Folgenlose Kriegsverbrechen Folgenlose Kriegsverbrechen Deutschland schaltet den Internationalen Gerichtshof in Den Haag ein, um Entschädigungen für NS-Kriegsverbrechen zu verhindern. German Foreign Policy / 11.05.2022
Politkarriere, als die meisten Frauen noch Hausfrauen waren Politkarriere, als die meisten Frauen noch Hausfrauen waren Hazel McCallion war Geschäftsfrau und Politikerin, die 12x in Folge zur Bürgermeisterin gewählt wurde. Erst mit 93 trat sie zurück. Red. / 10.05.2022
Ukraine und Jemen: Ein Messen mit zweierlei Mass Ukraine und Jemen: Ein Messen mit zweierlei Mass Hier führt Russland Krieg, dort seit Jahren eine von den USA unterstützte saudische Koalition. Das Echo ist extrem unterschiedlich. Helmut Scheben / 10.05.2022
Schweizer Detailhändler überwachen eigene Kunden für Werbung Schweizer Detailhändler überwachen eigene Kunden für Werbung Die Betreiberfirma analysiert die Körper der KundInnen und verspricht, datenschutzkonform zu arbeiten. Doch das stimmt nicht. Pascal Sigg / 9.05.2022
Ukraine: «Kritik an der US/Nato-Politik wird extrem zensuriert» Ukraine: «Kritik an der US/Nato-Politik wird extrem zensuriert» Man dürfe kaum fragen, wer vom Stellvertreterkrieg profitiert und wer den Preis dafür zahlt, meint der Journalist Glenn Greenwald. Glenn Greenwald / 9.05.2022
«Russland ist schon vor dem Krieg gescheitert» «Russland ist schon vor dem Krieg gescheitert» Der Krieg sei die Fortsetzung eines Versagens der russischen Institutionen, sagt der US-Ökonomieprofessor Daron Acemoglu. Meduza / 8.05.2022
Männergremium urteilt an der Realität vorbei Männergremium urteilt an der Realität vorbei Ein Entscheid des Schweizer Bundesgerichts zeigt exemplarisch: Einseitig zusammengesetzte Gremien fällen einseitige Entscheide. Barbara Marti / 8.05.2022
Nachhaltig essen: Der Fleischkonsum ist entscheidend Nachhaltig essen: Der Fleischkonsum ist entscheidend Wir könnten um 80 Prozent umweltfreundlicher essen. Dazu müsste der Durchschnittseuropäer seine Kost aber umstellen. Daniela Gschweng / 8.05.2022
Klimawandel beschleunigt Insektensterben Klimawandel beschleunigt Insektensterben Insbesondere auf landwirtschaftlich stark genutztem Land hat es immer weniger Insekten. Zwei Forschende erklären ihre Erkenntnisse. Tim Newbold und Charlie Outhwaite / 7.05.2022
Sprachlupe: Vernunft, Wahnsinn und das Völkerrecht Sprachlupe: Vernunft, Wahnsinn und das Völkerrecht Ein dubioses Spinoza-Zitat wäre, auf den Ukraine-Krieg bezogen, Wahnsinn – aber ein anderes, bestätigtes, passt bestens. Daniel Goldstein / 7.05.2022
Moskaus indiskreter Blick Richtung Alaska Moskaus indiskreter Blick Richtung Alaska Die russische Führung denkt immer noch in den historischen Kategorien von Imperialismus und Kolonialismus. Jürg Müller-Muralt / 6.05.2022
Marktwirtschaft im Strudel der Guthaben Marktwirtschaft im Strudel der Guthaben 32 Millionen Euro für einen Fussballer. 44 Milliarden Dollar für Twitter. Warum uns dies Angst machen sollte. Werner Vontobel / 6.05.2022
CO2-Budget: Seit Mitte März lebt die Schweiz auf Pump CO2-Budget: Seit Mitte März lebt die Schweiz auf Pump Die Schweiz dürfte kein CO2 mehr ausstossen, um die Klimaziele zu erreichen. Nun fordern mehrere Hilfswerke Taten. Daniela Gschweng / 5.05.2022
USA: Polizei schränkte Pressefreiheit an Demos ein USA: Polizei schränkte Pressefreiheit an Demos ein Viele JournalistInnen wurden in den letzten zwei Jahren mit Gummischrot beschossen oder festgenommen – besonders in Los Angeles. Pascal Sigg / 5.05.2022
«Lieber keine Frau um jeden Preis» «Lieber keine Frau um jeden Preis» Ob Familie, Beruf oder Lügen: In der Politik gelten für Frauen andere Massstäbe. Bereits kleine Verfehlungen haben grössere Folgen. Barbara Marti / 5.05.2022
Eine einzige Versicherung statt viele Kässeli Eine einzige Versicherung statt viele Kässeli Das Sozialsystem ist ein historisch gewachsenes Flickwerk. Ein linker Thinktank schlägt vor, es radikal umzubauen. Andres Eberhard / 4.05.2022
EU-Gericht: PFOA-Ersatz ist «besonders besorgniserregend» EU-Gericht: PFOA-Ersatz ist «besonders besorgniserregend» Der Europäische Gerichtshof bestätigte die Giftigkeit von GenX-Chemikalien. Hersteller Chemours verkauft sie als Klimaretter. Daniela Gschweng / 4.05.2022
Covid-Impfung: Offene Fragen zur Wirkung bei Senioren (2) Covid-Impfung: Offene Fragen zur Wirkung bei Senioren (2) Diverse Studien untersuchen die Wirkung im Verlauf der Zeit. Aber eine der wichtigsten Fragen bleibt offen. Martina Frei / 3.05.2022
Wie resistente Keime aus Schlachthöfen in die Umwelt gelangen Wie resistente Keime aus Schlachthöfen in die Umwelt gelangen Deutsche Schlachthöfe lassen legal antibiotikaunempfindliche Keime ab. Auch beim Umgang mit Schlachtabfällen klemmt es. Daniela Gschweng / 3.05.2022
Krieg ohne Menschen Krieg ohne Menschen Wie die «geopolitische Sicht» zum Undenkbaren in der Ukraine beiträgt. Ein Kommentar. Maxim Trudolyubov / 3.05.2022
Drohende Nahrungsmittelkrise ist auch mit Bio zu bewältigen Drohende Nahrungsmittelkrise ist auch mit Bio zu bewältigen Der Weg ist hart, aber machbar: Weniger verschwenden, weniger Futtermittel und Silomais produzieren und sich gesünder ernähren. Susanne Aigner / 2.05.2022
Indiens Willkürherrschaft in Kaschmir: Modi bleibt unbehelligt. Indiens Willkürherrschaft in Kaschmir: Modi bleibt unbehelligt. Journalisten und Oppositionelle in wiederholter Präventivhaft – ohne Verfahren. Seit 2019 gibt es keinen Autonomie-Status mehr. Christa Dettwiler / 2.05.2022
Mobbing: Wie man sich richtig verhält Mobbing: Wie man sich richtig verhält Das Verhalten der Zuschauenden wirkt sich darauf aus, wie Betroffene Mobbing wahrnehmen. Zwei Forscherinnen klären auf. Kara Ng und Karen Niven / 1.05.2022
Tabakkonzerne verschieben ihre Geschäfte nach Afrika Tabakkonzerne verschieben ihre Geschäfte nach Afrika Hunderte Millionen Einwohner Afrikas sollen sich demnächst dem blauen Dunst hingeben, wenn es nach der Tabakindustrie geht. Daniela Gschweng / 1.05.2022
Heftige fachliche Kritik am Virologen Christian Drosten Heftige fachliche Kritik am Virologen Christian Drosten Ein «mangelhaftes» Gutachten des Wissenschaftlers beeinflusste das höchste Gericht Deutschlands. Die Leidtragenden waren Kinder. Martina Frei / 30.04.2022
Das Spiel: Mit Ordnung durch die Wildnis Das Spiel: Mit Ordnung durch die Wildnis Tiere in der Wildnis ansiedeln - das Legespiel "Cascadia" sorgt für Ordnung und ein gutes Gefühl bei allen Beteiligten. Patrick Jerg / 30.04.2022
Bundesamt für Gesundheit macht falsche Angabe zum Widerspruch Bundesamt für Gesundheit macht falsche Angabe zum Widerspruch Selbst wenn ein Todkranker widersprach, kann er zur Organspende vorbereitet, künstlich beatmet und medikamentös versorgt werden. Urs P. Gasche / 29.04.2022
Wie 25 mexikanische Dörfer 20ʼ000 Hektaren Wüste begrünten Wie 25 mexikanische Dörfer 20ʼ000 Hektaren Wüste begrünten Den Wald zurückzubringen, kostete zwei Dutzend indigene Gemeinschaften in Oaxaca bisher 20 Jahre und viel harte Arbeit. Daniela Gschweng / 29.04.2022
«Der Einmarsch zeigt, dass der Kreml Russland arm halten will» «Der Einmarsch zeigt, dass der Kreml Russland arm halten will» Putins Elite und nicht die russische Mentalität seien schuld am Krieg, sagt Politikprofessorin Gulnaz Sharafutdinova. Meduza / 29.04.2022
Finale Schlacht um radikale SVP-Forderung Finale Schlacht um radikale SVP-Forderung Die SVP blies einst zum Angriff auf die Sozialhilfe. Vielerorts wurde er abgewehrt. In Baselland und Aargau wird noch gekämpft. Andres Eberhard / 28.04.2022
Guterres und die begrenzte Rolle der UNO im Ukrainekonflikt Guterres und die begrenzte Rolle der UNO im Ukrainekonflikt Zu zögerliche Vermittlungsreise: UNO-Generalsekretär Antonio Guterres kehrt voraussichtlich mit leeren Händen zurück. Andreas Zumach / 28.04.2022
Fast nirgendwo so viele Zwangseinweisungen wie in der Schweiz Fast nirgendwo so viele Zwangseinweisungen wie in der Schweiz Nicht erst seit Corona: Fachleute kritisieren einen zu laxen Umgang mit Grundrechten. Basel ist vorbildlicher als Zürich. Andres Eberhard / 27.04.2022
Organtransplantationen: Vorbereitungen trotz Widerspruch* Organtransplantationen: Vorbereitungen trotz Widerspruch* Selbst mit Widerspruch werden operative Eingriffe zur Vorbereitung von Organentnahmen noch vor dem Hirntod erlaubt. Urs P. Gasche / 26.04.2022
Klaus von Dohnanyi: «Ich habe vor dem Krieg gewarnt» Klaus von Dohnanyi: «Ich habe vor dem Krieg gewarnt» Der SPD-Politiker und Buchautor ruft die EU dazu auf, ihre eigenen Interessen gegenüber den USA zu vertreten. Red. / 26.04.2022
«Zu wackelige Grundlage, um Junge zur Impfung zu nötigen» (2) «Zu wackelige Grundlage, um Junge zur Impfung zu nötigen» (2) Die Covid-Impfung könnte jungen Menschen unter dem Strich mehr schaden als nützen. Das leitet sich aus amtlichen Zahlen ab. Konstantin Beck / 25.04.2022
Krieg: «Niemand glaubte, es könne so etwas passieren» Krieg: «Niemand glaubte, es könne so etwas passieren» «Die Gleichgültigkeit ist unser Hauptproblem», sagt eine Künstlerin, die seit 20 Jahren in St. Petersburg Aktivistin ist. Red. / 25.04.2022
Gret Haller mahnt: «Freiheitsrechte nicht einschränken» Gret Haller mahnt: «Freiheitsrechte nicht einschränken» Bei der Organspende wollen FDP, Mitte, Grüne und SP ein elementares Grundrecht aushebeln, erklärt die 74-jährige SP-Juristin. Urs P. Gasche / 24.04.2022
Lemberg – eine Stadt zwischen Charme und Tragödie Lemberg – eine Stadt zwischen Charme und Tragödie Ein russischer Raketenangriff auf Lwiw fordert erstmals Tote. Ein Blick auf die historisch bedeutsame, alte europäische Stadt. Jürg Müller-Muralt / 24.04.2022
Invasion der Türkei in den Irak: Der Westen hat keine Einwände Invasion der Türkei in den Irak: Der Westen hat keine Einwände Die aktuelle völkerrechtswidrige Invasion der Türkei in den Irak mit Luftangriffen und Bodentruppen bleibt für Ankara folgenlos. German Foreign Policy / 23.04.2022
Pia Klemps Wut auf die Frontex Pia Klemps Wut auf die Frontex Die EU betreibt ein Grenzregime, dessen Ziel nicht der Schutz von Flüchtlingen, sondern vor Flüchtenden ist. Red. / 23.04.2022
Sprachlupe: Hoffen auf Vernunft, hüben und drüben Sprachlupe: Hoffen auf Vernunft, hüben und drüben Statt «Illusionen» soll künftig die Vernunft den westlichen Umgang mit einem «zur Vernunft gebrachten» Russland leiten. Daniel Goldstein / 23.04.2022
Vor der Osterweiterung wurde gewarnt: Mitverantwortung der Nato Vor der Osterweiterung wurde gewarnt: Mitverantwortung der Nato Schon Boris Jelzin wandte sich strikt gegen eine Nato-Aufnahme der früheren Ostblock-Länder. Manche westliche Experten ebenfalls. Christian Müller / 22.04.2022
Die erfüllten und die unerfüllten Versprechen der Impfung (1) Die erfüllten und die unerfüllten Versprechen der Impfung (1) Der Gesundheitsökonom Konstantin Beck analysiert im Buch «Der Corona-Elefant» Nutzen und Schaden der Covid-Impfung. Konstantin Beck / 22.04.2022
Neue Infosperber-App für Android, iPad und iPhone Neue Infosperber-App für Android, iPad und iPhone Ein oft geäusserter Wunsch vieler Leserinnen und Leser von Infosperber geht in Erfüllung: eine besser lesbare und navigierbare App. Stiftung SSUI / 22.04.2022
Inflation: Ab April lebt die Hälfte britischer Kinder in Armut Inflation: Ab April lebt die Hälfte britischer Kinder in Armut Die Lebenshaltungskosten in Grossbritannien steigen schneller als je zuvor. Ein Drittel aller Einwohner hat nur wenig zum Leben. Daniela Gschweng / 21.04.2022
Türkische Grossoffensive: Beklemmendes Schweigen des Westens Türkische Grossoffensive: Beklemmendes Schweigen des Westens «Wertegemeinschaft» bleibt stumm: Trotz eines Angriffskriegs wagt der Westen die Türkei nicht einmal zu kritisieren. Amalia van Gent / 20.04.2022
Vier Krankenkassen weniger – Betroffene schlecht informiert Vier Krankenkassen weniger – Betroffene schlecht informiert Für betroffene Versicherte lohnt es sich, neben dem neuen fusionierten Angebot auch einen Kassenwechsel zu prüfen. Rico Kutscher / 20.04.2022
Rat an die Politik: In der Krise braucht es auch Hofnarren Rat an die Politik: In der Krise braucht es auch Hofnarren Im Buch «Der Corona-Elefant» geben 24 kritische Geister ihre Sicht auf die Pandemie-Politik wieder. Und sie liefern Denkanstösse. Martina Frei / 19.04.2022
Die Nato erhöht an Russlands Grenze die Atomkrieg-Gefahr Die Nato erhöht an Russlands Grenze die Atomkrieg-Gefahr Nato-Raketen in Polen und bald in Finnland bringen das Gleichgewicht des Schreckens arg ins Wanken. Urs P. Gasche / 19.04.2022
US-Waffen töten weiter Zivilisten im Jemen US-Waffen töten weiter Zivilisten im Jemen Beim Angriff auf ein Gefängnis im Jemen starben im Januar 80 Menschen. Die Bombe stammte vom US-Hersteller Raytheon. Daniela Gschweng / 19.04.2022