Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Konsum

Einwanderungsland_Zeichnung

Darfs noch ein bisschen mehr sein?

Romano Paganini / 25.01.2019 Die Antworten auf die Migrationsfragen hängen eng mit unserem Konsumverhalten zusammen.

Kinder_TVWerbung_MMKopie

TV-Werbung verführt Kinder zu überzuckertem Frühstück

Michael Baumann, higgs. / 25.01.2019 Sehen Kinder im Vorschulalter im Fernsehen Werbung für süsse Frühstücksflocken, essen sie tatsächlich auch häufiger davon.

biokunststoff_bioplastik

Warum Bioplastik meist gar nicht so «bio» ist

D. Gschweng / 20.01.2019 Es wird als nachhaltige Alternative zur Plastikschwemme gehandelt, dabei ist schon der Begriff «Bioplastik» irreführend.

Sperberauge

Verurteilt: Apple und Samsung machten Handy bewusst kurzlebig

Red. / 26.10.2018 Software-Updates machten Geräte absichtlich langsam, um zum früheren Neukauf anzuregen. Das sagt Italiens Wettbewerbsbehörde.

Sperberauge

Postfinance stoppt Lohnzahlung und kassiert Gebühren

Red. / 5.10.2018 Postfinance unterbrach willkürlich einen Dauerauftrag – ohne Begründung und ohne Entschuldigung.

cocacola

Mexiko: So macht Coca-Cola die Bevölkerung krank

Daniela Gschweng / 10.09.2018 Die Einwohner des mexikanischen Bundesstaats Chiapas trinken viel zu viele Süssgetränke – weil es zu wenig sauberes Wasser gibt.

MonokulturSiegfriedRabanserflickrcc_Aufmacher

Betrifft 23. September: Weiterlesen lohnt sich

Hans Steiger / 23.08.2018 Das ausgewogenere neue «Abstimmungsbüchlein» empfiehlt auf der letzten Seite ein Ja und zwei Nein. Es lohnt sich, weiter zu lesen.

swisscom

Die Swisscom und das Brotmesser auf dem Geschirrschrank

Niklaus Ramseyer / 21.08.2018 Die Swisscom macht mein Internet ungefragt schneller – und teurer. Wenn ich das nicht möchte, muss ich ein Formular ausfüllen.

BildSmartphoneNutzerinnen

Welt retten in der Just-in-Time-Spirale – aussichtslos

Hanspeter Guggenbühl / 17.08.2018 Digitale Technik bringt schnelle Resultate und kurzfristigen Genuss. Langfristige Aufgaben bleiben ungelöst. Ein Gedankengang.

Sperberauge

Einkäufe im Internet: Am Vormittag 30 Prozent teurer

Red. / 14.08.2018 Stündliche Preisänderungen: Konsumentinnen und Konsumenten wissen bei Online-Käufen nicht, ob sie sparen oder zu viel zahlen.

Reiset um die Welt, solang sie noch nicht schmilzt *

Hanspeter Guggenbühl / 4.08.2018 Wir reisen um die Wette, um den Klimawandel zu beobachten, den wir mit unserem Reisen verursachen. Eine Sommergeschichte.

Senegal: Wie Überfischung ein Land ruiniert

Daniela Gschweng / 28.07.2018 Nach jahrzehntelanger Überfischung ist die Küste des Senegal leergefischt. Was an Fisch übrig ist, landet auch auf Europas Tischen.

milk3455394_1920

Das saubere Image der Milch bröckelt

Tobias Tscherrig / 9.07.2018 Ist Milch wirklich so gesund wie angepriesen? Darüber ist unter Wissenschaftlern und Medizinern ein Glaubenskrieg entbrannt.

PlastikFrrchtekorrigiert

Wenn das Label zwischen den Zähnen klebt

Hanspeter Guggenbühl / 1.07.2018 Ihr Format ist mini. Das Problem kleiner als Mikroplastik im Meer. Trotzdem die Frage: Wozu braucht's auf Früchten Kleber?

Titel_kozertifikate

Palmöl, Fische und Textilien: «Öko» ist nicht immer Öko

Daniela Gschweng / 21.05.2018 Nachhaltigkeitszertifizierungen garantieren häufig keine Öko- und Sozialstandards. Das stellt eine unabhängige Studie fest.

Sprachlupe: Mit Reisebegleiter sprachkundig speisen

Daniel Goldstein / 5.05.2018 Wenn’s die Wirtin nicht schon getan hat, kann’s der Gast nachholen: Kuriose Übersetzungen im Menu dank Online-Hilfe enträtseln.

Mikroplastik_titelbild

Verstecktes Mikroplastik in Bodylotion

Daniela Gschweng / 14.03.2018 Mikroplastik findet sich auch dort, wo man es nicht erwartet. Ein Vergleichsportal fand es in drei von zwölf Bodylotions.

landfill879437_960_720

Osteuropa bekommt schwarzen Peter im Müll-Roulette

Daniela Gschweng / 12.03.2018 China will künftig weniger Müll aus Europa. Nun drohen osteuropäische Länder zur Müllkippe zu werden.

Sperberauge

Stiwa: Die besten rezeptfreien Medikamente

Red. / 8.03.2018 Bei Erkältung, Schnupfen, Schmerzen, Verstopfung, Durchfall oder bei Schürfwunden: Die Stiftung Warentest bewertet und gibt Tipps.

Sprachlupe: Gut geduzt ist halb verkauft – oder?

Daniel Goldstein / 24.02.2018 Da bekommst du Post von irgendwem – und der duzt dich! Das ist frech – ganz im Unterschied zum Du, das Sie am Anfang gelesen haben.

Iceland_supermarket_front

Britischer Supermarkt wird plastikfrei

Daniela Gschweng / 20.02.2018 Die Supermarktkette «Iceland» ist weltweit die erste, die ohne Plastikverpackungen auskommen will.

Kanada_Antispam_Front-1

Schluss mit Krankenkassen-Anrufen und E-Mail-Spam!

Urs P. Gasche / 31.12.2017 Kanada schränkt ärgerliche Spam-E-Mails und belästigende Anrufe stark ein. Warum tun die Mehrheitsparteien SVP, FDP und CVP nichts?

Unbenannt3

In der Stadt Yiwu ist immer Weihnachten

Peter G. Achten / 24.12.2017 Nicht nur im Westen, sondern auch in der chinesischen Stadt Yiwu weihnachtet es sehr. Aber das ganze Jahr über. Warum?

bergbauernmilch1986

Glyphosat: Erste Molkerei verbietet das Herbizid

Daniela Gschweng / 12.11.2017 Die EU-Kommission überlegt, ob sie die Zulassung für Glyphosat verlängern soll. Eine Molkerei hat schon eine Entscheidung gefällt.

Nutella

Nutella: Mehr Zucker & Milchpulver, weniger Kakao

Red. / 7.11.2017 Herstellerin Ferrero hat die Rezeptur von Nutella geändert. Die genaue Menge der Zutaten muss nicht deklariert werden.

ddddddd

Mineralwasser: Die unnötige Milliarden-Industrie

Tobias Tscherrig / 18.10.2017 Die Industrie verdient mit abgepacktem Wasser Milliarden. Dabei gibt es selten einen Grund, der für den Kauf der Produkte spricht.

Nestle-1

Nestlé mit einem Heer ahnungsloser Verkäuferinnen

Tobias Tscherrig / 14.10.2017 Nestlé vertreibt Junk-Food und Süssgetränke an brasilianische Unterschichten. Übergewicht, Diabetes und Herzkrankheiten nehmen zu.

Kommentar

Von 3. Säule-Anlagefonds rate ich ab

Alain Lauber / 18.09.2017 «Mein 3.-Säule-Konto bringt fast keinen Zins. Mein Bank‹berater› verspricht höhere Renditechancen mit Anlagefonds». Meine Antwort.

Sperberauge

Bargeld darf nicht verschwinden!

Christian Müller / 20.08.2017 Die Banken mögen das Bargeld überhaupt nicht. Aber das Bargeld muss unbedingt erhalten bleiben.

Sperberauge

Extremes Schröpfen von Schweizer Konsumenten

Tobias Tscherrig / 16.07.2017 Die massiven Preisunterschiede zu Deutschland lassen sich nicht mit höheren Löhnen oder Mieten etc. rechtfertigen.

Checkinouta

United Airlines wirft Passagier raus

Red. / 20.04.2017 -

Leon_Schlumpf

Warum die Lenkungsabgabe ein Papiertiger blieb

Hanspeter Guggenbühl / 2.02.2017 Ende Januar lehnte die Energiekommission des Nationalrats eine Energielenkungsabgabe ab. Hier die Analyse dazu – geschrieben 2012.

Stiwa

Unabhängige Informationen lassen sich verkaufen

Red. / 9.01.2017 Die inseratefreien Publikationen der «Stiftung Warentest» bleiben dank höheren Abopreisen und steigenden Online-Einnahmen rentabel.

Gerhard_Schwarz-3

Gerhard Schwarz, kaufen Sie häufiger selber ein!

Urs P. Gasche / 8.01.2017 Sie sind ex-NZZ-Redaktor, ex «Avenir Suisse»-Direktor und «Ordnungspolitiker» und ignorieren, dass ein Markt Transparenz braucht.

Radios_Welt_460

Mit zwei Klicks unzählige Radiosstationen der Welt

Red. / 3.01.2017 Eine Trouvaille für Radio-Liebhaber: Auf dieser Weltkarte im Internet mit der Maus den Ort suchen, auf Sender klicken – und hören.

schwein_vgt

Schweizer Fleischlobby unterliegt vor Gericht

Daniela Gschweng / 18.12.2016 Triste Bilder aus der Tierhaltung passten dem Fleischverband nicht. Doch diese seien realitätsnah und legal, befand ein Gericht.

Sprachlupe: Xmas steht für Cash statt für Christus

Daniel Goldstein / 19.11.2016 Statt fröhlich und gnadenbringend ist die Weihnachtszeit merry und gabenbringend, sie heisst Xmas Time und: Sie hat schon begonnen.

Fonds_Kantonalbank_BL_Montage3Kopie

Bank«berater» ködern mit unrentablen Mischfonds

Alain Lauber / 14.11.2016 Wegen der Negativzinsen haben Obligationen einen Wert weit über Nennwert. Die Rendite darf deshalb nicht am Coupon gemessen werden.

klau

Datenklau bei Kreditkarten: Leichter als man denkt

Red. / 15.10.2016 Mit einer Schnüffel-App auf dem Smartphone können Betrüger Daten von Kreditkarten heimlich ausspionieren und missbrauchen.

Glosse

Ran an den Food!

Beat Gerber / 12.09.2016 Das neue Festival «Food Zurich» tischt derzeit in der Limmatstadt üppig auf. Mit Werbespeck fängt es die kulinarischen Mäuse.

Aspirin_Bild_de_81_Prozent

Aspirin-Preise, die Kopfweh machen

Urs P. Gasche / 7.09.2016 Preise für Aspirin können Pharmafirmen ohne staatlichen Einfluss festlegen. In der Schweiz verlangt Bayer viel mehr als anderswo.

Chappatte_FerienKopie-1

«Für 50 $ erhalten Sie in der Schlange mehr Platz»

Red. / 29.07.2016 -

Bildschirmfoto20160608um16_00_38

Die Ausbeutung in der Textilindustrie geht weiter

Daniela Gschweng / 13.06.2016 Vor drei Jahren starben bei einem Brand in einer Textilfabrik in Bangladesch 1‘100 Menschen. Geändert hat sich seither wenig.

EURO 2016: Bisher 9 Millionen Euro für die Schweiz

Daniela Gschweng / 11.06.2016 Für die Qualifikation zahlte die UEFA der Schweiz 8 Millionen Euro. Der erste Sieg in der Quali-Runde war 1 weitere Million wert.

Ohne Jianbing läuft in Peking gar nichts

Peter G. Achten / 15.05.2016 Pekinger Pfannkuchen oder Crêpes Pékinoises sind nur schwache Umschreibungen für das ultimative Pekinger Frühstück Jianbing.

Glosse

Gedanken zum undenkbaren Wegdenken

Hanspeter Guggenbühl / 15.04.2016 Warum Denkende Kirchenchöre, Plastiksäcke und Anderes nicht wegdenken können.

tanken-1

Wie Tanktourismus die Treibstoffbilanz verfälscht

Hanspeter Guggenbühl / 22.03.2016 Der starke Franken stoppte den Tanktourismus. Folge: Der Treibstoffabsatz sank, obwohl der Verbrauch im Inland zugenommen hat.

Strompreis-1

Wie hoch welcher Strompreis wirklich ist

Hanspeter Guggenbühl / 15.03.2016 Kostet Strom 2,8 oder 30 Rappen/kWh? Beides stimmt. Wichtig ist, zu wissen, um welchen Strom es sich handelt. Dazu ein Überblick.

naturaplan_ch

Wie die Bevölkerung ihren Bio-Konsum überschätzt

Hanspeter Guggenbühl / 17.02.2016 Glaubt man Umfragen, ist der Schweizer Biomarkt riesengross. Doch die Befragten färben sich viel grüner als sie sind.

Rightmove_estate

Die Maschen der Wohnungsbetrüger

Heinz Moser / 7.02.2016 Vorsicht bei Wohnungen zu Schnäppchenpreisen: Betrüger wollen nur happige Kautionen einstreichen.

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →

Sperberauge

Cancel Culture: Tamedia-Umfrage entlarvt eigene Bequemlichkeit

Die Berichterstattung über eine nicht repräsentative Umfrage zeigt, wie wenig der Begriff für Journalismus taugt.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Perfide Tricks: Allianz geht gegen Versicherte vor
  2. 150 Billionen Franken Spekulationsgelder sind ausser Kontrolle
  3. Ständerat hat 2016 die Pleite der Credit Suisse mitverursacht
  4. Zitate für die Geschichtsbücher zum Fall Credit Suisse

EINLADUNG SPENDEN

2023-01-Spendeninserat_v0-14
Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Lobbyist_Hand

Macht und Einfluss von Lobbys

Für Anliegen zu lobbyieren ist legitim. Doch allzu mächtige Lobbys korrumpieren Politik und Gesellschaft.

Tasche_Hintergrund

Konsumentenschutz

Einseitige Vertragsklauseln. Täuschungen. Umweltschädlich. Hungerlöhne. Erschwerte Klagemöglichkeiten.

Portrait Patrick Jerg 2

Das Spiel: Alle Beiträge

Spielen macht Spass. Und man lernt so vieles. Ohne Zwang. Einfach so.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Ständerat hat 2016 die Pleite der Credit Suisse mitverursacht
  • Die Abfall-Revolution muss warten
  • Google-Abgaben für Medien: bequem, aber fragwürdig
  • Perfide Tricks: Allianz geht gegen Versicherte vor
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Wo High-Tech, Recyclingbeton und Kunst aufeinandertreffen
    vom 02.04.2023
  • Der Gletschergarten wird «auf den Kopf gestellt»
    vom 01.04.2023

FrauenSicht

  • «Ich will nur, dass die Männer keine Frau mehr kaufen»
    vom 22.03.2023
  • Schweizer Behörden bevormunden Frauen
    vom 20.03.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Nächste Seite »
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer