Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Politik
  • Europa
  • Lobbys
  • Schweiz
  • Schweiz Abstimmungen
  • Welt

Die Grünen als «Gefahr für die Demokratie»

Manfred_Gllner_Forsa

Die Grünen als «Gefahr für die Demokratie»

Die deutschen Grünen haben zu viel Einfluss, und das sei gefährlich für die Demokratie: Die skurrilen Thesen eines Demoskopen.

Jürg Müller-Muralt / 6.10.2012

Romneys neue Maske und der perplexe Präsident

Bildschirmfoto20121004um23_06_53

Romneys neue Maske und der perplexe Präsident

Romney macht sich zum Clinton der Republikaner, und Obama braucht einen Tag für die angemessene politische Reaktion.

Robert Ruoff / 5.10.2012

Stresstest: Wir sind noch einmal davongekommen

Kommentar

Stresstest: Wir sind noch einmal davongekommen

Die europäischen AKWs müssen für 25 Milliarden Euro nachgerüstet werden. Nur die Schweizer Meiler sind sicher. Ganz sicher?

Thomas Angeli / 5.10.2012

Romney übernimmt die Führung

Obama_Romney2

Romney übernimmt die Führung

-

Red. / 5.10.2012

Lance Armstrong: Drogen-Ring-Leader und Champion

Lance_Armstrong1

Lance Armstrong: Drogen-Ring-Leader und Champion

-

Red. / 5.10.2012

Bo Xilai und die Parteidisziplin

BoXilai-1

Bo Xilai und die Parteidisziplin

Mit dem Parteiausschluss von Bo Xilai ist der Weg frei für den Parteitag vom 8. November und die Bestellung einer neuen Führung.

Peter G. Achten / 5.10.2012

U.S. Präsidentschafts-Debatte 2012

US_Prsidentschaft_Debattea

U.S. Präsidentschafts-Debatte 2012

-

Red. / 3.10.2012

Hugo Chávez in Venezuela wiedergewählt

Bildschirmfoto20121009um09_38_32

Hugo Chávez in Venezuela wiedergewählt

-

Red. / 3.10.2012

Die doppelte Subventions-Moral der Stromer

Bildschirmfoto20121002um22_00_32

Die doppelte Subventions-Moral der Stromer

Schweizer Strommanager klagen über die Konkurrenz von subventioniertem Strom. Gleichzeitig kassieren sie die selben Subventionen.

Hanspeter Guggenbühl / 2.10.2012

Ausgerechnet Atom-Sicherheit ohne Second Opinion?

Leibstadt_flickr_comLittlelakes

Ausgerechnet Atom-Sicherheit ohne Second Opinion?

Das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat Ensi will das Meinungsmonopol und volle Entscheidungskompetenz. Ein Skandal.

Christian Müller / 1.10.2012

Jeder siebte US-Amerikaner lebt von Food Stamps

Hunger_USA_Mercedes

Jeder siebte US-Amerikaner lebt von Food Stamps

In den USA leben 2,5 Millionen Kinder in Familien mit einem Tageseinkommen von unter 2 Dollar – der Elendsgrenze in Indien.

upg / 29.09.2012

Erst kommt die Bürokratie, später der Markt

Kommentar

Erst kommt die Bürokratie, später der Markt

In seiner Energiestrategie 2050 setzt der Bundesrat zuerst auf Bürokratie, dann auf den Markt. Umgekehrt wär's besser.

Hanspeter Guggenbühl / 29.09.2012

Energiewende kollidiert mit dem Naturschutz

ChappatteinLeTempsKopie

Energiewende kollidiert mit dem Naturschutz

Der Bundesrat will Energie sparen und Atomstrom ersetzen. Dafür opfert er den Schutz von Natur, Landschaft und Gewässern.

Hanspeter Guggenbühl / 29.09.2012

Nick Cleggs Song wird zum Hit: «I am so so sorry»

Nick Cleggs Song wird zum Hit: «I am so so sorry»

Der Chef der britischen Liberaldemokraten und Vize-Premierminister entschuldigt sich, seine Wahlversprechen nicht einzuhalten.

Red. / 27.09.2012

Hehre Ziele – und was daraus geworden ist

Glosse

Hehre Ziele – und was daraus geworden ist

Die Energiepolitik tönt gut, wenn man sie an ihren fernen Zielen misst. Und sie verschafft mir Arbeit.

Hanspeter Guggenbühl / 27.09.2012

Päckli von Kassen und Pharma gegen Prämienzahler

Kommentar

Päckli von Kassen und Pharma gegen Prämienzahler

Hinter dem Rücken der Prämienzahler macht Santésuisse mit der Pharma Deals. Diese Woche soll das Parlament sogar den Segen geben.

upg / 26.09.2012

US-Wahl: Barack Obama wirkt zunehmend uneinholbar

Bildschirmfoto20120925um18_13_52

US-Wahl: Barack Obama wirkt zunehmend uneinholbar

Das Rennen dauert noch sechs Wochen – aber die Geschichte der US-Wahlen spricht für die Wiederwahl des amtierenden Präsidenten.

Robert Ruoff / 26.09.2012

Weniger Subvention bringt mehr Solarstrom

GrafikKEVStatistikSeptember2012

Weniger Subvention bringt mehr Solarstrom

Es ist nicht Geldmangel, der den Solarstrom bremst. Das Fördermittel namens KEV blockiert viele Anlagen und vergoldet wenige.

Hanspeter Guggenbühl / 25.09.2012

Schottland zeigt Transparenz, die man sich wünscht

Bildschirmfoto20120922um12_45_37

Schottland zeigt Transparenz, die man sich wünscht

Kommissionssitzungen von National-und Ständeräten live auf Web-TV? In Bern ein Tabu, in Schottland Normalität. Eine Entdeckung.

Jürg Lehmann / 25.09.2012

Der ägyptische Präsident vor der UNO

Bildschirmfoto20120926um09_19_41

Der ägyptische Präsident vor der UNO

-

Red. / 25.09.2012

Mühleberg-Chronologie: Pleiten, Pech und Pannen

AKW_Mhleberg_Baustelle

Mühleberg-Chronologie: Pleiten, Pech und Pannen

Für alle, die ob all den Pannen und Gerichtsurteilen den Überblick verloren haben, gibt es jetzt die AKW Mühleberg-Chronik.

Thomas Angeli / 24.09.2012

«Historisches Museum der SVP»

Bildschirmfoto20120923um11_15_37Kopie

«Historisches Museum der SVP»

.

Red. / 24.09.2012

Garden-Frühling im ungarischen Herbst

Ungarische_Garde

Garden-Frühling im ungarischen Herbst

Eine Roma-Garde soll Minderheiten vor Neonazis schützen: Ungarns Probleme mit dem staatlichen Gewaltmonopol.

Jürg Müller-Muralt / 23.09.2012

Leuthard will Stromverkäufer zum Sparen zwingen

Stecker

Leuthard will Stromverkäufer zum Sparen zwingen

Bundesrätin Doris Leuthard will den Stromversorgern «verpflichtende Effizienzziele» vorschreiben. Andere Staaten tun das bereits.

Hanspeter Guggenbühl / 22.09.2012

USA: Millionäre zahlen keine Einkommenssteuer

Bildschirmfoto20120921um04_57_07

USA: Millionäre zahlen keine Einkommenssteuer

Auch die NZZ bestätigt jetzt die kritische Analyse. Und das «Wall Street Journal» sieht Mitt Romney im freien Fall.

Robert Ruoff / 21.09.2012

«Ich mag es, wenn ich angegriffen werde»

Bildschirmfoto20120917um14_10_12

«Ich mag es, wenn ich angegriffen werde»

Militärminister Ueli Maurer kämpft für den Gripen-Kauf, freut sich auf Olympia in der Schweiz und ist enttäuscht von den USA.

Urs Zurlinden / 21.09.2012

Werbung versus Demokratie

Kommentar

Werbung versus Demokratie

Politische Arbeit muss endlich besser bezahlt werden. Doch das ist ein Kampf gegen die Windmühlen der Werbung und Propaganda.

Matthias Bertschinger / 20.09.2012

Kantone wollen Zugang zu Steuerhinterziehungsdaten

Bildschirmfoto20120922um12_58_42Kopie

Kantone wollen Zugang zu Steuerhinterziehungsdaten

Der Bundesrat will kantonalen Steuerbehörden Zugang zu Bankdaten geben, falls ein Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung läuft.

Red. / 20.09.2012

Mitt Romney, die NZZ und die verbogene Realität

Bildschirmfoto20120919um11_01_21

Mitt Romney, die NZZ und die verbogene Realität

Der NZZ gefällt nicht, dass Mitt Romney auf dem Weg in die Niederlage ist. Also verkehrt sie einen Tag lang seine Aussagen.

Robert Ruoff / 19.09.2012

Kein Ruhmesblatt der US-Geschichte

Kommentar

Kein Ruhmesblatt der US-Geschichte

Das Buch NO EASY DAY über die Tötung Osama Bin Ladens, geschrieben von einem Beteiligten, macht klar: Es musste eine Show werden.

/ 19.09.2012

Das anti-islamische Video

Bildschirmfoto20120919um09_23_01

Das anti-islamische Video

-

Red. / 19.09.2012

Guardian-Journalist filmte Aufständische in Aleppo

GhaithAbdulAhad

Guardian-Journalist filmte Aufständische in Aleppo

Der irakische Reporter des britischen Guardian reiste mit Munitions-Lieferanten. Der Film zeigt das reale Leben der Aufständischen.

Red. / 19.09.2012

Gerichtsurteil: «Gen-Soja von Monsanto ist schuld»

Roundup_Monsanto_Geburtsschden-1

Gerichtsurteil: «Gen-Soja von Monsanto ist schuld»

In Argentinien wurden Roundup-Anwender Ende August nach langem Prozess verurteilt. In der Schweiz war das Echo bisher gering.

upg / 18.09.2012

Pumpspeicherung: Die Alpiq baut Beteiligung ab

nantdedrance_vieuxemosson_em

Pumpspeicherung: Die Alpiq baut Beteiligung ab

Der Stromkonzern Alpiq verkauft einen Teil seiner Beteiligung am Pumpspeicher-Projekt Nant de Drance an die Basler IWB.

Hanspeter Guggenbühl / 18.09.2012

«Herausforderer Mitt Romney fehlt das Charisma»

LouisPerron

«Herausforderer Mitt Romney fehlt das Charisma»

Der Berner Politberater Louis Perron sagt, was US-Präsident Barack Obama besser macht als Herausforderer Mitt Romney.

Urs Zurlinden / 17.09.2012

Coca-Cola nach 60 Jahren wieder in Myanmar (Burma)

Bildschirmfoto20120917um09_40_03

Coca-Cola nach 60 Jahren wieder in Myanmar (Burma)

Ultimativer Beweis der Öffnung: Coca-Cola darf seit einer Woche Cola und Sprite verkaufen. Der Konzern wird Abfüllanlagen bauen.

/ 17.09.2012

Verleger und SRG: Das Ende der Ausreden

Kommentar

Verleger und SRG: Das Ende der Ausreden

Der Bundesrat hat im Streit über die Internet-Werbung entschieden. Verleger und SRG stehen damit vor einer klaren Herausforderung.

Robert Ruoff / 16.09.2012

Auch der Ständerat auf Abwegen

Kommentar

Auch der Ständerat auf Abwegen

Beim Asylgesetz spricht man auch in der Kleinen Kammer aneinander vorbei. Wenigstens die Bundesrätin sollte gehört werden.

Beat Allenbach / 14.09.2012

Pumpspeicherung: Die Kontroverse ist lanciert

Kurt_Rohrbach_BKWChef

Pumpspeicherung: Die Kontroverse ist lanciert

Jetzt geben es die Strombarone auch öffentlich zu: Wir wollen Öko-Subventionen für unsere milliardenteuren Pumpspeicherkraftwerke.

Kurt Marti / 14.09.2012

Unfreie Freiheit überfordert, nicht Monogamie

Kommentar

Unfreie Freiheit überfordert, nicht Monogamie

Hanspeter Guggenbühl plädiert für eine Öffnung der Paar-beziehungen und mehr Ehrlichkeit. Ich muss widersprechen.

Billo Heinzpeter Studer / 14.09.2012

Jean Ziegler: Wir lassen sie verhungern

Ziegler_Jean©C_Bertelsmann_1

Jean Ziegler: Wir lassen sie verhungern

Jean Zieglers Buch zum Thema «Hunger» ist auf deutsch im Buchhandel. Es ist ein Manifest für das Menschenrecht auf Nahrung.

Robert Ruoff / 13.09.2012

EZB: Unbegrenzte Staatsanleihen

Europische_Zentralbank1

EZB: Unbegrenzte Staatsanleihen

.

Red. / 12.09.2012

Berichte das Gute – Vernachlässige das Schlechte

Vietnam

Berichte das Gute – Vernachlässige das Schlechte

Vietnam ist anders, und was dort positiv beurteilt wird, kommt bei uns oft negativ an. Andere Kultur, andere Kommunikation.

Peter G. Achten / 11.09.2012

In der Maschinerie der Verelendung

IMG_3552

In der Maschinerie der Verelendung

Die Schweizer Asylpolitik vergrössert Probleme systematisch, statt sie zu verkleinern. Ein Perpetuum mobile für die Asyl-Hardliner.

Christof Moser / 10.09.2012

Wir arbeiten mehr, aber weniger produktiv

ArbeitWachstumliegend

Wir arbeiten mehr, aber weniger produktiv

Das Wachstum der Schweizer Wirtschaft gründet auf Zuwanderung und Mehrarbeit. Die Produktivität hingegen sinkt seit 2008.

Hanspeter Guggenbühl / 10.09.2012

SP – pragmatisch offen mit einem Hauch Idealismus

Kommentar

SP – pragmatisch offen mit einem Hauch Idealismus

Das SP-Migrationspapier ist eine gute Grundlage für eine offene Ausländer- und Asylpolitik. Die gesteckten Ziele sind ehrgeizig.

Beat Allenbach / 10.09.2012

Obama oder Romney: alles bleibt beim Alten

Obama_Romney

Obama oder Romney: alles bleibt beim Alten

Es tobt die teuerste Wahlschlacht der Geschichte. Aber es gibt auch die These, dass so oder so die Grosskonzerne regieren werden.

Christian Müller / 8.09.2012

Vergesst den Bielersee!

Kommentar

Vergesst den Bielersee!

Eine neuste Studie zeigt, dass eine Reaktorkatastrophe im AKW Mühleberg weit grössere Folgen hätte, als bisher angenommen.

Thomas Angeli / 7.09.2012

Die Rede von Barack Obama im Original

Die Rede von Barack Obama im Original

Barack Obama verspricht in seiner Rede einen Ausweg aus der Krise und die Schaffung von neuen Arbeitsplätzen.

Red. / 7.09.2012

Bill Clintons fulminante Rede im Original

Bill Clintons fulminante Rede im Original

Der frühere Präsident hielt sich am demokratischen Parteikongress in Charlotte N.C. nicht an die schriftliche Version seiner Rede.

Red. / 6.09.2012

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 106
  • 107
  • 108
  • 109
  • 110
  • …
  • 125
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum