Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Konsum

Speed-Enzym zersetzt PET in Rekordzeit

Reaktor 1_Foto Christian Sonnendecker

Speed-Enzym zersetzt PET in Rekordzeit

Natürliche Katalysatoren, die auf einem Friedhofskompost in Leipzig gefunden wurden, können PET über Nacht zersetzen.

Daniela Gschweng / 27.03.2023

Frostschutz im Migros-Brot

Migros Brötchen Rückruf Ethylenglykol

Frostschutz im Migros-Brot

Die Migros ruft Backwaren zurück. Doch sie sagt den Kunden nicht, was drinsteckt. Infosperber weiss: Ein gefährlicher Frostschutz.

Marco Diener / 21.03.2023

Zu viel Plastik und kein Plan: Client Earth verklagt Danone

Danone to sell its 20 percent stake in Chinas Bright Dairy

Zu viel Plastik und kein Plan: Client Earth verklagt Danone

Umweltjuristen haben in Frankreich Klage gegen Danone eingereicht. Der Konzern tue zu wenig, um die Plastikflut zu reduzieren.

Daniela Gschweng / 19.03.2023

Energie verschwenden mit Demeter

Demeter Mühlebrot tiefgekühlt aufgebacken Migros

Energie verschwenden mit Demeter

Der Demeter-Verband schreibt: «Das älteste Bio-Label verfügt über die strengsten Richtlinien.» Und der Energieverbrauch?

Marco Diener / 8.03.2023

Aus der EU – oder auch nicht

Coop Lebensmittel Herkunft Kleinster geografischer geographischer Raum

Aus der EU – oder auch nicht

Die Herkunftsangaben auf Lebensmitteln sind im Gesetz ausführlich geregelt. Doch Klarheit herrscht nicht.

Marco Diener / 6.03.2023

Insekten in Lebensmitteln – mehr zur neuen EU-Verordnung

cricket-pasta

Insekten in Lebensmitteln – mehr zur neuen EU-Verordnung

Die Infosperber-Leserinnen und -Leser hatten zahlreiche Fragen. Wir versuchen, Klarheit zu Insektenprodukten zu schaffen.

Daniela Gschweng / 27.02.2023

Zurzach liegt im Berner Oberland

Migros Aus der Region Für die Region Label

Zurzach liegt im Berner Oberland

Bei Regionalprodukten sehen es die Ladenketten nicht so eng. Für die Migros bilden Bern, Solothurn und Aargau eine einzige Region.

Marco Diener / 21.02.2023

Das Märchen von den Bergprodukten

Bergzone Landwirtschaft Lebensmittel Ulmizberg Köniz

Das Märchen von den Bergprodukten

Bergmilch oder Bergkäse stammen nicht unbedingt aus den Bergen. Sie können auch aus Köniz BE kommen – 4 km vom Bundeshaus entfernt.

Marco Diener / 19.02.2023

Der Schnittlauch aus Äthiopien kommt mit dem Flugzeug

Volg Lebensmittel Herkunft Schnittlauf Äthiopien

Der Schnittlauch aus Äthiopien kommt mit dem Flugzeug

Mit der «Verbundenheit zur Schweiz» ist es auch bei Volg nicht sehr weit her. Der Schnittlauch stammt aus Äthiopien.

Marco Diener / 15.02.2023

EU lässt Insektenmehl im Kuchenteig zu

csm_zugelassene-insektenarten_09c19a45fa

EU lässt Insektenmehl im Kuchenteig zu

Seit Ende Januar sind Insekten in EU-Lebensmitteln erlaubt. Das sorgt für lebhafte Diskussionen, ist aber nicht neu.

Daniela Gschweng / 8.02.2023

Die Migros kann nicht rechnen

Sperberauge

Die Migros kann nicht rechnen

Die Migros behauptet, eine Familie könne mit M-Budget-Produkten pro Woche 100 Franken sparen. Doch die Rechnung ist voller Fehler.

Marco Diener / 31.01.2023

Nur noch 12 Meeresfische «empfehlenswert»

Shimmering fish at fish market

Nur noch 12 Meeresfische «empfehlenswert»

Wer nachhaltig und umweltschonend Fisch essen will, dem bleibt immer weniger Auswahl. Und Labels bieten nur bedingt Orientierung.

Daniela Gschweng / 26.01.2023

Undercover-Recherche enthüllt Missstände bei Burger King

RTL Wallraff Burger King Screenshot

Undercover-Recherche enthüllt Missstände bei Burger King

Zum zweiten Mal fand «Team Walraff» Ekliges bei Burger King: Von Mäusen, Maden und als vegan deklariertem Fleisch.

Daniela Gschweng / 23.01.2023

Jetzt brauchts auch noch Aktionen

Aktion Lidl Fleisch Uruguay Herkunft Lebensmittel

Jetzt brauchts auch noch Aktionen

Das Bedürfnis nach Lebensmitteln vom anderen Ende der Welt ist nicht sehr gross. Die Detailhändler müssen mit Aktionen nachhelfen.

Marco Diener / 21.01.2023

Fast-Food: In Deutschland gilt jetzt Mehrwegpflicht

RECUP_Pfandbecher_(c)recup

Fast-Food: In Deutschland gilt jetzt Mehrwegpflicht

Wer im Nachbarland To-go-Lebensmittel kauft, hat jetzt Anspruch auf eine Mehrwegverpackung.

Daniela Gschweng / 15.01.2023

Auf der Riederalp gibt es Heidelbeeren aus Peru

Coop Heidelbeeren aus Peru

Auf der Riederalp gibt es Heidelbeeren aus Peru

Trauben aus Namibia, Heidelbeeren aus Chile, Limetten aus Kolumbien – das Angebot in unseren Supermärkten ist verstörend.

Marco Diener / 14.01.2023

«Veganuary»: Coop treibt ein Doppelspiel

Sperberauge

«Veganuary»: Coop treibt ein Doppelspiel

Auf 84 Seiten propagiert Coop die vegane Ernährung im Januar. Doch das Engagement ist nicht glaubwürdig.

Marco Diener / 5.01.2023

Die Schweizer haben’s ja

Claire's Preisschild Preisdifferenz

Die Schweizer haben’s ja

Der Franken-Euro-Kurs steht bei 1:1. Deshalb fällt jetzt auf: Internationale Konzerne verlangen hierzulande unverschämte Preise.

Marco Diener / 16.12.2022

Die Migros sagt nur die halbe Wahrheit

Sperberauge

Die Migros sagt nur die halbe Wahrheit

«Mehr Auswahl. Auch beim Preis.» So wirbt die Migros für günstige Produkte. Wie sich wirklich sparen liesse, das verschweigt sie.

Marco Diener / 28.11.2022

«Black Friday» ist eine Konsumentenfalle

Black Friday shopping Aktion Konsumenten Rabatt

«Black Friday» ist eine Konsumentenfalle

Sagenhafte Aktionen versprechen viele Firmen für den «Black Friday». Doch manche verkaufen ihre Kunden für dumm.

Marco Diener / 22.11.2022

Für günstige Ernährung gibt es einen simplen Ratschlag

Spaghetti Bolo Volo

Für günstige Ernährung gibt es einen simplen Ratschlag

Wenn Sie weniger Geld für Lebensmittel ausgeben wollen, werden Sie am besten Vegetarier.

Daniela Gschweng / 14.11.2022

Die Baristas gehen auf die Barrikaden

Starbucks_Workers_Rally_and_March_08

Die Baristas gehen auf die Barrikaden

Starbucks-Angestellte in den USA kämpfen für Gewerkschaftsgründungen. Sie wollen endlich verlässliche Jobs und fairen Lohn.

Daniela Gschweng / 13.11.2022

Cumulus-Kreditkarte: Neue Gebühr ist schon vorgesehen

Sperberauge

Cumulus-Kreditkarte: Neue Gebühr ist schon vorgesehen

«Weltweit gebührenfrei bezahlen.» So wirbt die Migros für ihre neue Kreditkarte. Doch für eine Gebühr ist alles vorbereitet.

Marco Diener / 12.11.2022

Unihockey-WM: Zu Wenige kommen zum Saufen

Glosse

Unihockey-WM: Zu Wenige kommen zum Saufen

Zum Publikumsrekord fehlte am Sonntag der Durst. Denn besonders die Plätze mit inbegriffener Drogenabgabe blieben leer.

Pascal Sigg / 8.11.2022

Zahlen über Food-Waste: Reine Spekulation

lebensmittel-tonne-101~_v-gross20x9

Zahlen über Food-Waste: Reine Spekulation

Wir Schweizer werfen pro Jahr 91,8 kg Lebensmittel weg. Heisst es immer wieder. Stimmt es? Oder stimmt es nicht? Niemand weiss es.

Marco Diener / 2.11.2022

Fleischkonsum: Die Menschheit frisst sich die Haare vom Kopf

csm_duerre-kenia-warzenschwein-verendet-c-wwf-kenia_c92ab6fa3b

Fleischkonsum: Die Menschheit frisst sich die Haare vom Kopf

Wenn die Weltbevölkerung nicht weniger Fleisch issst, werden die Lebensmittel knapp, sagen zwei voneinander unabhängige Berichte.

Daniela Gschweng / 22.10.2022

Coop lockt Kunden mit Auto

Coop Megastore Aktion Prospekt

Coop lockt Kunden mit Auto

Viele Coop-Aktionen gibts nur in Megastores. Diese Läden sind auf Kunden mit Auto ausgerichtet. Das passt schlecht zum Coop-Image.

Marco Diener / 13.10.2022

Migros behauptet kühn, an Bio verdiene sie weniger

Bio-Trauben

Migros behauptet kühn, an Bio verdiene sie weniger

Die Migros behauptet, die Margen seien bei Bio-Produkten niedriger. Infosperber bat um Zahlen. Doch die Migros verweigert sie.

Marco Diener / 7.10.2022

PFAS: Giftige Chemie in Kinderkleidung

Kinder spielen im Regen

PFAS: Giftige Chemie in Kinderkleidung

Robuste, schmutzabweisende Kleidung ist ein Segen, wenn man Kinder hat. Oft enthält sie aber giftige Chemikalien.

Daniela Gschweng / 4.10.2022

Recht auf Reparatur: EU will nachhaltige Smartphones

Depositphotos_78648950_L

Recht auf Reparatur: EU will nachhaltige Smartphones

Weniger Elektromüll, dafür Geräte, die man reparieren kann - was sich einfach anhört, ist in der Praxis harzig.

Daniela Gschweng / 27.09.2022

Hohe Preise: Lebensmittelkonzerne zur Kasse bitten

shopping-g9a70598e5_1280

Hohe Preise: Lebensmittelkonzerne zur Kasse bitten

Warum wir eine Übergewinnsteuer und ein verschärftes Kartellrecht im Lebensmittelhandel brauchen.

Steffen Vogel / 23.07.2022

Mogelpackungen sollen Inflation verschleiern

crownfield-muesli

Mogelpackungen sollen Inflation verschleiern

Hersteller greifen zu altem Trick: Packungen zum gleichen Preis, aber weniger drin. «Shrinkflation» heisst diese Preiserhöhung.

Daniela Gschweng / 13.07.2022

Konsumentenschutz fordert Werbeverbot für Kindernahrungsmittel

Kindermarketing_produktgruppe_ungesund-scaled

Konsumentenschutz fordert Werbeverbot für Kindernahrungsmittel

Eine Untersuchung zeigt: Ein Grossteil der Produkte dürfte gemäss WHO nicht beworben werben, weil sie höchst ungesund sind.

Pascal Sigg / 4.07.2022

Ob «Sélection» oder «Fine Food»: Hersteller wird verschwiegen

Burrata Saldo 11 22

Ob «Sélection» oder «Fine Food»: Hersteller wird verschwiegen

Zum Beispiel Edel-Burrata: Migros, Coop und Spar verschweigen den identischen Lieferanten. «Saldo» deckt die Geheimniskrämerei auf.

Urs P. Gasche / 14.06.2022

Big Meat frisst Vegi-Hersteller

food-refreshment-meat-meal

Big Meat frisst Vegi-Hersteller

Fleischproduzenten haben erkannt, dass vegi und vegan die Kasse klingeln lassen, und kaufen Erfinder alternativer Produkte auf.

Daniela Gschweng / 25.05.2022

Nachhaltig essen: Der Fleischkonsum ist entscheidend

Ernährung gesund

Nachhaltig essen: Der Fleischkonsum ist entscheidend

Wir könnten um 80 Prozent umweltfreundlicher essen. Dazu müsste der Durchschnittseuropäer seine Kost aber umstellen.

Daniela Gschweng / 8.05.2022

Klimaschutz: Produkte länger nutzen ist besser als Recycling

piqsels.com-id-frqup

Klimaschutz: Produkte länger nutzen ist besser als Recycling

Neuanschaffungen sind fürs Klima selten sinnvoll, zeigt eine Studie. Die Politik soll Reparaturen gezielt fördern, schlägt sie vor.

Daniela Gschweng / 12.04.2022

Tempolimit mit am effektivsten zur Reduzierung des Ölverbrauchs

Sperberauge

Tempolimit mit am effektivsten zur Reduzierung des Ölverbrauchs

Auch Homeoffice und autofreie Sonntage könnten den Ölverbrauch des Westens schnell drücken, schlägt die IEA vor.

Daniela Gschweng / 28.03.2022

Wie Amazon in China Produktbewertungen zensierte

review-g3f038c716_1920

Wie Amazon in China Produktbewertungen zensierte

Für ein Buch Xi Jinpings gab es bei Amazon China nur beste Bewertungen, Kritik löschte der US-Onlinehändler.

Daniela Gschweng / 2.03.2022

Greenwashing im UK-Fashion-Sektor wird untersucht

Titelbild_Screenshot 2022-01-19 141158

Greenwashing im UK-Fashion-Sektor wird untersucht

Vor zwei Jahren gab’s die letzte Warnung, jetzt startet die britische Wettbewerbsbehörde eine Untersuchung grüner Marketing-Claims.

Daniela Gschweng / 31.01.2022

Notenbanken machen Reiche zu Superreichen und enteignen Sparer

Wohnen für Alle Berlin Demo

Notenbanken machen Reiche zu Superreichen und enteignen Sparer

Es findet eine der grössten Umverteilungen der Geschichte statt, ohne dass Parlament oder Volk etwas zu sagen haben.

Urs P. Gasche / 30.12.2021

Noch immer Tierversuche für Kosmetika

16838997_303

Noch immer Tierversuche für Kosmetika

Dutzende Kosmetik-Rohstoffe in der EU werden noch immer an Tieren getestet. Das ist sogar vorgeschrieben.

Daniela Gschweng / 15.12.2021

Sneakerjagd – am Ende meistens eingeäschert

sneakers-g325f0f37e_1280

Sneakerjagd – am Ende meistens eingeäschert

Was passiert mit unseren Schuhen, wenn sie «recycelt» werden? Meistens genau das nicht, zeigt die Recherche eines Hamburger Mediums

Daniela Gschweng / 7.12.2021

Dieser schwarze Plastik ist nicht recyklierfähig

Migros Iam schwarzer Plastik.1

Dieser schwarze Plastik ist nicht recyklierfähig

Die Ökobilanz ist schlecht. Trotzdem verkaufen Migros, Coop und Aldi immer noch Produkte in schwarzer Plastikverpackung.

Beni Frenkel / 1.12.2021

Chile: Berge von unverkaufter Kleidung verschmutzen Wüste

Kleidung_AFP

Chile: Berge von unverkaufter Kleidung verschmutzen Wüste

Jedes Jahr landen 39'000 Tonnen unverkaufter Billigkleidung auf einer riesigen Deponie in der chilenischen Atacama-Wüste.

Tobias Tscherrig / 28.11.2021

Nachhaltige Firmen – mal echt, mal heuchlerisch

Sneakers

Nachhaltige Firmen – mal echt, mal heuchlerisch

«Jura» repariert uralte Kaffeemaschinen. «Nike» vernichtet brandneue Turnschuhe.

Niklaus Ramseyer / 23.11.2021

Greenpeace: An Mehrweg führt kein Weg vorbei

190506-nabu-kunststoffabfall-der-gruene-punkt680

Greenpeace: An Mehrweg führt kein Weg vorbei

Big Food und Big Oil fördern im Geheimen die Produktion von Plastikverpackungen. Und was «Recycling» heisst, ist oft keines.

Daniela Gschweng / 15.10.2021

Ischgl 2021: Weniger Rambazamba und 3G-Regel

Puppe

Ischgl 2021: Weniger Rambazamba und 3G-Regel

Superspreader verbreiteten das Virus von Ischgl aus auch nach Deutschland und in die Schweiz. Das soll sich nicht wiederholen.

Red. / 8.10.2021

IKEAs politisches Engagement wirft Fragen auf

IKEA wirbt für «Ehe für alle»

IKEAs politisches Engagement wirft Fragen auf

IKEA Schweiz wirbt massiv für ein Abstimmungs-Ja zu «Ehe für alle». Das passt schlecht zum bisherigen Marketing.

Christian Müller / 12.09.2021

Falls Angestellte und Entlassene die Konsumeffizienz steigern..

Mobility CarSharing HPG

Falls Angestellte und Entlassene die Konsumeffizienz steigern..

Die Konsumentinnen und Konsumenten können ihre Produktivität ebenso steigern wie die Produzenten. Doch das ist nicht erwünscht.

Red. / 12.09.2021

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 8
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum