China will Fussball-Weltmeister werden China will Fussball-Weltmeister werden Im Fussball sind die Chinesen keine Grossmacht. Doch Staatschef Xi Jinping will seine Kicker an die Weltspitze führen. Peter G. Achten / 11.05.2015
Runde Tische statt endlich Taten Runde Tische statt endlich Taten Gegen die Ausbeutung in der Dritten Welt will der Bundesrat nichts vorschreiben. Ein Wunschkatalog an Konzerne soll es richten. Red. / 10.05.2015
Sprachlust: Keine Narrenfreiheit für das Narrativ Glosse Sprachlust: Keine Narrenfreiheit für das Narrativ Auch wer keine Reise tut, kann was erzählen. Und wer damit sein Publikum in Marsch setzen will, der braucht heute ein Narrativ. Daniel Goldstein / 9.05.2015
Erbschaftssteuer und Leistungsträger Sperberauge Erbschaftssteuer und Leistungsträger Kolumnist wettert mit fragwürdiger Rhetorik gegen Erbschaftssteuer. Drei Millionäre greifen tief in die Tasche. Jürg Müller-Muralt / 4.05.2015
Der Spieler: «Kolejka» – Einkaufen im Sozialismus Glosse Der Spieler: «Kolejka» – Einkaufen im Sozialismus Mehr Frust als Lust - «Kolejka» zeigt, dass das Einkaufen in der sozialistischen Planwirtschaft kein Vergnügen war. Synes Ernst. Der Spieler / 2.05.2015
Zu schnell gefahren: € 54’000 Busse Sperberauge Zu schnell gefahren: € 54’000 Busse In Finnland hängt die Höhe von Bussen bei kleinen Delikten vom Einkommen ab. Warum nicht bei uns? Red. / 27.04.2015
Sprachlust: Stachel trifft nervus helveticus Glosse Sprachlust: Stachel trifft nervus helveticus Bei Sprachlust mehr Kommentare als sonst, beim Nachzug auf 20min.ch gleich 700: Das Thema Helvetismenbann an Unis bewegt Gemüter. Daniel Goldstein / 25.04.2015
Der nächste Dalai Lama – eine Frau? Der nächste Dalai Lama – eine Frau? Wer folgt auf den 14. Dalai Lama? Exil-Tibeter und Peking streiten um die Entscheidungsgewalt in der Reinkarnations-Frage. Peter G. Achten / 24.04.2015
Wenn Banker Finanzkrisen als Erdbeben betrachten Wenn Banker Finanzkrisen als Erdbeben betrachten Wer ist schuld, wenn täglich Kinder verhungern? Philosophen auf der Suche nach Verantwortung in einer verantwortungslosen Welt. Jürg Müller-Muralt / 21.04.2015
Flüchtlinge: Halbherziger Rettungsplan der EU Kommentar Flüchtlinge: Halbherziger Rettungsplan der EU Nach Flüchtlingsdrama im Mittelmeer: Der Aktionsplan der EU-Minister ist unzureichend und geht teilweise in die falsche Richtung. Andreas Zumach / 21.04.2015
Detektoren statt Psychiater: Blicke in die Zukunft Detektoren statt Psychiater: Blicke in die Zukunft «Revolutionäre Erfindung der Uni Basel soll vor Kinderschändern schützen (SonntagsZeitung).» Dank Detektoren eine sichere Zukunft? Jürgmeier / 19.04.2015
Der Spieler: «The Game»: Rückkehr der Patience Glosse Der Spieler: «The Game»: Rückkehr der Patience Patiencen leiden unter ihrem Ruf. «The Game» ist die Ausnahme, welche die Regel bestätigt. Ein Spielerlebnis der Sonderklasse. Synes Ernst. Der Spieler / 18.04.2015
Ukraine: Stepan Bandera ist wieder ein Held Ukraine: Stepan Bandera ist wieder ein Held Was 2010 noch zu europaweiten Protesten geführt hat, ist 2015 plötzlich akzeptiert. Der Geisteswandel lässt aufhorchen. Christian Müller / 18.04.2015
«Wir werden um Milliarden betrogen» «Wir werden um Milliarden betrogen» Mit «wir» meint Steueranwalt Achim Doerfer Normalverdiener. Reiche und Konzerne jedoch könnten Billionen steuerfrei verschieben. upg / 14.04.2015
Sprachlust: Helvetismen – Kein Grund für Theater Glosse Sprachlust: Helvetismen – Kein Grund für Theater Je deutschländischer, desto wissenschaftlicher? In manchen Schweizer Hochschulen gilt diese Devise für die Sprache in Abhandlungen. Daniel Goldstein / 11.04.2015
«Du bist ein scheissbürgerlicher Schreiberling» «Du bist ein scheissbürgerlicher Schreiberling» Kurt Brandenberger war 20-mal bei ihm in der Zelle. Geschworene hatten Marco Camenisch zu 27 Jahren Gefängnis verurteilt. upg / 9.04.2015
Die armen Banker Sperberauge Die armen Banker Lloyd Blankfein, der Boss von Goldman Sachs, verdiente 2014 nur noch 24 Millionen Dollar. Christian Müller / 7.04.2015
Bundesrat entlarvt «Heiratsstrafe» als Schwindel Bundesrat entlarvt «Heiratsstrafe» als Schwindel Konkubinatspaare subventionieren die Verheirateten bei den Sozialversicherungen mit rund 800 Millionen Franken pro Jahr. upg / 6.04.2015
Flug 4U 9525, Ostern oder die Angst Flug 4U 9525, Ostern oder die Angst Keine depressiven Piloten mehr. Arztgeheimnis lockern. Frauenquote im Cockpit – durchdachte Prävention oder magisches Ritual? Jürgmeier / 6.04.2015
Der Spieler: Das politisch korrekte Spiel Glosse Der Spieler: Das politisch korrekte Spiel Fakire statt Sklaven: Druck von Spielfreaks aus den USA zwang den Verlag von «Five Tribes», das Spiel politisch zu korrigieren. Synes Ernst. Der Spieler / 4.04.2015
Betagte in Windeln für die Rendite Betagte in Windeln für die Rendite Dauerstress für die Angestellten und schlechte Pflegebedingungen für die Betagten in Heimen: Wohin steuert die Langzeitpflege? Helen Brügger / 3.04.2015
Russland als Bedrohung? Schweiz liefert Waffen! Russland als Bedrohung? Schweiz liefert Waffen! Eklatante Widersprüche der Schweizer Friedenspolitik deckt Laurent Goetschel auf, Professor für Politikwissenschaften in Basel. Red. / 31.03.2015
Der Spieler: In Erinnerung an Richard III. Glosse Der Spieler: In Erinnerung an Richard III. Das postume Staatsbegräbnis für Richard III. gibt Gelegenheit für einen Blick auf die Rosenkriege als spielerisches Thema. Synes Ernst. Der Spieler / 28.03.2015
EU-Länder schieben Flüchtlinge in die Ukraine ab EU-Länder schieben Flüchtlinge in die Ukraine ab Afrikanische Flüchtlinge auf dem Weg nach Europa schmoren über Jahre in EU-finanzierten Gefängnissen in der Ukraine. Red. / 24.03.2015
Sprachlust: Die Welt per Brille und Vorstellung Glosse Sprachlust: Die Welt per Brille und Vorstellung Mittendrin ist nicht dabei: Es muss auch noch «live» sein. Die Welt wird vorab via Medien wahrgenommen; Augenschein ist Ausnahme. Daniel Goldstein / 21.03.2015
Über CVP-«Heiratsstrafe»-Schwindel wird abgestimmt Über CVP-«Heiratsstrafe»-Schwindel wird abgestimmt Kein Respekt vor dem Rechtsstaat: Konkubinatspaare bleiben trotz doppelter AHV-Rente benachteiligt, stellte das Bundesgericht fest. upg / 19.03.2015
Plutokrat manipuliert Medien und Parteien Plutokrat manipuliert Medien und Parteien Milliardär Christoph Blocher ist im Vergleich ein Anfänger. US-Milliardär Sheldon Adelson hebelt Spielregeln der Demokratie aus. upg / 14.03.2015
Der Spieler: Die Fernseh-Show konnte nur scheitern Glosse Der Spieler: Die Fernseh-Show konnte nur scheitern Die ZDF-Show «Das Spiel beginnt» hat einmal mehr bestätigt, dass Fernsehen und Gesellschaftsspiele einander nicht vertragen. Synes Ernst. Der Spieler / 14.03.2015
Hilfe für Syrienflüchtlinge: Fussball und Prothese Hilfe für Syrienflüchtlinge: Fussball und Prothese Im jordanischen Camp Zaatari leben viele, die der Krieg in Syrien verkrüppelt hat. Eine Hilfsorganisation lindert die Not. Andreas Zumach / 13.03.2015
Unproduktive Casino-Spekulation endlich besteuern Unproduktive Casino-Spekulation endlich besteuern Eine Mini-Steuer auf Aktienkäufen, Termin- und Optionsgeschäften brächte bitter nötige Milliarden, wie ein neues Gutachten zeigt. upg / 13.03.2015
Fussball-WM in Katar: Geld gegen Geld Kommentar Fussball-WM in Katar: Geld gegen Geld Wir Fans können jetzt entspannt zusehen, wie sich die Reichen gegenseitig bekämpfen. Pedro Lenz / 9.03.2015
Sprachlust: Lust und Last des Missverständnisses Glosse Sprachlust: Lust und Last des Missverständnisses Wasser kann treten, hat es aber nicht von Kneipp gelernt: Dass es fusslos über die Ufer tritt, entspricht einer Laune der Sprache. Daniel Goldstein / 7.03.2015
Ein radikaler Mensch Ein radikaler Mensch Kurt Imhof bleibt nicht nur mit seinem medienpolitischen Werk in Erinnerung, sondern auch mit seinem Interesse für die Menschen. Robert Ruoff / 7.03.2015
Homo aus freien Stücken – das wäre Emanzipation Homo aus freien Stücken – das wäre Emanzipation «Homosexualität ist eine reine Laune der Natur», sagt Sänger Leonhard in der SRF-Arena vom 27. Februar zu Homo-Ehe und -Adoption. Jürgmeier / 2.03.2015
Sprachlust: Kann eine Katastrophe humanitär sein? Glosse Sprachlust: Kann eine Katastrophe humanitär sein? «Humanitäre Katastrophe» – gibt's das? Ist der Korrespondent «diplomatisch», der darüber berichtet? Beides lässt sich begründen. Daniel Goldstein / 28.02.2015
Schulden und soziale Not: Milliarden Euro wären da Schulden und soziale Not: Milliarden Euro wären da Würde man das gigantische Finanz-Casino besteuern, sähe die Lage in Griechenland und andern überschuldete Staaten viel besser aus. upg / 23.02.2015
Sprachlust: Ist «Common Sense» gemeiner Unsinn? Glosse Sprachlust: Ist «Common Sense» gemeiner Unsinn? Eigentlich bedeutet «Common Sense» «gesunder Menschenverstand». Aber leider nicht, wenn eine Bundesrätin ihn von Bankern verlangt. Daniel Goldstein / 21.02.2015
Une chance pour Lausanne et la Suisse Une chance pour Lausanne et la Suisse Bientôt 100 ans se sont écoulés depuis le «Traité de Lausanne» prévoyant le déplacement forcé de deux millions de personnes. Christian Müller / 20.02.2015
Wer nicht arbeitet, soll sterben Wer nicht arbeitet, soll sterben Jeder 5. Suizid ist weltweit einer wegen Arbeitslosigkeit. Tragische Konsequenz des «Wer nicht arbeitet, soll auch nicht essen». Jürgmeier / 20.02.2015
In Griechenland hungern Kinder In Griechenland hungern Kinder Fahrlässige Kreditgeber wie Grossbanken und Hedge Funds erhalten Milliarden zurück – auf Kosten grosser sozialer Not. upg / 16.02.2015
SP-Paar will Mietzinse nicht kennen Sperberauge SP-Paar will Mietzinse nicht kennen Das Berner SP-Politikerpaar Vollmer residiert in einer billigen Wohnung der Stadt und erklärt sich «geschockt». upg / 15.02.2015
Der Spieler – Kleines Spiel polarisiert die Szene Glosse Der Spieler – Kleines Spiel polarisiert die Szene Die einen bejubeln es als das beste Spiel seit «Siedler», die anderen halten es für eine langweilige Würfelei: «Machi Koro». Synes Ernst. Der Spieler / 14.02.2015
Grosser Empfang für Schaf und Ziege Grosser Empfang für Schaf und Ziege Am 19. Februar beginnt in China das neue Jahr 2015. Es steht im Zeichen von Schaf oder Ziege und verspricht Harmonie und Frieden. Peter G. Achten / 13.02.2015
Sprachlust: Blick aufs Ganze statt den Röstigraben Glosse Sprachlust: Blick aufs Ganze statt den Röstigraben Der Buchautor Romedi Arquint findet nicht nur die Schweizer ungenügend mehrsprachig, auch die Schweiz: Sie sollte es überall sein. Daniel Goldstein / 7.02.2015
Dieter Hallervorden und die Mohrenstrasse Dieter Hallervorden und die Mohrenstrasse Dieter Hallervordens Stationsansage «Mohrenstrasse» in Berlin bringt den Komiker ins rassistische Zwielicht. Heinz Moser / 5.02.2015
«Prostituierte? Ich glaubte, es seien Putzfrauen» «Prostituierte? Ich glaubte, es seien Putzfrauen» - Red. / 3.02.2015
Löhne runter: Die Sado-Monetaristen sind wieder da Kommentar Löhne runter: Die Sado-Monetaristen sind wieder da Die neoliberalen Hardliner der NZZ wollen mit sadistischen und unwirksamen Mitteln gegen die Frankenstärke ankämpfen. Philipp Löpfe / 3.02.2015