Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

Infosperber-Logo
sieht, was andere übersehen.
Login Registration Mein Account Logout
sieht, was andere übersehen.
newsletter-icon
Newsletter
rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Archiv
suche-icon

  • Home
  • Über uns
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
Pillen_Medikamente-1

Novartis in USA wegen Ärztebestechung angeklagt

upg / 29.04.2013 Der Konzern bestreitet, Apotheker und Ärzte geschmiert zu haben. Doch die Vorwürfe sind happig. Novartis wäre Wiederholungstäterin.

wr8

Rote Linien in Syrien

Red. / 29.04.2013 -

MeckelStrehleKomb

Meckel – Strehle: Sesselwechsel

Robert Ruoff / 28.04.2013 Die Wechselspiele in der Medienszene gehen weiter. Manchmal sind sie ganz amüsant.

Kleindrohnen

Kleindrohnen für jedermann sorgen für Diskussionen

Jürg Müller-Muralt / 28.04.2013 Im Luftraum über den USA herrscht Goldgräberstimmung: Der Markt mit Kleindrohnen boomt. Doch noch bremst Washington.

Glosse

Der Spieler: Die Proklamation auf dem Bierdeckel

Synes Ernst. Der Spieler / 27.04.2013 Die Autorinnen und Autoren von Spielen kämpfen um den Schutz des Urheberrechts. Für sie sind Spiele Werke, nicht abstrakte Ideen.

Bildschirmfoto20130427um09_50_13Kopie

Diese Menschen haben auch wir auf dem Gewissen

upg / 27.04.2013 Wenn wir für Billigkleider nur 10 Prozent mehr zahlen würden, könnten Löhne und Produktionskosten in Bangladesch verdoppelt werden.

Spitalinfektion_PKID_Front

Viele Spitalopfer – die Schweiz kümmerts wenig

upg / 27.04.2013 Bei der Qualität ärztlicher Behandlungen hat die Schweiz wenig zu bieten, wie eine Konferenz in London zeigt.

Fritz_Zurbrgg

Nationalbankpräsident blamiert seinen Direktor

upg / 26.04.2013 Thomas Jordan verriet, wo das Schweizer Gold lagert, obwohl NB-Direktor Zurbrügg erklärte, das gehe «aus Sicherheitsgründen» nicht.

KKWmuhleberg

Laufzeit-Entscheid liegt bei Aufsichtsbehörde Ensi

Red. / 26.04.2013 Die fünf Bundesrichter argumentierten je nach Parteifarbe: Für die AKW-Sicherheit sei nur das Ensi zuständig. (2)

NationalratKopie

Gerichte schützen Minderheitsrechte besser

Ludwig A. Minelli / 26.04.2013 Parlamentsmehrheiten können Grundrechte leichter aushebeln. Die SVP will Volksmehrheiten über Grundrechte stellen. (Teil 3)

EuropaForumLuzern

Europa und die Schweiz – Beitritt war kein Thema

Christian Müller / 25.04.2013 Das Europa Forum Luzern diskutiert die «Baustelle Europa und die Schweiz» und tabuisiert dabei einen Beitritt der Schweiz zur EU.

NZZ_Standpunkte_Sloterdijk

NZZ Standpunkte: Die neuen Leiden der Reichen

Kurt Marti / 25.04.2013 Zwei NZZ-Journalisten sprachen mit dem Philosophen Peter Sloterdijk über Revolutionen und die Reichen, denen es an den Kragen geht.

Antigay_Pride1-1

Fundamentalisten-Koalition gegen Ehe für alle

Red. / 25.04.2013 In Frankreich outeten sich intolerante Fundamentalisten von Rechtsextremen, Katholiken, Moslems und Juden.

BG_Flickr_FloheinsteinKopie

Warum das AKW Mühleberg unbefristet laufen darf

Red. / 25.04.2013 Soeben hat das Bundesgericht die befristete Laufzeit aufgehoben. Hier im Detail die Argumente der Richter, je nach Parteifarbe (1).

Plakat_Minarettverbot

Direkte Demokratie und Grundrechte schützen

Gret Haller / 24.04.2013 Zweifache Abstimmung und Vorprüfungsvermerk sollen eine breite Debatte über die Entwicklung von Grundrechten ermöglichen. Teil 2.

Merkel_Hitler_X

«Hitler und der Kaiser konnten von ihr träumen»

upg / 24.04.2013 Die britische Boulevard-Presse bringt Angela Merkel in Zusammenhang mit Hitler und verbreitet einen gefährlichen Nationalismus.

8497700128_e78a570468

SP: Service Public-Geld für demokratische Medien

Robert Ruoff / 23.04.2013 Ein politisches Medienprojekt der Sozialdemokratischen Partei benennt ein Problem und produziert Fragen.

Wie der buddhistische Mob in Myanmar wütet

Red. / 23.04.2013 Der britischen BBC ist ein Polizeivideo zugespielt worden, das zeigt, wie gewalttätige Buddhisten in Burma gegen Moslems vorgehen.

Initiative

Staatsstreich oder Schutz der direkten Demokratie?

Gret Haller / 23.04.2013 So will der Bundesrat künftige Volksinitiativen mit dem Völkerrecht und Grundrechten in Einklang bringen (Teil 1).

Kommentar

Dog bites man: no news – man bites dog: news!

Erich Gysling / 21.04.2013 Warum zwei Bomben in Boston tagelang Schlagzeilen machen, fast tägliche Attentate in Irak und Syrien aber nicht.

Kommentar

Für einmal kein Kommentar …

Christian Müller / 21.04.2013 Manchmal brennt es einen auf den Nägeln, etwas zu sagen. Aber oft sagt es ein Anderer besser. Zum Beispiel heute.

uclh_PatientKopie

Schwere Operationen nur in spezialisiertem Spital!

upg / 20.04.2013 London macht vor, was in der Schweiz zum Schutz der Patienten schon längst fällig ist: Eine Spezialisierung der Spitäler.

Rheinfall_Wasserkraft

Marktgläubige Avenir Suisse ruft nach dem Staat

Kurt Marti / 20.04.2013 Der neoliberale Think-Tank der Wirtschaft beklagt das Versagen des Strommarktes und verlangt «rigorosere Naturschutzbestimmungen».

Israel_IranAttacke

Neues Säbelrasseln in Israel – trotz Obama

Christian Müller / 20.04.2013 Auch wenn Israel Iran angreife, Obama müsste Israels Verbündeter bleiben, sagt das prominente Strategie-Center BESA.

Glosse

Sprachlust: Deutsch – Wer hat’s erfunden?

Daniel Goldstein / 20.04.2013 Was ist am Deutsch deutsch? Wer nach dem Wesen einer Sprache fragt, landet oft beim Nationalismus. Buchautor Maas meidet die Falle.

wr7

Nach dem Terroranschlag von Boston

Red. / 20.04.2013 -

Bildschirmfoto20130416um14_14_13

«Konkrete Lösungen statt abstrakte Zahlen»

Jürg Müller-Muralt / 19.04.2013 Migrationsdruck (2): Wie gross Einwanderung sein darf, ist keine Frage von Zahlen, sondern eine des gesellschaftlichen Konsenses.

SwissgridLogo1

Hochspannung: Swissgrid verplempert weiter Zeit

Kurt Marti / 19.04.2013 Der Ausbau der Hochspannungs-Leitung durchs Goms ist angeblich hochdringlich. Trotzdem spielen die Projektanten weiter auf Zeit.

Kantonsgericht_Schaffhausen-1

Sexualtäter darf ahnungslose Frauen therapieren

upg / 18.04.2013 Das Gericht hat ihn wegen mehrfacher sexueller Nötigung verurteilt, das Gesundheitsamt über den Fall aber nicht informiert.

Allianz

Stupide Werbung – und nirgends ein Aufschrei!

Christian Müller / 18.04.2013 Die Allianz Versicherung zeigt in einem Werbefilm die mutwillige Zerstörung einer Nobelkarosse. Das scheint zu gefallen.

Bildschirmfoto20130416um14_56_00

Migrationspolitisches Wetterleuchten

Jürg Müller-Muralt / 17.04.2013 Migrationsdruck (1): Radikale Lösungsvorschläge verspüren Aufwind. Doch die Immigration hat ganz unterschiedliche Facetten.

wr1-9

Äusserst knappe Wahl in Venezuela

Red. / 17.04.2013 -

Waffenlobby_USA1

Waffenkontrollgesetz scheitert

Red. / 17.04.2013 -

Glosse

Sexistische Prüderie auf SRF TV

Niklaus Ramseyer / 16.04.2013 Die Film-Sendung «BoxOffice» zeigt Geschlechtsteile von Frauen, verdeckt aber jene von Männern.

Energiewende_1

Das unabhängige Buch zur Energiewende

Red. / 16.04.2013 Energiespezialist Hanspeter Guggenbühl erläutert verständlich und überzeugend, wie die Energiewende in der Schweiz gelingen kann.

Proteste_Madrid_Sommer_20121

Warnungen vor sozialen Unruhen in ganz Südeuropa

Red. / 16.04.2013 In Berlin mehren sich Warnungen vor einer Zunahme von Unruhen in südeuropäischen Staaten gegen die deutschen Krisen-Spardiktate.

BBC wegen Nordkorea-Reportage in der Kritik

Red. / 16.04.2013 Ein Reporter der BBC filmte undercover in Nordkorea. Er warb dabei eine Studentengruppe an - als Tarnung für sein Filmteam.

sars3857_3

H7N9 verunsichert die chinesischen Massen

Peter G. Achten / 15.04.2013 Gesichtsmasken verkaufen sich in China schneller als Dampfbrötchen zum chinesischen Frühstück. Und das nicht wegen schlechter Luft.

ChappatteQuer20130414

DIESE Ausländer hatten wir doch gut empfangen…

Red. / 14.04.2013 .

ServicePublic

Das Volk kann über den Service Public abstimmen

upg / 14.04.2013 Mit rund 110'000 gesammelten Unterschriften ist die Volksinitiative «Pro Service Public» zustande gekommen.

Schule_Gaza_AlJazeera_2

Hamas: Gemischte Schulen ab September strafbar

Red. / 14.04.2013 Strikte Geschlechter-Segregation ab dem Alter von neun Jahren an allen Schulen: Das diktieren die Fundamentalisten im Gazastreifen.

Kommentar

Berset und Pharma lassen Katze nicht aus dem Sack

upg / 13.04.2013 Es geht um Hunderte Millionen Prämiengelder. Doch was BAG, Pharmakonzerne und Kassen genau ausgehandelt haben, bleibt unbekannt.

Glosse

Der Spieler: Der Buchautor und das Wolkenfeld

Synes Ernst. Der Spieler / 13.04.2013 So genannte Kommunikationsspiele gibt es so viele wie Sand am Meer. «Konsensus» ist ein wenig anders als die andern.

Bildschirmfoto20130413um16_19_17Kopie

Atommüll: Deutschlands neues «Endlagersuchgesetz»

Red. / 13.04.2013 Auch Deutschland sucht einen Ort, um Atommüll Hunderttausende von Jahren sicher zu lagern. Realsatire der ZDF-«Heute Show».

Bildschirmfoto20130408um16_46_19

Warum Aung San Suu Kyi zur Realpolitikerin wurde

Peter G. Achten / 13.04.2013 Westliche Medien, die die burmesische Demokratie-Ikone über Jahrzehnte in den Himmel lobten, rümpfen plötzlich die Nase.

Kommentar

Pumpspeicher oder: Das Risiko der Dinosaurier

Hanspeter Guggenbühl / 12.04.2013 Selbst wenn ihre Pumpspeicher-Kraftwerke wirtschaftlich baden gehen, können die Stromkonzerne überleben. Dem Staat sei Dank.

Markus_Mller

Jetzt verlangen auch Parlamentarier Transparenz

upg / 12.04.2013 Die Uni Zürich soll den Medien ihre Professoren empfehlen, aber auch deren Interessenbindungen angeben, fordern Kantonsräte.

nantdedrance_vieuxemosson_em-1

Strom: Wer zu früh baut, den bestraft der Markt

Hanspeter Guggenbühl / 12.04.2013 Die Stromriesen Axpo und Alpiq bauen teure Pumpspeicher-Kraftwerke. Das billigere Grimselprojekt hingegen wird auf Eis gelegt.

FlughafengefaengnisWeb

Ausschaffungshaft: Es bleibt nur die Verzweiflung

Christian Müller / 12.04.2013 Ein heikles Urteil – und wie es einen Menschen zerstören kann. Der «Fall Mansour» aus der Nähe betrachtet. Besuch bei HM.

Sperberauge

Gesundheitsgipfel in New York: «Was für eine Verschwendung»

Letzte Woche fassten hochrangige Politiker Beschlüsse zur Gesundheitspolitik. Der «Lancet»-Chefredaktor entlarvt ihre Worthülsen.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Kroatien, Tschechien und Polen haben die Schweiz überholt
  2. USA fallen im Ukrainekrieg auf ihre eigene Propaganda herein
  3. Rede des russischen Aussenministers Lawrow im UN-Sicherheitsrat
  4. In Schweden tobt ein Kinderkrieg

Aktuelle Dossiers

Logo Recycling

Recycling und Kreislaufwirtschaft

Häufig schont das Recycling Ressourcen. Doch manchmal ist Wiederverwertung nur Marketing und Augenwischerei.

Ukraine_Sprachen

Die Ukraine zwischen Ost und West: Jetzt von Russland angegriffen

Die Ukraine wird Opfer geopolitischer Interessen. Die Nato wollte näher an Russland. Seit dem 24.2.2022 führt Russland einen Angriffskrieg.

Bildschirmfoto20130713um10_03_04

Für die Gesundheit vorsorgen

Meistens wird die Prävention nur finanziell gefördert, wenn jemand daran verdienen kann.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Ukraine: Ein Friedensvorschlag gegen die gefährliche Eskalation
  • Rede des russischen Aussenministers Lawrow im UN-Sicherheitsrat
  • Trotz fehlender Daten lobt das RKI die frühen Corona-Massnahmen
  • Die Migros leitet ihr Kulturprozent in die eigene Tasche
2023-08-Inserat-Stelle-Audio-Var2-
Inserat RedaktorIn
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

Inserat Legat golden

Zentralplus

  • Stadtrat Sursee stellt sich gegen ein Stadtparlament
    vom 26.09.2023
  • Flug-Bewilligung der Armee? Manuela Weichelt hakt nach
    vom 26.09.2023

FrauenSicht

  • Frauenschläger: «Ich bereue nichts»
    vom 20.09.2023
  • Afghanistan-Experte: «Das ist Gender-Apartheid»
    vom 15.09.2023
  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 217
  • 218
  • 219
  • 220
  • 221
  • …
  • 256
  • Nächste Seite »
© 2023 SSUI
  • Über uns
  • FAQ
  • Service
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Disclaimer