Skip to content

infosperber

Schweizerische Stiftung zur Förderung unabhängiger Information SSUI

rss-logo
facebook-logo
twitter-logo
Login Registration Mein Account Logout
Suchen
suche-icon
newsletter-icon
Login Registration Mein Account Logout

Aktuelles

Über uns

  • Aktuelles
  • Politik
    • Schweiz
    • Europa
    • Welt
    • Lobbys
  • Wirtschaft
    • Globalisierung
    • Wachstum
    • Arbeit
    • Konsum
    • Service public
    • Konzerne
    • KMU
    • Landwirtschaft
    • Fair Trade
    • Kapitalmarkt
    • Übriges Wirtschaft
    • Werbung und PR
  • Gesellschaft
    • Migration
    • Ethnien/Religionen
    • Steuern/Abgaben
    • Einkommen/Vermögen
    • Sozialversicherungen
    • Sport
    • Kultur
    • Technik
    • Übriges Gesellschaft
  • Gesundheit
    • Public Health
    • Ernährung
    • Bewegung/ Übergewicht
    • Grundversorgung
    • Medizin
  • Umwelt
    • Vielfalt Tiere/Pflanzen
    • Energiesparen
    • Energieproduktion
    • Rohstoffe
    • Boden/Raum/Verkehr
    • Wasser/Gewässer
    • Lärm
    • Luft / Klima
    • Schadstoffe
    • Abfälle
    • Übriges Umwelt
  • Bildung
    • Vorschule
    • Primar und Mittelschulen
    • Berufsschulen
    • Hochschulen
    • Weiterbildung
    • Übriges Bildung
  • Frau/Mann
    • Diskriminierung
    • Gewalt
    • Unbezahlte Arbeit
    • Abtreibung
    • Reproduktions- technologie
    • Sexismus
    • Übriges Frau/Mann
  • Freiheit/Recht
    • Recht auf Öffentlichkeit
    • Menschenrechte
    • Bürgerrechte
    • Plutokratie
    • Fundamentalismus
    • Datenschutz
    • Justiz
  • Medien
    • Medienkritik
    • Über Printmedien
    • Über TV/Radio
    • Über die Netzwelt
    • Trends
newsletter-icon
Infosperber gratis bestellen

Le big business du typage de HPV

Georgios_Papanikolaou1

Le big business du typage de HPV

Depuis le lancement du vaccin anti-HPV les papillomavirus dits à haut risque sont les méchants loups d’un film au message erroné.

Catherine Riva und Serena Tinari / 22.06.2017

Erster Test für Frankreichs Regierung

Erster Test für Frankreichs Regierung

In Paris leben viele Flüchtlinge noch immer auf der Strasse. Emmanuel Macron muss ein Versprechen einlösen.

Tobias Tscherrig / 21.06.2017

USA-Kuba: Ein Musterbeispiel unehrlicher Politik

USA_Cuba_HandshakeKopie

USA-Kuba: Ein Musterbeispiel unehrlicher Politik

Politik-Umkehr: Präsident Trump verschärft die Sanktionen gegen Kuba wieder – mit einer verlogenen Begründung.

Urs P. Gasche / 21.06.2017

Biozide raus aus Kosmetik-Podukten!

Sperberauge

Biozide raus aus Kosmetik-Podukten!

Ein weltweites Verbot des Biozids Triclosan fordern 206 Wissenschaftler aus 29 Ländern. Das BAG will nichts davon wissen.

Red. / 20.06.2017

Zahlen und Fakten zum Nato-Krieg in Afghanistan

USSoldateninAfghKopie

Zahlen und Fakten zum Nato-Krieg in Afghanistan

2017 gab Präsident Trump sein OK für mehr US-Truppen in Afghanistan. Seit 2001 forderte der Krieg eine halbe Million Todesopfer.

Urs P. Gasche / 20.06.2017

Das Tessin seit 1999 ohne Bundesrat – ein Mangel?

Ponte_Tresa_Zoll

Das Tessin seit 1999 ohne Bundesrat – ein Mangel?

Benachteiligt und vergessen? Oder geliebt, aber nicht ernst genommen? Man kann auch Bundesrat werden, gerade WEIL man Tessiner ist!

Christian Müller / 20.06.2017

Jüngste Eskalation in Syrien war absehbar

Kommentar

Jüngste Eskalation in Syrien war absehbar

In Syrien und im Irak eskalieren die Konflikte. Beim undurchsichtigen Kampfgetümmel geht es jetzt auch um die Verteilung der Beute.

Andreas Zumach / 20.06.2017

«Abtrünnig» und isoliert

taiwan

«Abtrünnig» und isoliert

Taiwan gerät international immer mehr ins Abseits. In den letzten sechs Monaten haben sich zwei Staaten zu Peking orientiert.

Peter G. Achten / 19.06.2017

Umweltjournalismus im wandelnden Stillstand

KohlekraftwerkIndien

Umweltjournalismus im wandelnden Stillstand

Umweltthemen – immer das Gleiche! Nein, der Umweltjournalismus hat sich völlig verändert. Was jetzt? Ein Blick zurück.

Hanspeter Guggenbühl / 19.06.2017

Videospiele fördern Rollenklischees bei Teenagern

Bildschirmfoto20170608um13_59_19

Videospiele fördern Rollenklischees bei Teenagern

Populäre Computerspiele zementieren stereotype Frauen- und Männerbilder. Dies zeigt die erste grosse Studie mit Jugendlichen.

Barbara Marti / 19.06.2017

Pestizide: Kassensturz schweigt Initiative tot

Kassensturz_gut

Pestizide: Kassensturz schweigt Initiative tot

Die TV-Sendung berichtete zweimal über Pestizide in der Landwirtschaft. Über zwei Volksinitiativen zum Thema informierte sie nicht.

Tobias Tscherrig / 18.06.2017

Israel: Mit eiserner Faust zur Hoffnungslosigkeit

Palaestina_Hoffnungslosigkeit

Israel: Mit eiserner Faust zur Hoffnungslosigkeit

Die Hoffnungslosigkeit der Palästinenser müsse erhalten bleiben – mit «eiserner Faust» – fordert ein Strategie-Center in Tel Aviv.

Christian Müller / 18.06.2017

De grandes chances pour obtenir de grands titres

Fraisette_Front

De grandes chances pour obtenir de grands titres

Un verre de vin par jour augmente le risque du cancer du sein. Et ce sont les cigognes qui amènent les bébés...

Catherine Riva und Serena Tinari / 18.06.2017

«Eines Tages trennt sich der ganze Jura von Bern»

Bildschirmfoto20170614um09_32_57Kopie

«Eines Tages trennt sich der ganze Jura von Bern»

Am Sonntag, 18.6.2017, stimmt Moutier über eine Trennung vom Kanton Bern ab. Der weitere Jura werde folgen, sagt ein Ex-Separatist.

Pierre Rottet / 17.06.2017

SRF-«Arena»: Das Problem heisst nicht Rigozzi

Bildschirmfoto20170616um10_16_20

SRF-«Arena»: Das Problem heisst nicht Rigozzi

«Arena/Reporter» greift den Service public von innen heraus an. Eine Duplik.

Robert Ruoff / 17.06.2017

Sprachlupe: So reformierte Luther das Übersetzen

Sprachlupe: So reformierte Luther das Übersetzen

Moderne Übersetzer suchen den treffenden Ausdruck in der Zielsprache und orientieren sich am Kontext der Quellsprache – wie Luther.

Daniel Goldstein / 17.06.2017

«Die schweizweit grössten Felsverschiebungen»

Ried_Riss_Wanderweg

«Die schweizweit grössten Felsverschiebungen»

Der Rückgang des Aletschgletschers lässt zwei Quadratkilometer Fels abrutschen. Sechs Kilometer Wanderwege sind bereits gesperrt.

Urs P. Gasche / 16.06.2017

Politologe will Schweiz und Singapur mischen

khanna

Politologe will Schweiz und Singapur mischen

Die Welt von morgen befindet sich «jenseits von Demokratie»: Die Vision des Politologen Parag Khanna heisst «direkte Technokratie».

Jürg Müller-Muralt / 16.06.2017

kontertext: Beschwerden werden aggressiver

Kommentar

kontertext: Beschwerden werden aggressiver

Das Radio- und Fernsehpublikum ist auf den Service Public angewiesen, darum darf es sich einmischen. Eine Bilanz.

Linda Stibler / 16.06.2017

Öl, Salbe und Schleim

Trumplistening

Öl, Salbe und Schleim

Die erste Plenarsitzung des US-Kabinetts war eine öffentliche Lobhudelei – live am Fernsehen. Ausschnitte hier übersetzt.

Red. / 15.06.2017

Tagesschau verschweigt den Terror-Krieg in Jemen

Jemen_Bomben_BBCKopie

Tagesschau verschweigt den Terror-Krieg in Jemen

Seit Monaten bombardiert eine US-gestützte saudische Koalition gezielt die Infrastruktur des Landes – ein Kriegsverbrechen.

Urs P. Gasche / 15.06.2017

Absenz Schweiz

ScreenShot20170614at1_59_01PM

Absenz Schweiz

An der Weltaussttellung Reformation in Wittenberg ist die Schweiz mit beiden Konfessionen vertreten, aber ohne Bund.

Johann Aeschlimann / 15.06.2017

Trump entzweit ein lange gefördertes Bündnis

image4

Trump entzweit ein lange gefördertes Bündnis

Der von Trump angeheizte Konflikt zwischen Saudiarabien und Katar untergräbt das amerikanische Bündnissystem im Mittleren Osten.

Jürg Bischoff / 14.06.2017

Wasserzinsen über die Netztarife mitfinanzieren

Laufenburg

Wasserzinsen über die Netztarife mitfinanzieren

Die Stromlobby will die Wasserzinsen senken. Die Lobby der Berggemeinden will sie neu teilweise über die Netztarife finanzieren.

Hanspeter Guggenbühl / 14.06.2017

Atomwaffenverbot: Auch Deutschland soll mitreden

icanprotest

Atomwaffenverbot: Auch Deutschland soll mitreden

Deutschland boykottiert die UNO-Verhandlungen über ein weltweites Verbot von Atomwaffen – gegen den Willen der Bevölkerung.

Andreas Zumach / 14.06.2017

Gefährlichste Senioren von Fahrtest nicht erfasst

accident2161956_19201

Gefährlichste Senioren von Fahrtest nicht erfasst

Manche fahren sogar ohne gültigen Fahrausweis – ohne es zu wissen.

Tobias Tscherrig / 13.06.2017

Das Debakel der Theresa May

Chappatte_MayKopie

Das Debakel der Theresa May

-

Red. / 13.06.2017

USA vs Russia: The Show must go on

Kommentar

USA vs Russia: The Show must go on

Selten konnte die Erregungsmaschine der Massenmedien aus warmer Luft so starken Stoff machen wie Trumps «Russland-Verstrickung».

Helmut Scheben / 12.06.2017

Neue Autos verbrennen 7 bis 8 Liter Benzin

tanken-2

Neue Autos verbrennen 7 bis 8 Liter Benzin

Neuwagen verbrauchen durchschnittlich noch 5,79 Liter, schreibt der Bund. In der Praxis verbrennen diese Autos aber 7 bis 8 Liter.

Hanspeter Guggenbühl / 12.06.2017

Die Kurden – Geisel ihrer Geographie

Erbil

Die Kurden – Geisel ihrer Geographie

Für viele ein Schock: Die Kurden Nordiraks wollen über ein vom Irak unabhängiges – und erweitertes – Kurdistan abstimmen.

Amalia van Gent / 12.06.2017

Ein Viertel aller Kinder hat keine Kindheit

kindheit

Ein Viertel aller Kinder hat keine Kindheit

Wo Kinder geboren werden und welches Geschlecht sie haben, ist Zufall. Die Folgen für sie sind gravierend.

Daniela Gschweng / 11.06.2017

Vom Knaben zum Mann – Die Angst vor der Gleichheit

JugendgewaltUSA_Aufmacherbild

Vom Knaben zum Mann – Die Angst vor der Gleichheit

Ein «Mann» ist ein Mensch, der an Olympischen Spielen in der Kategorie «Mann» starten darf. Der Rest ist gegenderte Propaganda.

Jürgmeier / 11.06.2017

Wiesel wunderbar

Kommentar

Wiesel wunderbar

Der ehemalige FBI-Chef James Comey entpuppt sich als Meister der bürokratischen Kunst.

Johann Aeschlimann / 11.06.2017

Wie das Rauchen auch die Tierfabriken bekämpfen

Tierfabriken

Wie das Rauchen auch die Tierfabriken bekämpfen

Die WHO soll prioritär die weltweiten Tierfabriken ins Visier nehmen. Denn Tierfabriken bedrohen Gesundheit und Umwelt.

Red. / 10.06.2017

Glyphosat: Vorwürfe an EU-Behörde

Sperberauge

Glyphosat: Vorwürfe an EU-Behörde

«Wahrscheinlich krebserregend» (WHO) oder «nicht krebserregend (EU-Behörden). US-Experte rügt EU-Instanzen.

Red. / 10.06.2017

Sprachlupe: Wenn der Duden «Fehler» duldet

Sprachlupe: Wenn der Duden «Fehler» duldet

«Mit und ohne Kinder» – geht das? Es heisst doch «mit Kindern»! Und dennoch darf man hier das n unterschlagen. Aber nicht immer …

Daniel Goldstein / 10.06.2017

Digitale Demokratie ersetzt direkte Demokratie

Kommentar

Digitale Demokratie ersetzt direkte Demokratie

Wählen per Mausklick: Das soll die Zukunft sein. Doch ein Stück gelebte Demokratie geht dadurch verloren.

Oswald Sigg / 9.06.2017

Heute in China: keine Spülung, kein Gestank

ChinaToiletten

Heute in China: keine Spülung, kein Gestank

Zumindest eine Revolution in China lässt sich nicht aufhalten: die staatlich verordnete Toiletten-Revolution.

Peter G. Achten / 9.06.2017

Zum abrupten Abgang des NZZ-CEOs Veit Dengler

Veit_Dengler_NZZ

Zum abrupten Abgang des NZZ-CEOs Veit Dengler

Medien-Manager sind oft Opfer ungeeigneter Positionierung im Kompetenzen-Diagramm. Abrupte Abgänge sind deshalb branchenüblich.

Christian Müller / 8.06.2017

Menschenrechtsverletzungen nach zweierlei Mass

UNOMenschenrechtsrat

Menschenrechtsverletzungen nach zweierlei Mass

US-Kritik an UNO-Menschenrechtsrat mit doppelten Standards. Trumps UNO-Botschafterin verlangt Reformen.

Andreas Zumach / 8.06.2017

Opferrolle einnehmen, den Gegner verteufeln, Krieg

Kommentar

Opferrolle einnehmen, den Gegner verteufeln, Krieg

Bei der Kündigung des Klimaabkommens hat Trump zu einer Taktik gegriffen, die in den USA eine über hundertjährige Tradition hat.

Ernst Wolff / 8.06.2017

Den Männern geht’s ans Eingemachte

Liebespaar_Front

Den Männern geht’s ans Eingemachte

Spermien mit Anomalien wie zwei Köpfen statt einem. Doch die unaufgeklärten Männer lassen sich leidenschaftslos weiter vergiften.

Urs P. Gasche / 8.06.2017

Katar-Konflikt: Schwertertanz und Falkenjagd

Image1-5

Katar-Konflikt: Schwertertanz und Falkenjagd

Die Sanktionen gegen Katar sind absurd. Weil der Kleinstaat gute Kontakte zum Erzfeind Iran unterhält, soll er isoliert werden.

Erich Gysling / 7.06.2017

kontertext: Der Zeitfaktor in der Politik

Kommentar

kontertext: Der Zeitfaktor in der Politik

USA raus aus dem Pariser Klimaabkommen? Was das mit der Frage zu tun hat, ob die Schweiz ein Miliz- oder Berufsparlament braucht.

Ariane Tanner / 7.06.2017

«Die Atom­lobby hat ­einen perfiden Plan»

Leibstadt-1

«Die Atom­lobby hat ­einen perfiden Plan»

Die Atomlobby trotzt dem Stimmvolk: Der Energiepolitiker Rudolf Rechsteiner über die neusten Tricks der AKW-Freunde.

Gabriel Brönnimann und Jeremias Schulthess / 6.06.2017

CS zahlt jedes Jahr eine halbe Milliarde an Katar

Kommentar

CS zahlt jedes Jahr eine halbe Milliarde an Katar

Das jetzt boykottierte Katar ist ein Grossaktionär der Credit Suisse. Das Ölland besitzt zudem hoch verzinste CS-Wandelanleihen.

Lukas Hässig / 6.06.2017

SRF: Die Service public-Blase ist geplatzt

Bildschirmfoto20170603um09_06_42

SRF: Die Service public-Blase ist geplatzt

SRF verkauft als Service public, was in Wirklichkeit kommerzielles Fernsehen ist.

Robert Ruoff / 5.06.2017

Gideon Levy: Was ich selber gesehen habe!

GideonLevyOccupation30Years

Gideon Levy: Was ich selber gesehen habe!

Sechs Tage Krieg im Juni 1967 – und danach fünfzig Jahre von Israel besetztes Land. Die Stimme eines Augenzeugen vor Ort.

Christian Müller / 5.06.2017

«Sehr geehrte Frau Bundespräsidentin»

Spartenradios

«Sehr geehrte Frau Bundespräsidentin»

Die Spartenradios der SRG sollen reduziert werden, fordern Politiker. Dagegen werden jetzt Unterschriften gesammelt – online.

Christian Müller / 5.06.2017

Sperberauge

Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile

Ein paar fragwürdige Annahmen reichten – und der Titel lautete: «Viele Familien müssten auf einen Schlag 2500 Franken mehr zahlen.»

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN GELESEN

  1. Das Deutschlandticket finanziert sich selbst
  2. Artensterben: Das Frühjahr wird stiller
  3. Warren Buffett: Messias der Finanzwelt? – Von wegen…
  4. Syrien steht auf der Kippe
2023-01-Spendeninserat_v0-13

Aktuelle Dossiers

Logo_Frau_Mann_Familie

Frau, Mann, Familie

Müssen sich Ideale der Realität anpassen? Muss sich die Politik an der Realität ausrichten oder umgekehrt?

SRG_Dossier

Medien: Service public oder Kommerz

Argumente zur Rolle und zur Aufgabe der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft SRG.

Bildschirmfoto20160522um11_33_36

Finanzcasino bedroht Weltwirtschaft

Mit unvorstellbaren Summen darf gewettet werden, dass grosse Unternehmen und Staaten pleite gehen.

Alle Dossiers →

SEIT 10 TAGEN AM MEISTEN REAKTIONEN

  • Der NZZ-Chefredaktor beschimpft das Stimmvolk
  • So erkenne ich, ob ein Medium seriös informiert
  • Blackout: Das europäische Stromnetz ist fragiler als gedacht
  • Die «Sonntags-Zeitung» bastelt eine Schlagzeile
INS.gold.kl
Inserat Legat golden
Ins.Apple.braun. Neue Version
Ins.Android.blau. Neue Version

FrauenSicht

  • Parlament gedenkt ermordeter Frauen
    vom 21.04.2025
  • «Der Kauf von Frauenkörpern ist ein Verbrechen»
    vom 15.04.2025

Zentralplus

  • Zug entfernte diese Fussgängerstreifen – und rudert zurück
    vom 08.05.2025
  • Gemeinde Unterägeri erzielt erneut hohen Jahresgewinn
    vom 08.05.2025

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 178
  • 179
  • 180
  • 181
  • 182
  • …
  • 297
  • Nächste Seite »
© 2025 SSUI
  • Sperber-Mail abonnieren
  • Kontakt
  • Disclaimer
  • Impressum