Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Der Mann der Überraschungen

Marchand_Photo

Der Mann der Überraschungen

Gilles Marchand soll neuer Generaldirektor der SRG werden. Er hat klare Vorstellungen vom Service public.

Robert Ruoff / 6.11.2016

Journalismus zwischen PR und Armutsgrenze

Journalismus

Journalismus zwischen PR und Armutsgrenze

Christian Campiche ruft auf zur öffentlichen Anerkennung des Journalismus im Dienst der Gesellschaft.

Robert Ruoff / 3.10.2016

Zwischen Ideologie und Wirklichkeit

Bildschirmfoto20160917um17_26_40

Zwischen Ideologie und Wirklichkeit

Der «Schweizer Monat» beschäftigt sich mit dem Service public der SRG.

Robert Ruoff / 21.09.2016

Der Stellungskrieg im Medienland

Bildschirmfoto20160917um17_37_56

Der Stellungskrieg im Medienland

In der Service-public-Debatte werden die politischen Lager erkennbar.

Robert Ruoff / 19.09.2016

Vor dem Ende der alten Medien

badran_pfister

Vor dem Ende der alten Medien

Jacqueline Badran (SP) und Gerhard Pfister (CVP) glauben nicht an die Zukunft der Qualitätsmedien unter den heutigen Bedingungen.

Robert Ruoff / 19.09.2016

Kriminelle Gier in den Stürmen des Atlantiks

Bildschirmfoto20160801um00_52_07

Kriminelle Gier in den Stürmen des Atlantiks

Sommerlektüre (1): Kommissar Dupin verfolgt seinen fünften Fall in der Bretagne. Ein neuer Bestseller von Luc Bannalec.

Robert Ruoff / 4.08.2016

Im Schatten des Galgenbaumes

Bildschirmfoto20160709um09_50_24

Im Schatten des Galgenbaumes

Der Rassismus in den USA hat eine lange und grausame Geschichte. Er wurde über Generationen weiter gegeben.

Robert Ruoff / 15.07.2016

Weko gegen SRG: Mehr Markt statt Service Public

Bildschirmfoto20160704um12_20_11

Weko gegen SRG: Mehr Markt statt Service Public

Die Wettbewerbskommission löst mit ihren Vorschlägen eine Debatte aus über den Medienmarkt.

Robert Ruoff / 5.07.2016

Service SRG: Ohne Vision in der Medienrevolution

Bildschirmfoto20160618um13_08_15

Service SRG: Ohne Vision in der Medienrevolution

Der Bundesrat hält in der digitalen Umwälzung an alten Vorstellungen vom Service public der Medien fest.

Robert Ruoff / 19.06.2016

Roger de Weck: Aufruf zur Zusammenarbeit

Bildschirmfoto20160530um11_26_46

Roger de Weck: Aufruf zur Zusammenarbeit

Der SRG-Generaldirektor will Public-private-Partnerschaft und schlägt privaten Medienhäusern Beitritt zur SRG-Trägerschaft vor.

Robert Ruoff / 31.05.2016

Brillanter Geist, zerrissener Mensch

Bildschirmfoto20160501um14_31_20

Brillanter Geist, zerrissener Mensch

Rudolf Augstein, Gründer und Herausgeber des «Spiegel» war besessen von Publizistik, Politik, Frauen und grenzenlosem Wissensdurst

Robert Ruoff / 5.05.2016

SRG: Der grosse Umbau

Bildschirmfoto20160501um21_26_18

SRG: Der grosse Umbau

Eine kleine Revolution: Die SRG soll zu einer Plattform für den direkten demokratischen Austausch werden.

Robert Ruoff / 2.05.2016

Kalifornien: Kampf gegen die Überwachung

Bildschirmfoto20160403um19_02_40

Kalifornien: Kampf gegen die Überwachung

An der Universität von Berkeley kämpft ein Schweizer für die Privatsphäre.

Robert Ruoff / 5.04.2016

Toleranz ist unser eigener Wert

Bildschirmfoto20160403um23_31_05

Toleranz ist unser eigener Wert

Die «Arena» hat Toleranz und Vielfalt bei den Muslims diskutiert. Nicht bei den Andersgläubigen. Das regt zum Nachdenken an.

Robert Ruoff / 4.04.2016

Der Chefredaktor zwischen Assange und Chopin

Bildschirmfoto0324

Der Chefredaktor zwischen Assange und Chopin

«Play It Again»: Das Tagebuch des «Guardian»-Chefredaktors Alan Rusbridger sagt viel über Medien, Politik und das Spiel am Klavier

Robert Ruoff / 22.03.2016

Das Geschäft geht vor

SRGQuelleSRF

Das Geschäft geht vor

Die Starterlaubnis für die Werbeplattform von Swisscom, Ringier und SRG legt grundlegende ordnungspolitische Fragen offen.

Robert Ruoff / 7.03.2016

Die «Arena» und die Bürger

Bildschirmfoto20160222um09_11_28

Die «Arena» und die Bürger

Der Weg vom alten Polit-Talk zu einer neuen Bürgerdebatte ist lang.

Robert Ruoff / 23.02.2016

Die alten Medien werden vom Digitalen zerrissen.

Bildschirmfoto20151217um18_21_16

Die alten Medien werden vom Digitalen zerrissen.

Es geht um Kommunikationsfreiheit, nicht nur Medienfreiheit, sagt Medienforscher Otfried Jarren in der Debatte zum Service public.

Robert Ruoff / 22.12.2015

Service public ist öffentlich und privat

BildschirmfotoWanner

Service public ist öffentlich und privat

«Das duale Modell mit Gebühren für die öffentlichen und Werbung für die privaten Medien bringt Wettbewerb und Qualität für alle»

Robert Ruoff / 12.12.2015

«Die SRG ist ein Fremdkörper»

DSC_0864

«Die SRG ist ein Fremdkörper»

Der Medienexperte Ueli Custer hält die SRG für einen Fremdkörper auf dem Medienmarkt – und trotzdem für unverzichtbar.

Robert Ruoff / 6.12.2015

Service Public: Eine Schweiz ohne Ausländer

Samir

Service Public: Eine Schweiz ohne Ausländer

Ein Viertel der Schweizer Gesellschaft fehlt weitgehend im Service Public der SRG.

Robert Ruoff / 28.11.2015

Service public – Medien für alle

Foto4LadinaHeimgartnercopyrightRTRDominikHardegger

Service public – Medien für alle

Unabhängigkeit, Qualität, Vielfalt und Präsenz der Gesellschaft ist die Idee des Service public in den Medien.

Robert Ruoff / 19.11.2015

Service public – ein Stück Demokratie

Bildschirmfoto20151112um09_46_38

Service public – ein Stück Demokratie

Der Service public ist ein Teil der Identität der Schweiz. Er trägt bei zum sozialen Frieden und zu wirtschaftlichem Erfolg.

Robert Ruoff / 12.11.2015

Im Gefängnis. Eingesperrt. Selber.

Sperberauge

Im Gefängnis. Eingesperrt. Selber.

«Die Schweiz ist ein Gefängnis». Nachzulesen in DAS MAGAZIN. In die Gegenwart eingeleitet von Peter von Matt.

Robert Ruoff / 1.11.2015

SRG ohne Werbung: das undenkbare Modell

Bildschirmfoto

SRG ohne Werbung: das undenkbare Modell

Das duale Modell funktioniert in Europa. Aber in der Schweiz scheint es politisch undenkbar zu sein.

Robert Ruoff / 11.09.2015

Die Kommerzialisierung des Service Public

Bildschirmfoto20150910um01_20_15

Die Kommerzialisierung des Service Public

Es ist verzweifelte Kommerzialisierung. Die Werbezeit muss massiv ausgedehnt werden, um die Erträge wenigstens stabil zu halten.

Robert Ruoff / 10.09.2015

SRG und Verleger: Von der Provokation zum Deal

Bildschirmfoto20150908um21_36_05

SRG und Verleger: Von der Provokation zum Deal

Seit es SRG-Fernsehen und Fernsehwerbung gibt, betreiben SRG und private Verleger Konfliktbewältigung durch immer neue Deals.

Robert Ruoff / 9.09.2015

Sie kommen! Abschottung hat keine Chance

Kommentar

Sie kommen! Abschottung hat keine Chance

Wir wissen es seit Jahrzehnten. Und wir stehen ohne klare Vorstellungen vor der historischen Herausforderung der Flüchtlingskrise.

Robert Ruoff / 3.08.2015

Es brennt in Häusern, Medien und Politik

Bildschirmfoto20150727um22_13_57

Es brennt in Häusern, Medien und Politik

Sebastian, es brennt (2): Die Diskussion in Parteien und Medien der Schweiz nimmt Fahrt auf. Mit einem erstaunlichen Grenzverlauf.

Robert Ruoff / 29.07.2015

Sebastian, es brennt!

Bildschirmfoto20150709um11_18_34

Sebastian, es brennt!

Der Umgang mit Flüchtlingen stellt viele Fragen. Antworten sind dringend gesucht.

Robert Ruoff / 27.07.2015

Es geht um Menschen

Sperberauge

Es geht um Menschen

Der «Spiegel» startet eine Serie über die Begegnung mit Flüchtlingen.

Robert Ruoff / 26.07.2015

Identitätskarte für Papierlose

Sperberauge

Identitätskarte für Papierlose

Eine hundert Jahre alte Idee bekommt neues Leben.

Robert Ruoff / 14.07.2015

«Die intellektuelle Avantgarde der Nation»

Bildschirmfoto20150707um23_16_38

«Die intellektuelle Avantgarde der Nation»

Die Truppe der Brandstifter formiert sich für den eidgenössischen Wahlkampf 2015 unter Führung von Toni Brunner und Roger Köppel.

Robert Ruoff / 8.07.2015

Arena: Mehr Durchblick bei der SRG

Bildschirmfoto20150620um22_40_24

Arena: Mehr Durchblick bei der SRG

Das neue Format der «Arena» kann ergiebig werden, wenn die Übungsanlage stimmt.

Robert Ruoff / 21.06.2015

Weiss gegen Schwarz: Nur noch Traurigkeit

Bildschirmfoto20150619um16_05_18

Weiss gegen Schwarz: Nur noch Traurigkeit

Jon Stewart, der grosse Moderator der «Daily Show», ist nur noch erschüttert angesichts der Mordtat in Charleston, South Carolina.

Robert Ruoff / 19.06.2015

SRG: Selbstkritische Analyse gefragt

Kommentar

SRG: Selbstkritische Analyse gefragt

Die SRG-Spitze verharmlost das massive Unbehagen an der SRG, das die RTVG-Abstimmung zeigt.

Robert Ruoff / 16.06.2015

«Privat» wird ziemlich teuer

Bildschirmfoto20150605um10_00_47

«Privat» wird ziemlich teuer

Die Kampagne der Lobbyisten unterschlägt, dass ihr Medienmodell das Publikum mehr kostet als die vorgeschlagene Mediengebühr.

Robert Ruoff / 5.06.2015

Die Kampagne der Lobbyisten

Bildschirmfoto20150531um23_34_49

Die Kampagne der Lobbyisten

In der SRF-«Arena» treffen Lobbyisten auf eine sachkundige Bundesrätin und einen engagierten SP-Präsidenten. Das Resultat ist klar.

Robert Ruoff / 1.06.2015

Zieglers Aufruf gegen die «kannibalische» Welt

Ziegler_Jean©C_Bertelsmann_1-1

Zieglers Aufruf gegen die «kannibalische» Welt

Nicht der Klassenkampf, die Initiativen der Zivilgesellschaft müssen die bessere Welt schaffen, sagt Jean Ziegler.

Robert Ruoff / 1.05.2015

Ein radikaler Mensch

Bildschirmfoto20150306um22_03_38

Ein radikaler Mensch

Kurt Imhof bleibt nicht nur mit seinem medienpolitischen Werk in Erinnerung, sondern auch mit seinem Interesse für die Menschen.

Robert Ruoff / 7.03.2015

«Die Burka-Gegner wollen den Islam nicht»

Bildschirmfoto20150208um19_55_03

«Die Burka-Gegner wollen den Islam nicht»

Die Präsidentin der SP Frauen Schweiz, Yvonne Feri, nimmt Stellung gegen das Burkaverbot und für die Integration der Muslime.

Robert Ruoff / 9.02.2015

«Arena» über den «Islam» – ein Tribunal

Bildschirmfoto20150125um04_02_38

«Arena» über den «Islam» – ein Tribunal

Die SRF-«Arena» vom 23.1. wird zur Anklagebank und zum Kampfplatz zwischen «fundamentalistischem» und «fortschrittlichem» Islam.

Robert Ruoff / 25.01.2015

Saudi-Arabien: Brutale Folter bis zur Vernichtung

Bildschirmfoto20150116um09_32_33

Saudi-Arabien: Brutale Folter bis zur Vernichtung

Saudi-Arabien betreibt Staatsterrorismus gegen Verfechter von Freiheit, Demokratie und Menschenrechten.

Robert Ruoff / 16.01.2015

Die unchristliche Debatte

Bildschirmfoto20150114um12_08_44

Die unchristliche Debatte

Der SRF-«Club» verstrickt sich im unseligen Gemenge von Anklage und Demutshaltung.

Robert Ruoff / 14.01.2015

Bundespräsidentin Sommaruga: der Auftritt

Bildschirmfoto20150103um22_16_37

Bundespräsidentin Sommaruga: der Auftritt

Simonetta Sommaruga hat mit ihrer Neujahrsansprache eine Marke gesetzt. Sie kann nachhaltige Wirkung haben.

Robert Ruoff / 4.01.2015

NZZ, Frauen- und Menschenrechte

Glosse

NZZ, Frauen- und Menschenrechte

Es gibt noch radikal liberale Texte in der «Neuen Zürcher Zeitung».

Robert Ruoff / 13.12.2014

Chodorkowsky und die Bombendrohung

Bildschirmfoto20141210um13_17_53

Chodorkowsky und die Bombendrohung

Michail Chodorkowsky macht politische Propaganda-Arbeit via Videolink. Die Petersburger Polizei versuchte, das zu verhindern.

Robert Ruoff / 12.12.2014

Auf der Fahrt gegen die Betonwand

Kommentar

Auf der Fahrt gegen die Betonwand

So hoffnungsvoll der Tag des Mauerfalls, so widersprüchlich die Signale. Der Krieg scheint näher als der Frieden.

Robert Ruoff / 10.11.2014

«Ich möchte lieber nicht»

Bildschirmfoto20140913um16_32_52

«Ich möchte lieber nicht»

Herman Melvilles Geschichte «Bartleby der Schreiber» wird im Schauspielhaus Zürich zum Gegenwartsstück.

Robert Ruoff / 14.09.2014

Viel Arbeit nach den Kriegen

Rollstuhl2

Viel Arbeit nach den Kriegen

Die Stiftung «Swisscor» betreut seit dem Jahr 2000 Kinder aus kriegsversehrten Ländern in medizinischen Lagern in der Schweiz.

Robert Ruoff / 25.08.2014

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 6
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum