Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

«Spalterin» an der Macht

TsaiIngwen

«Spalterin» an der Macht

Machtwechsel in Taiwan. Die neue Präsidentin Tsai Ing-wen will die Distanz zu China aufrechterhalten. Beijing is «not amused».

Peter G. Achten / 19.01.2016

Ende der Sanktionen – alles gut, Ende gut?

Kommentar

Ende der Sanktionen – alles gut, Ende gut?

Das Ende der Sanktionen gegen den Iran ist ein Sieg der Diplomatie. Fraglich ist, ob er hält, wenn Hillary Clinton ans Ruder kommt.

Erich Gysling / 17.01.2016

Vergesst Huntingtons «Kampf der Kulturen»

Kommentar

Vergesst Huntingtons «Kampf der Kulturen»

Durchsetzungsinitiative macht sichtbar: Denken und Zurückweisung von Diskriminierung haben einen schweren Stand gegenüber Ängsten.

Matthias Bertschinger / 17.01.2016

UBI-Beschwerde gegen «SRF Börse» eingereicht

SRF_Brse_12_10_15

UBI-Beschwerde gegen «SRF Börse» eingereicht

In nur sechs Tagen unterschrieben 200* Zuschauerinnen und Zuschauer die Konzessionsbeschwerde von Infosperber.

Urs P. Gasche / 17.01.2016

US-Umweltbehörde: Pestizide können Bienen schaden

Western_honey_bee

US-Umweltbehörde: Pestizide können Bienen schaden

Eines der meistverwendeten Pestizide schadet Bienen, stellt die US-Umweltbehörde EPA erstmals fest.

Daniela Gschweng / 16.01.2016

Der Spieler: Gesucht das Spiel zum Luther-Jubiläum

Glosse

Der Spieler: Gesucht das Spiel zum Luther-Jubiläum

Die Reformation feiert den 500. Geburtstag. Viele bereiten sich auf das Grossereignis vor. Hier einige Ideen für die Spielbranche.

Synes Ernst. Der Spieler / 16.01.2016

Zersiedelung: Diesmal im Gäu (4)

Bildschirmfoto20160105um17_33_08

Zersiedelung: Diesmal im Gäu (4)

Das Gäu gehört mit dem nationalen Autobahnkreuz zu den am meisten gebeutelten Landschaften der Schweiz.

Peter Brotschi / 16.01.2016

Aufklärung statt Kulturkampf, Herr Freysinger

Enzyklopdie1772

Aufklärung statt Kulturkampf, Herr Freysinger

Nicht nur für die Muslimen ist die Aufklärung eine grosse Herausforderung, sondern auch für Oskar Freysinger und das Wallis.

Kurt Marti / 15.01.2016

Die gemeinnützige Plattform Infosperber in Zahlen

IS_tgl_2015_Grafik_Front

Die gemeinnützige Plattform Infosperber in Zahlen

Recherchen, Analysen, Informationen und Kommentare auf Infosperber stossen auf ein stets grösseres Interesse.

Red. / 15.01.2016

Im Bett mit Varoufakis

YanisVaroufakis

Im Bett mit Varoufakis

Mit einem «Plan B für Europa» will Yanis Varoufakis die EU verändern. Besuch einer Veranstaltung in der Muffathalle in München.

Regula Stämpfli / 15.01.2016

Grossbanken-Boni – dafür Sparen in den Schulen!

SchlerInnne_FrankEpplerFlickr

Grossbanken-Boni – dafür Sparen in den Schulen!

Der Kanton Zürich will bei der Ausbildung sparen. Mit verantwortlich ist das Zahlen von Milliarden-Boni trotz Milliarden-Verlusten.

Red. / 14.01.2016

Gekaufte Uni-Arbeiten – ein lohnendes Geschäft

University_of_Bern

Gekaufte Uni-Arbeiten – ein lohnendes Geschäft

Einige tausend Franken kostet eine Abschlussarbeit. Doch nachher hat man den Lohn eines «Gstudierten» - lebenslang.

Heinz Moser / 14.01.2016

Nach den Übergriffen von Köln

Klna

Nach den Übergriffen von Köln

-

Red. / 14.01.2016

«Nur DDR-Schussanlagen gibt es in Melilla nicht»

Melilla_Palacios_ccKopie

«Nur DDR-Schussanlagen gibt es in Melilla nicht»

Der Grenzschutz um Spaniens Nordafrika-Enklaven erinnere ihn an die Berliner Mauer, sagt langjähriger Maghreb-Korrespondent. (1)

Urs P. Gasche / 13.01.2016

Angriff auf Bilaterale, EMRK und unsere Verfassung

DurchsetzungsinitiativeSVPcopy

Angriff auf Bilaterale, EMRK und unsere Verfassung

Dem Gericht das letzte Wort – im Einzelfall. Das ist nicht fremdes, das ist Schweizer Recht.

Matthias Bertschinger / 13.01.2016

Wieder NZZ: Trend zum Fiktionalen verstärkt sich

NZZ_USArbeitsmarkt

Wieder NZZ: Trend zum Fiktionalen verstärkt sich

Die angebliche Stärke des US-Arbeitsmarkts zeigt eine statistische Schwäche der NZZ. Es handelt sich um eine saisonale Fluktuation.

Christoph Pfluger / 13.01.2016

Made in Asia: A-Bomben – «Die notwendigen Mittel»

NordkoreaAtombombe_DieWelt

Made in Asia: A-Bomben – «Die notwendigen Mittel»

Mit 5,1 Punkten auf der Richterskala hat sich Kim Jong-un auf die Weltbühne zurückgeknallt. Grossmächte und UNO: Hilflose Reaktion.

Peter G. Achten / 12.01.2016

Transparenz à la NZZ

NZZPutin-1

Transparenz à la NZZ

Endlich erfahren wir aus «wissenschaftlicher» Hand, wer Wladimir Putin ist und wie er tickt – dank der Neuen Zürcher Zeitung NZZ.

Christian Müller / 11.01.2016

Ausgangssperre: Leichen bleiben tagelang liegen

T_Cisre_Cihan

Ausgangssperre: Leichen bleiben tagelang liegen

Wochenlang kein Bild, keine Infos in der SRF-Tagesschau*. Doch in kurdischen Städten der Türkei herrscht Kriegszustand.

Amalia van Gent / 11.01.2016

Chinesen atmen kanadische Frischluft aus Dosen

Dsenluft1

Chinesen atmen kanadische Frischluft aus Dosen

Vom Smog geplagte Chinesen kaufen Luft aus den Rocky Mountains in Dosen. Das Geschäft mit der Büchsenluft läuft wie geschmiert.

Peter G. Achten / 11.01.2016

Zersiedelung: Diesmal bei Murten (3)

FrherJetzt

Zersiedelung: Diesmal bei Murten (3)

Murten hat eine schöne Altstadt. Aber sie erhielt in den letzten Jahrzehnten einen grossen Speckgürtel.

Peter Brotschi / 10.01.2016

So erlebte ich Schweizer die neuen Grenzen Europas

Dnemark_Grenzkontrollen

So erlebte ich Schweizer die neuen Grenzen Europas

Am 7. Januar 2016 kam ich in Schweden an. Noch nie wurde meine ID so häufig und gründlich kontrolliert. Die neuen Grenzen Europas.

Roman Renz, Stockholm / 10.01.2016

Unterschriften für Beschwerde gegen «SRF Börse»

SFBrse_Martin_StuckiKopie

Unterschriften für Beschwerde gegen «SRF Börse»

Infosperber erhebt eine Konzessionsbeschwerde gegen die Sendung «SRF Börse» vor der Tagesschau. Wer will, kann mitunterschreiben.

Red. / 10.01.2016

Hart umkämpfte direkte Demokratie

volksentscheid

Hart umkämpfte direkte Demokratie

In der Schweiz ist sie verankert wie nirgends sonst, in Deutschland ist sie Gegenstand gehässiger Debatten: die direkte Demokratie.

Jürg Müller-Muralt / 9.01.2016

Sprache: Bei SVP-Text hilft «in Gedanken umdeuten»

Glosse

Sprache: Bei SVP-Text hilft «in Gedanken umdeuten»

In der Durchsetzungsinitiative stehen Wörter, welche die Bundeskanzlei «sinnlos» findet – bei ihr und im Parlament durchgerutscht.

Daniel Goldstein / 9.01.2016

Ein Blackout der Schweizer Medien

Kommentar

Ein Blackout der Schweizer Medien

Statt dem vorweihnachtlich angedrohten Blackout der Stromversorgung kam es zum Blackout der Schweizer Medien.

Kurt Marti / 8.01.2016

Israelische Hundejagd auf Palästinenser

PolizeihundimAngriff

Israelische Hundejagd auf Palästinenser

Laut Menschen- und Tierrechts-AktivistInnen hetzen israelische Soldaten vermehrt Hunde aus den Niederlanden auf Palästinenser.

Klaus Petrus / 8.01.2016

In Madaja in Syrien droht Kannibalismus

Kommentar

In Madaja in Syrien droht Kannibalismus

Die Geschichte auch des letzten Jahrhunderts zeigt, dass Hungersnöte als Folge von Kriegshandlungen zu Kannibalismus führen können.

Andreas Zumach / 8.01.2016

Autogoal de la mission d’Israël à l’ONU-Genève

MakrimWibisono_OnuViolaineMartinKopie

Autogoal de la mission d’Israël à l’ONU-Genève

L'expert sur les droits de l'homme en Palestine démissionne car son mandat est «déséquilibré», selon Israël. Problème: c'est faux.

Michel Bührer / 8.01.2016

Der Sunniten-Shiiten-Graben

SunnitenShiitena

Der Sunniten-Shiiten-Graben

-

Red. / 7.01.2016

Der verzweifelte Kampf des Alleingängers SNB

SNB-1

Der verzweifelte Kampf des Alleingängers SNB

Die angeblich «unabhängige» Finanzpolitik der Nationalbank ist in Wirklichkeit weder autonom noch sonderlich erfolgreich.

Markus Mugglin / 7.01.2016

Die SVP, der Wunschzettel & der Mut zur Opposition

SVPWunschzettel_SonntagsZeitung13Dez2015Tamedia

Die SVP, der Wunschzettel & der Mut zur Opposition

«Die Asylrambos der Wahlen mutieren zu konkordanten Schäfchen in Bundesbern.» Hoffen auf die Zähmung einer Widerspenstigen.

Jürgmeier / 7.01.2016

US-Forscher klagt gegen Zensur der US-Agrarbehörde

Jonathan_LundgrenKopie

US-Forscher klagt gegen Zensur der US-Agrarbehörde

Seine pestizidkritische Forschung sei mehrfach behindert worden, sagt ein Wissenschaftler und verklagt die US-Agrarbehörde USDA.

Daniela Gschweng / 7.01.2016

Wenn Computer konsumieren, was sie produzieren

Glosse

Wenn Computer konsumieren, was sie produzieren

Computer ersetzen Arbeitskräfte und übernehmen die Produktion. Doch das ist erst der Anfang.

Hanspeter Guggenbühl / 6.01.2016

Tagesschau kritisiert Infosperber

Sperberauge

Tagesschau kritisiert Infosperber

Am Abend um 23.15 Uhr habe die Tagesschau über den Krieg gegen Kurden informiert, rechtfertigt sich die Leitung.

Urs P. Gasche / 5.01.2016

Die Freiheit, die ich meine …

Radar

Die Freiheit, die ich meine …

Freiheit – ein Luxus, den sich nicht alle leisten können, wie Marx einmal meinte? AvenirSuisse glaubt zu wissen, was Freiheit ist.

Christian Müller / 5.01.2016

Schlitzohrige Pharma verlängert Patente

Suprenza_Pillen

Schlitzohrige Pharma verlängert Patente

Pharmakonzerne missbrauchen den Patentschutz und treiben Medikamentenpreise in astronomische Höhen. Zwei Investoren wehren sich.

Daniela Gschweng / 5.01.2016

Krieg gegen Kurden: SRF-Tagesschau schaut weg

151220_ARD_TrkeiKopie

Krieg gegen Kurden: SRF-Tagesschau schaut weg

Panzer und tausende türkische Soldaten: In kurdischen Städten herrscht Bürgerkrieg. Doch das ist für die SRF-Tagesschau kein Thema.

Urs P. Gasche / 4.01.2016

Saudiarabien aus Sicht von Andreas Zumach

Kommentar

Saudiarabien aus Sicht von Andreas Zumach

Der Westen soll alle Waffenlieferungen an Saudiarabien einstellen und die IS-Unterstützung von Saudis unterbinden.

Andreas Zumach / 3.01.2016

Saudiarabien aus Sicht von Erich Gysling

Kommentar

Saudiarabien aus Sicht von Erich Gysling

Es wäre höchste Zeit, dass der Westen zu Saudiarabien auf Distanz ginge, statt auf gute Geschäfte zu schielen.

Erich Gysling / 3.01.2016

SRF-Tagesschau: Bleibt bei Polenmedien nicht dran

ARD_TS_PolenKopie

SRF-Tagesschau: Bleibt bei Polenmedien nicht dran

Aus Protest gegen ein neues Mediengesetz in Polen sind drei Direktoren von vier öffentlich-rechtlichen Programmen zurückgetreten.

Urs P. Gasche / 3.01.2016

Zersiedelung: Diesmal am Mutschellen (2)

Mutschellen_Vergleich

Zersiedelung: Diesmal am Mutschellen (2)

Der Mutschellen bei Bremgarten AG wurde zubetoniert – in der sagenhaft kurzen Zeit von nicht mal 60 Jahren.

Peter Brotschi / 3.01.2016

Viel Arbeit für Lobby-Wächter im Bundesparlament

wandelhallebundeshaus

Viel Arbeit für Lobby-Wächter im Bundesparlament

Die geltenden Transparenzregeln im Bundeshaus sind völlig ungenügend. Das zeigt der Jahresrückblick von Lobbywatch.

Otto Hostettler / 2.01.2016

Der Spieler: Edelsteine, nicht nur für Hochbegabte

Glosse

Der Spieler: Edelsteine, nicht nur für Hochbegabte

»Splendor« erhält den MinD-Spielepreis. Auf den ersten Blick überrascht die Wahl. Sie entspricht aber einer gewissen Logik.

Synes Ernst. Der Spieler / 2.01.2016

«Ich weiss nicht, WAS mir am meisten Angst macht»

Chappatte_Neujahr

«Ich weiss nicht, WAS mir am meisten Angst macht»

-

Red. / 1.01.2016

Das Chaos im Mittleren Osten hat seine Gründe

JeffreyD_Sachs_KopieKopie

Das Chaos im Mittleren Osten hat seine Gründe

Der Westen ist für das Schlamassel mit verantwortlich. Es ist Zeit, in den Spiegel zu schauen. Vorschläge von Jeffrey D. Sachs.

Red. / 1.01.2016

Le Petit Prince, made in China

DerkleinePrinz_PedroCambraflickrcc

Le Petit Prince, made in China

Es gibt viele kleine Prinzen in China: in der Familie, in der Partei, in der Regierung, in der Wirtschaft und neuerdings als Film.

Peter G. Achten / 1.01.2016

Das Finanz-Casino strapaziert unser Vertrauen

DollarsDailyReckoning1

Das Finanz-Casino strapaziert unser Vertrauen

Die grosse weltweite Umverteilung von Vermögen nach der Krise 08/09, die Geldschwemme sowie «Too big to fail» bedrohen die Zukunft.

Ernst Wolff / 31.12.2015

Klima: «Ohne radikale Massnahmen geht es nicht»

Chappatte_Klima_BreitChapp

Klima: «Ohne radikale Massnahmen geht es nicht»

Die Wissenschaft müsse Klartext reden und es den Politikern nicht zu leicht machen, fordert einer der anerkanntesten Klimaforscher.

Red. / 31.12.2015

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Kriens überdenkt die Tourismusstrategie
    vom 08.05.2025
  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 208
  • 209
  • 210
  • 211
  • 212
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum