Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Übriges Gesellschaft

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Eisenbahn und Basisdemokratie – das geht gut

Synes Ernst. Der Spieler / 13.02.2021 Ein Familienspiel stellt die Welt der Eisenbahn auf den Kopf: In «Switch & Signal» steuert man den Schienenverkehr kooperativ.

210201-Global-Schwab

Weltwirtschaft: «Es braucht einen grossen Reset»

Urs P. Gasche / 8.02.2021 Mit diesem Schlagwort will das WEF den Kapitalismus reformieren. Der Plan einer Weltverschwörung mit Hilfe von Corona ist Fantasie.

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Gierige Punktejagd wird bestraft

Synes Ernst. Der Spieler / 30.01.2021 «Fuchs im Wald» ist ein anspruchsvolles Stichspiel für Zwei. Dank einigen witzigen Regelbestimmungen ist es voller Wendungen.

medical-sister-1780696_1920

Märchen vom Kap der Guten Hoffnung

Beat Gerber / 26.01.2021 Der vorgängig geimpfte Milliardär aus Südafrika könnte die Impfungen in seiner Heimat finanzieren. Schön wärs, auch bitter nötig!

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Alle Vögel sind schon da

Synes Ernst. Der Spieler / 16.01.2021 Das Kartensammelspiel «CuBirds» ist ein Blickfang. Das echte Familienspiel bietet gute Unterhaltung.

Kommentar

kontertext: Rettet uns die Digitalisierung?

Linda Stibler / 5.01.2021 Homeoffice und digitales Einkaufen sollen das tägliche Leben und die Kommunikation sichern.

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Viel Frust und Ärger in der Stadt der Liebe

Synes Ernst. Der Spieler / 2.01.2021 «Paris – Stadt der Lichter» ist ein höchst intensives taktisches Legespiel, das von direkter Konfrontation und Interaktion lebt.

Käthe Kollwitz Mitte mit totem Sohn

Das Jahr, in dem der Tod zum Thema wurde

Niklaus Ramseyer / 30.12.2020 Die Corona-Pandemie machte 2020 zum Jahr vertiefter Debatten über das Sterben und den Tod. Das kann nicht schaden.

Global Terrorism Index 2020

Weniger Terror-Tote weltweit – doch es droht Gefahr von rechts

Daniela Gschweng / 22.12.2020 Der globale Terrorismus hat in den letzten fünf Jahren kontinuierlich abgenommen. Doch es gibt neue Gefahren.

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Familienzusammenführung am Spieltisch

Synes Ernst. Der Spieler / 19.12.2020 «Yokai» schafft mit einem einzigartigen Spielmechanismus ein echtes Wir-Gefühl und tolles Spielerlebnis.

Glosse

Das Virus stärkt Vertrauen in die Forschung

Beat Gerber / 18.12.2020 Ist die Wissenschaft «systemrelevant»? Das «Wort des Jahres» wirft kecke Fragen auf. Einen weiteren «Härtefall» gilt es abzuwenden.

uruguayMonicaVolpin2445222_1280

Uruguay: warum ein kleines südamerikanisches Land gerade glänzt

Daniela Gschweng / 18.12.2020 Uruguay wurde bisher nicht nur mit Covid19 gut fertig, es steht im Vergleich zu den Nachbarländern auch in anderer Hinsicht gut da.

Tbingen_BorisPalmer_Front

Gefährdete vor Corona schützen: Tübingen macht es vor

Urs P. Gasche / 9.12.2020 Die Stadt treibt viel Aufwand, um Gefährdeten ein würdiges Leben zu ermöglichen. In Altersheimen sei seit Mai niemand gestorben.

aa_Spieler_Synes_2019

Der Spieler: Von Zufall und Optimierung

Synes Ernst. Der Spieler / 5.12.2020 Die «Roll 'n' Write»-Spiele boomen. Jüngste Beispiele sind «Dice Trip» und «Blätterrauschen», beides ideale Familienspiele.

Antonio_Guterres_StateofthePlanet

Guterres: «Zur Rettung des Planeten gibt es keinen Impfstoff»

Red. / 2.12.2020 UN-Generalsekretär António Guterres prangert den «selbstmörderischen Krieg» der Menschen gegen den Planeten an.

CoronaMahnwache

«Die Gesellschaft lebt von Menschen, die sich sozial verhalten»

Monique Ryser / 27.11.2020 Der Soziologe und emeritierte Professor Ueli Mäder über die Corona-Krise und warum Hilfe an Benachteiligte nicht rentieren muss.

aa_Spieler_Synes_2019-1

Der Spieler: Buchstabenchaos in der alten Druckerei

Synes Ernst. Der Spieler / 21.11.2020 Sprach- und Wortspiele gibt es wie Sand am Meer. Jetzt bereichert «Spukstaben» die Gattung um eine erfrischende Variante.

800pxExtinction_Rebellion_diein_Cashel_Street_Christchurch_New_Zealand_15

Die Nicht-Aktivisten: «Doomer» warten auf das Ende der Welt

D. Gschweng / 19.11.2020 Klimaproteste nerven? Diese Bewegung beunruhigt erst recht.

Kommentar

kontertext: Handy-Fatwas

Felix Schneider / 11.11.2020 Zweimal Paris, sodann Nizza und Wien: der islamistische Terror ist zurück in Europa. Blick in die französische Diskussion.

aa_Spieler_Synes_2019

Der Spieler: Ernö Rubik oder die Liebe zum Würfel

Synes Ernst. Der Spieler / 7.11.2020 Der Rubik’s Cube ist seit den 1980er ein Kultobjekt, das Millionen fasziniert. Der Erfinder lüftet nun ein paar Geheimnisse.

USAWahlena

Eine angespannte US-Wahl

Red. / 5.11.2020 -

aa_Spieler_Synes_2019-1

Der Spieler: Mehr geht auch an einer realen Messe nicht

Synes Ernst. Der Spieler / 24.10.2020 Rundgang durch die «Spiel.digital», dem Corona-bedingten Ersatz für die weltweit grösste Publikumsmesse für Gesellschaftsspiele.

aa_Spieler_Synes_2019

Der Spieler: Die Quadratur des Kreises

Synes Ernst. Der Spieler / 10.10.2020 Wegen Corona findet die weltweit grösste Publikumsmesse für Gesellschaftsspiele dieses Jahr digital statt. Ein Experiment.

aa_Spieler_Synes_2019-1

Der Spieler: Eine Insel zum Mitnehmen

Synes Ernst. Der Spieler / 26.09.2020 Bei «Palm Island» hat man es wirklich in der eigenen Hand, wie die Insel aussehen soll. Das kleine Spiel ist eine echte Trouvaille.

aa_Spieler_Synes_2019

Der Spieler: Ein Garten nach Kaisers Geschmack

Synes Ernst. Der Spieler / 12.09.2020 Wer als Gartenarchitekt in «Zen Garden» punkten will, muss die Vorlieben des Kaisers kennen und richtig interpretieren.

newspapers3488857_640

Die Medienvielfalt in Europa nimmt ab

D. Gschweng / 11.09.2020 Die europäischen Medien sind nicht in bestem Zustand, zeigt eine Studie. Dafür gibt es generelle und einige spezielle Gründe.

aa_Spieler_Synes_2019-2

Der Spieler: Autobahn-Wirrwarr auf dem Tisch

Synes Ernst. Der Spieler / 29.08.2020 Was Strassen- und Verkehrsplaner können, können wir Spielerinnen und Spieler auch. «Tokyo Highway» ist ein schönes Beispiel.

fmatouslitteringbasel

Tut endlich was gegen Littering – nur was?

D. Gschweng / 24.08.2020 Der «Corona-Sommer» ist der Sommer des Litterings. Wirklich wirksame Gegenmassnahmen gibt es bisher keine.

Wolf

Der Wolf hat Schwein, dass er keine Sau ist

Niklaus Ramseyer / 24.08.2020 Der Mensch kennt (und quält) vier Sorten Tiere. Am schlimmsten dran sind seine «Nutztiere».

aa_Spieler_Synes_2019-1

Der Spieler: Duden-Logo und Kegelschnecke

Synes Ernst. Der Spieler / 15.08.2020 Die Gattung der Quizspiele wird immer wieder um innovative Titel bereichert. Aktuell gerade mit «Color Brain» und «Smart 10»

VierSenioren_Front1

Freudige Nachricht für die Pensionskassen und Rentnerinnen

Urs P. Gasche / 5.08.2020 Die Lebenserwartung der 65-Jährigen nimmt nicht mehr stark zu. Darum sinken die prognostizierten Kosten der 2. Säule um Milliarden.

aa_Spieler_Synes_2019

Der Spieler: Annäherung an einen Preisträger

Synes Ernst. Der Spieler / 1.08.2020 Die Jury «Spiel des Jahres» bestimmte ihre Preisträger. «Pictures» und «Die Crew» sind eine überraschende und eine erwartete Wahl.

VincentO_CarterDerBund

«Männer, Frauen, Hunde und Katzen starrten mich an»

Richard Aschinger / 28.07.2020 60 Jahre totgeschwiegen! Jetzt setzte der «Bund» den afro-amerikanischen Autor Vincent Carter und sein «The Bern Book» ans Licht.

dgrlarge

Rekrutierung zum globalen Öko-Widerstand

Hans Steiger / 20.07.2020 Schwarzgrüner Block? Grünrote Armee? ‚Deep Green Resistance’ meldet sich auch deutschsprachig zu Wort.

aa_Spieler_Synes_2019-1

Der Spieler: Ausschreibung mit unmöglichen Vorgaben

Synes Ernst. Der Spieler / 18.07.2020 Im Rahmen eines Projekts zur Bekämpfung von Gewalt an Frauen ist ein feministisches Kartenspiel geplant. Es soll auch unterhalten.

Badeferien

Ferien im Corona-Sommer

Red. / 16.07.2020 .

Chappatte_WasserNYTKopie

Sagten Sie «zurück zur Normalität»?!

Marc Chesney / 14.07.2020 Verkehrsstaus, Luft voller Ozon, hektisches Leben, endlose Flugreisen ... wie sehr haben wir das alles doch vermisst!

handcuffsandmoney1462609993jX4

USA: Das kostspielige Unternehmen «Knast»

D. Gschweng / 10.07.2020 Das Justiz- und Gefängnissystem der USA bestraft vor allem Arme. Es zu ändern, ist schwer, denn es profitieren zu viele.

Brgerrat3

Frankreich: Radikale Vorschläge zum Klimaschutz

D. Gschweng / 7.07.2020 Der französische Bürgerrat legt weitreichende Vorschläge zum Klimaschutz vor. Er möchte für das Klima sogar die Verfassung ändern.

Kommentar

700 Millisekunden können Karrieren schädigen

Beat Gerber / 7.07.2020 Digitalisierung und Schutzmasken verändern seit Corona die Verständigung. Das zeigt ein Tracing der nicht-virologischen Forschung.

Cover_Oekom

Eine verheerende Art

Hans Steiger / 6.07.2020 Ein wild feministischer und ein kühl akademischer Blick auf das sogenannte Anthropozän. Wir erscheinen darin als verheerende Art.

filipmrozoko_4WnoM98unsplash

Wer bin ich – und wenn ja, wie viele waren beteiligt?

Monique Ryser / 5.07.2020 Genetische Väter, biologische Mütter, rechtliche Eltern – für Kinder wird’s kompliziert.

aa_Spieler_Synes_2019

Der Spieler: Wie der Erfinder in Bichsels «Kindergeschichten»

Synes Ernst. Der Spieler / 4.07.2020 In den 1970er Jahren habe ich ein Spiel erfunden. Leider war es als «Duell» schon auf dem Markt. Eine gute Erfahrung.

Aldi_Abfall_Front

Das grosse Wegwerfen bei Aldi

Janosch Fischer / 26.06.2020 Aldi betont sein Engagement gegen Food Waste. Ein Augenschein in seine Mülltonnen zeigt, dass es sich dabei primär um PR handelt.

Kommentar

Wissenschaftler sollen zu den Grenzen ihres Wissens stehen

Wolf Linder / 26.06.2020 Die bisherige Corona-Krisenbewältigung in der Schweiz aus einer sozialwissenschaftlichen Perspektive.

aa_Spieler_Synes_2019-1

Der Spieler: Plättchenlegen im lunar-esoterischen Umfeld

Synes Ernst. Der Spieler / 20.06.2020 «Nova Luna» ist ein strategisch-taktisches Legespiel. Es zeichnet sich aus durch Einfachheit und Spieltiefe zugleich.

Bildschirmfoto20200609um19_07_44

Die soziale Isolation führt zu einem höheren Sterberisiko

Cornelia Eisenach, higgs / 12.06.2020 Fehlende soziale Beziehungen erhöhen die Sterblichkeit. Das zeigt eine Studie, die 4000 Ältere während 13 Jahren verfolgte.

FoxNewsCorona

«Fox News» wettert gegen «alte, geltungssüchtige Epidemiologen»

Red. / 12.06.2020 In den USA geht es in der Corona-Krise weniger um die Sache als um Republikaner gegen Demokraten. Eine Kritik von Robert Reich.

Sperberauge

Gastro-Schutzkonzept vs. Datenschutz

D. Gschweng / 9.06.2020 Corona-Tracking schön und gut – aber müssen Gäste wirklich ihre Privatsphäre gegen ihre Gesundheit abwägen?

aa_Spieler_Synes_2019

Der Spieler: Raubkatzen mögen Pfeffer, Chili und Wasabi

Synes Ernst. Der Spieler / 6.06.2020 «Spicy» ist ein freches Bluff-Gericht, voller Lügen, Täuschungen und bösen Überraschungen.

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →

Sperberauge

Ohrenweh vor dem «Fernseh»

Manchen SRF-Reportern fehlt das Fachwissen. Deshalb klopfen sie Sprüche. Zum Beispiel an der Biathlon-EM. Es ist zum Fremdschämen.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Falken wollen ernsthaft die Krim «befreien»
  • Ukraine: «Die Kampfpanzer reichen für eine Kriegswende nicht»
  • Der Veganer, das Mangelwesen
  • Zahlen mit Münz und Nötli ist zunehmend verpönt

WEITER SOLCHE ARTIKEL?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an die Stiftung SSUI können
Sie bei den Steuern abziehen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version
Ins.Apple.braun. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Lobbyist_Hand

Macht und Einfluss von Lobbys

Für Anliegen zu lobbyieren ist legitim. Doch allzu mächtige Lobbys korrumpieren Politik und Gesellschaft.

Lateinamerika Karte

Politik in Süd- und Mittelamerika: Was in vielen Medien untergeht

Der frühere Lateinamerika-Korrespondent Romeo Rey fasst die Entwicklung regelmässig zusammen und verlinkt zu Quellen. Zudem Beiträge von anderen Autorinnen und Autoren.

Konzerne_UggBoyUggGirl

Die Macht von Konzernen und Milliardären

Wenn Milliarden-Unternehmen und Milliardäre Nationalstaaten aushebeln und demokratische Rechte zur Makulatur machen.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Pfizer-Direktor wurde erwischt und dann gewalttätig
  2. Der Veganer, das Mangelwesen
  3. Ukraine: «Die Kampfpanzer reichen für eine Kriegswende nicht»
  4. Kriminelle Wissenschaftler betrügen mit Künstlicher Intelligenz
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Zuger Polizei nimmt Dieb an seinem 60. Geburtstag fest
    vom 30.01.2023
  • Zug: Abstimmen ohne Ratsteilnahme wäre rechtlich umsetzbar
    vom 30.01.2023

FrauenSicht

  • «Prostitution ist Gewalt, kein Job»
    vom 22.01.2023
  • Kritikerin gerechter Sprache findet mediale Bühne
    vom 18.01.2023
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 20
  • Nächste Seite »
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer