Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Boden/Raum/Verkehr

Freiburger Professor behauptet: Autos machen keinen Feinstaub

Kommentar

Freiburger Professor behauptet: Autos machen keinen Feinstaub

Professor Robadey widerspricht sämtlichen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Und die «Freiburger Nachrichten» verbreiten es.

Christoph Schütz / 20.05.2025

Tschüss Abgas – grünes Methanol für Handelsschiffe

Bildschirm_foto-2024-05-06-um-16.23.30

Tschüss Abgas – grünes Methanol für Handelsschiffe

Die Schifffahrt soll bis 2050 klimaneutral werden. Greenpeace bringt mit Methanol einen weiteren Treibstoff ins Gespräch.

Daniela Gschweng / 10.05.2025

Sprachlupe: Böses Hupen pfui, lieber Wink nicht immer hui

aa_Sprachlust_Daniel_4c

Sprachlupe: Böses Hupen pfui, lieber Wink nicht immer hui

Im Strassenverkehr ist meistens nur Kommunikation ohne Worte möglich. Auch dafür gelten Regeln: die des Gesetzes und des Anstands.

Daniel Goldstein / 10.05.2025

Das Deutschlandticket finanziert sich selbst

DTicket ccnull

Das Deutschlandticket finanziert sich selbst

In drei Jahren soll es teurer werden, nach Meinung einer Partei soll das Ticket am besten ganz weg. «Unsinn», sagt Greenpeace.

Daniela Gschweng / 30.04.2025

PFAS-Altlasten: Verursacher kommen fast ungeschoren davon

021_Petra Prévôt Kopie

PFAS-Altlasten: Verursacher kommen fast ungeschoren davon

Die Rechtslage in Sachen PFAS bereitet einigen Branchen Kopfzerbrechen. Das wird auf einer Fachtagung zu Altlasten klar.

Daniela Gschweng / 8.04.2025

Tempo 30: anderswo unbestritten

Peter-Schilliger-4-1024x683

Tempo 30: anderswo unbestritten

In der Schweiz tobt ein Streit über Tempo 30 auf Hauptstrassen innerorts. In Lausanne und im Ausland hat es sich bewährt.

Marco Diener / 30.03.2025

Seit dem 1. März sind selbstfahrende Autos erlaubt

Auto klein

Seit dem 1. März sind selbstfahrende Autos erlaubt

«Und dein neues Auto?!» «Es hat die Führerprüfung nicht bestanden!»

Herrmann / 7.03.2025

Autofahrer überholen Velos mit einer Handbreit Abstand

ARD

Autofahrer überholen Velos mit einer Handbreit Abstand

Viele Autofahrer handeln fahrlässig, wenn sie Velos überholen. Das zeigt eine Studie aus Österreich, der Schweiz und Deutschland.

Marco Diener / 24.02.2025

Kleinwagen verschwinden – bald gibt es nur noch Geländewagen

up geschnitten

Kleinwagen verschwinden – bald gibt es nur noch Geländewagen

Viele Autofabrikanten stellen keine Kleinwagen mehr her, weil sie zu wenig daran verdienen. Dafür gibt es immer mehr Geländewagen.

Marco Diener / 14.02.2025

Wer ein neues Auto kauft, rettet den Planeten – angeblich

tn_Fiat-Red-Family-CH-DE-LeadAd-1200x628_72fe

Wer ein neues Auto kauft, rettet den Planeten – angeblich

In der Werbung schreckt die Branche vor nichts zurück – Hauptsache, wir kaufen neue Autos.

Marco Diener / 13.01.2025

«Ein Teslaaa!»

Unbenannt

«Ein Teslaaa!»

«Ich hatte nicht mehr genug Geld für meinen Käfer!»

Herrmann / 3.01.2025

Seit 40 Jahren gilt Tempo 80/120

Porschefahrer

Seit 40 Jahren gilt Tempo 80/120

Am 1. Januar 1985 wurde Tempo 80 ausserorts und Tempo 120 auf Autobahnen eingeführt – als Reaktion auf das Waldsterben.

mdb / 31.12.2024

Autos werden immer breiter – es braucht eine SUV-Diät

IMG_20181229_145055 b

Autos werden immer breiter – es braucht eine SUV-Diät

Autos legen jedes Jahr durchschnittlich um einen halben Zentimeter zu. Auf Kosten anderer Verkehrsteilnehmer.

Daniela Gschweng / 20.12.2024

Nach dem Autobahn-Nein: Der Pannenstreifen als Lösung?

Unbenannt

Nach dem Autobahn-Nein: Der Pannenstreifen als Lösung?

Nach dem Unfall am Genfersee wachsen die Zweifel: Die Umnutzung der Pannenstreifen als dritte Spur ist wohl keine kluge Idee.

Marco Diener / 11.12.2024

Autobahn-Ausbau: Behauptungen und Unwahrheiten

Kommentar

Autobahn-Ausbau: Behauptungen und Unwahrheiten

Auch wenn es die Befürworter ständig behaupten – der Autobahn-Ausbau würde keine Probleme lösen.

Gabriela Neuhaus / 11.11.2024

Autonomes Fahren: Rösti rast live ins Land der Träume

Rösti-Arena

Autonomes Fahren: Rösti rast live ins Land der Träume

Entgegen Aussagen des Bundesrats zeigt die umfangreichste Studie: Auch autonomes Fahren dürfte mehr Verkehr bringen.

Pascal Sigg / 2.11.2024

Die kleinen Gemeinden und das grosse Google

000 Gündlischwand Screenshot 2024-10-01 at 17-13-15 4 Moosmatte - Google Maps

Die kleinen Gemeinden und das grosse Google

Google schlägt eigenartige Routen vor, und kleine Gemeinden leiden. Zum Beispiel Gsteigwiler und Gündlischwand.

Marco Diener / 21.10.2024

Die Tücken beim Ausbau von Autobahnen

elargissement_autoroutes Kopie

Die Tücken beim Ausbau von Autobahnen

Bénédicte / 21.10.2024

Bauland ist der Ressourcen-Fluch der Schweiz

bauland

Bauland ist der Ressourcen-Fluch der Schweiz

Die Geschichte lehrt: Bodenschätze und andere Ressourcen können ein Land arm machen. Bauland ist auch ein Bodenschatz. 

Werner Vontobel / 15.10.2024

Bundesrat Albert Rösti möchte die Autobahnen ausbauen

Unbenannt

Bundesrat Albert Rösti möchte die Autobahnen ausbauen

«Man muss Visionär sein...» «...und aufs Kurzfristige setzen.»

Pitch / 15.10.2024

Neues Verkehrsschild weist den Weg zur Autobahn

Bénédicte Cartoon Autobahn Aufmacherbild

Neues Verkehrsschild weist den Weg zur Autobahn

Wegen der vielen Baustellen gibt es ein neues Hinweisschild. Anstatt im Stau zu stehen, wäre der ÖV eine Alternative.

Bénédicte / 5.10.2024

Autos werden immer grösser

Bénédicte Cartoon SUV Kleinauto Aufmacherbild

Autos werden immer grösser

Die Fahrer grosser Autos verursachen mehr und auch schlimmere Unfälle.

Bénédicte / 18.09.2024

Liberalisierte Busse mit maroden Stationen und Qualitätsmängeln

Titelbild.

Liberalisierte Busse mit maroden Stationen und Qualitätsmängeln

Der Fernbusverkehr wie mit Flixbus nahm in Frankreich stark zu. Die EU verlangt auch von der Schweiz eine Liberalisierung.

Nora Züst / 30.08.2024

Teslas Gewinne zur Hälfte vom Steuerzahler

3597285937_9b3bf51533_k

Teslas Gewinne zur Hälfte vom Steuerzahler

Das zweite Quartal 2024 war für Tesla kein besonders gutes. Ohne Subventionen wäre es noch schlimmer gewesen.

Daniela Gschweng / 17.08.2024

Neue Plug-in-Hybride – kein Grund zum Jubel

DB2023AU01442_large_media_high(1)

Neue Plug-in-Hybride – kein Grund zum Jubel

Dank grösserer Batterien können Plug-in-Hybride länger mit Strom fahren. Die «Sonntags-Zeitung» ist begeistert. Zu Unrecht.

Marco Diener / 15.08.2024

E-Scooter sind nicht nur ärgerlich, sondern auch gefährlich

Electric scooter abandoned in water in puddle.

E-Scooter sind nicht nur ärgerlich, sondern auch gefährlich

Die Schönwetterfahrzeuge ohne Knautschzone sind immer öfter in Unfälle verwickelt. Oft sind die Fahrer sogar betrunken.

Christof Leisinger / 3.08.2024

Warum wir ein neues Miet- und Bodenrecht brauchen

Kommentar

Warum wir ein neues Miet- und Bodenrecht brauchen

Der Staat sorgt für attraktive Wohnlagen, Grundbesitzer kassieren, Mieter zahlen dreifach – oder müssen ausziehen. Wie lange noch?

Werner Vontobel / 21.07.2024

Autobahnzufahrt mit Fahrverbot

Dietikon

Autobahnzufahrt mit Fahrverbot

Infosperber hat über unklare, unlogische oder unverständliche Signale berichtet. Auch Leser sind auf komische Signale gestossen.

Marco Diener / 30.05.2024

Plug-in-Hybride: die heimlichen Säufer

Suzuki

Plug-in-Hybride: die heimlichen Säufer

In der Praxis verbrauchen Plug-in-Hybride viel mehr als auf dem Papier. Warum es sie gibt? Damit Hersteller weniger Busse zahlen.

Marco Diener / 27.05.2024

Mehr naturnahe Lebensräume – auch in unseren Städten

Natur in Stadt

Mehr naturnahe Lebensräume – auch in unseren Städten

Geht urbane Dichte mit mehr Natur? Ja – und jeder Schritt in der Richtung ist wichtig. Hier dazu ermunternder Lesestoff für alle.

Hans Steiger / 23.05.2024

Schweizer Parlament ist gegen Tempo 30 auf Hauptstrassen

Cartoon Bénédicte Tempo 30 Zonen Aufmacherbild

Schweizer Parlament ist gegen Tempo 30 auf Hauptstrassen

«Das … das geht zu schnell!»

Red. / 22.05.2024

Autofahren ist nur noch Nebensache

Ablenkung durch Bordcomputer

Autofahren ist nur noch Nebensache

Im Schweizer Strassenverkehr droht eine neue Gefahr: Statt zu lenken, lassen sich Fahrer immer mehr ablenken.

Esther Diener-Morscher / 10.05.2024

Velos für den Profit: Radwege bringen Umsatz

4152852000_3c740f3b49_k

Velos für den Profit: Radwege bringen Umsatz

Der Kunde im Auto wird als Geschäftsgrundlage überschätzt. Langsamverkehr fördert das Geschäft – sogar in den USA.

Daniela Gschweng / 16.04.2024

Die Alternative zum Elektroauto: Das alte Auto behalten

vw2

Die Alternative zum Elektroauto: Das alte Auto behalten

Ein neues «sauberes» Auto anstelle des alten «schmutzigen»? Für den Westschweizer Autor Lucien Willemin keine gute Idee.

Marco Diener / 6.04.2024

Tempo 30 in Freiburg – viel Marketing und viel Fehlinformation

Bild5

Tempo 30 in Freiburg – viel Marketing und viel Fehlinformation

Wer sich in den Medien informiert, könnte meinen, die Stadt Freiburg sei eine Schweizer Pionierstadt. Eine Richtigstellung.

Christoph Schütz / 5.04.2024

Bündner wollen Navis austricksen

snapshot

Bündner wollen Navis austricksen

Bündner Verkehrskadetten provozieren über Ostern auf den Ausweichrouten der A13 künstlichen Stau. Um die Navis auszutricksen.

Marco Diener / 29.03.2024

Der chinesische BYD-Konzern verkauft mehr E-Autos als Tesla

BYD Hauptquartier in Shenzhen.chinadaily.com

Der chinesische BYD-Konzern verkauft mehr E-Autos als Tesla

BYD setzt jedes Jahr eine Million mehr E-Autos ab. Unterdessen gibt es in fast jedem Dorf in China eine Ladestation für E-Autos.

Josef Estermann / 3.03.2024

Grosse Autos = viel Platz? Ein Trugschluss!

R-DAM_1460827

Grosse Autos = viel Platz? Ein Trugschluss!

Familien bräuchten grosse Autos. Nur sie böten viel Platz. Heisst es. Doch stimmt es? Nein! Das zeigen die Zahlen von Infosperber.

Marco Diener / 27.02.2024

Navis sorgen für noch mehr Stau

snapshot

Navis sorgen für noch mehr Stau

Navigationssysteme machen bei Stau mitunter unsinnige Vorschläge. Viele Autofahrer befolgen sie. Das Resultat: Noch mehr Stau.

Marco Diener / 13.02.2024

XXL-Parktarife für SUV in Paris: Und die Schweiz?

Abstimmung SUV Parkgebühren Paris

XXL-Parktarife für SUV in Paris: Und die Schweiz?

Paris verlangt von Besuchern mit schweren Autos künftig dreifache Parkgebühren. Andere Städte haben ähnliche Pläne.

Esther Diener-Morscher / 8.02.2024

Gedränge am Flughafen

Cartoon Bénédicte Fliegen

Gedränge am Flughafen

«All die Leute, das erinnert mich an den Klimastreik.»

Red. / 2.02.2024

Norwegen baut Velotunnel, die Schweiz schliesst Veloroute

Miljøløftet sykkeltur Foto Thor Brødreskift_20

Norwegen baut Velotunnel, die Schweiz schliesst Veloroute

Obwohl klimatisch nicht begünstigt, macht Norwegen vor, wie Veloförderung geht. Die Schweiz könnte lernen.

Marco Diener / 21.01.2024

Handy am Steuer – von der Polizei droht kaum Ungemach

snapshot

Handy am Steuer – von der Polizei droht kaum Ungemach

Rheinland-Pfalz will kontrollieren, ob Autofahrer am Handy sind. Die Schweiz plant nichts. Unterschätzen die Behörden das Problem?

Marco Diener / 10.01.2024

Das grosse Auto – die grosse Gefahr

Unbenannt

Das grosse Auto – die grosse Gefahr

Fahrer von grossen Autos verursachen nicht nur schwerere Unfälle. Sie verursachen auch mehr Unfälle. Infosperber sagt, warum.

Marco Diener / 7.01.2024

Weihnachtsgeschenk für Bundesrat Rösti: 6-spurige Autobahnen

Pitch Weihnachtsgeschenk

Weihnachtsgeschenk für Bundesrat Rösti: 6-spurige Autobahnen

Das Parlament beschloss den Ausbau mehrerer Autobahnstrecken auf sechs Spuren

Red. / 25.12.2023

Oulu: Mit dem Velo übers Meer

Meer2

Oulu: Mit dem Velo übers Meer

Velo fahren im Winter? Das geht. Aber im nördlichsten Teil von Europa? Auch das geht. Zum Beispiel im finnischen Oulu.

Marco Diener / 18.12.2023

Viele Schweizer zieht es im Winter in exotische Länder

Herrmann_Flug

Viele Schweizer zieht es im Winter in exotische Länder

«Und Sie, warum Tasmanien?» – «Weil es nicht ökologisch ist, nach Spanien zu fliegen!»

Red. / 13.12.2023

E-Bike-Unfälle: Die Sonntagszeitung dramatisiert

Am 13. Juli 2023 ist auf einem Feldweg in Fideris ein E-Bikefahrer gestürzt und dabei verletzt worden. Kantonspolizei Graubünden

E-Bike-Unfälle: Die Sonntagszeitung dramatisiert

Die Zahl der Unfälle mit Elektrovelos steigt zwar. Doch das ist nicht überraschend. Leider.

Marco Diener / 13.11.2023

Abbruchfieber auch in der Stadt Bern

Uhrenturm reims srf geschnitten

Abbruchfieber auch in der Stadt Bern

«Stadt Zürich im Abbruchfieber»: So titelte Infosperber im Juni. Doch andernorts ist es nicht besser. Zum Beispiel in Bern.

Marco Diener / 26.10.2023

Boom bei der Luftfahrt

Cartoon Flugzeugstau

Boom bei der Luftfahrt

«Hallo? Ich werde verspätet an unsere Versammlung kommen … wir haben Stau.»

Red. / 9.10.2023

  • ← Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 8
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum