gerechter Sprache findet mediale Bühne
    vom 18.01.2023
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer