Eine Richterin in Delaware erklärt Elon Musk zum «Abzocker» Sperberauge Eine Richterin in Delaware erklärt Elon Musk zum «Abzocker» Ein Aktionär klagte gegen das Milliarden-Vergütungspaket des «reichsten Menschen» der Welt. Nun ist die Vergütung vorerst nichtig. Christof Leisinger / 31.01.2024
Unnötige Luftfracht: Auch Unterwäsche kommt mit dem Flieger Unnötige Luftfracht: Auch Unterwäsche kommt mit dem Flieger Flugmode ist nicht nur bei Zara und Shein verbreitet. Auch andere Unternehmen lassen tonnenweise Kleider in der Welt herumfliegen. David Hachfeld / Public Eye / 29.01.2024
Robert Rubin: «Schreckliche Defizite» bestimmen den Wahlkampf Robert Rubin: «Schreckliche Defizite» bestimmen den Wahlkampf Die «graue Eminenz der USA» warnt vor steigenden Renditen, einer wilden Marktkorrektur, und sie plädiert für Steuererhöhungen. Christof Leisinger / 28.01.2024
Chongqing: Vibrierendes Leben in der grössten Stadt der Welt Chongqing: Vibrierendes Leben in der grössten Stadt der Welt Wolkenkratzer so weit das Auge reicht. Unerhörtes Nachtleben, scharfes Essen. «Promille-Fahrer» verdienen dank 0-Promille-Grenze. Pascal Derungs / 27.01.2024
USA: Geheimsache Kuhrülpser USA: Geheimsache Kuhrülpser Die USA erfassen ihren Methanausstoss noch immer nicht vollständig – weil Agrar-Lobbys sich gegen Berichterstattung sperren. Daniela Gschweng / 26.01.2024
Die Migros muss ihre Seele wieder finden Die Migros muss ihre Seele wieder finden Rät McKinsey trotz Rekorderlösen und sattem Gewinn der Bank zum Kahlschlag? Und wurden mit Benko 200 Millionen Franken versenkt? Christof Leisinger / 25.01.2024
Schuhmarke On: NZZ kritisiert «moralische Überhöhung» Schuhmarke On: NZZ kritisiert «moralische Überhöhung» Die Schweizer Schuhfirma On erntet nicht nur Kritik von Konsumentenseite. Die NZZ ortet ein Imageproblem. Marco Diener / 25.01.2024
Unheilige Allianz gegen die Rekapitalisierung der Banken Unheilige Allianz gegen die Rekapitalisierung der Banken Der US-Regulierer will mehr Eigenkapital einfordern. Bankmanager, Lobbyisten und die Freunde hoher Staatsausgaben schreien auf. Christof Leisinger / 24.01.2024
Schweizer Konzerne machen negative Schlagzeilen Schweizer Konzerne machen negative Schlagzeilen Umweltschäden und Verletzung von Menschenrechten durch Schweizer Unternehmen – zuletzt häufen sich solche Fälle. Markus Mugglin / 22.01.2024
Mutter Natur und Terroristen bremsen den Welthandel Mutter Natur und Terroristen bremsen den Welthandel Der Welthandel ist in den vergangenen Jahren ziemlich gewachsen. Auch die Schweiz profitierte davon. Nun kommt Sand ins Getriebe. Christof Leisinger / 20.01.2024
Und dafür zahlen Tamedia-Abonnenten auch noch Sperberauge Und dafür zahlen Tamedia-Abonnenten auch noch Ein Tamedia-Redaktor isst und trinkt sich durchs Gratis-Angebot am WEF in Davos. Dann schreibt er noch darüber. Marco Diener / 20.01.2024
Schoggi-Business: Scharfe Kritik an Nestlé, Ferrero, Mondelez Schoggi-Business: Scharfe Kritik an Nestlé, Ferrero, Mondelez «Hände weg von diesen Marken!», sagt die britische Konsumentenorganisation Ethical Consumer über mehrere Schokoladenhersteller. Daniela Gschweng / 18.01.2024
«Vorteil Federer» – Traummargen bei On «Vorteil Federer» – Traummargen bei On Mit ihren Sportschuhen erzielt die Schweizer Firma On unglaubliche Margen. Das deckt die Konsumentenzeitschrift K-Tipp auf. Marco Diener / 18.01.2024
Für die Inflation gilt wahrscheinlich: «Higher for longer» Für die Inflation gilt wahrscheinlich: «Higher for longer» «Vertrauen wieder aufbauen» heisst es am Davoser WEF. Das müssen die Prediger billigen Geldes im Überfluss erst einmal schaffen. Christof Leisinger / 17.01.2024
Migros Aare kürzt heimlich den Senioren-Rabatt Sperberauge Migros Aare kürzt heimlich den Senioren-Rabatt Kein Migros-Senioren-Rabatt mehr auf Tiefpreise. Zehn Prozent erhalten nur noch jene, die sich teure Produkte leisten können. Esther Diener-Morscher / 16.01.2024
Eine Nachlese zum bundesdeutschen Bauernaufstand Eine Nachlese zum bundesdeutschen Bauernaufstand Vom unterschiedlichen Einkommen der Bauern über deren Sonderrechte bis zum Vergleich mit den Klimaaktivisten. Johannes Kaiser / 15.01.2024
Klassenkampf von oben in den USA Klassenkampf von oben in den USA Die 700 reichsten US-Bürger haben 8,5 Billionen Dollar Kapitalgewinne angehäuft. Diese sollen nun besteuert werden. Werner Vontobel / 15.01.2024
Im Cockpit des Boeing-Pannenfliegers Im Cockpit des Boeing-Pannenfliegers «Das ist mein erster Flug auf einer Boeing 737 Max.» Red. / 14.01.2024
Eine Dollar-Alternative ist nicht in Sicht Eine Dollar-Alternative ist nicht in Sicht Schwellenländer wie etwa Brasilien, Indien, China oder Russland wollen sich vom Dollar abkoppeln. Doch so schnell geht das nicht. Christof Leisinger / 13.01.2024
Nützt die Grimselbahn eigentlich irgendwem? Nützt die Grimselbahn eigentlich irgendwem? Touristiker träumen weiter von einem Bahntunnel zwischen Innertkirchen und Oberwald. Warum nur? Eigentlich spricht alles dagegen. Marco Diener / 12.01.2024
Bitcoinhype – wie die Wallstreet Leichtgläubige ausnutzt Bitcoinhype – wie die Wallstreet Leichtgläubige ausnutzt Börsengehandelte Fonds sollen Bitcoin bald endgültig salonfähig machen, der Kurs hebt ab. Kritische Skeptiker dagegen wüten. Christof Leisinger / 10.01.2024
Jetzt auch Milchgetränke: Deutschland weitet Pfandpflicht aus Jetzt auch Milchgetränke: Deutschland weitet Pfandpflicht aus Plastikflaschen für Milchprodukte fallen in Deutschland neu unter das «Dosenpfand». Damit fällt eine weitere Ausnahme. Daniela Gschweng / 8.01.2024
SRF-Tagesschau verbreitet nominale Erfolgszahlen Sperberauge SRF-Tagesschau verbreitet nominale Erfolgszahlen Laut SRF ist Coop letztes Jahr «gewachsen». Laut NZZ blieben die «Coop-Verkäufe auf Vorjahresniveau». upg. / 7.01.2024
Leerlauf, Transparenzturbo oder Medienkonzernschutz? Leerlauf, Transparenzturbo oder Medienkonzernschutz? Auch die Schweiz will Desinformation bekämpfen. Dabei ist unsicher, ob es überhaupt ein Problem gibt. Fünf Fragen und Antworten. Pascal Sigg / 5.01.2024
UBS, BNP und Deutsche Bank sind chronisch unterkapitalisiert UBS, BNP und Deutsche Bank sind chronisch unterkapitalisiert Banker wie Sergio Ermotti oder Jamie Dimon und ihre Lobbyisten wollen strengere Eigenkapitalregeln mit billigen Ausreden verzögern. Christof Leisinger / 4.01.2024
Der Datenklau der Digitalkonzerne Kommentar Der Datenklau der Digitalkonzerne Die klugen Antworten der KI-Modelle funktionieren nur, wenn sie von Millionen von Texten trainiert wurden. Heinz Moser / 2.01.2024
Eins, zwei, Klimaschummelei – CO2 kompensieren leicht gemacht Eins, zwei, Klimaschummelei – CO2 kompensieren leicht gemacht Die ZDF-Frontal-Redaktion zeigt auf, wie einfach es ist, mit CO2-Zertifikaten noch das klimaschädlichste Produkt grün zu waschen. Daniela Gschweng / 31.12.2023
Was von der Crédit Suisse blieb Was von der Crédit Suisse blieb Infosperber-Karikaturistin Bénédicte gewann mit diesem Cartoon den dritten Preis beim Swiss Cartoon Award. Red. / 31.12.2023
Die UBS soll ihre Risiken selber tragen können Die UBS soll ihre Risiken selber tragen können Bei einer Rettung oder Sanierung dieser Mega-Bank müsste der Staat Hunderte von Milliarden bereitstellen. Urs Schnell / 26.12.2023
Bei wem sich der Staat verschulden soll Kommentar Bei wem sich der Staat verschulden soll Schuldenbremsen sind viel zu plumpe Instrumente – vor allem, wenn sie als reine Ausgabenbremsen angelegt sind. Werner Vontobel / 26.12.2023
«Moderne Sklaverei» bei einem Shimano-Lieferanten «Moderne Sklaverei» bei einem Shimano-Lieferanten Miese Arbeitsbedingungen gibt es nicht nur in der Kleider-, sondern auch in der globalisierten Velobranche. Pascal Derungs / 24.12.2023
Kaum zu glauben: Lidl und Aldi als Vorbilder Kaum zu glauben: Lidl und Aldi als Vorbilder Lange hatten Aldi und Lidl in der Schweiz einen schlechten Ruf. Jetzt könnten Coop und Migros von den deutschen Discountern lernen. Marco Diener / 23.12.2023
Für die absurde Zucker-Politik bezahlen wir zweimal Für die absurde Zucker-Politik bezahlen wir zweimal Eine Zuckersteuer würde uns Geld und Medikamente sparen. Stattdessen subventioniert die Schweiz den Zuckerbau mit Millionen. Esther Diener-Morscher / 23.12.2023
Das unzähmbare Monster UBS Das unzähmbare Monster UBS Die Behörden können die Grossbank im Fall einer Krise nicht abwickeln. Das Too-big-to-fail-Regime steht in der Kritik. Urs Schnell / 22.12.2023
Finma im CS-Fantasy-Land: Wir sind unschuldig Kommentar Finma im CS-Fantasy-Land: Wir sind unschuldig Die Aufsicht präsentiert sich als harter Hund, der die CS drangsalierte, wo’s nur ging. Effektiv half die Finma, wo sie konnte. Lukas Hässig / 20.12.2023
Eine Welt ohne Hunger ist möglich – aber politisch chancenlos Eine Welt ohne Hunger ist möglich – aber politisch chancenlos Die Erde könnte 10 Milliarden Menschen ernähren, sagt ein Geosystemwissenschaftler. Dazu müsste sich aber einiges ändern. Daniela Gschweng / 19.12.2023
FDP-Regierungsrat prangert illegales Treiben nicht einmal an FDP-Regierungsrat prangert illegales Treiben nicht einmal an SRF dokumentiert skandalöse, amtlich tolerierte Gesetzesverstösse. Geschädigte sind Seen, Luft, Wälder und die Steuerzahlenden. Red. / 16.12.2023
Christbäume sind oft Pestizid-Schleudern Christbäume sind oft Pestizid-Schleudern Es gibt einige Gründe, die gegen einen konventionellen Weihnachtsbaum sprechen. Tipps für nachhaltigere Alternativen. Daniela Gschweng / 10.12.2023
Ungleichheit schürt Fremdenhass Kommentar Ungleichheit schürt Fremdenhass Weltweit legen fremdenfeindliche Parteien zu. Ein wichtiger Grund dafür liegt auch in der einseitigen Einkommensverteilung. Werner Vontobel / 10.12.2023
Märchenstunde der Fleischhersteller Märchenstunde der Fleischhersteller Gewagter Salto der Fleischwirtschaft: Sie «entlarvt» Mythen über den Fleischkonsum und bewirbt Fleisch als nachhaltig. Esther Diener-Morscher / 7.12.2023
Fast Fashion – der Vielflieger-Fummel Fast Fashion – der Vielflieger-Fummel Das Modeunternehmen Zara macht vollmundige Nachhaltigkeitsversprechen, fliegt aber tonnenweise Kleidung um die Welt. Daniela Gschweng / 3.12.2023
Brasilien: Mehr Glyphosat führt zu mehr Todesfällen bei Kindern Brasilien: Mehr Glyphosat führt zu mehr Todesfällen bei Kindern Mit steigender Sojaproduktion werden immer mehr Pestizide gespritzt. Es erkranken immer mehr Kinder an Krebs, sagt eine Studie. Susanne Aigner / 30.11.2023
Nachgewogen: Der häufigste Foodwaste waren Rüebli Nachgewogen: Der häufigste Foodwaste waren Rüebli Zwei Aargauer Gemeinden haben dokumentiert, wie viele Lebensmittel sie wegwerfen. Das Interesse an den Ergebnissen ist gross. Daniela Gschweng / 27.11.2023
Open-AI-Chef Sam Altman entlassen – und wieder angestellt Open-AI-Chef Sam Altman entlassen – und wieder angestellt Handys untereinander: «Hast du gesehen? Was für ein Durcheinander!» «Ja, so lustig!» Red. / 23.11.2023
«Ist gut, Sie können passieren!» «Ist gut, Sie können passieren!» Der Bund will die Zollfreigrenze halbieren und so den Einkaufstourismus weniger attraktiv machen. Red. / 19.11.2023
«Dynamische» Skiabo-Preise: Der wirkliche Grund «Dynamische» Skiabo-Preise: Der wirkliche Grund Das Gebiet Adelboden-Lenk will angeblich die Besucherströme besser lenken. Aber es geht um mehr Einnahmen. Das zeigt eine Studie. Marco Diener / 17.11.2023
Glyphosat: Freipass der EU – Bayer verliert Milliardenprozess Glyphosat: Freipass der EU – Bayer verliert Milliardenprozess Ein US-Gericht verurteilt Bayer/Monsanto zu Milliarden-Schadenersatz. Die EU lässt den Unkrautvertilger für weitere zehn Jahre zu. Red. / 17.11.2023
Ein M weniger sozial Ein M weniger sozial Die Migros will das Rentenalter seiner Angestellten erhöhen – zum dritten Mal innert 20 Jahren. Marco Diener / 16.11.2023
Die Tamedia-Zeitungen gaukelten den Lohnbezügern etwas vor Die Tamedia-Zeitungen gaukelten den Lohnbezügern etwas vor Seit 2021 machte die Teuerung die Lohnerhöhungen mehr als zunichte. Für 2024 schürte der «Tages-Anzeiger» falsche Hoffnungen. Urs P. Gasche / 15.11.2023