Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Strom-Blackout: Lektion gelernt

Sperberauge

Strom-Blackout: Lektion gelernt

Vor einem Jahr verpulverten die Stromkonzerne die Wasserkraft vorzeitig. Jetzt treten sie auf die Bremse.

Kurt Marti / 18.11.2016

Was FDP/SVP unter «Eigenverantwortung» verstehen

Sperberauge

Was FDP/SVP unter «Eigenverantwortung» verstehen

«Weniger Regulierung – mehr Eigenverantwortung»: Doch bei Missbrauch sollen Unternehmen mit Steuerabzügen weiter belohnt werden.

Urs P. Gasche / 17.11.2016

Leuthards Wohngemeinde: Dreckstrom-Import en masse

Merenschwand

Leuthards Wohngemeinde: Dreckstrom-Import en masse

Bundesrätin Leuthard warnt vor dem Dreckstrom-Import, falls der Atomausstieg kommt. Ihre Wohngemeinde Merenschwand lässt grüssen.

Kurt Marti / 17.11.2016

Preis des «realpolitischen» Szenarios in Syrien

Kommentar

Preis des «realpolitischen» Szenarios in Syrien

Die neue russische und syrische Grossoffensive nimmt zivile Opfer in Kauf und hat mit einer Friedenslösung nichts zu tun.

Andreas Zumach / 16.11.2016

Monsanto, Syngenta, Bayer: Der grosse Schwindel

GVO_Awel

Monsanto, Syngenta, Bayer: Der grosse Schwindel

Genverändertes Saatgut: Weder sind die Ernten grösser noch braucht es weniger Pestizide. Das zeigt ein unabhängiger Vergleich.

Urs P. Gasche / 16.11.2016

Atom – ein Dauerbrenner an der Schweizer Urne

DauerbrennerAtom_Fotolib

Atom – ein Dauerbrenner an der Schweizer Urne

Atomkraft ist für die einen tödliche Bedrohung, für die anderen sichere Energie – eine Schweizer Abstimmungsgeschichte.

Urs Fitze / 16.11.2016

Morgengrauen des Trump-Zeitalters

Chappatte_Morgengrauehn

Morgengrauen des Trump-Zeitalters

-

Red. / 15.11.2016

Volksinitiative verlangt Grundrechte für Primaten

SchimpanseimZooBasel

Volksinitiative verlangt Grundrechte für Primaten

Menschen haben Rechte, Tiere sind Eigentum. Eine Basler Volksinitiative will das ändern. Und sie ist nicht allein.

Tobias Sennhauser / 15.11.2016

Rückenwind für ergänzende Online-Zeitungen

16_Logos_Onlinezeitungen

Rückenwind für ergänzende Online-Zeitungen

Infosperber und Zentralplus haben am meisten zugelegt. Auch die TagesWoche ist noch gefragter als bereits vor einem Jahr.

Urs P. Gasche / 15.11.2016

Der Trump

Trump1

Der Trump

Donald Trump hat die extreme Rechte als Vehikel benutzt. Die nächste Etappe ist das globale Netz der rechten Internationale.

Robert Ruoff / 14.11.2016

Facebook gibt öffentlichem Druck nach

titelbild1

Facebook gibt öffentlichem Druck nach

Das Social-Media-Unternehmen schränkt rassenaffine Werbung sowie die Datenübermittlung von Whatsapp-Nutzern in Europa ein.

Daniela Gschweng / 14.11.2016

Bank«berater» ködern mit unrentablen Mischfonds

Fonds_Kantonalbank_BL_Montage3Kopie

Bank«berater» ködern mit unrentablen Mischfonds

Wegen der Negativzinsen haben Obligationen einen Wert weit über Nennwert. Die Rendite darf deshalb nicht am Coupon gemessen werden.

Alain Lauber / 14.11.2016

Zukunft mit oder ohne AKW?

AKW_Beznau

Zukunft mit oder ohne AKW?

Nach 45 Jahren soll Schluss sein. Verlangen die einen. Schweizer AKWs sind sicher. Sagen die andern. Ein Streitgespräch.

Urs Fitze / 13.11.2016

Der «Sumpf in Washington» bleibt an der Macht

Kommentar

Der «Sumpf in Washington» bleibt an der Macht

Donald Trump setzt auf Leute der Finanzindustrie und der Grosskonzerne, deren Lobbys schon bisher eine grosse Macht ausübten.

Ernst Wolff / 13.11.2016

Vor intensiver Religionsdebatte

Sperberauge

Vor intensiver Religionsdebatte

Soll der Islam staatlich anerkannt werden? Bald wird sich das Schweizer Parlament mit der Frage befassen müssen.

Jürg Müller-Muralt / 12.11.2016

Verbietet Trumps Supreme Court Cannabis wieder?

Marijuana_L_A_W_Kopie

Verbietet Trumps Supreme Court Cannabis wieder?

Stimmbürger von vier US-Bundesstaaten bewilligten am 8. November Marijuana nicht nur medizinisch, sondern auch als Genussmittel.

Red. / 12.11.2016

Sprachlupe: Hand aufs Herz – sind Sie identisch?

Sprachlupe: Hand aufs Herz – sind Sie identisch?

Identität ist, was der Ausweis bestätigt. Aber nicht nur: Der Begriff wird mit vielen Merkmalen aufgeladen bis zur Unbrauchbarkeit.

Daniel Goldstein / 12.11.2016

Als sich die NZZ noch übers AKW Leibstadt mokierte

AKWLeibstadt

Als sich die NZZ noch übers AKW Leibstadt mokierte

Wer erinnert sich noch? 1999 zahlten die Deutschen 120 Millionen für den «Verkauf» ihres 5%-Aktien-Anteils am AKW Leibstadt.

Kurt Marti / 11.11.2016

Alle Gletscher sind todgeweiht

Gletschereinstundjetzta

Alle Gletscher sind todgeweiht

Klimaerwärmung sorgt erneut für heisse Debatten. Berner Forscher zeigen in einem Buch, wie wüst sie unseren Gletschern mitspielt.

Niklaus Ramseyer / 11.11.2016

Hans ist nicht Bhumibol oder Abhitlern & Toleranz

aa_Tagebuch_Juerg-9

Hans ist nicht Bhumibol oder Abhitlern & Toleranz

Auch im Oktober wird gestorben, an privaten Tischen viel geschwiegen. Zur Toleranz gehört zivilisierte Verachtung. Ein Plagiat.

Jürgmeier / 11.11.2016

«Regime Change» in Washington

Kommentar

«Regime Change» in Washington

Die Machtelite der USA hat weltweit viele «unerwünschte» Regierungen gewaltsam «ausgewechselt». Jetzt hat es sie selber erwischt.

Niklaus Ramseyer / 11.11.2016

«Das ist nicht die letzte Schlacht um Mosul»

Bildschirmfoto20161108um14_26_43Kopie

«Das ist nicht die letzte Schlacht um Mosul»

Mit der Eroberung von Mosul sei es nicht getan, erklärt Journalist Nicolas Hénin, den der IS zehn Monate lang gefangen hielt.

Red. / 10.11.2016

kontertext: Die Marktlüge

Kommentar

kontertext: Die Marktlüge

Die Basler «TagesWoche» feiert ihren fünften Geburtstag. Die Freude darüber hält sich allerdings in Grenzen.

Guy Krneta / 10.11.2016

US-Wahlen: Grossmaul schlägt Musterschülerin

Kommentar

US-Wahlen: Grossmaul schlägt Musterschülerin

Macho & Mauer = US-Präsident. Haben die Amerikaner*innen nach einem Wahlkampf entschieden, in dem es auch um Bilder & Images ging.

Jürgmeier / 9.11.2016

Präsident Trump

Trumpa-1

Präsident Trump

-

Red. / 9.11.2016

Trump und die Nato: Prognose fast unmöglich

Kommentar

Trump und die Nato: Prognose fast unmöglich

Einigermassen konsistent sind Trumps Aussagen nur in zwei Bereichen der Aussenpolitik. Sonst bleibt viel Raum für Spekulationen.

Andreas Zumach / 9.11.2016

Schweiz am Sonntag: mehr Transparenz

Sperberauge

Schweiz am Sonntag: mehr Transparenz

Ein Reisebericht an ein Festival in Israel basiert auf einer Einladung. Das wird nun deklariert.

Christian Müller / 9.11.2016

Arena: Das Scheitern an der Politik

Bildschirmfoto20161107um16_55_20-1

Arena: Das Scheitern an der Politik

Die «Arena» leidet an einem Geburtsfehler. Sie macht alles zu einem politischen Machtkampf.

Robert Ruoff / 8.11.2016

Der Strommix – und die Irrtümer der NZZ

Strommixwirddreckiger

Der Strommix – und die Irrtümer der NZZ

«Der Strommix wird dreckiger», schreibt die NZZ als Lautsprecher der Gegner des Atomausstiegs. Hier die Korrektur ihrer Fehler.

Hanspeter Guggenbühl / 8.11.2016

Energie- und Umweltnoten für Wohnungen und Häuser

GB_Inserat_Front_Pfeil

Energie- und Umweltnoten für Wohnungen und Häuser

Was in Grossbritannien und anderswo in der EU selbstverständlich ist, fehlt noch weitgehend in der Schweiz. Einfache Labels.

Red. / 8.11.2016

US-Wahlen: «Sind sie vorbei?»

Chappatte_US_WahltagKopie

US-Wahlen: «Sind sie vorbei?»

-

Red. / 8.11.2016

Falsche Trump-Propaganda als Geschäftsmodell

wordpoliticus_com

Falsche Trump-Propaganda als Geschäftsmodell

Einen Teil seines Erfolges verdankt Trump ein paar minderjährigen mazedonische Business-Punks. Und sie ihm ein gutes Einkommen.

Daniela Gschweng / 7.11.2016

Putin-Obama: Vom Vertrauen zum Säbelrasseln

PutinundObama

Putin-Obama: Vom Vertrauen zum Säbelrasseln

Wie hat sich das anfängliche Vertrauen zwischen Putin und Obama inzwischen in tiefes Misstrauen und Säbelrasseln verwandelt?

Red. / 7.11.2016

Spitäler setzen Operierte unnötigen Risiken aus

Beobachter_Illustration_Fallz_Front

Spitäler setzen Operierte unnötigen Risiken aus

Zu wenig Übung beim Operieren: Behörden, Spitäler und Chirurgen handeln viel zu langsam. Es geht um Komplikationen und Todesfälle.

Urs P. Gasche / 7.11.2016

Neben den Schlagzeilen: Krieg der verbrannten Erde

Jemen_KheKopie

Neben den Schlagzeilen: Krieg der verbrannten Erde

In Jemen bombardiert die saudische Koalition die Nahrungsproduktion, berichtet die britische Zeitung «The Independent».

Red. / 6.11.2016

Der Mann der Überraschungen

Marchand_Photo

Der Mann der Überraschungen

Gilles Marchand soll neuer Generaldirektor der SRG werden. Er hat klare Vorstellungen vom Service public.

Robert Ruoff / 6.11.2016

Erstickungstod der kritischen Presse der Türkei

Cumhuriyet3

Erstickungstod der kritischen Presse der Türkei

Die Stürmung der unabhängigen Tageszeitung «Cumhuriyet» Anfang November hat die pro-europäische Welt der Türkei schockiert.

Amalia van Gent / 5.11.2016

Xi Jinping auf gleicher Stufe wie Mao

Schaufenster1

Xi Jinping auf gleicher Stufe wie Mao

Der chinesische Präsident Xi stärkt seine Macht und ist jetzt «Kern des Parteizentrums». Diesen Titel trugen auch Mao und Deng.

Peter G. Achten / 5.11.2016

Der Spieler: Zum Achtzigsten eines Spiel-Pioniers

aa_Spieler_Synes-1

Der Spieler: Zum Achtzigsten eines Spiel-Pioniers

Bernward Thole ist eine der prägendsten Figuren der deutschsprachigen Spieleszene. Eine Würdigung zu seinem runden Geburtstag.

Synes Ernst. Der Spieler / 5.11.2016

Atomausstieg zwischen Grün- und Dreckstrom

WindundKohlekraft

Atomausstieg zwischen Grün- und Dreckstrom

Kann Atomstrom nur durch «Dreckstrom» ersetzt werden oder reicht Ökostrom? Antworten zwischen Schönfärber- und Schwarzmalerei.

Hanspeter Guggenbühl / 4.11.2016

Zu viel Aufregung um Religionen

Kommentar

Zu viel Aufregung um Religionen

Etwas mehr Gelassenheit im Umgang mit Religionen wäre hilfreich. Eine Entgegnung auf Niklaus Ramseyer.

Jürg Müller-Muralt / 4.11.2016

Russland verliert Sitz im Uno-Menschenrechtsrat

UNHRC

Russland verliert Sitz im Uno-Menschenrechtsrat

Auf Empfehlung von 80 NGOs wurde Russland nicht gewählt. Saudi-Arabien aber sehr wohl, trotz der Angriffe in Jemen auf Zivilisten.

Andreas Zumach / 4.11.2016

Sika-Profiteure lassen nicht locker

Sika

Sika-Profiteure lassen nicht locker

Die «Sika-Erben» haben vor Gericht verloren. Was in Berichten verschleiert wird: Sie sind gar nicht «die Besitzer» des Konzerns.

Niklaus Ramseyer / 4.11.2016

Bald Volksinitiative für revolutionäre Steuer

Mikrosteuer_Initiative_Front

Bald Volksinitiative für revolutionäre Steuer

Eine automatisch erhobene Mikrosteuer auf allen elektronischen Transaktionen soll Schritt für Schritt die meisten Steuern ersetzen.

Urs P. Gasche / 3.11.2016

Bündner Steinbock zeigt der Atomlobby die Hörner

NotCarlAtomNeindanke

Bündner Steinbock zeigt der Atomlobby die Hörner

Die Bündner Wasserkraftgemeinden sagen Ja zur Atomausstiegs-Initiative. Die Alpen-Opec und die Walliser Gemeinden kuschen.

Kurt Marti / 3.11.2016

kontertext: Tote, Lebende und Lebendige

Kommentar

kontertext: Tote, Lebende und Lebendige

Eine Begegnung mit Texten von Peter Weiss setzt Massstäbe. Kann sein, dass man darob die NZZ in den Müll schmeisst.

Felix Schneider / 3.11.2016

Syrien, Aleppo. Irak, Mosul. Fragen über Fragen

Bild_Powell_2003Kopie

Syrien, Aleppo. Irak, Mosul. Fragen über Fragen

Wenn Krieg herrscht, werden Medien hemmungslos, häufig subtil manipuliert. Von allen Kriegsparteien. Vorsicht wäre angesagt.

Urs P. Gasche / 2.11.2016

Facebook wirbt auch «ethnisch affin»

Titelbild3

Facebook wirbt auch «ethnisch affin»

Facebook erlaubt es, Anzeigen vor ethnischen Gruppen wie Schwarzen oder Asiaten zu verbergen.

Daniela Gschweng / 2.11.2016

Der FBI rollt das Clinton-Dossier neu auf

Chappatte_HillaryKopie

Der FBI rollt das Clinton-Dossier neu auf

-

Urs P. Gasche / 2.11.2016

Sperberauge

«Chat-GPT» verdreht Studie zur Grippeimpfung ins Gegenteil

Die KI suggeriert einen grossen Nutzen, wo die Studie keinen fand. Wer keine Ahnung von der Materie hat, geht der KI auf den Leim.

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das mysteriöseste Element im All und auf der Erde
  2. «Schweiz aktuell» macht Werbung für die Migros
  3. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  4. Migros Zürich hat ihr Schicksal an Tegut-Flop gekettet
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Cartoon Symbol

Cartoons auf Infosperber

Hier finden Sie alle seit Sommer 2022 auf Infosperber publizierten Karikaturen.

Portrait Patrick Jerg 2

Das Spiel: Alle Beiträge

Spielen macht Spass. Und man lernt so vieles. Ohne Zwang. Einfach so.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Kitas: Dieser Schuss geht hinten hinaus
  • Covid-Impfung reduziert Eizellen in Ratten – harmlos?
  • EU schweigt zu Gaza und macht sich zur Komplizin von Verbrechen
  • Partnerschaft mit Russland: USA vergaben historische Chance
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Frauenfeindlicher Kulturkampf erreicht Schweden
    vom 15.05.2025
  • «Sei eine anständige Frau»
    vom 09.05.2025

Zentralplus

  • Einwohnerrat soll neu Gemeindeparlament heissen
    vom 17.05.2025
  • Darum hält sie mitten in der Stadt eine Schafherde
    vom 17.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 191
  • 192
  • 193
  • 194
  • 195
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum