Energiepolitik: Die SP redet, aber handelt nicht upg / 15.05.2011 Die SP Schweiz fordert das sofortige Abschalten des KKW Mühleberg. Wenn sie nur wollte, könnte die Berner Regierung es selber tun.
Gen-Saatgut: Monsanto wälzt Haftung auf Käufer ab upg / 11.05.2011 Der Weltkonzern zahlt Bauern selbst bei Riesenschäden, die sein genverändertes Saatgut anrichtet, höchstens den Preis des Saatguts.
Kraftwerk «Linthal 2015» wird auf Kalk gebaut Hanspeter Guggenbühl / 11.05.2011 Die Schweiz investiert Milliarden in Pumpspeicher-Kraftwerke. Doch die Nutzung dieser Strombatterien ist fraglich.
Frauenquote in Verwaltungsräten mit Sanktionen Barbara Marti / 11.05.2011 Frankreich hat eine Frauenquote für Aufsichtsräte beschlossen. In Italien und Belgien liegen ähnliche Vorschläge dem Parlament vor.
Ratingagenturen sollen jetzt vor den Strafrichter upg / 22.04.2011 Sie haben die Anleger irregeführt und sind für die Finanzkrise wesentlich verantwortlich. Sie selber haben dabei enorm verdient.
Mühleberg: Zuganker um Kernmantel sind unsicher Marcel Hänggi / 21.04.2011 Das Gutachten sollte geheim bleiben. Doch jetzt hat es die WOZ veröffentlicht. Die Zuganker müssen Risse des Kernmantels sichern.
In Fukushima arbeitet Japans Strahlenproletariat upg / 18.04.2011 Die «Helden von Fukushima» erhalten vier Tage Instruktion, werden verstrahlt und mit 150 Franken abgespeist. Das berichtet die taz.
Grossbanken-Risiken noch nicht unter Kontrolle Peter Hablützel / 17.04.2011 Obwohl die Bundesbehörden gesetzlich sofort handeln könnten, warten sie auf Entscheide des Parlaments. Die Bankenlobby freut sich.
Sie profitieren schamlos von BP-Milliarden Red. / 14.04.2011 Die Öl-Katastrophe im Golf von Mexiko kostete BP bisher 16 Milliarden. Beim Geldverteilen dominieren Korruption und Misswirtschaft.
Island wehrt sich verzweifelt gegen Erpressung upg / 13.04.2011 Geldgierige Anleger haben von Islands Banken hohe Zinsen kassiert. Nach der Pleite wollen sie ihre fünf Milliarden Dollar zurück.
Der Schweizer Waffenhändler aus Wohlen BE Philippe Kropf / 11.04.2011 Heinrich Thomet ist seit Jahren im internationalen Waffengeschäft. Gerichtsakten und Recherchen haben Zwielichtiges aufgedeckt.
Novartis-Medikament wirkt bei chronischer Leukämie upg / 4.04.2011 Sofern Patienten den Blutkrebs zwei Jahre erfolgreich überstehen, leben sie dank Glivec weitere Jahre ohne höheres Todesrisiko.
Nach einem unerwarteten Ereignis wenig im Griff upg / 25.03.2011 Bei einer schweren KKW-Panne versagt das eingeübte Notfall-Szenario. Jedenfalls hatte das bereits der Unfall in Harrisburg gezeigt.
«In Libyen werden die Erdöl-Reserven neu verteilt» upg / 24.03.2011 Das erklärt der Zürcher Publizist René Zeyer, Autor des Bestsellers «Bank. Banker. Bankrott», in einem Leitartikel vom Journal21.
Private Konzerne stärkten Ghadhafis Macht upg / 24.03.2011 Öl-, Kommunikations- und andern Konzernen standen Gewinne näher als eine saubere Weste. Sie haben Ghadhafi und Söhne geschmiert.
Atomfreie Wege in die Schweizer Energiezukunft Hanspeter Guggenbühl / 23.03.2011 Die Schweiz kann ohne neue Atomkraftwerke in die Energiezukunft schreiten - sofern Bundesrat, Parlament und Volk das wollen.
Atomenergie stagniert trotz "Renaissance" Hanspeter Guggenbühl / 15.03.2011 Stromlobbyisten künden eine «Renaissance der Kernenergie» an. Trotzdem sinkt weltweit die Bedeutung des Atomstroms.
Ein schwerer Atomunfall bleibt am Volk haften Hanspeter Guggenbühl / 14.03.2011 Ein Atomunfall kann Tausende von Milliarden kosten. AKW-Betreiber müssen nur einen Klacks versichern. Die Kosten zahlt das Volk.