Lob für Coop – Kritik an Coop und Migros Mireille Mata / 18.03.2015 Coop boykottiert EU-Zeitschriften: Bravo! – Coop und Migros verkaufen Trauben und Spargeln aus Übersee. Aufruf zum Kaufboykott!
Novartis: Aus Alt mach Neu – aber viel teurer Red. / 27.02.2015 Novartis hat die Hustentropfen Resyl vom Markt genommen und verkauft jetzt NeoCitran Tropfen: Das Gleiche, aber fast 70% teurer.
Sperberauge NZZ für Konzerne, nicht Konsumenten upg / 22.12.2014 Sinkt der Erdölpreis, ist es schlecht für einige Konzerne. Darum bezeichnet die NZZ den Preissturz als «bedrohlich».
Glosse Sprachlust: Wo der Appetit vor dem Essen vergeht Daniel Goldstein / 29.11.2014 Auf Menus oder Verpackungen steht nicht mehr nur, was da zu kaufen ist, sondern auch, wie man sich zu fühlen hat: als Geniesser.
Frauen zahlen fürs Gleiche mehr als Männer Red. / 16.11.2014 Für Frauen kosten Wegwerfklingen in Frankreich mehr als das Doppelte. In Kalifornien sind geschlechtsspezifische Preise verboten.
Sperberauge Extra-Profit ist wichtiger als Bio Red. / 31.10.2014 Weniger aus Liebe zur Natur pushen Coop und Migros Bio-Produkte. Überrissene Gewinnmargen sind das Hauptmotiv.
Kauf&Nutzung – Nur mit Bedarfsnachweis Jürgmeier / 30.10.2014 Der Zürcher Kantonsrat fällt einen visionären Entscheid und weiss es, womöglich, nicht einmal. Ein Offener Brief.
Sperberauge Swisscom diskriminiert Schweizer upg / 10.10.2014 Mit dem gleichen Abo der Swisscom sind Auslandtelefone und SMS in der Schweiz teurer als in Liechtenstein.
Shell düpiert Tessiner Kunden – einmal mehr Christian Müller / 30.09.2014 Tessiner Shell-Kunden tanken oft zu höheren Preisen. Jetzt sollen sie auch noch die Tankstelle wechseln und bei Migrol tanken.
Gewerbelobby will Konsumentenschutz schwächen upg / 16.09.2014 Der Gewerbeverband kritisiert Subventionen für Konsumentenorganisationen. Seine Mitglieder kassieren aber x-mal mehr Bundesgelder.
Sperberauge Airlines müssen zurückzahlen upg / 10.07.2014 Wer ein Flugticket vor Abflug zurückgibt bzw. storniert, hat Anrecht auf eine teilweise Zurückzahlung.
Schneider-Ammans Regelungswut gegen Sara Stalder upg / 18.06.2014 Bundesrat und Parlament nutzen lächerlich geringe Subventionen aus, um die Konsumentenorganisationen zu disziplinieren.
Darum ist die Konsumentenlobby so schwach Red. / 14.06.2014 Die SKS feiert ihr 50-Jahr-Jubliläum. Der «Beobachter» wollte wissen, weshalb Konsumenten im Google-Zeitalter noch Schutz brauchen.
So werden Touristen abgezockt Christian Müller / 14.06.2014 Zwölf und mehr Prozente an Marge werden beim Geldwechsel an Flughäfen kassiert. Ein schneller Gewinn auf Kosten der Gutgläubigen.
Kommen bald erste Gentech-Tiere auf unsere Teller? Billo Heinzpeter Studer / 2.06.2014 Die US-Firma AquaBounty lobbyiert seit Jahren, dass die US-Lebensmittelbehörde FDA ihren Gentech-Lachs zulässt.
Sperberauge Doppelt so hohe Löhne und Mieten? Mireille Mata / 7.05.2014 Unilever-Produkt fast dreimal so teuer wie in Deutschland. Ei mit «Kinder Überraschung» 129% teurer.
Sperberauge Weisse Paket-Etiketten NICHT nötig Mireille Mata / 1.05.2014 Man darf Pakete auch von Hand adressieren – mit Grossbuchstaben. Die Post versucht, Etiketten zu verkaufen.
Dem durstigen Drachen geht das Wasser aus Peter G. Achten / 18.04.2014 In Nordchina fehlt es an Wasser. Ein gigantisches Projekt soll Abhilfe schaffen: Wasser vom Süden wird quer durchs Land umgeleitet.
Milch ist nur die Beilage Eveline Dudda / 13.04.2014 Preisunterschiede bei der Trinkmilch entstehen vor allem wegen unterschiedlichen Verpackungen – aber kaum wegen der Milch.
…es läuft der Autosalon und niemand geht hin upg / 9.03.2014 «Die Jungen wollen nicht mehr stundenlang das Lenkrad halten, um irgendwohin zu gehen», schreibt der 19-jährige «Digital Native».
Sperberauge Threema ist Alternative zu WhatsApp upg / 26.02.2014 Neuer Test der Stiftung Warentest: WhatsApp als «sehr kritisch» beurteilt. Nur «Threema» mit Note «unkritisch».
Sperberauge Nur noch Fische mit WWF-Label upg / 4.02.2014 Als erster Grossverteiler verkauft die Migros im Offenverkauf nur noch Fische mit WWF-Label gegen Überfischung.
Die Angst der Behörde vor Käse-Transparenz Eveline Dudda / 20.01.2014 Nicht nur der Emmentaler hat Löcher. Auch bei der Verteilung der Verkäsungszulage des Bundes – 265 Mio Franken – gab es ein Loch.
Schweizer Wirtschaft zwischen Geld und Gut Hanspeter Guggenbühl / 11.01.2014 Die Wirtschaft kreist um Geld und Gut. Während die Geldmenge wächst, schrumpfen die Vorräte an materiellen Gütern. Ein Vergleich.
Der legendäre Ravioli-Beitrag des Kassensturz upg / 8.01.2014 Zum 40-jährigen Jubiläum des Kassensturz zeigte das Fernsehen kurze Ausschnitte des Raviolifilms. Hier der Beitrag in voller Länge.
Glosse Von gut gestimmten und verstimmten Konsumenten Hanspeter Guggenbühl / 6.01.2014 Der Index der Konsumentenstimmung steigt und die Wirtschaft wächst, wenn Produkte schneller kaputt gehen. Das verstimmt.
Weitere Kinder-Ausbeutung macht T-Shirts so billig Melanie Keller / 3.01.2014 Statt in Schulen zu lernen, müssen in Bangladesch noch immer Millionen Kinder in Kleiderfabriken schuften. Journalist war vor Ort.
Schweizer Stromkonsum auf Rekordstand Hanspeter Guggenbühl / 30.12.2013 Der Schweizer Stromverbrauch war im hydrologischen Jahr 2012/13 so hoch wie nie zuvor. Der Handel schrumpfte nur vermeintlich.
Weihnachten ein Fest der Besinnung? Christian Müller / 19.12.2013 Fressen, Freude und Frohlocken. Wer weiss denn noch, worum es ursprünglich ging? Ein persönlicher Lese-Tipp.
Antworten auf Fragen nicht nur von Verkehrssündern Red. / 15.12.2013 Der Jubiläums-Ratgeber vom «Beobachter» gibt Antworten für fast alle Lebensfragen. Vorschlag für ein nützliches Weihnachtsgeschenk.
Auch deshalb sind die Strassen verstopft! Christian Müller / 23.11.2013 Die Klagen über zunehmend verstopfte Autobahnen sind bekannt. Die hohe Belastung kommt nicht zuletzt von den grossen Brummern.
Verlage behandeln Trauerfamilien als Goldesel Matthias Strasser / 19.11.2013 Todesanzeigen sind in der Schweiz fast alle sehr gross. Das hat einen Grund: Verlage akzeptieren keine kleineren Trauerinserate.
Sperberauge Und woher kommt das Geld? Christian Müller / 27.10.2013 »Die Schweiz am Sonntag» hat ein klares Erfolgsrezept: Primeur und Provokation. Auch «vergessen» ist erlaubt.
Glosse Die Gratiskultur – und was sie uns kostet Hanspeter Guggenbühl / 4.10.2013 Konsumenten erhalten immer mehr gratis. Zur Strafe müssen sie gratis mitproduzieren. Beides erhöht die Kosten.
Spanien: Mit sozialen Währungen der Krise trotzen Andrea Ornelas, swissinfo.ch / 14.08.2013 Alternative Währungen sollen die lokale Wirtschaft neu ankurbeln. Und sie sind ein Protest gegen ein unmenschliches Finanzsystem.
Sperberauge Verar.. wird, wer auf Zucker achtet upg / 11.08.2013 «Zucker» steht auf der Zutatenliste oft weit hinten, obwohl die Produkte fast zur Hälfte aus Zucker bestehen.
Sperberauge Heute im Coop: «Kirschen 24mm» upg / 26.07.2013 Kirschen ohne Geschmack muss man in Kauf nehmen. Aber zu kleine Kirschen nimmt Coop zurück.
Sperberauge Tagesschau: PR für Reisebranche upg / 9.07.2013 Die EU will Kunden noch besser schützen, die eine Pauschalreise buchen. Die Schweizer Reisebranche will nichts davon wissen.
«Wir haben von allen Nahrungsmitteln viel zu viel» Romano Paganini / 24.06.2013 Für die multinationalen Agrarkonzerne ist fruchtbares Land eine Goldgrube. Für den Bio-Bauer Damian Colucci ist es das Paradies.
Chinesen wollen mehr Sicherheit auf dem Tisch Peter G. Achten / 24.05.2013 China ist ein kulinarisches Paradies. Lebensmittelskandale setzen hinter diese Binsenwarheit allerdings ein grosses Fragezeichen.
Glosse «Alles für alle» – fragt sich nur, wie viel Hanspeter Guggenbühl / 19.05.2013 Warum eine 1.Mai-Rednerin zwölf mal radikaler ist als die Juso-Initiative. Und was das laut «Ohrbooten» für Folgen hat.
Konsumenten reagieren auf Schweiss und Blut upg / 14.05.2013 Grosse Kleiderketten versprechen bessere Arbeitsbedingungen und Labels für die Käuferschaft.
Die Wirtschaft wächst, der Wohlstand schrumpft Hanspeter Guggenbühl / 30.04.2013 Die Schweizer Wirtschaft wächst. Doch die Kuchenstücke sind kleiner geworden, und die Arbeitsproduktivität ist gesunken.
Stupide Werbung – und nirgends ein Aufschrei! Christian Müller / 18.04.2013 Die Allianz Versicherung zeigt in einem Werbefilm die mutwillige Zerstörung einer Nobelkarosse. Das scheint zu gefallen.
Kommentar Bankgarantie ade: Vertrauensbruch in Zypern René Zeyer / 19.03.2013 Geldverluste kann man allenfalls verschmerzen. Verlorenes Vertrauen aber ist nur schwer wieder zu gewinnen.
«Auch auf dem Bio-Markt kann betrogen werden» Urs Zurlinden / 5.03.2013 Pferdefleisch in der Lasagne, Lebensmittel im Abfall - und ist Bio wirklich Bio? Sara Stalder hat viel zu tun. Das Interview.
Kommentar Das Karussell des Todes Romano Paganini / 20.01.2013 Was uns die Medien täglich servieren, ist nicht glaubwürdig. Es spiegelt die Sicht der Mächtigen. Zum Glück gibt es Verweigerer.
Gold schon bald als normales Zahlungsmittel Christian Müller / 19.01.2013 Ein innovativer Betrieb im Tessin bringt teilbare Gold-Zahlkarten im Kreditkarten-Format auf den Markt. Im Visier: die Kleinsparer.
Glosse »2 x Weihnachten» verdoppelt den Leerlauf Hanspeter Guggenbühl / 6.01.2013 Geschenke hat Mann schon oder braucht Frau nicht. «2 x Weihnachten» gibt dem Leerlauf doppelten Sinn.
So lässt sich die Konsumproduktivität steigern (2) Hanspeter Guggenbühl / 22.12.2012 Die Konsumenten sollten ihre Produktivität ebenso steigern wie die Produzenten. Wir zeigen, wie es geht. Und was daraus folgt.