Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Politik
  • Europa
  • Lobbys
  • Schweiz
  • Schweiz Abstimmungen
  • Welt

Autobahn im Oberwallis: Sizilianische Verhältnisse

Riedberg5a

Autobahn im Oberwallis: Sizilianische Verhältnisse

Das blamable Resultat jahrelanger Miss- und Vetternwirtschaft im CVP-dominierten Wallis: Knapp 3 Kilometer Autobahn in 40 Jahren.

Kurt Marti / 29.06.2012

EU: Holpriger Start der direkten Demokratie

5230669605_f4b12a1d7e1

EU: Holpriger Start der direkten Demokratie

Die EU macht erste Schritte Richtung direkte Demokratie: nicht ganz pannenfrei und mit dem ersten Dämpfer für die Initianten.

Jürg Müller-Muralt / 27.06.2012

EU-Krisengipfel

Krisengipfel_EUa

EU-Krisengipfel

-

Red. / 26.06.2012

"Zweite Röhre" bringt Nachhaltigkeit im Verkehr

Glosse

"Zweite Röhre" bringt Nachhaltigkeit im Verkehr

Grüne und Umweltverbände bekämpfen die zweite Strassenröhre durch den Gotthard. Zu Unrecht.

Hanspeter Guggenbühl / 25.06.2012

«Wer verlagern will, muss in Schiene investieren»

7850a3ced7254188941c8287fc0a3b8d

«Wer verlagern will, muss in Schiene investieren»

Alf Arnold, Geschäftsführer der Alpeninitiative, über die zweite Gotthard-Röhre und den fehlenden Verlagerungs-Willen der Politik.

Urs Zurlinden / 25.06.2012

Adidas verweigert Abfindung trotz Rekordgewinn

Rote_Karte_fr_Adidas

Adidas verweigert Abfindung trotz Rekordgewinn

13,4 Milliarden Euro Jahresumsatz, aber keine Abfindungen für indonesische Arbeiterinnen und Arbeiter: Adidas steht am Pranger.

Kurt Marti / 22.06.2012

Wo Journalisten ermordet und wo entlassen werden

JuliaFriedrichs

Wo Journalisten ermordet und wo entlassen werden

In den Demokratiebewegungen im Süden und Osten sind Journalisten eine wichtige Kraft geworden. Im Westen verlieren sie an Einfluss.

Roman Berger / 22.06.2012

Milliarden-Poker um Walliser Wasserkraft

Eisten

Milliarden-Poker um Walliser Wasserkraft

Beim Heimfall der Wasserkraft geht es um Milliarden. Der Kanton Wallis lässt sich erneut von der Stromlobby über den Tisch ziehen.

Kurt Marti / 21.06.2012

Der neue ägyptische Präsident und seine Bodyguards

Bildschirmfoto20120626um09_12_00

Der neue ägyptische Präsident und seine Bodyguards

-

Red. / 21.06.2012

Toni Brunners seltsame Erinnerungslücken

571pxToni_Brunner_1

Toni Brunners seltsame Erinnerungslücken

Der SVP-Präsident will das Obligatorium in der Krankenversicherung abschaffen. Das ist alter Wein in neuen Schläuchen.

Jürg Lehmann / 19.06.2012

Tschechien betrügt die Schweiz

Aktualne-1

Tschechien betrügt die Schweiz

Gelder aus der Kohäsionsmilliarde der Schweiz gehen an unbekannte Organisationen – mit Wissen und Unterstützung der Regierung.

Christian Müller / 17.06.2012

Radarkontrollen: CVP auf Autopartei-Kurs

Autobahn

Radarkontrollen: CVP auf Autopartei-Kurs

Die SVP sieht sich «an DDR-Zeiten erinnert» und will Tempo-Kontrollen massiv reduzieren. Die CVP verhalf ihr zu einer Mehrheit.

Richard Aschinger / 17.06.2012

Polizeiliche Übergriffe: Schweiz in der Kritik

Festnahme_durch_Polizei3-1

Polizeiliche Übergriffe: Schweiz in der Kritik

Seit zehn Jahren kritisieren nationale und internationale Gremien erfolglos den ungenügenden Rechtsschutz gegen Polizeigewalt.

Kurt Marti / 15.06.2012

Nur Referendum kann Mehrwertabgabe stoppen

Nur Referendum kann Mehrwertabgabe stoppen

Im Parlament konnte der Gewerbeverband das revidierte Raumplanungsgesetz nicht bodigen. Jetzt erwägt er ein Referendum.

Hanspeter Guggenbühl / 15.06.2012

Asylgesetz: Effekthascher siegen im Nationalrat

Kommentar

Asylgesetz: Effekthascher siegen im Nationalrat

Die Bürgerlichen verschärften das Asylgesetz, einfach so, ohne damit die Verfahren zu verkürzen.

Beat Allenbach / 15.06.2012

Bergpatenschaft im Himalaya

en_Road_construction1-1

Bergpatenschaft im Himalaya

Der Pionier Rolf Wilhelm blickt in einem Buch auf 60 Jahre Entwicklungszusammenarbeit mit Nepal zurück - eine gemischte Bilanz.

Daniel Goldstein / 15.06.2012

Kruzifix-Debatte: Rousseau dreht sich im Grab um

JeanJacques_Rousseau-1

Kruzifix-Debatte: Rousseau dreht sich im Grab um

Den Vertretern der CVP und SVP fehlt es an philosophisch-historischer Bildung. Das zeigte die Kruzifix-Debatte im Parlament.

Kurt Marti / 14.06.2012

Griechenland: Angst triumphierte über Verzweiflung

wr1

Griechenland: Angst triumphierte über Verzweiflung

-

Red. / 14.06.2012

Russland ohne Putin

PutinDemokratieschmal-1

Russland ohne Putin

-

Red. / 13.06.2012

Wo Cabaret und Politik sich treffen

Glosse

Wo Cabaret und Politik sich treffen

Steuersparinitiative zum Zweiten oder: Wie der Traum vom Eigenheim zum Albtraum werden kann.

Hanspeter Guggenbühl / 12.06.2012

«Der Ständerat sollte aufhören mit den Spielchen»

thomas_minder_schaffhausen-1

«Der Ständerat sollte aufhören mit den Spielchen»

Der Schaffhauser Ständerat Thomas Minder erklärt, warum er trotz Gegenvorschlägen an seiner Abzocker-Initiative festhält

Urs Zurlinden / 11.06.2012

Verlorener Prozess gegen die Pressefreiheit

IMG_3158-1

Verlorener Prozess gegen die Pressefreiheit

Polizeiprügel darf nicht fotografiert werden, befindet ein Zürcher Gericht. Warum interessiert das die Presse nicht?

Erich Schmid / 11.06.2012

Veto-Mächte verweigern demokratische Strukturen

UNOSitzGenfWeb-1

Veto-Mächte verweigern demokratische Strukturen

Die USA, Grossbritannien und Frankreich rühmen sich oft ihrer demokratischen Verhältnisse. In der UNO stehen sie für Oligarchie.

Christian Müller / 10.06.2012

Unappetitlich! Und auch zunehmend gefährlich!

Kommentar

Unappetitlich! Und auch zunehmend gefährlich!

Die SVP-Nationalrätin Natalie Rickli, ihres Zeichens Mitglied der Geschäftsleitung der Goldbach Media, demontiert die SRG. Kap. 2

Christian Müller / 10.06.2012

Die Auns und ihre neuen Ausländerfreunde

Auns_Staatsvertrge_vors_Volk_SVP-1

Die Auns und ihre neuen Ausländerfreunde

Die Aktion für eine unabhängige Schweiz (Auns) entdeckt ihr Herz für Ausländer. Wegen der Initiative «Staatsverträge vors Volk».

Richard Aschinger / 9.06.2012

Sprachlust: Deutsche Städtenamen im Offside?

Glosse

Sprachlust: Deutsche Städtenamen im Offside?

Breslau oder Wroclaw, Lemberg oder Lwiw, Charkow oder Charkiw? Mit schlechtem Willen bieten die EM-Städtenamen Stoff für Zoff.

Daniel Goldstein / 8.06.2012

Verstimmungen zwischen Polen und der Ukraine

StepanBanderaa-1

Verstimmungen zwischen Polen und der Ukraine

Warschauer Regierungspolitiker verlangen, die Ukraine solle endlich mit der Ehrung der möderischen Nazi-Kollaborateure aufhören.

Red. / 8.06.2012

Alpiq bettelt Subventionen für Pumpspeicherwerke

BlickaufEmossonvonVieuxEmossonaus-1

Alpiq bettelt Subventionen für Pumpspeicherwerke

In der Schweiz werden Pumpspeicherwerke für 4,5 Milliarden Franken gebaut. Laut Alpiq steht deren Rentabilität «in den Sternen».

Kurt Marti / 8.06.2012

Teure Atom-Propaganda des Nuklearforums

Burson_Marsteller_Logo_Atom2-1

Teure Atom-Propaganda des Nuklearforums

Für die Atom-Werbung der PR-Agentur Burson-Marsteller bezahlen wir gleich doppelt: Als Stromkunden und als Steuerzahler.

Kurt Marti / 7.06.2012

Erfundene Roma-Überfälle und die Folgen

roma2-1

Erfundene Roma-Überfälle und die Folgen

Die Diskriminierung der Roma nimmt weiter zu. In Osteuropa scheuen Medien selbst vor Lügengeschichten nicht zurück.

Jürg Müller-Muralt / 7.06.2012

Aung San Suu Kyi und die «Wirtschafts-Flüchtlinge»

1339406877

Aung San Suu Kyi und die «Wirtschafts-Flüchtlinge»

Die Unruhen im burmesischen Rakhine haben die Welt überrascht. Hintergrund des Konflikts ist der rechtlose Status der Rohingyas.

Peter G. Achten / 7.06.2012

«Die Erde hat begrenzte Ressourcen» «Wir auch»

Rio_Konferenz_breit

«Die Erde hat begrenzte Ressourcen» «Wir auch»

-

Red. / 7.06.2012

Otto Ineichen schnürte Gesundheits-Sofortpaket

Otto_Ineichen1-1

Otto Ineichen schnürte Gesundheits-Sofortpaket

Vor drei Jahren wollte FDP-Nationalrat Otto Ineichen mit einem konkreten, überparteilichen Programm 1,5 Milliarden Kosten sparen.

upg / 6.06.2012

SF-„Arena“: Schafft die Politiker ab!

Bildschirmfoto20120606um11_14_27-1

SF-„Arena“: Schafft die Politiker ab!

In der «Arena» kann funktionieren, was in den News ein Ärgernis ist. ExpertInnen statt PolitikerInnen.

Robert Ruoff / 6.06.2012

Axpo plant das dümmste Solarkraftwerk der Schweiz

SolarprojektWeb-1

Axpo plant das dümmste Solarkraftwerk der Schweiz

Auf unbebautem Kulturland bei Inwil plant die Axpo-Tochter CKW das «grösste» - und zugeich dümmste - Solarkraftwerk der Schweiz.

Hanspeter Guggenbühl / 4.06.2012

Von den Schweizer Expats kann man lernen

Kommentar

Von den Schweizer Expats kann man lernen

Wer im Ausland lebt und arbeitet, sieht die Errungenschaften und Mängel der Schweiz klarer. Reine Nabelschau ist gefährlich.

Christian Müller / 3.06.2012

Wahnsinn am Gipfel, Vernunft im Basislager

800pxRongbuk_Monastery_Everesta

Wahnsinn am Gipfel, Vernunft im Basislager

Das morbide Treiben am Mount Everest ist eine Metapher für das heutige Europa und seinen Machtkampf zwischen Basislager und Gipfel.

Kurt Marti / 1.06.2012

Internationale Verträge

Chappatte_Internationale_Vertrge_Schweiz-1

Internationale Verträge

-

Red. / 1.06.2012

WWF Schweiz mit faktenwidriger Behauptung

Schwarzbuch_WWF_Panda-1

WWF Schweiz mit faktenwidriger Behauptung

Das Landgericht Köln hat die Aussage «Der WWF kooperiert mit Monsanto» nicht verboten, wie der WWF Schweiz behauptete.

Kurt Marti / 31.05.2012

Raumplanungs-Gesetz ersetzt Landschafts-Initiative

MehrwertAbgabe_Landwirtschaft-1-1

Raumplanungs-Gesetz ersetzt Landschafts-Initiative

Das Parlament bereinigte das revidierte Raumplanungs-Gesetz und durchlöcherte die Mehrwert-Abgabe mit einem Geschenk an die Bauern.

Hanspeter Guggenbühl / 31.05.2012

«Wir brauchen etwas mehr Kreativität»

PakistanKopie-1

«Wir brauchen etwas mehr Kreativität»

-

Red. / 30.05.2012

Schweizer Ufer des Genfer Sees bald zubetoniert

Schweizer Ufer des Genfer Sees bald zubetoniert

Mit einer Animation zeigt Avenir Suisse, wie das Seeufer bis 2040 zusammenwächst – falls der Bauerei keine Grenzen gesetzt werden.

Red. / 29.05.2012

Fast auswegslose politische Blockade in Nepal

AntiStreikProtest_Nepal-1

Fast auswegslose politische Blockade in Nepal

Westliche Medien berichten über den Mount Everest – sie blenden Armut, Generalstreik, ethnische- und Sprachkonflikte in Nepal aus.

Peter G. Achten / 29.05.2012

«Griechenland droht der Rückfall in die Diktatur»

Akropolis_Athen2-1

«Griechenland droht der Rückfall in die Diktatur»

Das Spardiktat aus Berlin wird zur Gefahr für Griechenlands Demokratie. Kommentatoren warnen vor dem Rückfall in die Diktatur.

Red. / 27.05.2012

Die Röm.-Kath. Kirche der Schweiz ist rechtswidrig

DeniseWyssstehend-1

Die Röm.-Kath. Kirche der Schweiz ist rechtswidrig

Die Bundesverfassung der Schweiz verbietet die Diskriminierung der Frau. Die verbotene Frauenordination ist verfassungswidrig.

Christian Müller / 26.05.2012

Politiker mit Diplomabschluss

Thun-1

Politiker mit Diplomabschluss

Die Anforderungen an Milizpolitiker steigen. Jetzt kann man sich zum dipl. Gemeindepolitiker ausbilden lassen.

Jürg Müller-Muralt / 26.05.2012

Walliser Definition von Zweitwohnungen ist klar

Leuthard_Tornay_Wallis1-1

Walliser Definition von Zweitwohnungen ist klar

Im Walliser Richtplan werden Erst- und Zweitwohnungen genau definiert. Doch die Walliser Regierung ignoriert dies jetzt mutwillig.

Kurt Marti / 24.05.2012

«Was hast Du gegen mehr direkte Demokratie?»

Kommentar

«Was hast Du gegen mehr direkte Demokratie?»

Der Initiative «Staatsverträge vors Volk!» geht es nicht um die Freiheit und Selbstbestimmung der Menschen – im Gegenteil.

Matthias Bertschinger / 24.05.2012

Atom-Risiko: Alle zehn Jahre ein Super-Gau

Grafik_Max_Planck_Institut_Supergau1-1

Atom-Risiko: Alle zehn Jahre ein Super-Gau

Das Risiko eines Super-Gaus in einem AKW ist laut einer Studie des Max-Planck-Instituts 200-mal höher als bisher angenommen.

Kurt Marti / 24.05.2012

Wie bei Facebook über Politik diskutiert wird

Foto2-1-1

Wie bei Facebook über Politik diskutiert wird

Erstmals haben Wissenschaftler am Beispiel Minarett-Initiative den Einfluss von Facebook auf den politischen Diskurs analysiert.

Christof Moser / 21.05.2012

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • …
  • 123
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum