Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Der Stellungskrieg im Medienland

Bildschirmfoto20160917um17_37_56

Der Stellungskrieg im Medienland

In der Service-public-Debatte werden die politischen Lager erkennbar.

Robert Ruoff / 19.09.2016

Mondkuchen-Geschenke unter Korruptionsverdacht

ChinesischerMondkuchen

Mondkuchen-Geschenke unter Korruptionsverdacht

Am Herbstfest werden in China Mondkuchen verschenkt. Doch wegen des Antikorruptionskampfes ist der Verkauf stark rückläufig.

Peter G. Achten / 18.09.2016

Das Geheimdienstgesetz ist gefährlich

Kommentar

Das Geheimdienstgesetz ist gefährlich

Das «Nachrichtendienstgesetz NDG» erlaubt den Bundes-Schnüfflern fast alles. Und vergisst das Wichtigste: die Spionageabwehr.

Niklaus Ramseyer / 18.09.2016

Ausser Kontrolle

Kommentar

Ausser Kontrolle

Lesehilfe zum Bundesgesetz über den Nachrichtendienst für Unentschlossene.

Oswald Sigg / 17.09.2016

CO2-neutrales Dorf: Nicht meckern, machen

bild_v_urs_CC_k

CO2-neutrales Dorf: Nicht meckern, machen

Ganz Europa diskutiert über eine klimaneutrale Zukunft. Ein kleines Dorf in England macht sich einfach auf den Weg dorthin.

Daniela Gschweng / 17.09.2016

Pestizid-Plan: Bauern dürfen noch lange giften

EvaReinhardVizedirektorinBLW

Pestizid-Plan: Bauern dürfen noch lange giften

Das Bundesamt für Landwirtschaft und der Bauernverband sind voll des Lobes über den neuen Pestizid-Aktionsplan. Kein Wunder!

Kurt Marti / 16.09.2016

kontertext: Die NZZ feiert AfD-Sprache

Kommentar

kontertext: Die NZZ feiert AfD-Sprache

Die NZZ feiert ein Jubiläum der besonderen Art: Den einjährigen Missbrauch eines Begriffs. Ganz im Sinn der Lügenrhetorik der AfD.

Guy Krneta / 16.09.2016

Sprachlust: Umweltsünder, lies und rechne!

Glosse

Sprachlust: Umweltsünder, lies und rechne!

Was kann es heissen, wenn die Aufstehroutine einen Öko-Fussabruck von 3,3 verursachen oder ein Gebäude 2000-Watt-gerecht sein soll?

Daniel Goldstein / 16.09.2016

9/11 hat nie aufgehört

WTC

9/11 hat nie aufgehört

Der Staub der Twin Towers liegt bis heute über der US-Aussenpolitik und vernebelt die Sicht auf ein geostrategisches Desaster.

Helmut Scheben / 15.09.2016

Muttsee kann auch Solarstrom liefern

Bildmontage_Staumauer_Muttsee1

Muttsee kann auch Solarstrom liefern

Eine Solaranlage an der «längsten Staumauer der Schweiz» könnte viel Winterstrom erzeugen. Für die Axpo ist das «eine Option».

Hanspeter Guggenbühl / 15.09.2016

Sorgen um Hillary Clintons Gesundheit

ClintonTrumpa

Sorgen um Hillary Clintons Gesundheit

-

Red. / 15.09.2016

Die «Paid Posts» von «20 Minuten»

Paidpost

Die «Paid Posts» von «20 Minuten»

Die Publireportage feiert im Online-Journalismus eine unselige Auferstehung.

Heinz Moser / 14.09.2016

Klimaschutz? Politiker halten uns zum Narren

DEMO_Subv_Fossile

Klimaschutz? Politiker halten uns zum Narren

Weniger Benzin, Heizöl und Erdgas brauchen? Nein: Fossile Brennstoffe werden weltweit mit 500 Milliarden Dollar subventioniert.

Red. / 14.09.2016

BAYER kauft moralische Mitschuld

Sperberauge

BAYER kauft moralische Mitschuld

Der deutsche Chemie-Gigant BAYER in Leverkusen kauft für 66 Milliarden Dollar den US-Agro-Giganten Monsanto.

Christian Müller / 14.09.2016

SVP-Werber im Boot der AfD

Sperberauge

SVP-Werber im Boot der AfD

SVP-Werber Alexander Segert soll auch hinter der AfD-Kampagne stecken. Für wen er im Bundeshaus lobbyiert, will er nicht sagen.

Thomas Angeli / 14.09.2016

Die SP betreibt einseitig Krankenkassen-Bashing

Barbara_Gysi_srfKopie

Die SP betreibt einseitig Krankenkassen-Bashing

Die Kassen seien die Hauptschuldigen an den steigenden Prämien, verbreitet die SP. Kritische Fragen an Nationalrätin Barbara Gysi.

Urs P. Gasche / 13.09.2016

Wenn Populisten «warnen»

Sperberauge

Wenn Populisten «warnen»

Ein Spiel mit dem Feuer: Frauke Petry und Albert Rösti «warnen» vor Unruhen, Bürgerwehren und Bürgerkrieg.

Jürg Müller-Muralt / 13.09.2016

Realpolitiker Marschall Kim

KimKopie

Realpolitiker Marschall Kim

Mit einem Atomknall demonstriert Kim Jong-un – zumal den Grossmächten China und USA – die nordkoreanische Version von Realpolitik.

Peter G. Achten / 13.09.2016

Ran an den Food!

Glosse

Ran an den Food!

Das neue Festival «Food Zurich» tischt derzeit in der Limmatstadt üppig auf. Mit Werbespeck fängt es die kulinarischen Mäuse.

Beat Gerber / 12.09.2016

«Ein Nuklearsprengkopf» – «Nein nicht Trump!»

Chappatte_NordkoreaKopie

«Ein Nuklearsprengkopf» – «Nein nicht Trump!»

-

Red. / 11.09.2016

Rohstoffbranche im Visier der Forschung

Glencore1

Rohstoffbranche im Visier der Forschung

Die Rohstoffbranche agiert diskret. Nun interessiert sich die Forschung vermehrt für das Thema. Auch die Politik kommt in Fahrt.

Jürg Müller-Muralt / 11.09.2016

Neue Energiestrategie schon fast unter Dach

Guggenbuehl

Neue Energiestrategie schon fast unter Dach

Die neue Strategie wendet die Schweizer Energiepolitik voraussichtlich ab 2018. Denn das Referendum findet wenig Unterstützung.

Hanspeter Guggenbühl / 11.09.2016

Hillary Clinton propagiert Aufrüstung der USA

Hillary_Clinton_Cincinnati_Web

Hillary Clinton propagiert Aufrüstung der USA

Der US-Präsident ist auch der Oberbefehlshaber der US-Streitkräfte. Hillary Clinton outet sich in Cincinnati als Kriegsbegeisterte.

Christian Müller / 10.09.2016

Deutschlands Exportüberschüsse sind riskant

DeutschlandExporte

Deutschlands Exportüberschüsse sind riskant

Deutschland setzt 2016 seine Serie der Rekord-Exportüberschüsse fort und stösst auf internationale Kritik.

Red. / 10.09.2016

Der Spieler: Die Sprache als Spielmaterial

Glosse

Der Spieler: Die Sprache als Spielmaterial

»Krazy Wordz« legt das unbegrenzte spielerische Potenzial der Sprache offen. Es macht mich zum Wortjongleur und Sprachentwickler.

Synes Ernst. Der Spieler / 10.09.2016

Pazifismus muss glaubwürdig sein (Teil 2)

Kommentar

Pazifismus muss glaubwürdig sein (Teil 2)

In Teilen der Friedensbewegung mangelt es bislang an Glaubwürdigkeit, insbesondere im Hinblick auf den Ukrainekonflikt.

Andreas Zumach / 10.09.2016

Deutungshoheit eines «mitfühlenden» Konservativen

GerhardPfister2

Deutungshoheit eines «mitfühlenden» Konservativen

CVP-Präsident Gerhard Pfister will Europa und die Schweiz «christdemokratisch» retten. Die CVP-Werte-Fabrik treibt es immer bunter.

Kurt Marti / 9.09.2016

Marktlöhne für CEOs, nicht aber für Pflegepersonal

Sperberauge

Marktlöhne für CEOs, nicht aber für Pflegepersonal

Es gäbe genügend Pflegende in Spitälern und Pflegeheimen und weniger Abspringende, wenn die Arbeitsbedingungen stimmen würden.

Urs P. Gasche / 9.09.2016

Pazifismus muss glaubwürdig sein (Teil 1)

Kommentar

Pazifismus muss glaubwürdig sein (Teil 1)

In Teilen der Friedensbewegung mangelt es bislang an Glaubwürdigkeit, insbesondere im Hinblick auf den Ukrainekonflikt.

Andreas Zumach / 9.09.2016

Bistros – Verteidigung der westlichen Lebensart

RuedeRennesBistroAurelSchmidt

Bistros – Verteidigung der westlichen Lebensart

Bistros in Frankreich sind Orte der Geselligkeit (Konvivialität) und der Ideenzirkulation, aber ihr Fortbestand scheint gefährdet.

Aurel Schmidt / 8.09.2016

Der Weg nach oben fängt am Küchentisch an

FaridaJalalzai

Der Weg nach oben fängt am Küchentisch an

Frauen in Führungspositionen wurden häufig von ihrem Vater und ihrer Familie gefördert. Strategisch gingen sie nicht vor.

Daniela Gschweng / 8.09.2016

Facebook: Menschlicher Fehler statt Software-Panne

facebook695108_960_720B

Facebook: Menschlicher Fehler statt Software-Panne

Ende August entliess Facebook die News-Kuratoren. Angeblich, um sie durch Software zu ersetzen. Das ist jedoch nur halb richtig.

Daniela Gschweng / 7.09.2016

Aspirin-Preise, die Kopfweh machen

Aspirin_Bild_de_81_Prozent

Aspirin-Preise, die Kopfweh machen

Preise für Aspirin können Pharmafirmen ohne staatlichen Einfluss festlegen. In der Schweiz verlangt Bayer viel mehr als anderswo.

Urs P. Gasche / 7.09.2016

Trump und die Immigration

TrumpMexikoa

Trump und die Immigration

-

Red. / 7.09.2016

«Ungleichheit kann zur Katastrophe führen»

Inequality_Zeichnung_Richard_Borge

«Ungleichheit kann zur Katastrophe führen»

Der Wirtschafts-Nobelpreisträger Robert J. Shiller warnt vor den Folgen der steigenden Kluft zwischen Armen und Reichen.

Red. / 7.09.2016

kontertext: Sautreiben.

Kommentar

kontertext: Sautreiben.

Die Welt ist aus den Fugen – und unsere Medien diskutieren irrelevanten Unsinn wie ein Burkaverbot. Was ist los?

Felix Schneider / 6.09.2016

Klartext gegen «Demagogen & politische Phantasten»

hc_Al_Hussein_large

Klartext gegen «Demagogen & politische Phantasten»

UNO-Hochkommissar für Menschenrechte, Zeid Raad al-Hussein, warnt vor Trump, Orban, Wilders, Le Pen

Red. / 6.09.2016

US-Wahlen: Russen sollen von Wahlskandal ablenken

Elektronische_Wahlmaschinen_USA

US-Wahlen: Russen sollen von Wahlskandal ablenken

Infosperber hat über US-Wahlmaschinen berichtet: Veraltete Hardware, uralte Betriebssysteme, schlechter Code.

Red. / 6.09.2016

Myanmar: Friedensverhandlungen ohne Rohingyas

RohingyasBurma

Myanmar: Friedensverhandlungen ohne Rohingyas

Myanmar steht vor der grössten Herausforderung seiner jungen demokratischen Geschichte. Endlich wird über Frieden gesprochen.

Peter G. Achten / 5.09.2016

1957 in Rimini: Polizei büsst Bikini-Trägerin

Polizist_buesst_Bikini_1957_NYT

1957 in Rimini: Polizei büsst Bikini-Trägerin

Bikinis sind heute in Europa überall erlaubt und nacktes Schwimmen an etlichen Stränden und Seen. In Nordafrika unmöglich.

Red. / 5.09.2016

In den Fängen der Zuckertäuscher

Zuckerberg

In den Fängen der Zuckertäuscher

Wir konsumieren horrende Mengen an ungesundem Zucker – ohne es zu wissen. Ein Lebensmittel-Check der ARD klärt auf.

Red. / 5.09.2016

Friedrich Merz: Das Weltbild eines kalten Kriegers

Merz_BlackRockKopie

Friedrich Merz: Das Weltbild eines kalten Kriegers

Der frühere CDU-Fraktionschef und heutige Konzern-Verwaltungsrat rief in Bern dazu auf, sich klar auf die Seite der USA zu stellen.

Urs P. Gasche / 4.09.2016

Einmal Tellerwäscher, immer Tellerwäscher

kueche1

Einmal Tellerwäscher, immer Tellerwäscher

Wer es zum Millionär bringen will, hat schlechtere Chancen als früher. Die Einkommensmobilität hat auch in der Schweiz abgenommen.

Isabel Martinez / 4.09.2016

Sprachlust: Was die Lesefee dam Schreibaling rät

Glosse

Sprachlust: Was die Lesefee dam Schreibaling rät

Wenn LeserInnen verleidet ist, wie Schreiber_innen Täter*innen bezeichnen: Die Lösung ist für jeden und jede märchenhaft simpel.

Daniel Goldstein / 3.09.2016

5. September 2016: ein bedenkenswertes Jubiläum

Suedtirol

5. September 2016: ein bedenkenswertes Jubiläum

Genau 70 Jahre ist es her, seit in Paris entschieden wurde, dass das Südtirol zu Italien gehört – ohne Recht auf Selbstbestimmung.

Christian Müller / 3.09.2016

NZZ, (K)alter Krieg & die nützlichen Idioten 2016

NZZKalterKrieg_NZZcopy

NZZ, (K)alter Krieg & die nützlichen Idioten 2016

«Kalter Krieg» reloaded. Die «nützlichen Idioten» sind zurück. Heute «Anhänger einer Therapie- und Verständniskultur» genannt.

Jürgmeier / 3.09.2016

Wir brauchen das Schweizer Radio!

Sperberauge

Wir brauchen das Schweizer Radio!

Die spürbar schwindende Pressevielfalt macht die Existenz öffentlich-rechtlicher Medien – der SRG – unabdingbar.

Christian Müller / 3.09.2016

Mission Atomstrom: Das Netzwerk der Unbeirrbaren

Logos

Mission Atomstrom: Das Netzwerk der Unbeirrbaren

Viele Splittergrüppchen missionieren für das Atom. Schlagkraft erhalten sie erst durch die SVP, die Weltwoche, die BaZ und die NZZ.

Kurt Marti / 2.09.2016

Die Türkei verfolgt ihre Feinde in Syrien

TrkeiinSyriena

Die Türkei verfolgt ihre Feinde in Syrien

-

Red. / 2.09.2016

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025
  • Gemeinde Unterägeri erzielt erneut hohen Jahresgewinn
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 194
  • 195
  • 196
  • 197
  • 198
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum