Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Welt

«Ohne Hilfe der USA hätte es keinen Staatsstreich gegeben»

Protestierende in Kiew am 18.2.2014. Mstyslav Chernov:CC-BY-SA-3.0

«Ohne Hilfe der USA hätte es keinen Staatsstreich gegeben»

Kein westliches Land hätte einen solchen Gewalt-Aufstand wie auf dem Maidan toleriert, sagte der damalige Ministerpräsident Asarow.

Red. / 7.01.2023

Unverständliche Reaktion auf russische Feuerpause

Kommentar

Unverständliche Reaktion auf russische Feuerpause

Während der orthodoxen Weihnachten am 7. Januar hat Russland eine kurze Feuerpause angekündigt. Erfreulich für die Einwohner.

Urs P. Gasche / 6.01.2023

Ein «Bombenzyklon» lähmt den Norden der USA

Cartoon Ich will auch so eine flach

Ein «Bombenzyklon» lähmt den Norden der USA

«So eine Bombe will ich auch!»

Red. / 4.01.2023

Alles Gute im Neuen Jahr

Alles Gute im neuen Jahr 2023

Alles Gute im Neuen Jahr

«Friede!» «Liebe!» «Strom!» Das wünschen die Scheinheiligen Wladimir Putin, Ayatollah Ali Chamenei und Öl-Lobbyist Albert Rösti.

Red. / 2.01.2023

So kann man die Welt durch eine rosarote Brille sehen

Optimismus.Garagestock:Depositphotos

So kann man die Welt durch eine rosarote Brille sehen

Die New York Times nennt im Business-Teil die Gründe für Hoffnung und Optimismus im 2023. Eher eine Realsatire.

Urs P. Gasche / 1.01.2023

Aushungern, Belagern: Politik im 21. Jahrhundert

Bergkarabachs Hauptstadt Stepanakert

Aushungern, Belagern: Politik im 21. Jahrhundert

Aserbaidschan sperrt seit bald drei Wochen die Lebensader Bergkarabachs. Abertausende sind ohne Lebensmittel und Medikamente.

Amalia van Gent / 1.01.2023

Vor China muss man sich nicht fürchten

Belt And Road Initiative.II.

Vor China muss man sich nicht fürchten

China dehnt seinen Handel wie zu alten Zeiten aus, um Rohstoffe zu erhalten. Der Westen soll aber seine Interessen wahrnehmen.

Hans Boller / 29.12.2022

Von Dohnanyi: «Europas Interessen sind andere als die der USA»

Klaus von Dohnanyi. Maischberger

Von Dohnanyi: «Europas Interessen sind andere als die der USA»

Man müsse zwischen gemeinsamen Werten und den nationalen Interessen unterscheiden, schreibt der Elder Statesman.

Leo Ensel / 28.12.2022

Ukraine-Krieg: Düngermangel liess Ernten in Afrika schrumpfen

Ernte Afrika

Ukraine-Krieg: Düngermangel liess Ernten in Afrika schrumpfen

EU-Sanktionen verschärfen die Hungerkrise in Afrika. Jetzt will die EU Sanktionsregeln für russische Düngerlieferungen lockern.

German Foreign Policy / 28.12.2022

Ukraine: Chronik der westlichen Einmischung

Fearless Guardian Übung

Ukraine: Chronik der westlichen Einmischung

Die Intervention des Westens im Umsturz von 2014 wird oft heruntergespielt. Sie passt nicht ins NATO-Narrativ von diesem Krieg.

Helmut Scheben / 23.12.2022

«Wir sind von den Israelis geduldet, bis man uns los wird»

Itamar Ben-Gvir.Sindel:Flash90

«Wir sind von den Israelis geduldet, bis man uns los wird»

Radikaler Rechtsrutsch in Israel – «Wir werden dafür einen hohen Preis bezahlen», sagt eine palästinensische Anwältin.

Josef Estermann / 22.12.2022

Twitter diente jahrelang als Gehilfe des Pentagons

Intercept Enthüllung Twitter

Twitter diente jahrelang als Gehilfe des Pentagons

Elon Musk legte interne Twitter-Tools teilweise offen. Sie belegen Handlanger-Dienste für Propaganda des US-Militärs im Ausland.

Urs P. Gasche / 22.12.2022

Humanitäre Hilfe: Guter Ruf, viele Probleme

Flüchtlingslager Dolo Ado in Äthiopien Deutsche Welle

Humanitäre Hilfe: Guter Ruf, viele Probleme

Humanitäre Organisationen gehören zu den beliebtesten Institutionen überhaupt. Doch es gibt auch einige Mängel und Kritikpunkte.

Jürg Müller-Muralt / 21.12.2022

Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging

Pedro Castillo 2019

Süd- und Mittelamerika: Was in vielen unserer Medien unterging

Romeo Rey, früher Lateinamerika-Korrespondent von Tages-Anzeiger und Frankfurter Rundschau, fasst die jüngste Entwicklung zusammen.

Romeo Rey / 16.12.2022

Nach Frieden streben – den Krieg ernst nehmen

Kommentar

Nach Frieden streben – den Krieg ernst nehmen

Wer Frieden will, muss die Zeichen des Krieges früh erkennen. Nur so kann das sinnlose Kämpfen und Leiden verhindert werden.

Werner van Gent / 13.12.2022

Stellvertreterdebatte über Stellvertreterkrieg

Sperberauge

Stellvertreterdebatte über Stellvertreterkrieg

Wer den Ukrainekrieg als Stellvertreterkrieg bezeichnet, hilft der russischen Propaganda, die Kriegsschuldfrage zu relativieren.

Jürg Müller-Muralt / 8.12.2022

Die Ukraine exportiert mehr Weizen und Raps als vor dem Krieg

Getreidetransporte Istanbul

Die Ukraine exportiert mehr Weizen und Raps als vor dem Krieg

Trotzdem gelangt wenig Getreide in Länder, in denen Fehlernährung und Hunger verbreitet sind. Grösste Abnehmerin ist die Türkei.

Josef Estermann / 7.12.2022

NATO-Beitritt: Schweden liefert politischen Flüchtling aus

kristersson_Erdogan

NATO-Beitritt: Schweden liefert politischen Flüchtling aus

Schweden lieferte Flüchtlinge an die Türkei aus, deren Asylanträge abgelehnt wurden. Einer von ihnen war mutmasslich PKK-Mitglied.

Pascal Sigg / 6.12.2022

Auftritt Baerbocks gegen die Kriegsführung sollte Schule machen

Mosul 2017

Auftritt Baerbocks gegen die Kriegsführung sollte Schule machen

Russland lasse Menschen mutwillig verdursten und erfrieren, erklärte die Aussenministerin: «ein brutaler Bruch der Zivilisation».

Urs P. Gasche / 2.12.2022

Das zu Tode boykottierte Venezuela darf Öl in die USA liefern

Nicola Maduro,. Donald Trump, Juan Guaido.V.A.

Das zu Tode boykottierte Venezuela darf Öl in die USA liefern

Einigung in Mexiko: Auch kann die UNO drei Milliarden von den USA blockierte Dollar für Soziales verwenden.

Urs P. Gasche/Peter Gerber / 1.12.2022

Der Westen nutzt die Ukraine als Testgebiet für neue Waffen

Waffentests. TheJapanTimes

Der Westen nutzt die Ukraine als Testgebiet für neue Waffen

Ferngesteuerte Kriegsschiffe, Drohneneinsätze oder ein neues Echtzeit-Informationssystem liefern Informationen für nächste Kriege.

Red. / 28.11.2022

Big Oil verursacht dreimal mehr Treibhausgase als angegeben

Climate Trace Karte

Big Oil verursacht dreimal mehr Treibhausgase als angegeben

Öl- und Gasproduzenten berichten Emissionen nicht vollständig, fand eine Organisation, die Satellitendaten ausgewertet hat.

Daniela Gschweng / 27.11.2022

«Bösewichte wie Putin und Xi bestrafen oder die Welt retten»

Antje Vollmer.Heinrich-Böll-Stiftung.CC-BY-SA-2.0

«Bösewichte wie Putin und Xi bestrafen oder die Welt retten»

Antje Vollmer (Grüne): «Um die ökologische Frage weltweit zu lösen, braucht es eine neue Zusammenarbeit mit China und Russland.»

Red. / 23.11.2022

SRF vs. ARD: Der türkische Angriffskrieg gegen Irak und Syrien

Sperberauge

SRF vs. ARD: Der türkische Angriffskrieg gegen Irak und Syrien

Über Tote nach Schiesserei oder Attentat informiert die SRF-Tagesschau ausgiebiger als über völkerrechtswidrige Kriegshandlungen.

Red. / 22.11.2022

Make Me Great Again!

herrmann_trump

Make Me Great Again!

Donald Trump will erneut US-Präsident werden, wie er in der Nacht auf Mittwoch ankündigte.

Red. / 16.11.2022

Verhängnisvolle Nebenwirkungen der Sanktionen gegen Russland

Flüssiggas

Verhängnisvolle Nebenwirkungen der Sanktionen gegen Russland

Die Sanktionen gegen Russland wirken, verursachen aber unerwünschte politische und wirtschaftliche Schäden.

Markus Mugglin / 15.11.2022

Teherans Stellvertreter regieren nun in Bagdad

Kommentar

Teherans Stellvertreter regieren nun in Bagdad

Mit dem Iran verbundene schiitische Parteien dominieren die neue irakische Regierung Sudani.

Gudrun Harrer / 6.11.2022

Woher kommen die Kamikaze-Drohnen in der Ukraine?

Dronen Pitch

Woher kommen die Kamikaze-Drohnen in der Ukraine?

Seit einiger Zeit lässt Russland über der Ukraine Drohnen kreisen, welche kurz vor dem Einschlag explodieren.

Red. / 4.11.2022

Statt irreführend «postfaschistisch» klar «neofaschistisch»

Giorgia Meloni mit trikolorer Flamme

Statt irreführend «postfaschistisch» klar «neofaschistisch»

Wenn es um die Fratelli d’Italia geht, übernehmen viele Medien unbedarft das Wort «postfaschistisch».

Josef Estermann / 3.11.2022

Süd- und Mittelamerika: Zeitenwende in Brasilien

Lula Wahl 2022

Süd- und Mittelamerika: Zeitenwende in Brasilien

Die Präsidentschaftswahl hat Lula zwar gewonnen, doch die ultrarechte Bewegung in Brasilien ist noch lange nicht besiegt.

Romeo Rey / 1.11.2022

«Wir wollen keine dominierende Macht werden»

Putin am 27. Oktober 2022 Valdai.

«Wir wollen keine dominierende Macht werden»

Russlands Machthaber Putin kritisierte in einer Rede die beherrschende Rolle der USA und schlug eine Reform der UNO vor.

Red. / 30.10.2022

Hunter Biden steckt noch tiefer im russischen Oligarchen-Sumpf

Putin und Juri Luschkows Witwe Baturina an einer Abschiedszeremonie für Luschkow. Klimentyev:TASS

Hunter Biden steckt noch tiefer im russischen Oligarchen-Sumpf

Der Präsidentensohn erhielt 40 Millionen Dollar aus der Schweiz von der Milliardärin Jelena Baturina für Immobilien-Investitionen.

Urs P. Gasche / 28.10.2022

Nord-Stream-Anschlag: «Staatswohl hat Vorrang vor Aufklärung»

Sperberauge

Nord-Stream-Anschlag: «Staatswohl hat Vorrang vor Aufklärung»

Die Bundesregierung verweigerte Auskünfte über Positionen von Kriegsschiffen. Ihre Stellungnahme liegt jetzt im Wortlaut vor.

Red. / 27.10.2022

Ukraine: Streit über das Risiko einer nuklearen Eskalation

201013 NZZ TITEL

Ukraine: Streit über das Risiko einer nuklearen Eskalation

Je weiter Russland aus der ganzen Ukraine vertrieben wird, desto grösser wird das Risiko eines Atombomben-Einsatzes.

Urs P. Gasche / 24.10.2022

Bundesregierung verweigert Informationen zu Pipeline-Anschlägen

Anschlag Pipeline

Bundesregierung verweigert Informationen zu Pipeline-Anschlägen

Der Anschlag auf die Nord Stream-Pipelines bleibt ungeklärt. Auf konkrete Fragen bleiben Habeck und Baerbock Antworten schuldig.

Red. / 23.10.2022

Jair Bolsonaros traurige Regenwaldbilanz

Terra_Indígena_Porquinhos,_Maranhão_(25758143568)

Jair Bolsonaros traurige Regenwaldbilanz

September 2022 war der schlimmste Monat seit zehn Jahren. In der Amtszeit von Jair Bolsonaro ging die Fläche Belgiens verloren.

Daniela Gschweng / 21.10.2022

Ein neues Zeitalter der Zensur bricht an: Wehret den Anfängen

Youtube unavailable

Ein neues Zeitalter der Zensur bricht an: Wehret den Anfängen

Freie Rede ist das Fundament der Res Publica. Doch selbst demokratische Regierungen sind dabei, dieses Prinzip zu entsorgen.

Helmut Scheben / 20.10.2022

Faktenchecker im Dienste der USA: Beispiel Coronavirus

Cover Faktencheck-Bericht

Faktenchecker im Dienste der USA: Beispiel Coronavirus

Es sei eine Falschmeldung von Verschwörungsanhängern, dass das Coronavirus aus dem Labor in Wuhan stamme, sagten «Faktenchecker».

Urs P. Gasche / 19.10.2022

Beim Ukraine-Krieg geht es auch um den Dollar als Leitwährung

US Staatsschulden über 30 Billionen Dollar

Beim Ukraine-Krieg geht es auch um den Dollar als Leitwährung

These: Der Krieg in der Ukraine, in den die USA keine Soldaten schicken müssen, kommt der Grossmacht entgegen.

Guido Biland / 17.10.2022

Das Getreideabkommen am Schwarzen Meer ist ein Erfolg

Loading of wheat on the ship

Das Getreideabkommen am Schwarzen Meer ist ein Erfolg

Seit zwei Monaten gilt das russisch-ukrainische Getreideabkommen. Halbzeit. Vielleicht. Bisher funktioniert es gut.

Daniela Gschweng / 15.10.2022

Ohne USA hätte es den furchtbaren Krieg in Jemen nicht gegeben

Jemen.psforum

Ohne USA hätte es den furchtbaren Krieg in Jemen nicht gegeben

Die NZZ blendet diese Realität aus und schiebt die alleinige Schuld Saudi-Arabien zu.

Urs P. Gasche / 11.10.2022

Duckmäuser und Angsthasen sabotieren Göttinger Friedenspreis

«Musik für den Frieden»

Duckmäuser und Angsthasen sabotieren Göttinger Friedenspreis

Stiftung sagte geplante Preisverleihung an das deutsch-russische Jugendprojekt „Musik für den Frieden“ wegen Ukraine-Krieg ab.

Andreas Zumach / 10.10.2022

«Ich will, dass man endlich auch wieder von mir redet»

Karikatur Kim Jong-un.24 heures

«Ich will, dass man endlich auch wieder von mir redet»

-

Red. / 6.10.2022

Nur Verachtung für Ukraine-Friedensvorschlag von Elon Musk

Elon Musk

Nur Verachtung für Ukraine-Friedensvorschlag von Elon Musk

Der Donbass soll in überwachten Abstimmungen die Zukunft selber bestimmen, die Ukraine eine garantierte Neutralität erhalten.

Urs P. Gasche / 5.10.2022

Süd- und Mittelamerika: Brasilien steht vor angespannten Wochen

Lula da Silva

Süd- und Mittelamerika: Brasilien steht vor angespannten Wochen

Romeo Rey, früher Lateinamerika-Korrespondent von Tages-Anzeiger und Frankfurter Rundschau, fasst die jüngste Entwicklung zusammen.

Romeo Rey / 5.10.2022

Wer steckt hinter dem Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines?

Anschlag Pipeline

Wer steckt hinter dem Anschlag auf die Nord-Stream-Pipelines?

Motive dafür haben zahlreiche Staaten und internationale Akteure, die technischen Mittel allerdings nur wenige.

Alexander Männer / 3.10.2022

Aserbaidschanische Armee filmt tödliche Folter einer Armenierin

Anush Apetyan

Aserbaidschanische Armee filmt tödliche Folter einer Armenierin

Aserbaidschan führt gegen Armenien einen Krieg mit allen Mitteln: Etwa mit Bildern von grausigen Gewalttaten.

Amalia van Gent / 1.10.2022

Somalia: Islamisten profitieren von Hunger und Elend

Afrika: Warten auf Hilfe

Somalia: Islamisten profitieren von Hunger und Elend

Fast jeder vierte Mensch in Somalia hat nicht genug zu essen. Mehr als jeder fünfte ist geflüchtet.

Heinrich Frei / 30.09.2022

USA setzen Bau der Grenzmauer zu Mexiko fort

RSBorder_wall_levee_construction_Scott_Nicol_FPWC-scr

USA setzen Bau der Grenzmauer zu Mexiko fort

2020 versprach Joe Biden, den Bau der Grenzbefestigung an der mexikanischen Grenze zu stoppen, jetzt bauen die USA wieder.

Daniela Gschweng / 28.09.2022

UNO: Cassis und Scholz hinterlassen wenig glaubhaften Eindruck

Scholz Cassis

UNO: Cassis und Scholz hinterlassen wenig glaubhaften Eindruck

Mit Grund verurteilen beide äusserst heftig Putins Krieg. Aber sie schweigen über andere Konflikte und Krisen.

Andreas Zumach / 22.09.2022

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 60
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum