Crypto AG: Schweiz unter einer Decke mit der CIA Crypto AG: Schweiz unter einer Decke mit der CIA Längst hätte der Bund untersuchen und eingreifen können. Welche Bundesräte und Geheimdienstler bewusst schwiegen, ist noch unklar. Monique Ryser / 12.02.2020
Nach Impeachment-Freispruch: Zurück zur Tagesordnung Nach Impeachment-Freispruch: Zurück zur Tagesordnung . Red. / 12.02.2020
EU-Green Deal auf tönernen Füssen EU-Green Deal auf tönernen Füssen Der Green Deal der EU ist ehrgeizig und verspricht viel. Seine Finanzierung ist aber noch längst nicht gesichert. Bodo Ellmers / 11.02.2020
Russen bringen Le-Pen-Partei in die Bredouille Russen bringen Le-Pen-Partei in die Bredouille Die französische Partei «Rassemblement National» zahlte einen Kredit nicht zurück. Nun zieht der russische Gläubiger vor Gericht. Tobias Tscherrig / 11.02.2020
Mosambiks Klage gegen die Credit Suisse jetzt bekannt Mosambiks Klage gegen die Credit Suisse jetzt bekannt In Folge des Skandals um die geheimen Milliardenkredite an Mosambik werden Gerichte von allen Seiten mit Klagen überhäuft. Thomas Kesselring / 10.02.2020
Öl-Dämpfe in Kabinenluft gefährden Crew und Passagiere Öl-Dämpfe in Kabinenluft gefährden Crew und Passagiere Die Luft in Flugzeugen wird aus Triebwerken abgesaugt und enthält giftige Schadstoffe. Die Behörden negieren das Problem. Monique Ryser / 9.02.2020
Im Netzwerk der Klimawandel-Leugner Im Netzwerk der Klimawandel-Leugner Eine neue Recherche zeigt, wie das US-amerikanische «Heartland Institute» auch Leugner des Klimawandels in Deutschland unterstützt. Tobias Tscherrig / 9.02.2020
Der Brexit – ein Sieg des Establishments Der Brexit – ein Sieg des Establishments Der Brexit mag auch ein Alarmruf der Unterprivilegierten gewesen sein. Doch gestärkt wird ausgerechnet die Elite. Jürg Müller-Muralt / 8.02.2020
Müllvermeidung: So geht Amsterdam mit unerwünschter Werbung um Müllvermeidung: So geht Amsterdam mit unerwünschter Werbung um Wer Werbung im Briefkasten will, muss das in einigen niederländischen Städten ausdrücklich sagen. Das spart jede Menge Müll. D. Gschweng / 8.02.2020
Sprachlupe: So redet man heute mit Engelszungen Sprachlupe: So redet man heute mit Engelszungen Die Angeln sind keine Engel, aber Angelsachsen haben die Macht, unsere Zungen zu bewegen – was nicht immer der Verständigung dient. Daniel Goldstein / 8.02.2020
Der Traum von Paris: Weiter wachsen ohne Kohle, Öl und Gas Der Traum von Paris: Weiter wachsen ohne Kohle, Öl und Gas Fossile Energie trieb das Wachstum der Menschheit an. Lässt sich das bis 2050 wenden? Das ist die klimapolitische Frage. Hanspeter Guggenbühl / 7.02.2020
Viola Amherd arbeitet an uferlosem Geheimdienst-Ausbau Viola Amherd arbeitet an uferlosem Geheimdienst-Ausbau Bundesrätin Viola Amherd will die Kompetenzen des Nachrichtendienstes weiter ausbauen – und Überwachungen auf Verdacht zulassen. Tobias Tscherrig / 7.02.2020
UN-Sonderermittler: Brisante Enthüllungen im «Fall Assange» UN-Sonderermittler: Brisante Enthüllungen im «Fall Assange» Der Vergewaltigungsvorwurf war fingiert, um Julian Assange und Wikileaks zu stoppen. Brisante Aussagen eines Schweizer Diplomaten. Helmut Scheben / 6.02.2020
Nach dem Opioid-Massensterben Milliarden ins Trockene gebracht Nach dem Opioid-Massensterben Milliarden ins Trockene gebracht Vor dem Konkurs der Firma zweigte die Besitzerfamilie der Pharmafirma Purdue über zehn Milliarden Dollar in die eigene Tasche ab. Christa Dettwiler / 6.02.2020
«Bankverkäufer» wie «Migrosverkäufer» beim Namen nennen! «Bankverkäufer» wie «Migrosverkäufer» beim Namen nennen! «Die Mär vom neutralen UBS-Berater» titelte kürzlich die «Sonntags-Zeitung». Ein spätes «Aha-Erlebnis» – ohne Konsequenzen. Urs P. Gasche / 5.02.2020
Russland verstehen mit Infosperber? Russland verstehen mit Infosperber? Russland kann mit unterschiedlichen Augen gesehen werden. Peter Lüthi sieht Russland anders als Infosperber. Peter Lüthi / 5.02.2020
«Offizielle Version zu den Pensionskassen ist Schwarzmalerei» «Offizielle Version zu den Pensionskassen ist Schwarzmalerei» «Die Perversität der offiziellen Berichterstattung zur Pensionskassenstatistik ist kaum zu überbieten», erklärt Josef Hunkeler. Red. / 4.02.2020
Beim Palmöl sind Konsumentinnen und Konsumenten aufgeschmissen Beim Palmöl sind Konsumentinnen und Konsumenten aufgeschmissen Grosskonzerne verhindern den freiwilligen Verzicht auf Palmöl. Ihre Deklaration auf Haushalts- und Kosmetikmitteln ist unlesbar. Tobias Tscherrig / 3.02.2020
Der Niedergang der deutschen SPD in drei Grafiken Der Niedergang der deutschen SPD in drei Grafiken Die Entwicklung der SPD seit dreissig Jahren hat Gabor Steingart in seinem werktäglichen «Morning Briefing» optisch dargestellt. Red. / 3.02.2020
Der Wert des Rosengarten-Tunnels ist nur Bauchgefühl Der Wert des Rosengarten-Tunnels ist nur Bauchgefühl In Zürich soll für 1,1 Mia. Franken eine Verkehrsachse umgebaut werden. Ob das volkswirtschaftlich Sinn macht, wurde nie erhoben. Felix Schindler / 2.02.2020
Titanoxid: Strahlend weiss – und möglicherweise krebserregend Titanoxid: Strahlend weiss – und möglicherweise krebserregend Die EU hat Titanoxid als möglicherweise krebserregend eingestuft, in Frankreich ist es seit Anfang 2020 in Lebensmitteln verboten. D. Gschweng / 2.02.2020
Irreführende und verschleiernde Quellenangaben bei Tamedia Irreführende und verschleiernde Quellenangaben bei Tamedia Dem Tamedia-Verlag ist es offensichtlich peinlich, der Leserschaft den verbreiteten Einheitsbrei transparent zu machen. Monique Ryser / 1.02.2020
Hurra-Meldung aus den USA: Lebenserwartung steigt minim Hurra-Meldung aus den USA: Lebenserwartung steigt minim Seit 2014 lebten Einwohner der USA im Durchschnitt jedes Jahr weniger lang – erst 2018 wieder ganz leicht länger. Die Gründe. Urs P. Gasche / 1.02.2020
Sprachlupe: Von einem, der auszog, Rotwelsch zu lernen Sprachlupe: Von einem, der auszog, Rotwelsch zu lernen Als Soziologe ist Roland Girtler in die Wiener Unterwelt eingetaucht – gefunden hat er auch noch Rotwelsch, die alte Gaunersprache. Daniel Goldstein / 1.02.2020
Anti-Terrorismus: Gesetzesflut torpediert öffentliche Freiheit Anti-Terrorismus: Gesetzesflut torpediert öffentliche Freiheit In Frankreich analysierte die Beratungskommission für Menschenrechte die Anti-Terror-Gesetzgebung – und äusserte viel Kritik. Tobias Tscherrig / 31.01.2020
Schweizer Waldeigentümer begrüssen den Wolf, aber… Schweizer Waldeigentümer begrüssen den Wolf, aber… Neben den Förstern sprechen sich auch die Waldbesitzer für den Wolf aus. Mit einem politischen Unterschied. Kurt Marti / 31.01.2020
Tanzt von der Leyen nach US- oder polnischer Geige? Tanzt von der Leyen nach US- oder polnischer Geige? Dass das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau von Truppen der Roten Armee befreit wurde, darf einfach nicht mehr wahr sein. Christian Müller / 30.01.2020
Cassis und die Davos Men – gefährliche Liaison Cassis und die Davos Men – gefährliche Liaison Der Gesamtbundesrat hat sie nicht gesehen, aber unterzeichnet ist sie schon. Die Vereinbarung mit dem WEF zur engen Zusammenarbeit. Monique Ryser / 29.01.2020
Meeresschildkröten sterben in rasantem Tempo Meeresschildkröten sterben in rasantem Tempo Nach Millionen von Jahren läuft die Zeit für Meeresschildkröten ab. Schuld sind der Plastikmüll, die Fischerei und die Klimakrise. Tobias Tscherrig / 29.01.2020
So kann das Coronavirus die fragilen Finanzmärkte anstecken So kann das Coronavirus die fragilen Finanzmärkte anstecken Um eine grosse Finanzkrise auszulösen, braucht es heute weniger als 2007/08. Experten sehen einen «Ukrainian Chicken Farm Moment». Urs P. Gasche / 28.01.2020
Während das Impeachment-Verfahren weitergeht … Während das Impeachment-Verfahren weitergeht … . Red. / 28.01.2020
«Grün» und «links» sind nicht immer deckungsgleich «Grün» und «links» sind nicht immer deckungsgleich Die Grünen haben verschiedene historische Wurzeln, nicht nur linke. Auch heute könnten Rechtsparteien die Ökologie wiederentdecken. Jürg Müller-Muralt / 27.01.2020
Wo war am Donnerstag – am «World Holocaust Forum» – Radio SRF? Wo war am Donnerstag – am «World Holocaust Forum» – Radio SRF? Die Gedenkfeier in Jerusalem mit gegen 50 Staats- und Regierungspräsidenten war Radio SRF keinen Bericht wert. Eine Sparmassnahme? Christian Müller / 27.01.2020
Der teure Schwindel mit der «sicheren Landesversorgung» Der teure Schwindel mit der «sicheren Landesversorgung» Eine Schweizer Hochseeflotte war wohl schon längst nicht mehr nötig. Trotzdem sprachen Bundesrat und Parlament Bürgschaften. Urs P. Gasche / 27.01.2020
Immer mehr Arme trotz guter Konjunktur Immer mehr Arme trotz guter Konjunktur 2017 war jeder zwölfte Einwohner der Schweiz arm und es gibt Anzeichen, dass die Armut seither noch zugenommen hat. D. Gschweng / 26.01.2020
Frauen in Wechseljahren wurden mit Hormonersatz lange getäuscht Frauen in Wechseljahren wurden mit Hormonersatz lange getäuscht Die «Hormonersatztherapie» führt schon ab dem zweiten Jahr zu mehr Brustkrebsfällen. Auch Östrogene allein erhöhen das Risiko. Urs P. Gasche / 26.01.2020
Putins Reformvorschläge – die Kommentare verraten die Schreiber Putins Reformvorschläge – die Kommentare verraten die Schreiber Neben fast durchwegs einäugigen Kommentaren gab es auch echt informative – einen besonders lesenswerten auch aus den USA. Christian Müller / 25.01.2020
Industrien vergiften Flüsse so stark, dass Menschen sterben Industrien vergiften Flüsse so stark, dass Menschen sterben Als «Tschernobyl in Zeitlupe» prangert es die New York Times an. Eine «Umwelt-Hölle» nennt es Mexikos machtloser Umweltminister. Red. / 25.01.2020
Sprachlupe: Hier ist «mit Hilfe» imfall besser als «mithilfe» Sprachlupe: Hier ist «mit Hilfe» imfall besser als «mithilfe» Die Reformer der Rechtschreibung haben auch mindestens ein Wort neu geschaffen: «mithilfe». Sie könnten mit «imfall» nachdoppeln. Daniel Goldstein / 25.01.2020
Erdöl-Lobby demontiert ihre eigene Treibstoff-Abgabe Erdöl-Lobby demontiert ihre eigene Treibstoff-Abgabe Die fossile Lobby verhinderte eine CO2-Lenkungsabgabe mit einer minimalen Abgabe. Jetzt klagt sie über deren Bürokratie. Kurt Marti / 24.01.2020
Das Wasser kommt – aber noch niemand weiss, wie schnell Das Wasser kommt – aber noch niemand weiss, wie schnell Bis wann genau den Küstenstädten das Wasser «bis zum Hals» stehen wird, ist wichtig. Eine exakte Prognose jedoch ist schwierig. D. Gschweng / 24.01.2020
Football-Leaks: Anklage gegen Whistleblower wegen 90 Vergehen Football-Leaks: Anklage gegen Whistleblower wegen 90 Vergehen Der Informant hinter den Football Leaks soll wegen 90 Vergehen angeklagt werden. Ihm drohen bis zu 25 Jahren Gefängnis. Tobias Tscherrig / 23.01.2020
Firmenliquidationen verschärfen die Antibiotika-Krise Firmenliquidationen verschärfen die Antibiotika-Krise Immer mehr Menschen sterben wegen resistenter Keime. Doch ohne Staatsunterstützung kommen chancenreiche Mittel nicht zum Einsatz. Chantal Britt / 22.01.2020
Psychisch kranke 19-Jährige wird in US-Gefängnis gefoltert Psychisch kranke 19-Jährige wird in US-Gefängnis gefoltert Missbräuche und Übergriffe kommen in Gefängnissen vor. Bedenklich ist, wenn die Behörden sie nicht zugeben und nicht eingreifen. Red. / 22.01.2020
SRF-2-Redaktorin hält an Falschinformation fest SRF-2-Redaktorin hält an Falschinformation fest Vor dem Aufstand von 1959 sei Tibet ein unabhängiger Staat gewesen, hiess es in der Sendung «Kontext». Doch das stimmt nicht. Urs P. Gasche / 21.01.2020
WEF 2020: Wenn Greta Thunberg in Davos eintrifft WEF 2020: Wenn Greta Thunberg in Davos eintrifft - Red. / 21.01.2020
Klima: Unaufhaltsame Zunahme des CO2-Ausstosses in Afrika Klima: Unaufhaltsame Zunahme des CO2-Ausstosses in Afrika Ein Versagen der Eliten, die enorme Zunahme der Bevölkerung und wirtschaftlicher Nachholbedarf vereiteln eine Klimaschutzpolitik. Benno Büeler / 20.01.2020
Pädokriminalität im Internet: Wegweisendes Urteil in Paris Pädokriminalität im Internet: Wegweisendes Urteil in Paris Die französische Justiz hat zum ersten Mal einen Mann wegen Beihilfe zu sexuellen Übergriffen via Internet verurteilt. Tobias Tscherrig / 20.01.2020
MMXX – endlich die Wende? MMXX – endlich die Wende? Eine neue Bibliothek der Nachhaltigkeit spiegelt im Rückblick auf fünf Jahrzehnte unser politisches Versagen. Lesen und handeln! Hans Steiger / 20.01.2020