Kommentar Harmlose Porträts zum 50-Jahr-Jubiläum des Frauenstimmrechts Barbara Marti / 11.01.2021 Die SRF-Tagesschau porträtierte in einer Serie fünf Frauen, «die in diesem Jahr grosse Pläne» haben. Eine verpasste Gelegenheit.
«Die Krise ist sicher nicht vor Mitte Mai ausgestanden» Urs P. Gasche / 31.03.2020 Diese Aussage Bundesrat Bersets verbreiteten Medien landauf und landab. Doch niemand fragte, was denn nicht ausgestanden sein soll.
IWF: «Keine Manipulation» – SRF-Tagesschau schweigt Urs P. Gasche / 13.08.2019 Der Weltwährungsfonds spricht China vom Vorwurf der Währungsmanipulation frei. Die Tagesschau informiert nicht darüber.
Trump twittert gegen China – SRF-Tagesschau doppelt nach Urs P. Gasche / 10.08.2019 «Das nennt man Währungsmanipulation», twitterte Trump. SRF-TV folgert: «China könnte Wechselkurse als Waffe gegen die USA nutzen».
SRF-Tagesschau: Attentat in Kairo ist «viel unpolitischer» Urs P. Gasche / 8.08.2019 Detailliert berichtete die Tagesschau über die Attentate in Texas und Ohio. Kein Wort dagegen über ein ähnliches Attentat in Kairo.
SRF: Lautsprecher-Journalismus für die SVP Robert Ruoff / 8.05.2019 Medien müssen «Widersprecher» und nicht «Lautsprecher» sein, forderte Roger Blum. Ein guter Hinweis.
Badefreuden: Ein Horrorszenario der Schweizer Tagesschau Urs P. Gasche / 1.12.2018 Die Tagesschau verbreitet es als Hiobsbotschaft, wenn mehr Badefreuden genossen und weniger konsumiert wird – wie in diesem Sommer.
Unstatistik: «80 Prozent der EU-Bürger gegen Zeitumstellung» Urs P. Gasche / 9.10.2018 Online-Umfragen wie diejenige der EU-Kommission sind unseriös. Beim Abschaffen der Winterzeit nahmen vor allem Befürwortende teil.
SRF-Tagesschau: Die drei sträflich fehlenden Klicks Urs P. Gasche / 25.08.2018 Umweltorganisationen fordern erneut eine Ticketsteuer im steuerbefreiten Flugverkehr. Die Tagesschau blendete Relevantes dazu aus.
Für die SRF-Tagesschau war das Wort «Bankenrettung» tabu Urs P. Gasche / 21.08.2018 «Hilfspakete» für Griechenland zum Vermeiden eines Staatsbankrotts, war der Tenor. Gerettet wurden vor allem westliche Grossbanken.
Sperberauge Tagesschau: Ärzte-Klagen und Skiort-Umsätze statt Wahlresultate Red. / 3.04.2018 Es überrascht zuweilen, welche Informationen die Hauptausgabe der SRF-Tagesschau für besonders relevant hält. Ein Beispiel.
Tagesschau verbreitet das Märchen von der «Heiratsstrafe» Urs P. Gasche / 23.03.2018 Sogar das Bundesgericht stellte klar: Verheiratete kommen bei Steuern und Renten besser weg. Insgesamt gibt es einen Heirats-Bonus.
Massivste Steuerflucht: Für Tagesschau Nebensache Urs P. Gasche / 8.12.2017 Die «Paradise Papers» klingen noch nach. Doch das Schweizer Fernsehen «informierte» genau 1 Minute über die schwarze Liste der EU.
SRF-Tagesschau: Kein Wort über mutige Lebenswerke Urs P. Gasche / 27.09.2017 Statt über die engagierten Gewinner des alternativen Nobelpreises zu informieren, palavert die Tagesschau ewig über Walliser Weine.
SRF-Tagesschau: «Fonds» hilft «Apfelbauern» Urs P. Gasche / 24.09.2017 Statt über das Aus von Uber in London oder höhere Strafen für Autofahrer mit Handy in Deutschland zu informieren, ging's um Äpfel.
Tagesschau als Sprachrohr des Cafetier-Verbands Urs P. Gasche / 7.09.2017 Statt über 2000 Monsun-Tote in Südasien und anderes zu informieren, produzierte die SRF-Tagesschau einen unseriösen PR-Beitrag.
Kommentar Tagesschau verwechselt sich mit «Glanz & Gloria» Urs P. Gasche / 1.09.2017 Moret, Cassis und Maudet möchten in den Bundesrat. Statt ihnen auf den Zahn zu fühlen, brachte die Tagesschau drei nette Porträts.
Tagesschau übernimmt blindlings die Swiss-Zahlen Urs P. Gasche / 7.08.2017 «Erfreulich» und «eindrücklich» seien die Gewinne der Lufthansa-Tochter Swiss, kommentiert die Tagesschau. Hinterfragt wird nichts.
Tagesschau informiert wenig über Kriege und Hunger Urs P. Gasche / 7.07.2017 Internationale Konflikte verschärfen sich. Doch über die Interessen der Akteure und die Lage der vielen Opfer erfährt man wenig.
SRF-Tagesschau: Sprachrohr der Ärzteschaft Urs P. Gasche / 22.06.2017 Eine Lobby organisiert eine Medienkonferenz und die Tagesschau hält das Mikrofon hin. Angeschossene kommen nicht zu Wort.
Tagesschau verschweigt den Terror-Krieg in Jemen Urs P. Gasche / 15.06.2017 Seit Monaten bombardiert eine US-gestützte saudische Koalition gezielt die Infrastruktur des Landes – ein Kriegsverbrechen.
Die SRF-Tagesschau und das Drama in Mossul Urs P. Gasche / 11.04.2017 Hunderttausende können aus der umkämpften Stadt nicht fliehen. Über das Kriegsgeschehen berichtet die Tagesschau nur am Rande.
Mossul: Das entlarvende Schweigen der Medien Urs P. Gasche / 20.12.2016 Fast täglich hatten Medien über das Umzingeln und die Angriffe auf Mossul berichtet. Seit einem Monat herrscht seltsame Funkstille.
Aleppo – und worüber die Medien schweigen Helmut Scheben / 18.12.2016 Die Bomben in Aleppo machen einmal mehr die einäugige Berichterstattung vieler westlicher Medien sichtbar.
Tagesschau: Irreführende Informationen zu Russland Urs P. Gasche / 30.11.2016 In 3,5 Minuten schaffte es die SRF-Tagesschau nicht, über das Verhältnis von Russland zum Strafgerichtshof korrekt zu informieren.
Sperberauge SRF-Tagesschau gibt Erdoğan Tipps zum Machterhalt Red. / 26.07.2016 Eine Infosperber-Leserin ärgert sich über die SRF-Wirtschaftsredaktion, die den türkischen Präsidenten berät.
SRF-Tagesschau: Streiks in Frankreich kein Thema Urs P. Gasche / 9.06.2016 Schon seit zwei Wochen ignoriert die Tagesschau-Hauptausgabe die vielen Streiks und Demonstrationen gegen ein neues Arbeitsgesetz.
«Hilfspaket für Griechenland»: Sand in die Augen Urs P. Gasche / 9.05.2016 Staat und BürgerInnen in Griechenland erhalten fast nichts. Warum reden und schreiben Medien nicht von «Auszahlung an Gläubiger»?
Sperberauge Tagesschau kritisiert Infosperber Urs P. Gasche / 5.01.2016 Am Abend um 23.15 Uhr habe die Tagesschau über den Krieg gegen Kurden informiert, rechtfertigt sich die Leitung.
SRF-Tagesschau: Bleibt bei Polenmedien nicht dran Urs P. Gasche / 3.01.2016 Aus Protest gegen ein neues Mediengesetz in Polen sind drei Direktoren von vier öffentlich-rechtlichen Programmen zurückgetreten.
Tagesschau SRF: Sprachrohr der Exportwirtschaft Urs P. Gasche / 13.11.2015 Der starke Dollar bringt viele Nachteile. Doch die Tagesschau informierte einseitig über die Vorteile für die Exportwirtschaft.
Wo bleiben Schlagzeilen über saudische Angriffe? Urs P. Gasche / 2.10.2015 Die meisten Medien informieren kaum über den grausamen Luft- und Bodenkrieg der Saudis im Jemen. Umso mehr über Russen in Syrien.
Keine kritischen Fragen: SF Sprachrohr der Swiss Urs P. Gasche / 31.07.2015 Die Tagesschau lobte die Swiss fast drei Minuten über den grünen Klee. Doch die Supergewinne könnten nichts als Steuertricks sein.
Tagesschau verschweigt wesentliche Information upg / 15.03.2015 Ein Beitrag über das Heizen mit Wärmepumpen hätte von der Eawag und dem Architekten gesponsert sein können: Keine kritische Fragen.
Sprachrohr TS: Aufruf zum Lohnabbau in der Schweiz upg / 5.03.2015 Die Tagesschau übernimmt einseitig die Ansicht von Teilen der Wirtschaft: Ohne «flexible Löhne» drohe schlimme Arbeitslosigkeit.
Medikamentenpreise: Eine krasse Irreführung upg / 19.02.2015 Die meisten Medien plapperten es der Pharmaindustrie und den Kassen nach: Originalpräparate seien nicht mehr teurer als im Ausland.
Sprachrohr TS: Griechenland kommt nicht zu Wort upg / 17.02.2015 Die Tagesschau bringt breit die Position von Deutschland & Co. Griechenlands beste Argumente werden dem Publikum vorenthalten.
TV-Sender «urplötzlich rausgeschmissen»: Wirklich? upg / 12.01.2015 SRF-TV verbreitet schwerste Vorwürfe, ohne die Betroffenen anzuhören. Das sei verzeihbar, weil diese sich alle taub stellten.
Sperberauge Für Tagesschau ein «Rundumschlag» upg / 6.01.2015 Je weniger sich Betroffene wehren können, desto salopper formuliert zuweilen die Tagesschau. Ein Beispiel.
Bald macht Credit Suisse Tagesschau-Beitrag selber Kurt Marti / 5.12.2014 Das Sorgenbarometer der Credit Suisse hat sich in den letzten Jahren zum perfekten Werbespot in der SRF-Tagesschau entwickelt.
Ukraine: Tagesschau missachtet primitivste Regeln upg / 8.08.2014 Die Tagesschau des Schweizer Fernsehens verbreitet eine Bedrohung russischer Truppen – ohne Quellenangabe und in irreführender Art.
Tagesschau gibt Roche einseitige Plattform für PR upg / 17.04.2014 Wenn es sich um einen mächtigen Konzern handelt, setzt die Tagesschau SRF ihre eigenen Regeln der Ausgewogenheit ausser Kraft.
Tunesiens Sensation: kein Thema für SRF-Tagesschau upg / 28.01.2014 Neue vorbildliche Verfassung und neue Regierung in Tunesien. Islam-Partei stimmt Kompromiss zu. Die Tagesschau um 19.30 schweigt.
Sperberauge Was für Tagesschau «Schweizer» sind upg / 16.01.2014 Die SRF-Tagesschau macht die 100%ige Lufthansa-Tochter Swiss zur «Schweizer Airline». Warum nicht Porsche, Lidl oder Coca-Cola?
Sperberauge Tagesschau korrigiert Infosperber upg / 12.12.2013 Er habe nicht «Schnüffelei» gesagt, sondern «elektronische Überwachung», sagt TS-Chef Urs Leuthard.
Sperberauge Tagesschau: Wieder kein Wort upg / 12.12.2013 Paradigma-Wechsel: Uruguay legalisiert Anbau und Handel von Cannabis. Doch kein Wort in der 19.30-Tagesschau.
Tagesschau nimmt Schnüffelei nicht immer ernst upg / 10.12.2013 5 Milliarden Handy-Ortungen pro Tag und ein Appell der IT-Konzerne an Präsident Obama: Doch kein Wort um 19.30 in der Tagesschau.
Kommentar SRF-Tagesschau nennt beste Lösung «Scherbenhaufen» upg / 27.09.2013 Eine Alleinregierung von CDU/CSU wäre laut deutschem Grundgesetz ohne weiteres möglich. Das Fernsehen SRF informiert nicht darüber.
Warum nur hat die Tagesschau Angst vor Wettbewerb? upg / 14.08.2013 Kommen Mega-Fusionen nicht zustande, meldet dies die Tagesschau als Hiobsbotschaften. Marktwirtschaft aber setzt Wettbewerb voraus.
Die «Tagesshow» des Florian Inhauser Jürg Lehmann / 13.08.2013 Der smarte Florian Inhauser zeigt als Moderator der «Tagesschau»-Hauptausgabe von SRF einen fatalen Hang zur Selbstinszenierung.