Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

  • Bildung
  • deaktiviert / nicht zugeordnet
  • Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Medien
  • Podcast
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft

«Wir sollten die roten Linien beider Seiten beachten»

Jeffrey Sachs an Friedensdemo am 25.2.23 in Berlin

«Wir sollten die roten Linien beider Seiten beachten»

«Die Wahrheit zur Ukraine: Beide Seiten haben gelogen, betrogen und Gewalt ausgeübt», sagte Jeffrey Sachs per Video in Berlin.

Red. / 1.03.2023

Corona-Virus entwich wohl bei Laborunfall in Wuhan 

Sperberauge

Corona-Virus entwich wohl bei Laborunfall in Wuhan 

Dies sei laut US-Energieministerium am wahrscheinlichsten, meldet das «Wall Street Journal».

upg. / 28.02.2023

Der chinesische «Friedensplan» für die Ukraine im Wortlaut

Sperberauge

Der chinesische «Friedensplan» für die Ukraine im Wortlaut

Die meisten Medien kritisierten Chinas «Friedensplan» – vielleicht zu Recht. Aber sie informierten nicht, was überhaupt drinsteht.

Red. / 26.02.2023

Zum Jahrestag der Invasion gab’s eine Torte für Wladimir Putin

Karikatur Gérald Herrmann Aufmacherbild

Zum Jahrestag der Invasion gab’s eine Torte für Wladimir Putin

Ukraine, ein Jahr danach.

Red. / 24.02.2023

Der Schweizer Bruno Breguet wurde wohl ein CIA-Informant

Bruno Breguet 2012 Blick

Der Schweizer Bruno Breguet wurde wohl ein CIA-Informant

Der Historiker Adrian Hänni ging dem Leben des verschollenen Tessiner Linken nach. Und fand eine überraschende Spur.

Res Strehle / 24.02.2023

Kinderbücher für zarte Gemüter: lieber lauwarm als heiss

Dahl: zensierte Kinderbücher

Kinderbücher für zarte Gemüter: lieber lauwarm als heiss

Zensoren vor Kinderbüchern von Roald Dahl: «Vor dem Kamin war es heiss.» – «Achtung: Man sollte ‹lauwarm› schreiben.»

Red. / 23.02.2023

«Ich half, Putins Fremdenlegion gegen die Ukraine aufzubauen»

Thomas Kasza in Afghanistan.zvg

«Ich half, Putins Fremdenlegion gegen die Ukraine aufzubauen»

Im Kampf gegen die Taliban bildeten US-Soldaten afghanische Spezialeinheiten aus. Viele kämpfen jetzt für Putin gegen die Ukraine.

Red. / 22.02.2023

Rentenreform: Wieder ein Streiktag in Frankreich

Frankreich Rentenalter Senkung Demonstration

Rentenreform: Wieder ein Streiktag in Frankreich

«Sind Sie denn noch nicht pensioniert?» «Doch, aber mir ist langweilig.»

Red. / 19.02.2023

Neue Frontlinie gegen Osten: Schweden, Finnland, Polen, Ukraine

Werner Fasslaband.AIES

Neue Frontlinie gegen Osten: Schweden, Finnland, Polen, Ukraine

Deutschland verliert die zentrale Rolle in der NATO. Eine geopolitische Zeitenwende führt zu globalen Machtverschiebungen.

Werner Fasslabend / 18.02.2023

(Dis-)Credit Suisse: Eine Grossbank bedroht die Demokratie

c.CS

(Dis-)Credit Suisse: Eine Grossbank bedroht die Demokratie

Anstatt zu massiven Fehlern zu stehen und sie aufzuarbeiten, geht die Credit Suisse gegen Überbringer schlechter Botschaften vor.

Adrià Budry Carbó / 12.02.2023

Neue Regeln im Monopoly

AirBNB_monopoly_web Benedicte 24heures geschnitten

Neue Regeln im Monopoly

«Seit wann nimmt man mit einem Haus mehr ein, als mit einem Hotel?» - «Das ist ein Airbnb.»

Red. / 12.02.2023

kontertext: In «Swan Lake» We Trust

Schwanensee Skulptur

kontertext: In «Swan Lake» We Trust

Ohnmacht zwingt nicht unbedingt zum Schweigen: subversive Formen des russischen Widerstands gegen das Putin-Regime.

Nika Parkhomovskaia/Inna Rozova / 9.02.2023

«Was ist denn das?» – «Ihr Finger!»

30306espion

«Was ist denn das?» – «Ihr Finger!»

-

Red. / 8.02.2023

«Wie viele Lackschichten sollen es sein?»

Bénédicte. Lackschichten

«Wie viele Lackschichten sollen es sein?»

-

Red. / 7.02.2023

Ukraine: Rechtsextreme verhinderten Autonomie des Donbas

Nicolai Petro.NS

Ukraine: Rechtsextreme verhinderten Autonomie des Donbas

Der Donbas neigte schon immer eher zu Russland, wollte sich aber von Russland nicht vereinnahmen lassen.

Red. / 6.02.2023

Asylverfahren in Afrika

Bildschirmfoto 2023-02-05 um 10.07.38

Asylverfahren in Afrika

Die SVP schlägt vor: «Beantragen Sie doch von Afrika aus Asyl ... das ist wie Homeoffice!»

Red. / 5.02.2023

Frankreich: Ein Viertel der Ärmsten überlebt das Alter 62 nicht

Sperberauge

Frankreich: Ein Viertel der Ärmsten überlebt das Alter 62 nicht

Erhöhung des Rentenalters: 95 Prozent der reichsten Männer werden älter als 62. Aber nur 75 Prozent der ärmsten.

upg. / 4.02.2023

Mehr Umverteilung verhindert Extremismus

village-children-5175542_960_720

Mehr Umverteilung verhindert Extremismus

Forderungen nach einer Reduktion von Ungleichheit sind wissenschaftlich begründet, sagt der Direktor von Solidar Suisse.

Felix Gnehm / 31.01.2023

Die Atomlobby finanziert die Volksinitiative «Blackout stoppen»

Volksinitiative Blackout stoppen.Wir bestimmen.

Die Atomlobby finanziert die Volksinitiative «Blackout stoppen»

Die Atomlobby will den Ausstieg aus der Kernenergie rückgängig machen und hat unter falschem Namen eine Volksinitiative lanciert.

Red. / 30.01.2023

Ukraine: «Die Kampfpanzer reichen für eine Kriegswende nicht»

Harald Kujat.SWR

Ukraine: «Die Kampfpanzer reichen für eine Kriegswende nicht»

Die Ukraine brauche 300 Kampf- und 600 Schützenpanzer und 500 Haubitzen, sagte der ukrainische Generalstabschef Walerij Saluschnji.

Red. / 26.01.2023

«Fünfjähriges Mädchen tödlich von Skorpion gestochen»: Fake

Sperberauge

«Fünfjähriges Mädchen tödlich von Skorpion gestochen»: Fake

Die Schlagzeilen über eine Gruppe syrischer Flüchtlinge an der türkisch-griechischen Grenze erweisen sich als weitgehend erfunden.

Red. / 23.01.2023

Schweiz gehört zu den Kriegsgewinnlern – jetzt wie früher

Sperberauge

Schweiz gehört zu den Kriegsgewinnlern – jetzt wie früher

Die Kriegsmaterialexporte stiegen letztes Jahr in den ersten neun Monaten um 50 Prozent. 2022 könnte den Verkaufsrekord brechen.

Heinrich Frei / 22.01.2023

Bundesrat Alain Berset am WEF

WEF Berset 24 heures Blick

Bundesrat Alain Berset am WEF

Berset: «Die Schweiz möchte den Multilateralismus stärken.» Im «Blick»: «Die Schweiz möchte den Multilateralismus stärken.»

Red. / 19.01.2023

«Für die, die in den Krieg, in die Schlacht ziehen müssen»

Sperberauge

«Für die, die in den Krieg, in die Schlacht ziehen müssen»

Verteidigungsausschuss-Vorsitzende Strack-Zimmermann will einen Verteidigungsminister, der sich für die Front interessiert.

upg. / 18.01.2023

SRF vs. ARD: Was Netanyahu mit seiner Justiz-Reform will

Israiel Demo.

SRF vs. ARD: Was Netanyahu mit seiner Justiz-Reform will

80’000 Menschen demonstrierten in Tel Aviv. Die SRF-Tagesschau informierte nicht, welches die entscheidenden Streitpunkte sind.

Red. / 17.01.2023

Neustart beim WEF in Davos

Gérard Herrmann Karikatur Davos Aufmacherbild

Neustart beim WEF in Davos

«Du hast Dich nicht verändert!» – «Doch, doch. Der Düsenjet ist ein anderer.»

Red. / 17.01.2023

Ex-Brigade-General Erich Vad fragt: Was sind die Kriegsziele?

Merkel und Erich Vad

Ex-Brigade-General Erich Vad fragt: Was sind die Kriegsziele?

Der militärpolitische Berater von Kanzlerin Angela Merkel (2006 bis 2013) war von Anfang an gegen Waffenlieferungen an die Ukraine.

Red. / 15.01.2023

Nach dem Sturm aufs Regierungsviertel in Brasilia

Brasilia Aufstand Bolosnaro Anhänger

Nach dem Sturm aufs Regierungsviertel in Brasilia

Architektur nach Star-Architekt Oscar Niemeyer. Architektur nach Ex-Präsident Jair Bolsonaro.

Red. / 14.01.2023

«In der Ukraine geht es den USA um Vorherrschaft»

Soledar

«In der Ukraine geht es den USA um Vorherrschaft»

Die Neocons Condoleezza Rice und Robert M. Gates, aber auch der ukranische Verteidigungsminister reden von Stellvertreterkrieg.

Red. / 12.01.2023

Frankreich: Das Rentenalter soll von 62 auf 64 erhöht werden

Frankreich Rentenalter 64 35-Stunden-Woche

Frankreich: Das Rentenalter soll von 62 auf 64 erhöht werden

«Warum gehen wir hier früher in Rente als in den Nachbarländern?» «Vielleicht vergeht mit der 35-Stunden-Woche die Zeit schneller!»

Red. / 12.01.2023

Brasilien: Bolsonaro-Anhänger zetteln einen Staatsstreich an

Brasilien Bolsonaro Anhänger Sturm aufs Parlament

Brasilien: Bolsonaro-Anhänger zetteln einen Staatsstreich an

«Unter Bolsonaro wäre so etwas nie passiert!»

Red. / 11.01.2023

Kissinger: «So lässt sich ein weiterer Weltkrieg vermeiden»

Henry Kissinger

Kissinger: «So lässt sich ein weiterer Weltkrieg vermeiden»

Der frühere US-Aussenminister schlägt Rückkehr zu den Grenzen vom 24. Februar 2022 vor. Er warnt vor modernsten Waffen.

Red. / 10.01.2023

Neues Kunstwerk fasziniert Wintersportler – mehr Museumsbesuche

Bénédicte zum Schneemangel

Neues Kunstwerk fasziniert Wintersportler – mehr Museumsbesuche

Ein Scherenschnitt weckt Erinnerungen. So zieht das Schweizer Zentrum für Scherenschnitte in Château-d’Œx Wintertouristen an.

Red. / 8.01.2023

Ein «Bombenzyklon» lähmt den Norden der USA

Cartoon Ich will auch so eine flach

Ein «Bombenzyklon» lähmt den Norden der USA

«So eine Bombe will ich auch!»

Red. / 4.01.2023

kontertext: «Elon Musk hat viel zu viel Macht»

Kommentar

kontertext: «Elon Musk hat viel zu viel Macht»

«Im Silicon Valley wird möglicherweise Demokratiezerstörung geprobt»: Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen zum Kampf um Twitter.

Philipp May / 3.01.2023

Alles Gute im Neuen Jahr

Alles Gute im neuen Jahr 2023

Alles Gute im Neuen Jahr

«Friede!» «Liebe!» «Strom!» Das wünschen die Scheinheiligen Wladimir Putin, Ayatollah Ali Chamenei und Öl-Lobbyist Albert Rösti.

Red. / 2.01.2023

Verdammt, habe ich mein WLAN ausgeschaltet, bevor ich ging?

Pitch 31 décembre. Vigousse

Verdammt, habe ich mein WLAN ausgeschaltet, bevor ich ging?

-

Red. / 31.12.2022

Vor China muss man sich nicht fürchten

Belt And Road Initiative.II.

Vor China muss man sich nicht fürchten

China dehnt seinen Handel wie zu alten Zeiten aus, um Rohstoffe zu erhalten. Der Westen soll aber seine Interessen wahrnehmen.

Hans Boller / 29.12.2022

Die Vogelgrippe treibt die Preise für Stopfleber in die Höhe

Vogelgrippe Foie gras Teuerung

Die Vogelgrippe treibt die Preise für Stopfleber in die Höhe

«So können wir uns Diskussionen über Tierschutz sparen.»

Red. / 26.12.2022

Nach dem Weltnaturgipfel in Montreal

Abkommen Artenvielfalt Montreal

Nach dem Weltnaturgipfel in Montreal

«Wir haben beschlossen, dass ihr 30 Prozent der Land- und Meeresflächen erhaltet. Das Ergebnis ist nicht verhandelbar.»

Red. / 23.12.2022

Der Bundesrat will kein drittes Geschlecht

Bundesrat Drittes Geschlecht 3. Geschlecht

Der Bundesrat will kein drittes Geschlecht

«Frau oder Herr?!» «Ja!»

Red. / 22.12.2022

«Den Menschen stirbt das Vieh weg»

Dürre Afrika

«Den Menschen stirbt das Vieh weg»

Im Osten Afrikas herrscht die schlimmste Dürre seit Jahrzehnten. 36 Millionen Menschen sind von Hunger bedroht.

Giannis Mavris – Swissinfo.ch / 19.12.2022

Katar-Gelder für EU-Parlamentarierinnen und Parlamentarier

Herrmann Bestechung EU

Katar-Gelder für EU-Parlamentarierinnen und Parlamentarier

-

Red. / 16.12.2022

Chef von Pfizer düpiert das EU-Parlament

Klaus Schwab Albert Bourla WEF Davos 2022

Chef von Pfizer düpiert das EU-Parlament

Pfizer-CEO Bourla verweigert zweimal eine Anhörung vor dem EU-Covid-Ausschuss. Wichtige Fragen zum Impfstoff-Deal bleiben offen.

Christof Kunz / 14.12.2022

Afrika wird mit Projekten fossiler Brennstoffe überschwemmt

africa against fossil fuels (2)

Afrika wird mit Projekten fossiler Brennstoffe überschwemmt

Internationale Konzerne wollen in Afrika noch mehr Öl und Gas fördern. Das Potenzial erneuerbarer Energien wird wenig genutzt.

Red. / 12.12.2022

Uran-Abbau für Waffen und AKWs: «Warum gab es so viele Witwen?»

Anna Rondon

Uran-Abbau für Waffen und AKWs: «Warum gab es so viele Witwen?»

Die Atomindustrie habe ihre Heimat im Südwesten der USA nachhaltig zerstört, sagt die betroffene Aktivistin Anna Rondon.

Red. / 10.12.2022

Deutschland will keine Schweizer Munition mehr kaufen

Gérald Herrmann Waffen Munition Lieferung Deutschland Ukraine Parmelin Scholz

Deutschland will keine Schweizer Munition mehr kaufen

«Und wenn wir euch 10'000 Mercedes abkaufen würden?» «Warum nicht? Ihr dürft sie einfach nicht benutzen!»

Red. / 9.12.2022

Die Heuchelei beim Fussball

Benedicte zu Fussball-WM

Die Heuchelei beim Fussball

«Ich tue so, als würde ich unterstützen.» – «Ich tue so, als würde ich boykottieren.»

Red. / 6.12.2022

Novartis bewirbt ein teures MS-Medikament ohne Zusatznutzen

MS Patienten Therapie.RWJBarnabas

Novartis bewirbt ein teures MS-Medikament ohne Zusatznutzen

Fast 100'000 Franken kostete eine jährliche Behandlung bei der Einführung. Das Medikament ist in der Schweiz besonders teuer.

upg / 1.12.2022

Proteste in China werden radikaler

Cartoon China Herrmann

Proteste in China werden radikaler

«Genug von obligatorischen PCR-Tests.» «Genug vom PCR.» Und jetzt auch noch «Genug vom PC», der kommunistischen Partei.

Red. / 1.12.2022

  • ← Vorherige
  • Nächste Seite →
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • …
  • 42
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Infosperber-Mail kostenlos abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum