Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends

Übriges Gesellschaft

Gabriele Krone-Schmalz

«Respektvoll streiten!» – Vorschläge für ein zerrissenes Land

Leo Ensel / 27.12.2021 Ein Buch der ehemaligen Moskaukorrespondentin Gabriele Krone-Schmalz ist, obwohl kaum besprochen, zum Bestseller geworden.

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Boostern mit «Schenken» und «Klauen»

Synes Ernst. Der Spieler / 25.12.2021 Ein Spiel für den Silvesterabend? Das Würfelspiel «Verflixxt!» sorgt in grösseren Gruppen für viel Spass und gute Unterhaltung.

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Was Mütze und Einstein miteinander verbindet

Synes Ernst. Der Spieler / 11.12.2021 Spielereien mit Sprache und Begriffen, wie das eben erschienene «So Kleever!», haben eine grosse Fangemeinde. Zu Recht.

210504 CNN Trennung Bill Melinda

«Bill Gates als Brandstifter, der jetzt das Löschen sponsert»

Linsey McGoey / 28.11.2021 Warum Milliardäre wie Bill und Melinda Gates die Probleme nicht lösen können, die sie mit verursacht haben.

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Statt «reissen» darf man auch «ablegen» sagen

Synes Ernst. Der Spieler / 27.11.2021 Schafe und Wölfe reissen – das Kartenspiel «Wolfpack» greift ein Thema auf, das auch am Spieltisch die Gemüter bewegt.

li-an-lim-ycW4YxhrWHM-unsplash

Nur wenige wollen wegen des Klimas ihr Verhalten ändern

Daniela Gschweng / 22.11.2021 Viele Menschen halten sich für klimaschonender als ihre Nachbarn. Nur wenige wollen viel ändern, erwarten das aber von anderen.

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Eine etwas andere Session in Bern

Synes Ernst. Der Spieler / 13.11.2021 Im Simulationsspiel «SpielPolitik!» erleben Jugendliche, wie die schweizerische Politik funktioniert. Ein Besuch im Bundeshaus.

bathroom-g3be49b401_1280

«Gender»: Mehr Geschlechter, weniger Sonderrechte

Rainer Stadler / 1.11.2021 Es ist nicht zwingend, dass der Staat seine Welt in Männer und Frauen aufteilt. Unterlässt er es, gibt es weniger Sonderrechte.

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: So herausfordernd ist das Energie-Business

Synes Ernst. Der Spieler / 30.10.2021 Plötzlich ist in unserem Land wieder von Blackout und Stromknappheit die Rede. «Funkenschlag» ist das Spiel, das zur Debatte passt.

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Frisches Gemüse für knackigen Salat

Synes Ernst. Der Spieler / 16.10.2021 Im Kartensammelspiel «Punktesalat» verändert sich der Markt laufend. Taktische Flexibilität ist gefragt.

Puppe

Ischgl 2021: Weniger Rambazamba und 3G-Regel

Red. / 8.10.2021 Superspreader verbreiteten das Virus von Ischgl aus auch nach Deutschland und in die Schweiz. Das soll sich nicht wiederholen.

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Wo Faktenhuberei fehl am Platz ist

Synes Ernst. Der Spieler / 2.10.2021 Wissens- und Quiz-Spiele sind heute mehr als reine Abfragerei. Sie bieten, wie «Terra» beweist, beste Unterhaltung.

Glosse

Der Immo-Porno aus dem Hause NZZ

Jürg Müller-Muralt / 29.09.2021 Wenn man sich beim Durchblättern eines Immobilien-Magazins wie ein Voyeur fühlt. Eine Glosse.

Yacht Messe Show Monaco

Die Mega-Yacht von Jeff Bezos kostete 500’000’000 Dollar

Urs P. Gasche / 23.09.2021 In Monaco werden jetzt die teuersten Yachten der Welt verkauft. Milliardäre kaufen schwimmende Paläste und reden übers Klima.

Kommentar

Rückblick auf einen mörderischen Sommer

Marc Chesney / 21.09.2021 Die Superreichen sondern sich auf luxuriösen Mega-Jachten ab, profitieren von der Misere der Welt und verschlimmern sie noch.

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Endlich wieder in grösseren Runden spielen

Synes Ernst. Der Spieler / 18.09.2021 «Krazy Pix» ist ein Spiel für die Party nach der Pandemie. Ideal für grössere Runden, mit viel Spass und Emotionen.

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Reiche Ernte dank intensiver Obstwirtschaft

Synes Ernst. Der Spieler / 4.09.2021 «Obsthain» ist ein überraschendes Legespiel. Auf kleinstem Raum gilt es, eine möglichst reiche Ernte einzufahren.

Kommentar

kontertext: Wie ich zum Mitläufer wurde

Rudolf Bussmann / 30.08.2021 Rechte Medien, Philosophen und Kommentatoren haben meine Stellung in der Gesellschaft radikal verändert.

E7mb3ZUWQAAnzBX

So ersparte eine US-Abgeordnete Millionen Menschen den Rauswurf

Daniela Gschweng / 22.08.2021 Cori Bush legte sich mit dem Schlafsack vor das US-Capitol und verhinderte so in letzter Minute die Zwangsräumung vieler.

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Der Weg zum Ziel ist mit Ypsilons gepflastert

Synes Ernst. Der Spieler / 21.08.2021 «Trypsylon» ist ein anspruchsvolles Strategie- und Taktikspiel. Es bietet alle Stärken der Gattung der Verbindungsspiele.

Korea_park

«Eine Selbstquarantäne, wie sie radikaler nicht sein könnte»

Alfred Schlienger / 15.08.2021 Einem Buch und zwei Ausstellungen gelingt es, hinter Nordkoreas Schlagbäume zu blicken. Gespräch mit Rudolf Bussmann.

Schweizerhuhn

Tierquälerei in Schweizer Hühnerställen – es ginge auch anders

Daniela Gschweng / 13.08.2021 Eine längere Mast wäre für Hühner schonender, sagen die einen. «Das würde zu teuer», die anderen. Stimmt das?

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Warum bis 20 zählen kein Kinderspiel ist

Synes Ernst. Der Spieler / 7.08.2021 Kommt das Zähl- und Sprechspiel «Biss 20» auf den Tisch gehen die Wogen hoch. Wer Fehler begeht, verliert Lebenspunkte.

Homelessness-in2020_ARA

Finnland: «Housing First» ist ein Erfolg

Daniela Gschweng / 5.08.2021 Finnland hat als einziges europäisches Land die Obdachlosigkeit dauerhaft reduziert – durch bedingungslose Vergabe von Wohnungen.

Kommentar

kontertext: Die Schrift an der Wand

Christoph Wegmann / 26.07.2021 Graffiti und Spraysprüche auf Wänden und Pfosten bilden ein weit gespanntes soziales Medium. Ein Streifzug durch die Quartiere.

51214371044_bca5394711_c

Kanadas Massengräber: Hoffnung auf juristische Aufarbeitung

Daniela Gschweng / 25.07.2021 Hinweise auf Verbrechen an Kindern gab es schon lange, um Aufklärung bemüht haben sich weder Kanada noch der Vatikan.

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Was Wimmelbilder und Kramer-Leiste verbindet

Synes Ernst. Der Spieler / 24.07.2021 Viele als «Spiel des Jahres» ausgezeichnete Titel warten mit echten Innovationen auf. So auch der jüngste Preisträger «Crime City».

Bundesrat 2021

Aufwändiger Social-Media-Ausbau ohne Überzeugung

Pascal Sigg / 19.07.2021 Mit viel Geld will der Bundesrat ein Social-Media-Team aufbauen. Was das bringen soll, scheint er selber nicht zu wissen.

2911109389_b989e7181e_b

«Bild» – aus gutem Grund genau beobachtet

Daniela Gschweng / 16.07.2021 Kritik, Rügen und Prozesse perlen an ihr ab, das haben schon viele festgestellt. Jetzt gibt es ein neues Buch über die «Bild».

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Spielen in vollen Zügen

Synes Ernst. Der Spieler / 10.07.2021 Worker Placement-Spiele bieten alles, was Spielen überhaupt zu bieten hat. So auch «Caylus 1303».

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: In der Ruhe liegt die Kraft

Synes Ernst. Der Spieler / 26.06.2021 Das tolle taktische Sammeln- und Legespiel «Chakra» hat einen spirituellen Hintergrund. Dieser erschwert leider den Einstieg.

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: So bauen wir unsere eigene Stadt

Synes Ernst. Der Spieler / 12.06.2021 Legespiele, bei denen wir planen und Städte bauen, sind sehr beliebt. Zwei neue Beispiele sind «Sprawlopolis» und «My City».

Solarstrom-Anlage in Huainan.VCG

Ein Reich, an dem sich die Geister scheiden

Kurt Seifert / 7.06.2021 Vom Umgang mit China. Ein Beitrag zur Diskussion.

Hanspeter Guggenbühl

Adieu, lieber Hanspeter

Urs P. Gasche / 31.05.2021 Du bist nicht mehr. Ich kann es nicht fassen. Ich protestiere gegen den Tod, wie es Kurt Marti in seinen «Leichenreden» getan hat.

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Wie eine Königin meine Armeen aufwertet

Synes Ernst. Der Spieler / 29.05.2021 Das kleinformatige Spiel «Fantastische Reiche» zeigt, wie Optimieren und Kombinieren von Karten süchtig machen kann.

Glosse

Chère Hédonie

Christian Campiche / 23.05.2021 «Toi, toi, toi, tu penses qu’à toi, Je, je, je, tu sais dire que ça, t’es qu’un égomane, un égo égomane, ego ego ego egomane!»

Kommentar

kontertext: Ein Wildtrieb der Kommentargesellschaft

Rudolf Walther / 21.05.2021 Das «Manifest für die offene Gesellschaft» löst mit viel verbalem Aufwand den sachlichen Diskurs in Luft auf.

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Ein Lama kommt selten allein

Synes Ernst. Der Spieler / 15.05.2021 Die «L.A.M.A.»-Kartenspiel-Familie wächst und wächst. Jetzt ist noch eine Würfelvariante dazu gekommen.

Sperberauge

China hat das Bevölkerungswachstum im Griff: Jetzt 1,41 Mrd.

Urs P. Gasche / 12.05.2021 In zehn Jahren nahm Chinas Bevölkerung noch um 5 Prozent zu, die Bevölkerung in Indien um 12 Prozent.

Werner Kirstein

Vom Klimabestreiter* zum Corona-Verschwörungsphantasierer

Urs P. Gasche / 6.05.2021 Professor Werner Kirstein: Zuerst ein Bestreiter der menschengemachten Klimaveränderung und jetzt ein Corona-Verschwörungsprediger.

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Wer nicht aufpasst, kann ein Desaster erleben

Synes Ernst. Der Spieler / 1.05.2021 Das Sammel- und Ablegespiel «5211» wartet mit ein paar fiesen Wertungselementen auf. Doch das Artwork ist katastrophal.

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Dichtes Gedränge auf dem Wanderweg

Synes Ernst. Der Spieler / 17.04.2021 In «Parks» besuchen wir Nationalpärke in den USA. Das Spiel besticht durch tolle Aufmachung und wunderbare Illustrationen.

Franz Josef Huber ard

Massenmörder und Gestapo-Chef fast 20 Jahre im Dienste der CIA

Urs P. Gasche / 8.04.2021 Der SS-General und Komplize von Adolf Eichmann hat Zehntausende Juden in den Tod geschickt. Doch die CIA setzte ihn als Spion ein.

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Schwierige Prognosen in einer Welt voller Magie

Synes Ernst. Der Spieler / 27.03.2021 Das Kartenspiel «Wizard» feiert sein 25-Jahr-Jubiläum. Das Kultspiel bietet alles, was die Fans von Stichspielen lieben.

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: In dieser Stadt wimmelt es von Mord und Totschlag

Synes Ernst. Der Spieler / 13.03.2021 «Micro Macro Crime City» ist die Überraschung des Spielejahrgangs 2020/21. Das Detektiv-Suchspiel fesselt jung und alt.

Kantine Altersheim. SRF

Altersheim: Nicht geimpfte Seniorinnen werden bevormundet

Urs P. Gasche / 7.03.2021 Geimpfte Bewohner dürfen ab 8. März wieder im Speisesaal essen. Ungeimpften wird verboten, sich einem Risiko auszusetzen.

aa.Spieler.Synes.2020

Der Spieler: Eine Reise durch die Welt der Kartenspiele

Synes Ernst. Der Spieler / 27.02.2021 Beim Aufräumen aufgetaucht und jetzt wiedergelesen: Ein Werkstattbericht von David Parlett über sein Spiel «Galloping Galapagos»

Nach Corona: Fast Fashion goes Overdrive

Nach Corona: Fast Fashion goes Overdrive

Daniela Gschweng / 22.02.2021 Die Bekleidungsindustrie steckt nach dem Lockdown im Modekollaps – Millionen neuer Kleidungsstücke drohen vernichtet zu werden.

facebook-hate-Titelbild

70 Prozent der politischen US-Facebook-Gruppen sind toxisch

Daniela Gschweng / 17.02.2021 Ein interner Facebook-Bericht wirft ein Licht auf das politische Engagement, das auf der Plattform stattfindet.

Huhn

Reisenden Kriegers Heimat – ein Essay

Helmut Scheben / 14.02.2021 Globalisierung erzeugt Balkanisierung. Aufhebung von Grenzen schafft Bedürfnis nach neuen Begrenzungen und Refugien.

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →

Sperberauge

Ohrenweh vor dem «Fernseh»

Manchen SRF-Reportern fehlt das Fachwissen. Deshalb klopfen sie Sprüche. Zum Beispiel an der Biathlon-EM. Es ist zum Fremdschämen.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Falken wollen ernsthaft die Krim «befreien»
  • Ukraine: «Die Kampfpanzer reichen für eine Kriegswende nicht»
  • Der Veganer, das Mangelwesen
  • Zahlen mit Münz und Nötli ist zunehmend verpönt

WEITER SOLCHE ARTIKEL?

Um unabhängig zu bleiben, finanzieren wir uns ausschliesslich von Spenden.

Spenden an die Stiftung SSUI können
Sie bei den Steuern abziehen.

Direkt mit Twint oder Bank-App



Spenden

INFOSPERBER MIT DER APP LESEN

Ins.Android.blau. Neue Version
Ins.Apple.braun. Neue Version

Aktuelle Dossiers

Lobbyist_Hand

Macht und Einfluss von Lobbys

Für Anliegen zu lobbyieren ist legitim. Doch allzu mächtige Lobbys korrumpieren Politik und Gesellschaft.

Lateinamerika Karte

Politik in Süd- und Mittelamerika: Was in vielen Medien untergeht

Der frühere Lateinamerika-Korrespondent Romeo Rey fasst die Entwicklung regelmässig zusammen und verlinkt zu Quellen. Zudem Beiträge von anderen Autorinnen und Autoren.

Konzerne_UggBoyUggGirl

Die Macht von Konzernen und Milliardären

Wenn Milliarden-Unternehmen und Milliardäre Nationalstaaten aushebeln und demokratische Rechte zur Makulatur machen.

Alle Dossiers →

Inserat RedaktorIn

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Pfizer-Direktor wurde erwischt und dann gewalttätig
  2. Der Veganer, das Mangelwesen
  3. Ukraine: «Die Kampfpanzer reichen für eine Kriegswende nicht»
  4. Kriminelle Wissenschaftler betrügen mit Künstlicher Intelligenz
Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Zuger Polizei nimmt Dieb an seinem 60. Geburtstag fest
    vom 30.01.2023
  • Zug: Abstimmen ohne Ratsteilnahme wäre rechtlich umsetzbar
    vom 30.01.2023

FrauenSicht

  • «Prostitution ist Gewalt, kein Job»
    vom 22.01.2023
  • Kritikerin gerechter Sprache findet mediale Bühne
    vom 18.01.2023
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 20
  • Nächste Seite »
© 2022 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer