Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Syngenta exportiert fast 100 Tonnen in EU verbotene Pestizide

Pestizide.pd

Syngenta exportiert fast 100 Tonnen in EU verbotene Pestizide

Seit 2021 will die Schweiz den Export gefährlicher Chemikalien unterbinden, doch die Verbots-Liste ist löchrig und veraltet.

Pascal Derungs / 12.12.2022

kontertext: Das Kulturradio ist tot, es lebe das Kulturradio

Kommentar

kontertext: Das Kulturradio ist tot, es lebe das Kulturradio

Das Gebühren-finanzierte Kulturradio stirbt langsam. Eine Schweizer Audioplattform verspricht ein neuartiges Radioerlebnis.

Christian Heuss / 12.12.2022

Afrika wird mit Projekten fossiler Brennstoffe überschwemmt

africa against fossil fuels (2)

Afrika wird mit Projekten fossiler Brennstoffe überschwemmt

Internationale Konzerne wollen in Afrika noch mehr Öl und Gas fördern. Das Potenzial erneuerbarer Energien wird wenig genutzt.

Red. / 12.12.2022

Die Augenwischerei mit den Wachstumszahlen

Wachstum potenzieren.zvg

Die Augenwischerei mit den Wachstumszahlen

Regierungen und Wirtschaftsvertreter gaukeln ihren Bevölkerungen vor, dass es wirtschaftlich viel besser geht, als es der Fall ist.

Urs P. Gasche / 11.12.2022

Nachhaltigkeit in der Mode: Mehr Schein als Sein

karina-tess-H14pfhlfr24-unsplash

Nachhaltigkeit in der Mode: Mehr Schein als Sein

Nachhaltigkeits-Labels für Textilien versprechen oft mehr, als sie halten. Eine Zumutung für Konsumenten.

Daniela Gschweng / 11.12.2022

Krankenkassen-Millionen für Profi-Sportler

Young Boys YB Werbung Sponsoring KPT Krankenkassen Grundversicherung

Krankenkassen-Millionen für Profi-Sportler

Die Klubs erhalten sogar Geld aus der obligatorischen Grundversicherung. Die Krankenkassen spielen die Beträge herunter.

Pascal Derungs / 11.12.2022

Plötzlicher Tod nach Covid-Impfung – Pathologen berichten

Tot in der Wohnung

Plötzlicher Tod nach Covid-Impfung – Pathologen berichten

Bei mindestens drei von 35 obduzierten Menschen vermuten renommierte Pathologen, dass die Impfung schuld am Tod war.

Martina Frei / 10.12.2022

Uran-Abbau für Waffen und AKWs: «Warum gab es so viele Witwen?»

Anna Rondon

Uran-Abbau für Waffen und AKWs: «Warum gab es so viele Witwen?»

Die Atomindustrie habe ihre Heimat im Südwesten der USA nachhaltig zerstört, sagt die betroffene Aktivistin Anna Rondon.

Red. / 10.12.2022

«Advertoriale» und die NZZ am Sonntag

Sperberauge

«Advertoriale» und die NZZ am Sonntag

Im redaktionellen Teil von Qualitätszeitungen versteckt sich immer häufiger Werbung. Ein grosses Ärgernis.

Heinz Moser / 10.12.2022

Das Spiel: Wer reiht sich passend ein?

SSS-DAS-SPIEL

Das Spiel: Wer reiht sich passend ein?

Fakten schafft man häufig mit klaren Aussagen. Im Spiel genügen bereits nackte Zahlen, die schön ordentlich in der Reihe stehen.

Patrick Jerg / 10.12.2022

Bundesgericht verurteilt Betrüger, der gegen Infosperber klagte

Arzt.zvg

Bundesgericht verurteilt Betrüger, der gegen Infosperber klagte

Infosperber hatte den Namen des Arztes veröffentlicht, um Patientinnen und Patienten sowie Krankenkassen vor ihm zu warnen.

Urs P. Gasche / 9.12.2022

Ein Zinnrausch und unser Konsum zerstören ein Inselparadies

Zinnabbau

Ein Zinnrausch und unser Konsum zerstören ein Inselparadies

Der erlaubte und der wilde Abbau von Zinn in Indonesien ruiniert die Lebensgrundlagen von Menschen. Doch die Regierung schaut weg.

Pascal Derungs / 9.12.2022

Deutschland will keine Schweizer Munition mehr kaufen

Gérald Herrmann Waffen Munition Lieferung Deutschland Ukraine Parmelin Scholz

Deutschland will keine Schweizer Munition mehr kaufen

«Und wenn wir euch 10'000 Mercedes abkaufen würden?» «Warum nicht? Ihr dürft sie einfach nicht benutzen!»

Red. / 9.12.2022

WWF-Report: Europa ernährt sich auf Kosten des globalen Südens

Sojafelder in Brasilien

WWF-Report: Europa ernährt sich auf Kosten des globalen Südens

Essgewohnheiten in Europa verstärken Abholzung, vertreiben Indigene und reduzieren Fischbestände. Lebensmittel werden verschwendet.

Susanne Aigner / 9.12.2022

Stellvertreterdebatte über Stellvertreterkrieg

Sperberauge

Stellvertreterdebatte über Stellvertreterkrieg

Wer den Ukrainekrieg als Stellvertreterkrieg bezeichnet, hilft der russischen Propaganda, die Kriegsschuldfrage zu relativieren.

Jürg Müller-Muralt / 8.12.2022

Das nicht so ganz nachhaltige Trikot der deutschen Elf

ryanlerch_green_t-shirt

Das nicht so ganz nachhaltige Trikot der deutschen Elf

Die Hälfte des Nationaltrikots bestehe aus Plastik, das aus dem Meer gefischt wurde, sagt Adidas. Löblich – wenn es wahr wäre.

Daniela Gschweng / 8.12.2022

kontertext: Heilige Zeit

Kommentar

kontertext: Heilige Zeit

Feiertage bewahren im Kalender den eindringlichen Wunsch nach einem anderen Leben. Könnten sie auch Warnung sein vor Überkonsum?

Silvia Henke / 8.12.2022

Der Charme-Faktor

Kommentar

Der Charme-Faktor

Mit Elisabeth Baume-Schneider hat das Parlament erneut auf eine wenig profilierte Politikerin gesetzt. Eine riskante Taktik.

Catherine Duttweiler / 7.12.2022

Fussball-WM: Unser «Ausruefer» (3)

Fussball WM Katar Reporter Sascha Ruefer

Fussball-WM: Unser «Ausruefer» (3)

Entweder lobt er die Fussball-Nati über den grünen Klee. Oder dann vernichtet er sie. Dazwischen gibt es für Sascha Ruefer wenig.

Marco Diener / 7.12.2022

Die Ukraine exportiert mehr Weizen und Raps als vor dem Krieg

Getreidetransporte Istanbul

Die Ukraine exportiert mehr Weizen und Raps als vor dem Krieg

Trotzdem gelangt wenig Getreide in Länder, in denen Fehlernährung und Hunger verbreitet sind. Grösste Abnehmerin ist die Türkei.

Josef Estermann / 7.12.2022

Credit Suisse: Enthüllungsjournalismus à la SRF-Tagesschau

Sperberauge

Credit Suisse: Enthüllungsjournalismus à la SRF-Tagesschau

«Die Angestellten laufen davon…Hinter vorgehaltener Hand liebäugeln weitere mit einem Abgang.» So informierte die SRF-Tagesschau.

Urs P. Gasche / 7.12.2022

Schwerer Vorwurf: Christian Drosten machte «Falschaussage»

Christian Drosten Bundespressekonferenz

Schwerer Vorwurf: Christian Drosten machte «Falschaussage»

Bisher geheime E-Mails des bekannten Virologen wecken den Verdacht, dass er sogar einen Meineid leistete.

Martina Frei / 6.12.2022

Die Heuchelei beim Fussball

Benedicte zu Fussball-WM

Die Heuchelei beim Fussball

«Ich tue so, als würde ich unterstützen.» – «Ich tue so, als würde ich boykottieren.»

Red. / 6.12.2022

NATO-Beitritt: Schweden liefert politischen Flüchtling aus

kristersson_Erdogan

NATO-Beitritt: Schweden liefert politischen Flüchtling aus

Schweden lieferte Flüchtlinge an die Türkei aus, deren Asylanträge abgelehnt wurden. Einer von ihnen war mutmasslich PKK-Mitglied.

Pascal Sigg / 6.12.2022

Die USA halten russische Flüchtlinge in Lagern fest

Die private GEO Group erzielt ihre Gewinne mit Immigranten-Lagern.

Die USA halten russische Flüchtlinge in Lagern fest

Im letzten Jahr überquerten 20'000 Russen die US-Südgrenze. «Man hat uns wie den letzten Dreck behandelt», sagt eine Russin.

Christa Dettwiler / 5.12.2022

Neuseelands Forschende sind Kuhrülpser-Experten

Zelp Methan reducing cow harness

Neuseelands Forschende sind Kuhrülpser-Experten

Was Forschende in Neuseeland schon alles ausprobiert haben, um Methan aus der Viehhaltung zu reduzieren, geht auf keine Kuhhaut.

Daniela Gschweng / 5.12.2022

Die Credit Suisse oder das Debakel von Casino Suisse

Credit Suisse.Kaohoon

Die Credit Suisse oder das Debakel von Casino Suisse

Welche Finanzinstitute wetten auf die Zahlungsunfähigkeit, den Erfolg oder die Rettung der Credit Suisse? Black Box!

Marc Chesney / 5.12.2022

Streaming: Das verdrängte Tabu bei Strom und Ressourcen

Cloudserverfarm.Buchachon.Depositenphotos

Streaming: Das verdrängte Tabu bei Strom und Ressourcen

Wie das stromfressende Daten-Streaming boomt, zeigt eine Arte-Dokuserie. Nun wollen die Behörden die heisse Kartoffel anfassen.

Pascal Derungs / 4.12.2022

kontertext: Über Kulturleistungen unseres Radios und Fernsehens

Kommentar

kontertext: Über Kulturleistungen unseres Radios und Fernsehens

Der Service-Public-Rundfunk braucht einen zeitgemässen Auftrag, der umfassende Kulturleistungen klar in den Vordergrund rückt.

Mathias Knauer / 4.12.2022

Was Anthony Fauci öffentlich sagte – und was er verschwieg

Anthony Fauci Medienkonferenz

Was Anthony Fauci öffentlich sagte – und was er verschwieg

Geheime E-Mails, Absprachen und Telefonate werfen kein gutes Licht auf Forscher, die in der Pandemie wichtige Rollen spielen.

Christa Dettwiler / 4.12.2022

Elektroautos auf Abwegen

BMW i7 Auto Elektroauto

Elektroautos auf Abwegen

Viel zu gross. Viel zu schwer. Viel zu stark. Die meisten Hersteller produzieren keine vernünftigen Elektroautos, sondern protzige.

Marco Diener / 3.12.2022

Musk macht den öffentlichen Raum zum Privateigentum

Elon Musk.ComputerBild

Musk macht den öffentlichen Raum zum Privateigentum

Twitter sei ein öffentlicher Marktplatz, der jetzt von der Willkür eines Milliardärs abhängt, sagt US-Journalist Chris Hayes.

Christa Dettwiler / 3.12.2022

Sprachlupe: La Suisse latine n’existe pas non plus

Sprachlupe: La Suisse latine n’existe pas non plus

Bei der Bundesratswahl geht es auch um die «angemessene Vertretung der Sprachregionen». Wer’s genau nimmt, tappt in eine Grauzone.

Daniel Goldstein / 3.12.2022

Auftritt Baerbocks gegen die Kriegsführung sollte Schule machen

Mosul 2017

Auftritt Baerbocks gegen die Kriegsführung sollte Schule machen

Russland lasse Menschen mutwillig verdursten und erfrieren, erklärte die Aussenministerin: «ein brutaler Bruch der Zivilisation».

Urs P. Gasche / 2.12.2022

Spanischer Fischereikonzern plant Massenzucht von Oktopus

Oktopus-Orakel_Paul_mit_Schuh

Spanischer Fischereikonzern plant Massenzucht von Oktopus

Die Tierschutzorganisation PETA will die Aquakulturfabrik in Gran Canaria aus ethischen und ökologischen Gründen verhindern.

Pascal Derungs / 2.12.2022

Anzeige gegen NZZ: Redaktion leistet Gratis-Überstunden

NZZ

Anzeige gegen NZZ: Redaktion leistet Gratis-Überstunden

Der Berufsverband Impressum zeigte die NZZ wegen ungenauer Arbeitszeiterfassung an. Nun hat das Arbeitsinspektorat interveniert.

Pascal Sigg / 2.12.2022

Das zu Tode boykottierte Venezuela darf Öl in die USA liefern

Nicola Maduro,. Donald Trump, Juan Guaido.V.A.

Das zu Tode boykottierte Venezuela darf Öl in die USA liefern

Einigung in Mexiko: Auch kann die UNO drei Milliarden von den USA blockierte Dollar für Soziales verwenden.

Urs P. Gasche/Peter Gerber / 1.12.2022

Novartis bewirbt ein teures MS-Medikament ohne Zusatznutzen

MS Patienten Therapie.RWJBarnabas

Novartis bewirbt ein teures MS-Medikament ohne Zusatznutzen

Fast 100'000 Franken kostete eine jährliche Behandlung bei der Einführung. Das Medikament ist in der Schweiz besonders teuer.

upg / 1.12.2022

Fussball-WM: Unsere Schauspieler (2)

Fussball Weltmeisterschaft Katar Schweiz Renato Steffen

Fussball-WM: Unsere Schauspieler (2)

Alle verfolgen, wie an der Fussball-WM in Katar gespielt wird. Infosperber schaut hin, wenn das Spiel unterbrochen ist.

Marco Diener / 1.12.2022

Proteste in China werden radikaler

Cartoon China Herrmann

Proteste in China werden radikaler

«Genug von obligatorischen PCR-Tests.» «Genug vom PCR.» Und jetzt auch noch «Genug vom PC», der kommunistischen Partei.

Red. / 1.12.2022

Mit diesem Trick zwacken Banken PK-Gelder ab

Ass_Ärmel_Rentendebakel

Mit diesem Trick zwacken Banken PK-Gelder ab

Ein Buch hat eine Debatte über einen «Rentenklau» lanciert. Wie Finanzfirmen konkret vorgehen, wurde bislang kaum beleuchtet.

Andres Eberhard / 30.11.2022

Nebelspalter: «Einzigartige Publizistik» als politische PR

Sperberauge

Nebelspalter: «Einzigartige Publizistik» als politische PR

Ist das jetzt Satire? Beim Nebelspalter gibt man nichts auf den Presserat – und verkauft das Publikum für blöd.

Pascal Sigg / 30.11.2022

Zynischer Leitartikel der NZZ zum Bevölkerungswachstum

Weltbevölkerung.x.PHI

Zynischer Leitartikel der NZZ zum Bevölkerungswachstum

«Die acht Milliarden machen Mut» titelte die NZZ. Denn «dem grössten Teil der Menschheit geht es heute viel besser». Eine Replik.

Andreas Thommen / 30.11.2022

Corona-Lockdown in Bayern war masslos und deshalb rechtswidrig

Leeres Schulzimmer Bayern. BR

Corona-Lockdown in Bayern war masslos und deshalb rechtswidrig

Markus Söder hat 13 Millionen Menschen wochenlang in ihre Wohnungen eingesperrt. Das war rechtswidrig, urteilten Bundesrichter.

Heribert Prantl / 29.11.2022

Relotius-Skandal: Journalisten reden weiterhin nicht übers Geld

Relotius_QuaJou

Relotius-Skandal: Journalisten reden weiterhin nicht übers Geld

Schweizer Medienschaffende haben den Skandal noch nicht verdaut. Dabei bräuchten die Redaktionen dringend mehr Mut zur Reportage.

Pascal Sigg / 29.11.2022

Massagepistolen sind keine Wunderwaffen

Massagepistole Wade Sport Gesundheit

Massagepistolen sind keine Wunderwaffen

Massagepistolen boomen bei Freizeitsportlern. Doch sie halten nicht, was die Hersteller versprechen. Und sie bergen Gefahren.

Marco Diener / 29.11.2022

Konzerne mit Sitz in der Schweiz profitieren vom Kohle-Abbau

Matterhorn aus Kohle

Konzerne mit Sitz in der Schweiz profitieren vom Kohle-Abbau

Kohle erlebt neuen Boom. Die Grossbanken unterstützen die Konzerne mit grosszügigen Krediten. Eine Recherche von Public Eye.

Josef Estermann / 28.11.2022

Der Westen nutzt die Ukraine als Testgebiet für neue Waffen

Waffentests. TheJapanTimes

Der Westen nutzt die Ukraine als Testgebiet für neue Waffen

Ferngesteuerte Kriegsschiffe, Drohneneinsätze oder ein neues Echtzeit-Informationssystem liefern Informationen für nächste Kriege.

Red. / 28.11.2022

Die Migros sagt nur die halbe Wahrheit

Sperberauge

Die Migros sagt nur die halbe Wahrheit

«Mehr Auswahl. Auch beim Preis.» So wirbt die Migros für günstige Produkte. Wie sich wirklich sparen liesse, das verschweigt sie.

Marco Diener / 28.11.2022

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025
  • Gemeinde Unterägeri erzielt erneut hohen Jahresgewinn
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum