Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen
Medien
  • Medienkritik
  • Polizei
  • Trends
  • Über die Netzwelt
  • Über Printmedien
  • Über TV/Radio

Die Pseudo-Wissenschaft des Claude Longchamp

Claude_LongchampKopie

Die Pseudo-Wissenschaft des Claude Longchamp

Der gfs-Meinungsforscher arbeitet für das Fernsehen, aber auch für die Pharma und viele andere. Transparenz ist ein Fremdwort.

upg / 15.05.2014

US-PR-Konzern seift Medien ein

Sperberauge

US-PR-Konzern seift Medien ein

Eine hoch professionelle Journalisten-Bearbeitung sorgt für vereinfachte Argumente und Berichte gegen Russland.

upg / 14.05.2014

Hochradioaktive Abfälle für unsere Grosskinder

AtomkraftwerkMhleberg

Hochradioaktive Abfälle für unsere Grosskinder

Das Bundesamt für Energie BFE vermeldet Verzögerung der Endlagerung bis mindestens im Jahr 2060 – und keinen interessiert’s.

Christian Müller / 13.05.2014

Sprachfrust: Schimpfwörter aus dem Geschichtsbuch

Glosse

Sprachfrust: Schimpfwörter aus dem Geschichtsbuch

BE-Polizei «wie Gestapo», britische EU-Gegner mit «brauner Propaganda», Putin wie Hitler: Die Naziecke ist ein billiger Pranger.

Daniel Goldstein / 10.05.2014

Köppel gegen Rickli und Gregor Rutz

Sperberauge

Köppel gegen Rickli und Gregor Rutz

Weltwochechef Roger Köppel gibt für die Pädophilen-Initiative die Nein-Parole heraus und provoziert SVP-Spitzen.

Red. / 8.05.2014

Informationsfreiheit für PR?

Sperberauge

Informationsfreiheit für PR?

«Reporter ohne Grenzen» wirbt mit PR-Frau und früherer TV-Moderatorin Beatrice Müller für Informationsfreiheit.

Mireille Mata / 4.05.2014

Mercedes-Beilage mit redaktionellem Anstrich

NZZaSDEFKopie

Mercedes-Beilage mit redaktionellem Anstrich

Zwei Bünde der heutigen «NZZ am Sonntag», die sich auf Anhieb nicht unterscheiden: Der eine ist eine reine Werbebeilage.

upg / 4.05.2014

NZZ holt Menschenrechte-Polemiker von Weltwoche

Scherrer_Weltwoche

NZZ holt Menschenrechte-Polemiker von Weltwoche

Lucien Scherrer neu bei der NZZ. Weitere Weltwoche-Redaktoren wurden in Führungspositionen der BaZ, der SoZ und des Blick geholt.

Ulrich E. Gut / 2.05.2014

Ukraine-Konflikt: Wir sind schlecht informiert

ukrainepanzer

Ukraine-Konflikt: Wir sind schlecht informiert

Viele Medien haben ihr Korrespondentennetz ausgedünnt. Die Folgen zeigen sich jetzt bei der Berichterstattung über die Ukraine.

Roman Berger / 1.05.2014

Zu klein für die Welt, zu gross für die Schweiz?

Kommentar

Zu klein für die Welt, zu gross für die Schweiz?

Die Medienvielfalt ist gefährdet wie nie zuvor. Die Kleinen haben gegen die Grossen der Branche vermutlich keine Chance.

Stephan Russ-Mohl / 29.04.2014

Eine starke Antwort auf Gaucks Schelte

Kommentar

Eine starke Antwort auf Gaucks Schelte

Die Worte des deutschen Bundespräsidenten Joachim Gauck zur direkten Demokratie liessen die Schweizer Medien erstaunlich kalt.

Oswald Sigg / 28.04.2014

Ueli Maurer, der Gripen und die Rundschau

Kommentar

Ueli Maurer, der Gripen und die Rundschau

Nachlese zum «Shitstürmchen» der besonderen Art, das die Schweizer Medienöffentlichkeit während der Karwoche erlebte.

Peter Studer / 26.04.2014

Kriegstreiberei in der NZZ

HitlerPutinTitelWeb

Kriegstreiberei in der NZZ

Alt-NZZ-Redaktor Jürg Dedial empfiehlt der NZZ, den «Pfad einer insgesamt ausgewogenen Berichterstattung» zu verlassen.

Christian Müller / 25.04.2014

ARD-Nachrichten im Show-Format

ARDStudio

ARD-Nachrichten im Show-Format

Gigantische Videowand und viele bunte Bilder: Im neuen Nachrichten-Studio der ARD werden News optisch effektvoll inszeniert.

Richard Aschinger / 22.04.2014

Tagesschau gibt Roche einseitige Plattform für PR

Bildschirmfoto20140417um09_17_16Kopie

Tagesschau gibt Roche einseitige Plattform für PR

Wenn es sich um einen mächtigen Konzern handelt, setzt die Tagesschau SRF ihre eigenen Regeln der Ausgewogenheit ausser Kraft.

upg / 17.04.2014

Schweiz am Sonntag: Rechtsaussen jetzt mit System

GeertWilders

Schweiz am Sonntag: Rechtsaussen jetzt mit System

Befürchtungen werden zur Realität. Die SaS öffnet sogar dem holländischen Rechtsaussen-Widerling Geert Wilders ihre Spalten.

Christian Müller / 15.04.2014

Rechtsunsicherheit hemmt Recherche

Kommentar

Rechtsunsicherheit hemmt Recherche

Löchriger Quellenschutz, Quasi-Verbot von versteckter Kamera – restriktive Urteile des Bundesgerichts hemmen Rechercheure.

Dominique Strebel / 15.04.2014

Mit Tricks die Schweizer Klimabilanz geschönt

Massnahmen_Inland_Ausland_CO2a

Mit Tricks die Schweizer Klimabilanz geschönt

Die Schweiz reduzierte ihre Klimagase im Inland lediglich um 0,9 Prozent. Nur dank Ablasshandel im Ausland erreichte sie ihr Ziel.

Hanspeter Guggenbühl / 11.04.2014

Nicht lustig!

giaccobbo

Nicht lustig!

Schweizer Komiker sehen sich als Opfer grassierender Humorlosigkeit. Tatsächlich jedoch nehmen sie den Humor zu wenig ernst.

Christof Moser / 10.04.2014

Sprachlust: Nicht weiterlesen! Lauter Tabuthemen

Glosse

Sprachlust: Nicht weiterlesen! Lauter Tabuthemen

Es funktioniert immer wieder: Wer gehört werden will, braucht nur ein Tabu zu brechen. Es reicht sogar, das bloss zu behaupten.

Daniel Goldstein / 5.04.2014

Erdogan zensuriert die Sozialen Medien

Erdogan_Trkeia

Erdogan zensuriert die Sozialen Medien

-

Red. / 2.04.2014

23’000 Tote wegen Schengen-Grenze

Sperberauge

23’000 Tote wegen Schengen-Grenze

Der «Eiserne Vorhang» Europas fordert mehr Opfer als bisher bekannt. Das zeigt eine vorbildliche NZZ-Recherche.

upg / 2.04.2014

Peinliche Fehler der BaZ: Keine Berichtigung

Schwedenreisli_Front

Peinliche Fehler der BaZ: Keine Berichtigung

Die «Basler Zeitung» warf einem SP-Regierungsrat «Schwedenreisli» mit Anhang vor. Doch der «Beweis» war eine Weihnachtseinladung.

Philipp Cueni / 19.03.2014

Aloys Hirzel trainierte Glencore für Flopinterview

Michael_FahrbachKopie2

Aloys Hirzel trainierte Glencore für Flopinterview

Fragen zur Sauerei in der sambischen Kupfermine nicht beantworten, sondern nur die Zukunft rosig schildern. So lautete die Devise.

upg / 18.03.2014

Es tobt ein Informationskrieg

PutinRT

Es tobt ein Informationskrieg

Im Ukraine-Konflikt werden Medien als Waffen eingesetzt. Was in Putins Russland offensichtlich ist, gilt auch für westliche Medien.

Roman Berger / 17.03.2014

Glencore-Xstrata als Falschspielerin blossgestellt

AsthmaAnfall

Glencore-Xstrata als Falschspielerin blossgestellt

Der Rohstoffkonzern macht in Afrika viele Menschen krank, verheimlicht Schadstoffe, will nicht entschädigen und antwortet nicht.

upg / 13.03.2014

Infosperber «an der Grenze der Ehrbeleidigung»

Mammografie-1

Infosperber «an der Grenze der Ehrbeleidigung»

Ringier-Publizist Hans Jürg Deutsch ist beleidigt, weil der Vorwurf der krassen Fehlinformation im Sobli nicht stimme. Leider doch.

upg / 11.03.2014

«Unwürdiger Lobby-Basar in Bern»

Sperberauge

«Unwürdiger Lobby-Basar in Bern»

Eine Recherche der NZZ bringt etwas Licht ins Dunkel der politischen Einflussnahme im Bundesparlament.

upg / 4.03.2014

Bloss keine Haltung zeigen! Auch keine persönliche

Roger_De_Weck_SRG

Bloss keine Haltung zeigen! Auch keine persönliche

Roger de Weck nimmt keine Stellung. Als Generaldirektor der SRG ist er damit für seine Medienschaffenden ein schlagendes Beispiel.

Robert Ruoff / 27.02.2014

Für die Kuhschweizer am Sonntag

Kommentar

Für die Kuhschweizer am Sonntag

Die «Schweiz am Sonntag» bleibt konsequent und zieht die EU in den Dreck, auch wenn die Argumentation falsch ist.

Christian Müller / 23.02.2014

Wachstumstrottel – existiert nicht

Sperberauge

Wachstumstrottel – existiert nicht

Milliarden von Wörtern sind im Schweizer Medienarchiv gespeichert, aber ein naheliegendes fehlt. Warum wohl?

Hanspeter Guggenbühl / 22.02.2014

Europäische Kritik an Bundesgericht

Sperberauge

Europäische Kritik an Bundesgericht

Die Europäische Journalisten-Vereinigung EFJ kritisiert Urteil gegen Quellenschutz für journalistische Arbeit.

Robert Ruoff / 22.02.2014

SRF am SEF: Mangelnde Distanz

Sperberauge

SRF am SEF: Mangelnde Distanz

Der Auftritt des Schweizer Fernsehens am Wirtschaftsforum zeigt erneut die fehlende Distanz zur Wirtschaft.

Kurt Marti / 21.02.2014

Im Sonntags-Blick legt Fibo Deutsch Frauen herein

SOBLI_9_2_14_NEUKopie

Im Sonntags-Blick legt Fibo Deutsch Frauen herein

Trotz besseren Wissens hat er es nicht berichtigt. Gerade wegen der Ringier-Blätter sind Frauen über Brustkrebs falsch informiert.

upg / 18.02.2014

Schlagzeile in der Süddeutschen

Sperberauge

Schlagzeile in der Süddeutschen

«Schweizer Luftwaffe nur zu Bürozeiten besetzt». Diese «Blick»-Schlagzeile brachte es bis nach Deutschland.

upg / 18.02.2014

Wie Unternehmen Wikipedia manipulieren

Wikipedia_breit

Wie Unternehmen Wikipedia manipulieren

PR-Agenturen manipulieren Texte auf Wikipedia im Auftrag von Unternehmen. Die perfide Unterwanderung ist kaum zu kontrollieren.

Natalie Perren / 18.02.2014

Ringier Prag und schmutziges Geld

Sperberauge

Ringier Prag und schmutziges Geld

Das Medienunternehmen Ringier Axel Springer CZ in Prag gehört jetzt Dunkelmännern von undurchsichtigen Firmen.

Christian Müller / 15.02.2014

Inseratenabteilung in der Redaktion

Sperberauge

Inseratenabteilung in der Redaktion

Der Verlag verlangte, dass die Inseratenabteilung an den Redaktionssitzungen teilnimmt. Die Chefin nahm den Hut.

upg / 9.02.2014

Sprachlust: Besser schreiben mit Adam Riese

Glosse

Sprachlust: Besser schreiben mit Adam Riese

Mathematikern geht es wie andern Fachleuten: Was ihnen der allgemeine Sprachgebrauch entreisst, folgt nicht mehr ihren Regeln.

Daniel Goldstein / 8.02.2014

Wir Abgeschotteten

6732501771_3e53e04dd5-1

Wir Abgeschotteten

Weiss, männlich, Schweizer – dieser Blickwinkel in den Schweizer Medien führt zu einer hegemonial bedingten Deutungsschwäche.

Christof Moser / 5.02.2014

Chamäleon-Journalismus

Sperberauge

Chamäleon-Journalismus

Watson: Zuerst Fakten gegen die Masseneinwanderungsinitiative. Dann ein Kommentar mehr dafür. Innert 48 Stunden.

Christian Müller / 1.02.2014

Ukraine: «Guardian» kritisiert westliche Medien

Bildschirmfoto20140130um20_39_24

Ukraine: «Guardian» kritisiert westliche Medien

Die ständig repetierte Darstellung einer EU-freundlichen demokratischen Opposition gegen ein autoritäres Regime sei eine Mär.

Red. / 1.02.2014

Tunesiens Sensation: kein Thema für SRF-Tagesschau

Bildschirmfoto20140128um21_19_51

Tunesiens Sensation: kein Thema für SRF-Tagesschau

Neue vorbildliche Verfassung und neue Regierung in Tunesien. Islam-Partei stimmt Kompromiss zu. Die Tagesschau um 19.30 schweigt.

upg / 28.01.2014

Wie Patrik Müller mit den Wölfen heult

Kommentar

Wie Patrik Müller mit den Wölfen heult

Es gibt Chefredaktoren, die haben eine eigene Meinung. Erfolgreicher allerdings sind jene, die an die Wünsche der Leser denken.

Christian Müller / 21.01.2014

Was für Tagesschau «Schweizer» sind

Sperberauge

Was für Tagesschau «Schweizer» sind

Die SRF-Tagesschau macht die 100%ige Lufthansa-Tochter Swiss zur «Schweizer Airline». Warum nicht Porsche, Lidl oder Coca-Cola?

upg / 16.01.2014

Immer Ärger mit der Provinz

Sperberauge

Immer Ärger mit der Provinz

Nicht genug damit, dass die A1 stundenlang blockiert war: Es musste auch noch wegen einer «Provinzbrücke» sein.

Daniel Goldstein / 14.01.2014

Der legendäre Ravioli-Beitrag des Kassensturz

Ravioli

Der legendäre Ravioli-Beitrag des Kassensturz

Zum 40-jährigen Jubiläum des Kassensturz zeigte das Fernsehen kurze Ausschnitte des Raviolifilms. Hier der Beitrag in voller Länge.

upg / 8.01.2014

Die «Heiratsstrafe» ist ein Schwindel

Heirat_Verheiratete_Hochzeit

Die «Heiratsstrafe» ist ein Schwindel

Das höchste Schweizer Gericht stellt klar: Konkubinatspaare sind trotz doppelter AHV-Rente nicht bevorteilt. Im Gegenteil.

upg / 28.12.2013

«Washington Post», Amazon und CIA im Dreierpaket

RootsAction_org

«Washington Post», Amazon und CIA im Dreierpaket

Die Freude an der Übernahme der «Washington Post» durch Amazon-Gründer Jeff Bezos ist vorbei. Bezos kooperiert mit der CIA.

Christian Müller / 21.12.2013

Ringier Prag ist verkauft

Sperberauge

Ringier Prag ist verkauft

Nach dem geplatzten Verkauf des Medienunternehmens an Oligarch Babis geht das Medienunternehmen nun an Tkáč.

Christian Müller / 20.12.2013

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • …
  • 45
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum