Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

Repower-Debakel: Ex-CEO Karl Heiz vernebelt

RepowerKarlHeiz

Repower-Debakel: Ex-CEO Karl Heiz vernebelt

Das Debakel des Bündner Stromkonzerns Repower ist eine Folge von Fehlentscheidungen. Das zeigt ein Interview mit dem Ex-CEO.

Kurt Marti / 9.06.2016

Repower-Debakel: Die Verwaltungsräte haben versagt

RepowerHauptgebude

Repower-Debakel: Die Verwaltungsräte haben versagt

Beim Debakel des Repower-Konzerns mischten die Alpiq- und Axpo-Manager mit, assistiert von Bündner alt Regierungsräten.

Kurt Marti / 3.06.2016

Die NZZ tanzt auf der «Titanic»

Sperberauge

Die NZZ tanzt auf der «Titanic»

Die NZZ hat endlich die Ursache für die Krise der Stromkonzerne gefunden: Der fehlende Markt!

Kurt Marti / 3.06.2016

Kritik am BFE: «Taubheit, Verdrängung, Repression»

Buser_Wildi

Kritik am BFE: «Taubheit, Verdrängung, Repression»

Die beiden Geologen Walter Wildi und Marcos Buser untermauern ihre Kritik am Bundesamt für Energie (BFE) mit neuen Fakten.

Kurt Marti / 29.04.2016

Karl der Grosse und die Scharia des Christentums

RolfBergmeierCovera

Karl der Grosse und die Scharia des Christentums

Zum 1200. Todestag von Karl dem Grossen wurde 2014 dessen Mythos zelebriert, den der Historiker Rolf Bergmeier jetzt korrigiert.

Frank Nicolai und Florian Chefai / 21.04.2016

Druck auf Wasserzinsen: Alpen-Opec ohne Strategie

Mattmark_AKW_Beznau

Druck auf Wasserzinsen: Alpen-Opec ohne Strategie

Statt den raschen Atomausstieg zu fordern, dienen die bürgerlichen Politiker der Gebirgskantone den Strombaronen im Mittelland an.

Kurt Marti / 15.04.2016

BFE-Direktor und Bundeskanzler in Erklärungsnot

Walter_Steinmann_Walter_Thurnherr1

BFE-Direktor und Bundeskanzler in Erklärungsnot

In der Kampagne gegen den Atomkritiker Marcos Buser müssen sich jetzt der BFE-Direktor und der Bundeskanzler erklären.

Kurt Marti / 14.04.2016

Radio SRF gegen Kantonsgericht

Sperberauge

Radio SRF gegen Kantonsgericht

Radio SRF will das Bündner Kantonsgericht mit einer bundesgerichtlichen Beschwerde zur Transparenz zwingen.

Kurt Marti / 7.04.2016

Perfide Methoden gegen Atomkritiker Marcos Buser

BriefanRebera

Perfide Methoden gegen Atomkritiker Marcos Buser

Ein fehlgeleiteter Brief liefert einen interessanten Mosaikstein in der Kampagne gegen den Geologen und Atom-Kritiker Marcos Buser.

Kurt Marti / 6.04.2016

«Das Zweinutzungshuhn wird sich nicht durchsetzen»

Masthhner

«Das Zweinutzungshuhn wird sich nicht durchsetzen»

Seit zwei Jahren testet Coop das Zweinutzungshuhn, um die Tötung männlicher Küken zu verhindern – und glaubt selbst nicht daran.

Tobias Sennhauser / 26.03.2016

Ostern ohne blutiges Ritual und absurde Lehren

Golgotha

Ostern ohne blutiges Ritual und absurde Lehren

Ostern ist geprägt von Kreuz und Auferstehung, von Osterhasen und Ostereiern. Auf Blut und Absurditäten könnte man gut verzichten.

Kurt Marti / 25.03.2016

Das Alpiq-Fiasko ist auch ein Debakel der FDP

LogoFDP_Alpiq

Das Alpiq-Fiasko ist auch ein Debakel der FDP

Ausgerechnet der Alpiq-Konzern, der von FDP-Politikern dominiert wurde, ruft nach sieben fetten Jahren den Staat zu Hilfe.

Kurt Marti / 24.03.2016

TTIP-Leak zeigt: Lobby soll Gesetze vorkochen

Bildschirmfoto20150327um11_42_38Kopie-1

TTIP-Leak zeigt: Lobby soll Gesetze vorkochen

Laut einem geleakten EU-Papier sollen Wirtschafts-Lobbyisten und US-Behörden die EU-Gesetze «frühestmöglich» zurechtbiegen können.

Kurt Marti / 17.03.2016

Der Pestizid-Prüfer des Bundes trägt zwei Hüte

MarkusRitter

Der Pestizid-Prüfer des Bundes trägt zwei Hüte

Die Einschätzung der Schweizer Prüfbehörde zum Pestizid Glyphosat harmoniert erstaunlich gut mit jener der EU. Kein Wunder!

Kurt Marti / 12.03.2016

Fiasko der Strombarone: Zwei Frauen räumen auf

ThomaStaiblin

Fiasko der Strombarone: Zwei Frauen räumen auf

Die selbstherrlichen Strombarone haben die Strom-Konzerne an den Rand des Ruins getrieben. Die Politik muss handeln.

Kurt Marti / 10.03.2016

Regierung (VS): Von allen guten Geistern verlassen

WalliserStaatsrat

Regierung (VS): Von allen guten Geistern verlassen

Die Walliser Regierung lässt sich auf der Terrasse einer Protz-Villa fotografieren und Freysinger palavert aus der Schule.

Kurt Marti / 6.03.2016

Geflügel-Haltung: Werbung und Wirklichkeit

PouletimDreck

Geflügel-Haltung: Werbung und Wirklichkeit

Undercover-Videos, die dem Verein «Tier im Fokus» zugespielt wurden, zeigen erschreckende Bilder aus der Schweizer Poulet-Mast.

Kurt Marti / 26.02.2016

NZZ auf dem falschen Fuss erwischt

Sperberauge

NZZ auf dem falschen Fuss erwischt

Die NZZ vollzog in ihrer Berichterstattung über den Strom-Blackout eine erstaunliche Metamorphose.

Kurt Marti / 25.02.2016

AKW-Berichte: Infosperber zwingt Axpo in die Knie

Atomkraftwerk_Beznau_tif-2

AKW-Berichte: Infosperber zwingt Axpo in die Knie

Lange verweigerte der Stromkonzern Axpo die Publikation der Hochwasser-Berichte zum AKW Beznau. Jetzt sind sie endlich öffentlich.

Kurt Marti / 15.02.2016

Mangelnde Transparenz beim Bündner Kantonsgericht

KantonsgerichtGraubnden

Mangelnde Transparenz beim Bündner Kantonsgericht

Das Bündner Kantonsgericht publiziert seine Urteile erst, wenn sie rechtskräftig sind. Alle anderen verschwinden im Archiv.

Kurt Marti / 12.02.2016

Eine herbe Schlappe für Monsanto

Sperberauge

Eine herbe Schlappe für Monsanto

Vor fünf Jahren erhielt Monsanto ein Patent für virenresistente Melonen. Jetzt wurde das Patent widerrufen.

Kurt Marti / 4.02.2016

Eine Wurzelbehandlung für Generalvikar Grichting

MartinGrichtingGeneralvikarChur

Eine Wurzelbehandlung für Generalvikar Grichting

Das Feindbild Islam wirkt wahre Wunder: Selbst der stockkonservative Churer Generalvikar Martin Grichting mimt den Aufklärer.

Kurt Marti / 29.01.2016

Blackout: «Bin nicht verantwortlich»-Kakophonie

MichaelFrankVSEDirektor

Blackout: «Bin nicht verantwortlich»-Kakophonie

Die Strombranche und die Stromaufsicht reden dauernd von der Versorgungssicherheit. Doch um die Verantwortung drücken sie sich.

Kurt Marti / 21.01.2016

Die Blackout-Welle rollt

Sperberauge

Die Blackout-Welle rollt

In diesem Jahr kommt die Atomausstiegs-Initiative der Grünen vors Volk. Jetzt rollt die Blackout-Welle.

Kurt Marti / 21.01.2016

Aufklärung statt Kulturkampf, Herr Freysinger

Enzyklopdie1772

Aufklärung statt Kulturkampf, Herr Freysinger

Nicht nur für die Muslimen ist die Aufklärung eine grosse Herausforderung, sondern auch für Oskar Freysinger und das Wallis.

Kurt Marti / 15.01.2016

Ein Blackout der Schweizer Medien

Kommentar

Ein Blackout der Schweizer Medien

Statt dem vorweihnachtlich angedrohten Blackout der Stromversorgung kam es zum Blackout der Schweizer Medien.

Kurt Marti / 8.01.2016

Israelische Hundejagd auf Palästinenser

PolizeihundimAngriff

Israelische Hundejagd auf Palästinenser

Laut Menschen- und Tierrechts-AktivistInnen hetzen israelische Soldaten vermehrt Hunde aus den Niederlanden auf Palästinenser.

Klaus Petrus / 8.01.2016

Blackout: So hält uns die Strombranche zum Narren

Lago_Naret-1

Blackout: So hält uns die Strombranche zum Narren

Die Stromwirtschaft hat in den letzten drei Monaten die Stauseen halbgeleert und jetzt schreckt sie uns mit dem «Blackout».

Kurt Marti / 18.12.2015

Werbefeldzug für den französischen Rafale-Bomber

Dassault_Rafale_B2

Werbefeldzug für den französischen Rafale-Bomber

Von den französischen Luftangriffen in Syrien profitiert vor allem einer: Der französische Multi-Milliardär Serge Dassault.

Kurt Marti / 11.12.2015

Axpo ist reif fürs Guinness-Buch

Sperberauge

Axpo ist reif fürs Guinness-Buch

Das älteste Restaurant der Welt hat den Anschluss ans moderne Energiezeitalter geschafft, aber nicht die Axpo.

Kurt Marti / 9.12.2015

Engpass im Winter: Schildbürgerei der Strombarone

SwissgridGrafik

Engpass im Winter: Schildbürgerei der Strombarone

Die Strombranche hat versäumt, genügend Transformatoren ins Stromnetz einzubauen. Jetzt droht sie mit einem Strom-Engpass.

Kurt Marti / 3.12.2015

Mobilfunk-Anbieter sponsern ETH-Forschungsstiftung

ETH_swisscom_sunrise_salt

Mobilfunk-Anbieter sponsern ETH-Forschungsstiftung

Der Bock ist einmal mehr der Gärtner: Swisscom, Sunrise und Salt sponsern die «Forschungsstiftung Strom und Mobilkommunikation».

Kurt Marti / 27.11.2015

Der Kaufnix-Tag stellt unseren Lebensstil infrage

kaufnixtag

Der Kaufnix-Tag stellt unseren Lebensstil infrage

Der internationale Kaufnix-Tag oder der Buy Nothing Day findet am Samstag, den 28. November statt. Auch in der Schweiz.

Franz Hochstrasser / 26.11.2015

Neue Pestizid-Grenzwerte: Bauernlobby abgeblitzt

glyphosatard-1

Neue Pestizid-Grenzwerte: Bauernlobby abgeblitzt

Der Bauernverband stemmte sich mit Unterstützung des Bundesamtes für Landwirtschaft erfolglos gegen strengere Pestizid-Grenzwerte.

Kurt Marti / 20.11.2015

Schwere Vorwürfe gegen Monsanto

Sperberauge

Schwere Vorwürfe gegen Monsanto

Monsanto habe längst von der krebserzeugenden Wirkung von Glyphosat gewusst, schreiben zwei Wissenschaftler.

Kurt Marti / 19.11.2015

Beznau-Hochwasserberichte: Axpo soll liefern

Atomkraftwerk_Beznau_tif-1

Beznau-Hochwasserberichte: Axpo soll liefern

Die Axpo soll die Beznau-Hochwasserberichte grösstenteils ungeschwärzt publizieren. Das verlangt der Öffentlichkeitsbeauftragte.

Kurt Marti / 13.11.2015

Russischer Dopingskandal

DopingRusslanda

Russischer Dopingskandal

-

Kurt Marti / 11.11.2015

Glyphosat: Risikoinstitut hat «falsch informiert»

BfRPrsidentAndreasHensel

Glyphosat: Risikoinstitut hat «falsch informiert»

Im Streit um die Zulassung des Pestizids Glyphosat sorgt in Deutschland ein brisantes, vertrauliches Dokument für enormen Wirbel.

Kurt Marti / 6.11.2015

Proviande übt die Transparenz

Sperberauge

Proviande übt die Transparenz

Proviande, die Werbeplattform der Fleischbranche, weist erstmals im Geschäftsbericht die Bundessubventionen aus.

Kurt Marti / 29.10.2015

Im Oberwallis trauern selbst die Toten

BeinhausNaters

Im Oberwallis trauern selbst die Toten

Die Todesanzeigen im «Walliser Boten» listen immer öfter auch die bereits Verstorbenen auf. Zur Freude des Mengis-Verlags.

Kurt Marti / 29.10.2015

«Europa muss massiv Druck auf Israel ausüben»

HelgaBaumgarten

«Europa muss massiv Druck auf Israel ausüben»

Im folgenden Interview analysiert die Politikwissenschaftlerin Helga Baumgarten die neuste Eskalation der Gewalt in Palästina.

Klaus Petrus / 23.10.2015

Das Seilziehen um griffige Pestizid-Grenzwerte

PestizideinsatzaufFeld

Das Seilziehen um griffige Pestizid-Grenzwerte

Der Bundesrat will strengere Pestizid-Grenzwerte. Doch das Bundesamt für Landwirtschaft und die Pestizid-Lobby stellen sich quer.

Kurt Marti / 22.10.2015

Sinnloses Abknallen des bedrohten Alpenschneehuhns

Alpenschneehuhn

Sinnloses Abknallen des bedrohten Alpenschneehuhns

Jährlich werden in Graubünden und im Wallis Hunderte von Alpenschneehühnern sinnlos abgeschossen. Nicht so im Kanton Bern.

Kurt Marti / 17.10.2015

Eine Bührle-Kanone für das neue Zürcher Kunsthaus

BhrleKanonen

Eine Bührle-Kanone für das neue Zürcher Kunsthaus

Standortmarketing oder Auseinandersetzung mit der Vergangenheit? So lautet die Frage beim Neubau des Kunsthauses in Zürich.

Wolfgang Hafner / 15.10.2015

Persil-Schein für Atomaufsicht Ensi

Kommentar

Persil-Schein für Atomaufsicht Ensi

Die Geschäftsprüfungskommission des Ständerats lobt die Unabhängigkeit des Ensi und blendet die wirklichen Probleme aus.

Kurt Marti / 9.10.2015

Sodom und Gomorra: Pius-Brüder flehen den Papst an

FranziskusundFellay

Sodom und Gomorra: Pius-Brüder flehen den Papst an

Die Familiensynode lockt die erzkatholischen Pius-Brüder aus dem Busch: Sie warnen vor «Sodom und Gomorra» und beknien den Papst.

Kurt Marti / 9.10.2015

Widerspruch: Kritik der Finanzmacht

Sperberauge

Widerspruch: Kritik der Finanzmacht

Aus Anlass der Griechenlandkrise diskutiert der neuste «Widerspruch» Fragen der Geld- und Finanzpolitik.

Kurt Marti / 22.09.2015

Wärme-Kraft-Kopplung: Stromkonzerne sind gefordert

WrmeKraftKopplunga

Wärme-Kraft-Kopplung: Stromkonzerne sind gefordert

Der Atomausstieg ohne Import von Kohlestrom erfordert vor allem im Winter den Einsatz von Wärme-Kraft-Kopplungs-Anlagen.

Wolfgang Hafner / 16.09.2015

Die Pharmalobby gebärdet sich immer aggressiver

GebudederEUKommissionBrssel

Die Pharmalobby gebärdet sich immer aggressiver

Im Hinblick auf das Freihandelsabkommen TTIP hat die Pharmaindustrie das Lobbying in Brüssel massiv verstärkt.

Kurt Marti / 7.09.2015

Mattmark: Metamorphose der medialen Wahrnehmung

b10vor10vom30_August2005Mattmark

Mattmark: Metamorphose der medialen Wahrnehmung

Vor zehn Jahren verbreiteten die Schweizer Medien brav die offizielle Sicht des Mattmark-Prozesses. Jetzt hat der Wind gedreht.

Kurt Marti / 5.09.2015

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 12
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum