Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Konsum

Sperberauge

Tagesschau: PR für Reisebranche

upg / 9.07.2013 Die EU will Kunden noch besser schützen, die eine Pauschalreise buchen. Die Schweizer Reisebranche will nichts davon wissen.

DamianColucci

«Wir haben von allen Nahrungsmitteln viel zu viel»

Romano Paganini / 24.06.2013 Für die multinationalen Agrarkonzerne ist fruchtbares Land eine Goldgrube. Für den Bio-Bauer Damian Colucci ist es das Paradies.

2300203732_9de93d666c-1

Chinesen wollen mehr Sicherheit auf dem Tisch

Peter G. Achten / 24.05.2013 China ist ein kulinarisches Paradies. Lebensmittelskandale setzen hinter diese Binsenwarheit allerdings ein grosses Fragezeichen.

Glosse

«Alles für alle» – fragt sich nur, wie viel

Hanspeter Guggenbühl / 19.05.2013 Warum eine 1.Mai-Rednerin zwölf mal radikaler ist als die Juso-Initiative. Und was das laut «Ohrbooten» für Folgen hat.

Chappatte_BangladeschKopie

Konsumenten reagieren auf Schweiss und Blut

upg / 14.05.2013 Grosse Kleiderketten versprechen bessere Arbeitsbedingungen und Labels für die Käuferschaft.

Bildschirmfoto20130429um18_36_45

Die Wirtschaft wächst, der Wohlstand schrumpft

Hanspeter Guggenbühl / 30.04.2013 Die Schweizer Wirtschaft wächst. Doch die Kuchenstücke sind kleiner geworden, und die Arbeitsproduktivität ist gesunken.

Allianz

Stupide Werbung – und nirgends ein Aufschrei!

Christian Müller / 18.04.2013 Die Allianz Versicherung zeigt in einem Werbefilm die mutwillige Zerstörung einer Nobelkarosse. Das scheint zu gefallen.

Kommentar

Bankgarantie ade: Vertrauensbruch in Zypern

René Zeyer / 19.03.2013 Geldverluste kann man allenfalls verschmerzen. Verlorenes Vertrauen aber ist nur schwer wieder zu gewinnen.

monIMG_1889

«Auch auf dem Bio-Markt kann betrogen werden»

Urs Zurlinden / 5.03.2013 Pferdefleisch in der Lasagne, Lebensmittel im Abfall - und ist Bio wirklich Bio? Sara Stalder hat viel zu tun. Das Interview.

Kommentar

Das Karussell des Todes

Romano Paganini / 20.01.2013 Was uns die Medien täglich servieren, ist nicht glaubwürdig. Es spiegelt die Sicht der Mächtigen. Zum Glück gibt es Verweigerer.

CombiBar

Gold schon bald als normales Zahlungsmittel

Christian Müller / 19.01.2013 Ein innovativer Betrieb im Tessin bringt teilbare Gold-Zahlkarten im Kreditkarten-Format auf den Markt. Im Visier: die Kleinsparer.

Glosse

»2 x Weihnachten» verdoppelt den Leerlauf

Hanspeter Guggenbühl / 6.01.2013 Geschenke hat Mann schon oder braucht Frau nicht. «2 x Weihnachten» gibt dem Leerlauf doppelten Sinn.

Mobility

So lässt sich die Konsumproduktivität steigern (2)

Hanspeter Guggenbühl / 22.12.2012 Die Konsumenten sollten ihre Produktivität ebenso steigern wie die Produzenten. Wir zeigen, wie es geht. Und was daraus folgt.

Stau_epSos_CC_

Warum die Produktivität des Konsum sinkt (1)

Hanspeter Guggenbühl / 17.12.2012 Unternehmen steigern ihre Produktivität. Gleichzeitig sinkt die Produktivität des Konsums. Das ist paradox - aber nicht nur das.

UBS_Wir_werden___-1

Sie machen Geld mit Geld, das sie nicht haben

Christian Müller / 5.10.2012 Die Banken geschäften anders, als Heiri Müller sich das denkt. Sie kassieren voll und zahlen ihrerseits nur einen Bruchteil.

Doppel_Kuh

Österreichs Skiresorts: «Durchgeknallter Wahnsinn»

upg / 2.10.2012 Der Fotograf Lois Hechenblaikner zeigt, wie der Massentourismus die Bergwelt umpflügt. Eine Ausstellung im Alpinen Museum Bern.

Glosse

Sprachlust: Sechs Fachpersonen suchen eine Leserin

Daniel Goldstein / 8.09.2012 ... und lesen Sie die Packungsbeilage! Wer's tut, nimmt Risiken und Nebenwirkungen auf sich: Die Augen leiden und das Sprachgefühl.

Hotellerie_Logiernchte

Im 2005 freute sich die Hotellerie noch darüber

Kurt Marti / 6.09.2012 Die Hotelbranche klagt über die sinkenden Logiernächte im Juli. Vor sieben Jahren hat sie sich über solche Zahlen noch gefreut.

flickrsalendron

Die Tabak-Industrie pusht das Rauchen mehr denn je

Christian Müller / 28.08.2012 Und wieder fliesst viel (Werbe-)Geld zum Thema Rauchen und Schutz vor Passivrauchen. Ein Blick in eine englische Studie zum Thema.

USMaisproduktion

Die Lobbys der Mais-Staaten bestürmen Obama

upg / 18.08.2012 Aus der stark reduzierten Maisernte wollen die einen vor allem Fleisch, die andern möglichst viel Agrartreibstoffe herstellen.

Kommentar

Wenn Versicherungen Sicherheit verkaufen

Christian Müller / 18.08.2012 Die Schweizer Versicherungsbranche boomt. Das ist ein guter Grund, näher hinzuschauen. Denn sicherer wird nichts.

ShanghaiRushHourflickrJosephJohnson

Auto-Schilder, in China das teuerste "Metall"

Peter G. Achten / 4.08.2012 China hat begonnen, die Auto-Zulassungen zu rationieren – nicht aus Umweltschutzgründen, sondern wegen der viel zu vielen Staus.

Verkehrsstau

Den Autofahrern sind die Hungernden egal

upg / 3.08.2012 Preisexplosion: Die Reichen brauchen Mais zum Autofahren. Die Armen können sich dieses Grundnahrungsmittel nicht mehr leisten.

Glosse

Die ultimative An- und Abflugroute

Hanspeter Guggenbühl / 17.07.2012 Mehr Flüge von Osten? Oder gekröpft von Norden? Nein, für den Zürcher Flughafen ist nur die beste Lösung gut genug.

328815_gif

Bananen: Verletzen Produzenten Fairtrade-Label?

Jürg Lehmann / 10.07.2012 Eine britische Reportage über Bananen-Plantagen in der Dominikanischen Republik wirft Fragen auf. Max Havelaar Schweiz antwortet.

BildschirmfotoSchweizerMedien

Schweizer Verleger stellen Inserenten in den Regen

Christian Müller / 7.07.2012 In einer Werbekampagne zeigen die Zeitungen, wie Inserenten die Bilder manipulieren können. Als ob das nur Inserenten könnten.

Bildschirmfoto20120702um22_34_53

Neuster Online-Händler-Trick: Price Customisation

Red. / 4.07.2012 Preise werden im Internet neuerdings der individuellen Kaufkraft angepasst. Eine Software aus Indien und den USA hilft Anbietern.

Rote_Karte_fr_Adidas

Adidas verweigert Abfindung trotz Rekordgewinn

Kurt Marti / 22.06.2012 13,4 Milliarden Euro Jahresumsatz, aber keine Abfindungen für indonesische Arbeiterinnen und Arbeiter: Adidas steht am Pranger.

Kommentar

Unappetitlich! Und auch zunehmend gefährlich!

Christian Müller / 10.06.2012 Die SVP-Nationalrätin Natalie Rickli, ihres Zeichens Mitglied der Geschäftsleitung der Goldbach Media, demontiert die SRG. Kap. 2

Burson_Marsteller_Logo_Atom2-1

Teure Atom-Propaganda des Nuklearforums

Kurt Marti / 7.06.2012 Für die Atom-Werbung der PR-Agentur Burson-Marsteller bezahlen wir gleich doppelt: Als Stromkunden und als Steuerzahler.

Rio_Konferenz_breit

«Die Erde hat begrenzte Ressourcen» «Wir auch»

Red. / 7.06.2012 -

DreployTrawl

Kassensturz amputiert Fisch-Studie zugunsten MSC

Billo Heinzpeter Studer / 1.06.2012 Die Sendung vom 29. Mai stellte nur die Hälfte der wissenschaftlichen Resultate bezüglich der Leistung von Fisch-Labels vor.

Freie_Arztwahl-1

«Freie Arztwahl» steht gar nicht auf dem Spiel

upg / 23.05.2012 Der «Verein für freie Arztwahl» vernebelt die Realität, um die Förderung von Qualitäts-Netzwerken in der Abstimmung zu bodigen.

infosperberShell

Shell zockt ab, die Italiener dürfen zahlen…

Christian Müller / 20.05.2012 Der freie Markt im kleinen Grenzverkehr – zum einseitigen Vorteil der Treibstoff-Multis. Ein Beispiel zum Nachrechnen.

Oberaletsch_Kraftwerk_Projekt-1

Unesco-Welterbe: Knickt Bundesrätin Leuthard ein?

Kurt Marti / 11.05.2012 Die Strombarone versuchen im Windschatten von Fukushima den Schutz des Unesco-Welterbes Jungfrau-Aletsch zu knacken.

Stiglitz-1

Joseph Stiglitz: Europa begeht Selbstmord

Christian Müller / 29.04.2012 Der US-amerikanische Wirtschaftswissenschafter und Nobelpreisträger sieht für Europa schwarz. Die Sparpolitik sei «absolut falsch».

Gas-1

Gas kostet in der Schweiz fast das Doppelte

Christian Müller / 28.04.2012 Der Schweizer Gaspreis ist an den Ölpreis gebunden. Die Gaskonsumenten zahlen viel zu viel. Ein übler Fall von Monopol-Missbrauch.

Schweickardt_Karrer_Alpiq_Axpo-1

Trotz Krise: Die Strombarone melken kräftig weiter

Kurt Marti / 20.04.2012 Die Verwaltungsräte und Manager der Stromwirtschaft kassieren noch frecher ab. Trotz Milliardenverlusten und Entlassungen.

BIP_Strom_Wachstuma-1

Rekordwärme senkte Stromverbrauch

Hanspeter Guggenbühl / 20.04.2012 Der Stromverbrauch der Schweiz sank 2011 um zwei Prozent, die Produktion um fünf Prozent. Grund: Die warme und trockene Witterung.

Atomkraftwerk_Leibstadt-1

Neue Strategie ersetzt Atomstrom und spart Energie

Hanspeter Guggenbühl / 19.04.2012 Die Schweiz kann sowohl ihre Atomkraft ersetzen als auch ihren fossilen Energieverbrauch veringern – zumindest theoretisch.

Bildschirmfoto20120403um21_10_29-1

Masslos überfischt: Heringe, Sardinen, Sardellen

Mireille Mata / 10.04.2012 Der Fang von sogenannten Futterfischen muss halbiert werden. Das fordern Meeresforscher. Betroffen wären Fischzucht – und Katzen.

Bildschirmfoto20120331um10_58_41-1

iPad: Das Haushalt-App ist viel zu wenig bekannt

Hugo Spitz / 31.03.2012 Mit dem fast unbekannten Haushalt-App wird das Apple-Tablet zu einem Tool für Generationen übergreifende soziale Netzwerke.

Armut_USA_Nahrungshilfe-1

USA: Immer mehr Gratis-Nahrungsmittel für Arme

upg / 28.03.2012 Die Kaufkraft der US-Arbeiter hat in den letzten dreissig Jahren um einen Viertel abgenommen. Wenige Reiche werden immer reicher.

Bildschirmfoto20120311um17_38_47

Die NZZ hat beschränkte Ahnung von Armut und Elend

upg / 11.03.2012 Die Armut in Entwicklungsländern habe sich «spektakulär» halbiert, meldet US-Korrespondent Christoph Eisenring. Schön wär’s.

Bildschirmfoto20120306um18_28_57

Volksinitiative für den „Service public“ lanciert

Robert Ruoff / 6.03.2012 K-Tipp, Saldo, Bon à Savoir und Spendere Meglio wollen den «Service public» und seine Qualitäten sichern.

Bildschirmfoto20120305um12_08_49

Abgase und Lärm: «Die Politik muss regulieren»

Urs Zurlinden / 5.03.2012 Ferdinand Dudenhöffer, Professor für Automobilwirtschaft in Deutschland, zweifelt, dass Hersteller selber Richtung «grün» gehen.

Solaranlage

Wie sich das solare Matterhorn einebnen lässt

Hanspeter Guggenbühl / 2.03.2012 Swissolar will 20 Prozent des Stroms in der Schweiz mit Photovoltaik produzieren. Wie lässt sich die Mittagspitze glätten?

Verbier1

Walliser Raumplanung braucht Nothilfe von aussen

Kurt Marti / 1.03.2012 Mit Hammer und Sichel kämpft die Walliser Baulobby gegen die Zweitwohnungsinitiative statt auf den Ruf des Bundesgerichts zu hören.

BZLT

Schweizer Medien-Konzerne dürfen sich absprechen

Christian Müller / 21.02.2012 In der Presselandschaft wird die freie Marktwirtschaft mehr und mehr ausgehebelt – mit dem Segen der Wettbewerbskommission (Weko).

SiebenWege2

Ein Kinderbuch – der Geheimtipp für Erwachsene

Christian Müller / 18.02.2012 Wie funktioniert Wirtschaft heute? «7 Wege reich zu werden, 7 Wege arm zu werden» zeigt das perfekter als jedes andere Buch.

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →

Sperberauge

Cancel Culture: Tamedia-Umfrage entlarvt eigene Bequemlichkeit

Die Berichterstattung über eine nicht repräsentative Umfrage zeigt, wie wenig der Begriff für Journalismus taugt.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Perfide Tricks: Allianz geht gegen Versicherte vor
  2. 150 Billionen Franken Spekulationsgelder sind ausser Kontrolle
  3. Ständerat hat 2016 die Pleite der Credit Suisse mitverursacht
  4. Zitate für die Geschichtsbücher zum Fall Credit Suisse

EINLADUNG SPENDEN

2023-01-Spendeninserat_v0-14
Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Lobbyist_Hand

Macht und Einfluss von Lobbys

Für Anliegen zu lobbyieren ist legitim. Doch allzu mächtige Lobbys korrumpieren Politik und Gesellschaft.

Tasche_Hintergrund

Konsumentenschutz

Einseitige Vertragsklauseln. Täuschungen. Umweltschädlich. Hungerlöhne. Erschwerte Klagemöglichkeiten.

Portrait Patrick Jerg 2

Das Spiel: Alle Beiträge

Spielen macht Spass. Und man lernt so vieles. Ohne Zwang. Einfach so.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Ständerat hat 2016 die Pleite der Credit Suisse mitverursacht
  • Die Abfall-Revolution muss warten
  • Google-Abgaben für Medien: bequem, aber fragwürdig
  • Perfide Tricks: Allianz geht gegen Versicherte vor
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Wo High-Tech, Recyclingbeton und Kunst aufeinandertreffen
    vom 02.04.2023
  • Der Gletschergarten wird «auf den Kopf gestellt»
    vom 01.04.2023

FrauenSicht

  • «Ich will nur, dass die Männer keine Frau mehr kaufen»
    vom 22.03.2023
  • Schweizer Behörden bevormunden Frauen
    vom 20.03.2023

EINLADUNG SPENDEN

EINLADUNG SPENDEN
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Nächste Seite »
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer