Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Umwelt
  • Abfälle
  • Boden/Raum/Verkehr
  • Energieproduktion
  • Energiesparen
  • Lärm
  • Luft / Klima
  • Rohstoffe
  • Schadstoffe
  • Übriges Umwelt
  • Vielfalt Tiere/Pflanzen
  • Wasser/Gewässer

Neue Axpo-Divisionen Solar und Wind nur im Ausland

Axpo im Ausland Karte

Neue Axpo-Divisionen Solar und Wind nur im Ausland

Der Stromkonzern Axpo setzt seine expansive Ausland-Strategie von Solar und Wind unbeirrt fort, wie das neue Organigramm zeigt.

Kurt Marti / 10.04.2022

Expertin an Klima-Konferenzen wurde zur Strassen-Aktivistin

Farhana Yamin.Karl Mathiesen

Expertin an Klima-Konferenzen wurde zur Strassen-Aktivistin

In Paris verhandelte sie und war in Glasgow dabei. Jetzt hat sie das Vertrauen in Diplomaten und Juristen endgültig verloren.

Christa Dettwiler / 10.04.2022

Jetzt ist der Plastik-Müll im Blut von Menschen nachweisbar

191222_Plastikmüll.People.Front

Jetzt ist der Plastik-Müll im Blut von Menschen nachweisbar

Der Umgang mit Plastikmüll ist noch immer haarsträubend, berichtet die OECD und fordert Verbesserungen.

Daniela Gschweng / 2.04.2022

Internationale Schifffahrt: «Die Schweiz stellt sich tot»

Containerschiff

Internationale Schifffahrt: «Die Schweiz stellt sich tot»

Die Schweiz ist ein wichtiger Reederei-Standort. Die Regierung müsste der Branche genauer auf die Finger schauen, sagt Mark Pieth.

Giannis Mavris, swissinfo.ch / 1.04.2022

Dänemark: Beim Klimaschutz vieles richtig gemacht

city-g3a05bb150_1280

Dänemark: Beim Klimaschutz vieles richtig gemacht

Der CO2-Ausstoss in Dänemark ist seit 1990 um 36 Prozent gesunken, die Wirtschaft wächst trotzdem.

Daniela Gschweng / 31.03.2022

Märchentram mit Glencore

Kommentar

Märchentram mit Glencore

Der Zuger Rohstoffkonzern verkauft sich mit ÖV-Werbung als klimafreundlich. Die Plakate unterliegen der Meinungsäusserungsfreiheit.

Richard Aschinger / 30.03.2022

Umweltchemie: Der Cocktail-Effekt

DirtyMartiniCocktail

Umweltchemie: Der Cocktail-Effekt

Wir sind täglich zahlreichen Umweltchemikalien ausgesetzt. Wie dieser Chemie-Cocktail auf uns wirkt, wird aber selten untersucht.

Daniela Gschweng / 29.03.2022

Krieg: Knappe Düngemittel befeuern den Raubbau am Amazonas

Sojafelder in Brasilien

Krieg: Knappe Düngemittel befeuern den Raubbau am Amazonas

Der Amazonas nähert sich seinem Kipppunkt. Trotzdem treibt der brasilianische Präsident den Rohstoffabbau immer weiter voran.

Susanne Aigner / 28.03.2022

Die Ausland-Abenteuer der Stromkonzerne gehen munter weiter

Sperberauge

Die Ausland-Abenteuer der Stromkonzerne gehen munter weiter

Die Schweizer Stromkonzerne investieren weiterhin grosszügig im Ausland. Trotz Blackout-Gefahr und breiter Kritik.

Kurt Marti / 27.03.2022

Militärmüll: Schmutz on the Ground statt «Boots on the Ground»

Repairing_a_runway_at_an_airfield_in_Afghanistan

Militärmüll: Schmutz on the Ground statt «Boots on the Ground»

Wo das Militär abzieht, hinterlässt es Müll. Oft ist dieser giftig, bei einigen Militärbasen wird das erst allmählich bekannt.

Daniela Gschweng / 25.03.2022

«Schweden führt Krieg gegen die Natur»

protester_kallak-1

«Schweden führt Krieg gegen die Natur»

Die schwedische Regierung gab grünes Licht für die Eröffnung einer Eisenerzmine auf Rentier-Weideland. Die Empörung ist gross.

Pascal Sigg / 24.03.2022

Bill Gates: grösster privater Ackerland-Besitzer der USA

Sperberauge

Bill Gates: grösster privater Ackerland-Besitzer der USA

Ein US-Multimilliardär kauft Landwirtschaftsland zu teilweise überhöhten Preisen. Ortsansässige Farmer können nicht mithalten.

Red. / 23.03.2022

Goldgewinner beim World Nature Photography Award

Orangutan

Goldgewinner beim World Nature Photography Award

Ein ausgewachsener Orang-Utan, Makakenaffen und ein Seeleopard waren Sujets der preisgekrönten Fotografen.

Red. / 21.03.2022

Wolfs-Abschuss: Justiz pfeift Bündner Mathematiker zurück

Foto Wolf Karte

Wolfs-Abschuss: Justiz pfeift Bündner Mathematiker zurück

Um die Zahl der gerissenen Schafe für einen Wolfsabschuss zu erreichen, greifen die Kantone zu immer neuen Tricksereien.

Kurt Marti / 20.03.2022

Lithium: Sieg oder Pyrrhussieg gegen Bergbau-Konzern Rio Tinto

Serbien Rio Tinto Proteste

Lithium: Sieg oder Pyrrhussieg gegen Bergbau-Konzern Rio Tinto

Ohne Lithium für Batterien gibt es keine Elektromobilität. Doch das Gewinnen von Lithum verursacht gewaltige Umweltschäden.

Mirjana Anđelković Lukić / 19.03.2022

Zuger Firma wegen Korruption und Geldwäsche unter Verdacht

Solway_SVT_Zug

Zuger Firma wegen Korruption und Geldwäsche unter Verdacht

Ein Datenleck und Nachrecherchen verschiedener Medien zeigen grobe Missstände bei einem Zuger Unternehmen in russischem Besitz.

Pascal Sigg / 12.03.2022

Rumäniens Holzmafia holzt die letzten Urwälder ab

WWF-Romania_Mihai Constantineanu

Rumäniens Holzmafia holzt die letzten Urwälder ab

Illegaler Holzschlag ist in Rumänien weit verbreitet. Grösster Profiteur ist IKEA, das stolz auf seine Umweltfreundlichkeit ist.

Daniela Gschweng / 6.03.2022

Zahl der Umweltchemikalien wird unbeherrschbar

flasks_erlenmeyer_chemistry_laboratory_science_research_lab_liquid-758920.jpg!d

Zahl der Umweltchemikalien wird unbeherrschbar

Die Menge künstlicher Chemikalien erreicht ein Ausmass, das die Erde langfristig unbewohnbar machen könnte, warnen Wissenschaftler.

Daniela Gschweng / 4.03.2022

Fehlplanungen und Klimawandel? Das Astra hat nichts gelernt

IMG_5034

Fehlplanungen und Klimawandel? Das Astra hat nichts gelernt

Ein Jahr nach dem Aus für den Bieler Westast geben Strassenbauer wieder Gas. Grund dafür sind Führungsmängel und die Berner Wahlen.

Catherine Duttweiler / 26.02.2022

Methan: Das teure Aufräumen nach dem Boom

Louisiana abandonned wells 1

Methan: Das teure Aufräumen nach dem Boom

Die USA realisieren, wie teuer alte Bohrlöcher sein werden, und machen 4,7 Milliarden Dollar locker – nicht annähernd genug.

Daniela Gschweng / 23.02.2022

Mehr Vegi in Kantinen reduziert Fleischverzehr

Rosenkohl Romanescu IMG_20211218_134657_b

Mehr Vegi in Kantinen reduziert Fleischverzehr

Bekommt die Kundschaft ein grösseres vegetarisches und veganes Angebot, isst sie weniger Fleisch, zeigt eine Studie.

Daniela Gschweng / 22.02.2022

Strom-Politik à la SVP: «Planwirtschaft in bester DDR-Manier»

Sperberauge

Strom-Politik à la SVP: «Planwirtschaft in bester DDR-Manier»

In ihrem neusten Energiepapier baut die SVP Luftschlösser. Sie propagiert neue Atomkraftwerke und will dafür keine Subventionen.

Kurt Marti / 22.02.2022

Arizona: die Wüste, das Wasser – und immer mehr Menschen

Arziona Phoenix Christian Müller

Arizona: die Wüste, das Wasser – und immer mehr Menschen

Vor allem Phoenix, die fünftgrösste Stadt der USA, wächst. Das Wasser wird dabei immer knapper. Hält Arizona das aus?

Daniela Gschweng / 16.02.2022

Schweizer Atomlobby mischt auch in Brüssel mit

Foratom Bigler

Schweizer Atomlobby mischt auch in Brüssel mit

Das Europäische Atomforum Foratom fällt mit extremen Forderungen auf. Mitglied von Foratom ist auch das Nuklearforum Schweiz.

Kurt Marti / 11.02.2022

Viele Flüge buchen: «Erleben Sie Singapurs Spitzenküche!»

Sperberauge

Viele Flüge buchen: «Erleben Sie Singapurs Spitzenküche!»

Die Lufthansa-Tochter Swiss lockt auch «an den Strand in Miami» – trotz Klimakrise. Wir sollen unseren «Platz in der Welt finden».

Urs P. Gasche / 9.02.2022

Das Matterhorn vibriert im Zweisekundentakt

Matterhorn Schwingung

Das Matterhorn vibriert im Zweisekundentakt

Mit neusten Messmethoden konnten Forscher die Vibration des Matterhorns messen. Bei Erdbeben bewegt sich der Gipfel um Millimeter.

Urs P. Gasche / 7.02.2022

Lithium, der flüssige Schatz am Oberrhein

Bolivien Lithiumgewinnung

Lithium, der flüssige Schatz am Oberrhein

Europa will autarker werden und das wichtige Metall Lithium selbst fördern. In Süddeutschland gibt es vielversprechende Pläne.

Daniela Gschweng / 6.02.2022

Globaler Pestizidverbrauch nimmt weiter zu

Helikopter Pestizide

Globaler Pestizidverbrauch nimmt weiter zu

Der Pestizid-Atlas der Heinrich-Böll-Stiftung fordert eine «Pestizid-Wende» in der Landwirtschaft.

Daniela Gschweng / 2.02.2022

Seit 20 Jahren: Strombranche provoziert Gefahr eines Blackouts

Halbvoller Staussee

Seit 20 Jahren: Strombranche provoziert Gefahr eines Blackouts

Die Strombranche foutierte sich bisher um die sichere Stromversorgung der Schweiz. Jetzt gibt der Bundesrat endlich Gegensteuer.

Kurt Marti / 31.01.2022

Greenwashing im UK-Fashion-Sektor wird untersucht

Titelbild_Screenshot 2022-01-19 141158

Greenwashing im UK-Fashion-Sektor wird untersucht

Vor zwei Jahren gab’s die letzte Warnung, jetzt startet die britische Wettbewerbsbehörde eine Untersuchung grüner Marketing-Claims.

Daniela Gschweng / 31.01.2022

Der globale Radiator wird wärmer

Erwärmung Ozeane b 2021

Der globale Radiator wird wärmer

Die Ozeane haben 2021 das sechste Mal in Folge Rekordtemperaturen erreicht. Das macht einiges ungemütlicher.

Daniela Gschweng / 26.01.2022

Emissionen von Europas Fleischwirtschaft steigen

company logos

Emissionen von Europas Fleischwirtschaft steigen

Alle wollen weniger Klima-Emissionen. Getan wird in Europas Fleisch- und Milchwirtschaft aber wenig. Dazu wird noch geschummelt.

Daniela Gschweng / 21.01.2022

Widersprüchliche AKW-Strategie der Stromkonzerne

Nuklearforum Faktenblatt

Widersprüchliche AKW-Strategie der Stromkonzerne

Axpo, Alpiq und BKW sind gegen neue Atomkraftwerke. Gleichzeitig sitzen sie im Vorstand des Nuklearforums, das neue AKW propagiert.

Kurt Marti / 14.01.2022

Wie die EPA gefährliche Chemikalien «übersieht»

labor science toxikologie

Wie die EPA gefährliche Chemikalien «übersieht»

Bei der Neubewertung von Risiken etablierter Chemikalien ignorierte die US-Umweltagentur Bedenken von Experten.

Daniela Gschweng / 14.01.2022

Mikroplastik kann menschliche Zellen schädigen

35348936093_971e6161d6_k

Mikroplastik kann menschliche Zellen schädigen

In der Umwelt übliche Mengen Mikroplastik lösen bei Zellkulturen Reaktionen bis zum Zelltod aus, fand eine Metastudie.

Daniela Gschweng / 9.01.2022

Mehrere Händler verzichten auf brasilianisches Rindfleisch

Verpacktes Fleisch im Supermarkt

Mehrere Händler verzichten auf brasilianisches Rindfleisch

Die Herkunft von Rindfleisch aus Brasilien ist noch immer zweifelhaft. Handelsketten in der EU reagieren mit Auslistung.

Daniela Gschweng / 6.01.2022

Klimaziel eine Farce: Milliarden-Subventionen für Öl und Gas

Kommentar

Klimaziel eine Farce: Milliarden-Subventionen für Öl und Gas

Eine Nachlese zum Klimagipfel «COP26» in Glasgow: Lippenbekenntnisse sollen die Öffentlichkeit beruhigen.

Marc Chesney / 4.01.2022

Neujahrsvorsätze

Chappatte_Neujahrsvorsatz

Neujahrsvorsätze

.

Red. / 2.01.2022

Dicke Luft in den Hafenstädten wegen Covid-19

hamburg-g1665d33b3_1280

Dicke Luft in den Hafenstädten wegen Covid-19

Stau, hohe Nachfrage und längere Liegezeiten von Handelsschiffen sorgen für mehr Abgase in den grossen Häfen.

Daniela Gschweng / 30.12.2021

Europas Gift in alle Welt

9387989102_bb743a7927_c

Europas Gift in alle Welt

Neonicotinoide sind in der EU und in der Schweiz verboten. Die Pestizid-Produzenten hindert das nicht, sie auswärts zu verkaufen.

Daniela Gschweng / 27.12.2021

Polens Grenzmauer wird den ältesten Wald Europas entzweien

wald_polen-pixabay

Polens Grenzmauer wird den ältesten Wald Europas entzweien

Polen plant den Bau einer Grenzmauer zu Weissrussland. Drei polnische Forschende sagen, weshalb dies die Natur empfindlich trifft.

Katarzyna Nowak, Bogdan Jaroszewicz und Michał Żmihorski / 23.12.2021

Wie sich Unternehmen Klimaneutralität zusammenkaufen

41773584704_ff912e3de0_b

Wie sich Unternehmen Klimaneutralität zusammenkaufen

Vom Mineralwasser bis zur Tiefkühlkost, mit ein paar CO2-Zertifikaten ist vieles schnell «klimaneutral».

Daniela Gschweng / 20.12.2021

Die unbekannte Plastik-Pest, welche die Weltmeere bedroht

Sri_Lanka_2_2-1

Die unbekannte Plastik-Pest, welche die Weltmeere bedroht

Plastikpellets bedrohen die Weltmeere wie eine Ölpest, das Gefährdungspotential von «Nurdles» ist aber nahezu unbekannt.

Daniela Gschweng / 17.12.2021

Plastikmüll: Immer die Gleichen

T10companysplastikmll

Plastikmüll: Immer die Gleichen

Recycling hin, Greenwashing her, an den Top 10 der grössten globalen Verschmutzer mit Plastik ändert sich wenig.

Daniela Gschweng / 10.12.2021

Jagd auf Elefanten führt zu Veränderungen im Genpool

elephant-gb0d014822_1920

Jagd auf Elefanten führt zu Veränderungen im Genpool

In Mosambik haben sich Elefanten in kurzer Zeit weiterentwickelt: Nun kommen sie ohne Stosszähne zur Welt. Schuld ist die Wilderei.

Tobias Tscherrig / 8.12.2021

Sneakerjagd – am Ende meistens eingeäschert

sneakers-g325f0f37e_1280

Sneakerjagd – am Ende meistens eingeäschert

Was passiert mit unseren Schuhen, wenn sie «recycelt» werden? Meistens genau das nicht, zeigt die Recherche eines Hamburger Mediums

Daniela Gschweng / 7.12.2021

Zug statt Flug auf vielen europäischen Strecken möglich

Zug statt Flug in unter 6h Europa

Zug statt Flug auf vielen europäischen Strecken möglich

Für 31 Prozent der 150 meistgenutzten Flugrouten innerhalb der EU gibt es eine Bahnverbindung, die weniger als sechs Stunden dauert

Daniela Gschweng / 2.12.2021

Dieser schwarze Plastik ist nicht recyklierfähig

Migros Iam schwarzer Plastik.1

Dieser schwarze Plastik ist nicht recyklierfähig

Die Ökobilanz ist schlecht. Trotzdem verkaufen Migros, Coop und Aldi immer noch Produkte in schwarzer Plastikverpackung.

Beni Frenkel / 1.12.2021

Infosperber-Bericht lockt Bieler Stadtpräsident aus der Deckung

Sperberauge

Infosperber-Bericht lockt Bieler Stadtpräsident aus der Deckung

Die teilweise Veröffentlichung der Protokolle der Behördendelegation durch Infosperber hat in Biel und Bern zu Reaktionen geführt.

Red. / 1.12.2021

Motion gegen PFAS in Fast-Food-Verpackungen

680380_original_R_B_by_Tim-Reckmann_pixelio

Motion gegen PFAS in Fast-Food-Verpackungen

Gesundheitsschädliche Chemikalien sollen nicht mehr in Lebensmittelverpackungen enthalten sein, fordert ein Solothurner Politiker.

Daniela Gschweng / 29.11.2021

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • …
  • 47
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum